Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Kle desland (Dr. G.), 1888. 2. A. u. d. T.:Des deutschen Kriegers Christgeschenk, 1905. - Nach Bethlehem (Weihnachts- spiel), 1898. 2. A. 1909. - Meister Pech (Dram. G.), 1898. - Die Söhne des Arbeiters (Schsp.), 1898. - Die Verstoßenen (Sozial. Volksst.), 1898. - Nach Golgatha (Schsp.), 1902. - Tells Tod (Dr.), 1903. - Die Ent- scheidung (Dram. G.), 1899. - Die alten Jungfern (Dram. Szene), 1899. - Dramatische Werke, 1899. - Fest- blumen (Ge.), 1903. - Vom Heimat- herd (Lr. u. Bn.), 1905. 2. A. 1908. - Jm Morgenglanz der Jugend (Ge. eines deutschen Jungen), 1909. - Jm Zauberbann der Minne (Ge.), 1909. - Fürs Herz (Lr. u. Ge.), 1909. *Klein, Fritz, Volksdichter, geb. S: Westfölisch Platt un süs Klein, H., Pseudon. für Heinrich *Klein, Hugo, wurde am 21. Juli Kle "Ungarischen Lloyd", spät. des "NeuenPester Journals", für das er Feuille- tonartikel, Theater- und Kunstkritik schrieb, und lebt seit dem 1. November 1883 in Wien als Schriftsteller, als welcher er für die bedeutendsten deut- schen Zeitungen u. Zeitschriften Bei- träge liefert. S: Das Rendezvous in Klein, Jda, Pseud. für Jsabella *Klein, Johannes, pseudon. Jo- *
Kle desland (Dr. G.), 1888. 2. A. u. d. T.:Des deutſchen Kriegers Chriſtgeſchenk, 1905. ‒ Nach Bethlehem (Weihnachts- ſpiel), 1898. 2. A. 1909. ‒ Meiſter Pech (Dram. G.), 1898. ‒ Die Söhne des Arbeiters (Schſp.), 1898. ‒ Die Verſtoßenen (Sozial. Volksſt.), 1898. ‒ Nach Golgatha (Schſp.), 1902. ‒ Tells Tod (Dr.), 1903. ‒ Die Ent- ſcheidung (Dram. G.), 1899. ‒ Die alten Jungfern (Dram. Szene), 1899. ‒ Dramatiſche Werke, 1899. ‒ Feſt- blumen (Ge.), 1903. ‒ Vom Heimat- herd (Lr. u. Bn.), 1905. 2. A. 1908. ‒ Jm Morgenglanz der Jugend (Ge. eines deutſchen Jungen), 1909. ‒ Jm Zauberbann der Minne (Ge.), 1909. ‒ Fürs Herz (Lr. u. Ge.), 1909. *Klein, Fritz, Volksdichter, geb. S: Weſtföliſch Platt un ſüs Klein, H., Pſeudon. für Heinrich *Klein, Hugo, wurde am 21. Juli Kle „Ungariſchen Lloyd‟, ſpät. des „NeuenPeſter Journals‟, für das er Feuille- tonartikel, Theater- und Kunſtkritik ſchrieb, und lebt ſeit dem 1. November 1883 in Wien als Schriftſteller, als welcher er für die bedeutendſten deut- ſchen Zeitungen u. Zeitſchriften Bei- träge liefert. S: Das Rendezvous in Klein, Jda, Pſeud. für Jſabella *Klein, Johannes, pſeudon. Jo- *
<TEI> <text> <body> <div type="bibliography" n="1"> <p><pb facs="#f0008" n="4"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kle</hi></fw><lb/> desland (Dr. G.), 1888. 2. A. u. d. T.:<lb/> Des deutſchen Kriegers Chriſtgeſchenk,<lb/> 1905. ‒ Nach Bethlehem (Weihnachts-<lb/> ſpiel), 1898. 2. A. 1909. ‒ Meiſter<lb/> Pech (Dram. G.), 1898. ‒ Die Söhne<lb/> des Arbeiters (Schſp.), 1898. ‒ Die<lb/> Verſtoßenen (Sozial. Volksſt.), 1898.<lb/> ‒ Nach Golgatha (Schſp.), 1902. ‒<lb/> Tells Tod (Dr.), 1903. ‒ Die Ent-<lb/> ſcheidung (Dram. G.), 1899. ‒ Die<lb/> alten Jungfern (Dram. Szene), 1899.<lb/> ‒ Dramatiſche Werke, 1899. ‒ Feſt-<lb/> blumen (Ge.), 1903. ‒ Vom Heimat-<lb/> herd (Lr. u. Bn.), 1905. 2. A. 1908.<lb/> ‒ Jm Morgenglanz der Jugend (Ge.<lb/> eines deutſchen Jungen), 1909. ‒ Jm<lb/> Zauberbann der Minne (Ge.), 1909.<lb/> ‒ Fürs Herz (Lr. u. Ge.), 1909.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Klein,</hi> Fritz,</head> <p> Volksdichter, geb.<lb/> am 1. Dezbr. 1855 in Kaſtropp (Weſt-<lb/> falen) als Sohn eines Müllers, ver-<lb/> lebte eine durch rauhe Arbeit und<lb/> viele Krankheiten gewürzte Jugend,<lb/> ſo daß er die Elementarſchule in Herne<lb/> nur mit oft großen Unterbrechungen<lb/> beſuchen konnte. Jm Mai 1892 ſie-<lb/> delte er nach Königswinter a. Rh. über<lb/> und richtete daſelbſt ein kleines Hotel<lb/> ein. Nach Verkauf desſelben erbaute<lb/> er ſich 1897 am Aufgang zum Drachen-<lb/> fels ein neues, großes Hotel, den<lb/> „Weſtfäliſchen Hof‟, den er noch heute<lb/> leitet. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Weſtföliſch Platt un ſüs<lb/> noch watt (Errappeln un Gemeis<lb/> düöräingekuakt), 1894. 2. Bdchn. u.<lb/> d. T.: Humor und Witz, 1896. ‒ Hoch<lb/> und Platt (Ernſtes u. Heiteres), 1903.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Klein,</hi> H.,</head> <p> Pſeudon. für <hi rendition="#g">Heinrich<lb/> Pollak;</hi> (ſ. d.!).</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Klein,</hi> Hugo,</head> <p> wurde am 21. Juli<lb/> 1853 zu Szegedin geboren, abſol-<lb/> vierte nach Beendigung der Gymna-<lb/> ſialſtudien die Philoſophie an der<lb/> Budapeſter Univerſität, ohne indes<lb/> ein Lehramt anzuſtreben, da die Er-<lb/> reichung eines ſolchen für den Deut-<lb/> ſchen in Ungarn mit den größten<lb/> Schwierigkeiten verbunden iſt, und<lb/> widmete ſich dann der Journaliſtik.<lb/> Er war viele Jahre Redakteur des<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kle</hi></fw><lb/> „Ungariſchen Lloyd‟, ſpät. des „Neuen<lb/> Peſter Journals‟, für das er Feuille-<lb/> tonartikel, Theater- und Kunſtkritik<lb/> ſchrieb, und lebt ſeit dem 1. November<lb/> 1883 in Wien als Schriftſteller, als<lb/> welcher er für die bedeutendſten deut-<lb/> ſchen Zeitungen u. Zeitſchriften Bei-<lb/> träge liefert. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das Rendezvous in<lb/> Monaco (Lſp.), 1883. ‒ Der Blau-<lb/> ſtrumpf (Lſp.), 1883. ‒ Jm Pußta-<lb/> lande (Nn.), 1884. ‒ Blinde Liebe (R.),<lb/> 1887. ‒ Zauberkünſte (Nn.), 1890. ‒<lb/> Der Hexenpfeifer (Märchenſp.), 1900.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Klein,</hi> Jda,</head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Jſabella<lb/> Nowotny;</hi> (ſ. d.!).</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Klein,</hi> Johannes,</head> <p> pſeudon. <hi rendition="#g">Jo-<lb/> hannes Presbyter,</hi> wurde am<lb/> 27. Dezbr. 1818 zu Dittmannsdorf b.<lb/> Neuſtadt in Oberſchleſien geboren, wo<lb/> ſeine Eltern bei ihren Lebzeiten einen<lb/> Wirtſchafts- u. Gaſthausbeſitz hatten.<lb/> Mit vier Jahren kam er zu einem<lb/> Oheim im ganz nahe gelegenen Rie-<lb/> gersdorf, welches eine Elementar-<lb/> ſchule beſaß. Dieſe und die damit<lb/> verbundene Muſikſchule beſuchte der<lb/> Knabe vom ſechſten bis zum vier-<lb/> zehnten Lebensjahre, worauf er das<lb/> katholiſche Gymnaſium in Neiße be-<lb/> zog, um ſich den Studien zu widmen.<lb/> Seit 1840 ſtudierte er an der Bres-<lb/> lauer Hochſchule Theologie, wurde<lb/> 1843 in das Prieſter-Seminar des<lb/> Alumnats in Breslau aufgenommen,<lb/> erhielt im April 1844 die Prieſter-<lb/> weihe u. fand bald darauf ſeine erſte<lb/> Anſtellung als Kaplan in Oppersdorf<lb/> bei Neiße. Jm Jahre 1851 wurde er<lb/> Kaplan zu Steinau in Oberſchleſien,<lb/> aber ſchon nach dreiviertel Jahren als<lb/> Pfarrer nach Groß-Strenz bei Tra-<lb/> chenberg verſetzt, wo er in äußerſt<lb/> ſchwieriger Stellung neun Jahre aus-<lb/> harrte, bis er 1861 durch einen Stel-<lb/> lenaustauſch nach Arnoldsdorf bei<lb/> Ziegenhals kam. Während ſeiner dor-<lb/> tigen Amtstätigkeit erwarb er ſich in<lb/> Würzburg den theologiſchen Doktor-<lb/> grad und in Löwen (Belgien) den<lb/> Grad eines Baccalaureus des kano-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [4/0008]
Kle
Kle
desland (Dr. G.), 1888. 2. A. u. d. T.:
Des deutſchen Kriegers Chriſtgeſchenk,
1905. ‒ Nach Bethlehem (Weihnachts-
ſpiel), 1898. 2. A. 1909. ‒ Meiſter
Pech (Dram. G.), 1898. ‒ Die Söhne
des Arbeiters (Schſp.), 1898. ‒ Die
Verſtoßenen (Sozial. Volksſt.), 1898.
‒ Nach Golgatha (Schſp.), 1902. ‒
Tells Tod (Dr.), 1903. ‒ Die Ent-
ſcheidung (Dram. G.), 1899. ‒ Die
alten Jungfern (Dram. Szene), 1899.
‒ Dramatiſche Werke, 1899. ‒ Feſt-
blumen (Ge.), 1903. ‒ Vom Heimat-
herd (Lr. u. Bn.), 1905. 2. A. 1908.
‒ Jm Morgenglanz der Jugend (Ge.
eines deutſchen Jungen), 1909. ‒ Jm
Zauberbann der Minne (Ge.), 1909.
‒ Fürs Herz (Lr. u. Ge.), 1909.
*Klein, Fritz, Volksdichter, geb.
am 1. Dezbr. 1855 in Kaſtropp (Weſt-
falen) als Sohn eines Müllers, ver-
lebte eine durch rauhe Arbeit und
viele Krankheiten gewürzte Jugend,
ſo daß er die Elementarſchule in Herne
nur mit oft großen Unterbrechungen
beſuchen konnte. Jm Mai 1892 ſie-
delte er nach Königswinter a. Rh. über
und richtete daſelbſt ein kleines Hotel
ein. Nach Verkauf desſelben erbaute
er ſich 1897 am Aufgang zum Drachen-
fels ein neues, großes Hotel, den
„Weſtfäliſchen Hof‟, den er noch heute
leitet.
S: Weſtföliſch Platt un ſüs
noch watt (Errappeln un Gemeis
düöräingekuakt), 1894. 2. Bdchn. u.
d. T.: Humor und Witz, 1896. ‒ Hoch
und Platt (Ernſtes u. Heiteres), 1903.
Klein, H., Pſeudon. für Heinrich
Pollak; (ſ. d.!).
*Klein, Hugo, wurde am 21. Juli
1853 zu Szegedin geboren, abſol-
vierte nach Beendigung der Gymna-
ſialſtudien die Philoſophie an der
Budapeſter Univerſität, ohne indes
ein Lehramt anzuſtreben, da die Er-
reichung eines ſolchen für den Deut-
ſchen in Ungarn mit den größten
Schwierigkeiten verbunden iſt, und
widmete ſich dann der Journaliſtik.
Er war viele Jahre Redakteur des
„Ungariſchen Lloyd‟, ſpät. des „Neuen
Peſter Journals‟, für das er Feuille-
tonartikel, Theater- und Kunſtkritik
ſchrieb, und lebt ſeit dem 1. November
1883 in Wien als Schriftſteller, als
welcher er für die bedeutendſten deut-
ſchen Zeitungen u. Zeitſchriften Bei-
träge liefert.
S: Das Rendezvous in
Monaco (Lſp.), 1883. ‒ Der Blau-
ſtrumpf (Lſp.), 1883. ‒ Jm Pußta-
lande (Nn.), 1884. ‒ Blinde Liebe (R.),
1887. ‒ Zauberkünſte (Nn.), 1890. ‒
Der Hexenpfeifer (Märchenſp.), 1900.
Klein, Jda, Pſeud. für Jſabella
Nowotny; (ſ. d.!).
*Klein, Johannes, pſeudon. Jo-
hannes Presbyter, wurde am
27. Dezbr. 1818 zu Dittmannsdorf b.
Neuſtadt in Oberſchleſien geboren, wo
ſeine Eltern bei ihren Lebzeiten einen
Wirtſchafts- u. Gaſthausbeſitz hatten.
Mit vier Jahren kam er zu einem
Oheim im ganz nahe gelegenen Rie-
gersdorf, welches eine Elementar-
ſchule beſaß. Dieſe und die damit
verbundene Muſikſchule beſuchte der
Knabe vom ſechſten bis zum vier-
zehnten Lebensjahre, worauf er das
katholiſche Gymnaſium in Neiße be-
zog, um ſich den Studien zu widmen.
Seit 1840 ſtudierte er an der Bres-
lauer Hochſchule Theologie, wurde
1843 in das Prieſter-Seminar des
Alumnats in Breslau aufgenommen,
erhielt im April 1844 die Prieſter-
weihe u. fand bald darauf ſeine erſte
Anſtellung als Kaplan in Oppersdorf
bei Neiße. Jm Jahre 1851 wurde er
Kaplan zu Steinau in Oberſchleſien,
aber ſchon nach dreiviertel Jahren als
Pfarrer nach Groß-Strenz bei Tra-
chenberg verſetzt, wo er in äußerſt
ſchwieriger Stellung neun Jahre aus-
harrte, bis er 1861 durch einen Stel-
lenaustauſch nach Arnoldsdorf bei
Ziegenhals kam. Während ſeiner dor-
tigen Amtstätigkeit erwarb er ſich in
Würzburg den theologiſchen Doktor-
grad und in Löwen (Belgien) den
Grad eines Baccalaureus des kano-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |