Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Har
derbilder a. Frankreich), 1898.- Jdyl-
len aus Kärntens Gauen (Poet. Schil-
derungen), 1898. - Aus Heimat und
Fremde (Erlebnisse und Ergebnisse),
1903.

Harpf, Hilde,

siehe Hilde Spur!

Harrer, Marie,

s. Marie Uttech!

*Härri, G.,

pseud. Linus auf
Homberg,
wurde am 12. März 1845
in Birrwil, einem Dorfe an der West-
seite des Hallwilsees im Kanton Aar-
gau als jüngstes Kind eines Klein-
bauern geboren. Während die älteren
Geschwister in der Feldarbeit und in
verschiedener Haus- und Fabrikindu-
strie Beschäftigung fanden, sollte der
Jüngste auf Wunsch der Mutter Leh-
rer werden. So wanderte dieser nach
Besuch der Primärschule drei Jahre
lang täglich zum Besuch der Sekun-
darschule nach Reinach, besuchte 1861
bis 1864 das Seminar in Wettingen,
war ein Jahr Lehrer in Brunegg u.
im Herbst 1865 Lehrer in seinem Hei-
matorte. Schon nach zwei Jahren
machten sich die ersten Zeichen einer
Lungenkrankheit bei ihm bemerkbar,
die indessen durch einen Winterauf-
enthalt in Veytaux am Genfer See
zum Stillstand gebracht ward. Nach
seiner Verheiratung (1874) bezog er
die Universität Zürich, um sich für
das Amt eines Sekundarlehrers vor-
zubereiten, nahm aber schon nach
einem Semester wieder ein Lehramt
in Lenzburg an. Wankende Gesund-
heit und amtliche Widerwärtigkeiten
veranlaßten ihn, schon nach Jahres-
frist, aus dem Lehrerstande auszu-
scheiden. Er wurde Eisenbahnbeam-
ter, dann Buchhalter in Augst (1878),
später in Sissach u. erwarb sich dar-
auf, des unsteten Lebens müde, ein
kleines Bauerngut auf dem Homberg
bei Reinach, in welchem er dann auch
eine Schankwirtschaft für Touristen
einrichtete. Die landwirtschaftliche
Arbeit kräftigte seine Gesundheit der-
artig, daß er daneben 1884 noch die
Verwaltung einer Lehrerstelle an der
[Spaltenumbruch]

Har
Schule seiner Heimatgemeinde Birr-
will übernehmen und noch 26 Jahre
lang den Weg dorthin bergab und
wieder bergauf zurücklegen konnte.
Erst im Herbst 1909 schied er endgül-
tig aus dem Schuldienst.

S:

Glocken-
schläge aus Menschenherz (Ge.), 1898.

Harrven, Gustav,

Pseudon. für
Gustav David; s. d.!

Harry (Harry-Meyer), Her-
mann
Heinrich Willibald,

geb. am
5. Mai 1821 zu Berlin, ging früh zur
Bühne und fand Engagements in
Danzig, Pest, Graz, Prag, Nürnberg,
unternahm auch unter Direktor Grau
eine Kunstreise nach Amerika. Jn
den letzten Jahren seines Lebens war
er in Berlin als Schriftsteller u. Re-
dakteur der "Bürgerzeitung" tätig.
Er starb hier am 13. Juni 1880.

S:

Von Fall zu Fall (R.); III, 1873.

Hart, Hans,

Pseudon. für Hans
Ritter von Molo; s. d.!

*Hart, Heinrich,

* am 30. Dezbr.
1855 zu Wesel, kam frühe mit seinen
Eltern nach Münster, absolvierte das
Gymnasium daselbst im Herbst 1875
und studierte seitdem in Halle, Mün-
chen und Münster Geschichte, Philo-
sophie und moderne Sprachen. Noch
während seiner Studienzeit gründete
er in Münster mit seinem Bruder
Julius (s. d.!) und mit Alb. Gierse
(s. d.!) den "Westfälischen Verein für
Literatur", der die Quartalsschrift
"Deutsche Dichtung" -- nur 3 Hefte
-- herausgab. Jm Winter 1877 ging
H. nach Berlin und wandte sich nun-
mehr ganz der Schriftstellerei zu. Mit
seinem Bruder gab er 1878 die "Deut-
schen Monatsblätter" und 1879-82
den "Deutschen Literaturkalender"
heraus, war auch seitdem, wenn auch
nur für kurze Zeit, als Redakteur an
verschiedenen Orten (Bremen, Glo-
gau, Blasewitz, Kiel) tätig. Jm Jahre
1882 begründete er mit seinem Bru-
der die "Kritischen Waffengänge",
wodurch beide zuerst in weiteren Krei-
sen bekannt wurden. Sie forderten

* 6


[Spaltenumbruch]

Har
derbilder a. Frankreich), 1898.– Jdyl-
len aus Kärntens Gauen (Poet. Schil-
derungen), 1898. – Aus Heimat und
Fremde (Erlebniſſe und Ergebniſſe),
1903.

Harpf, Hilde,

ſiehe Hilde Spur!

Harrer, Marie,

ſ. Marie Uttech!

*Härri, G.,

pſeud. Linus auf
Homberg,
wurde am 12. März 1845
in Birrwil, einem Dorfe an der Weſt-
ſeite des Hallwilſees im Kanton Aar-
gau als jüngſtes Kind eines Klein-
bauern geboren. Während die älteren
Geſchwiſter in der Feldarbeit und in
verſchiedener Haus- und Fabrikindu-
ſtrie Beſchäftigung fanden, ſollte der
Jüngſte auf Wunſch der Mutter Leh-
rer werden. So wanderte dieſer nach
Beſuch der Primärſchule drei Jahre
lang täglich zum Beſuch der Sekun-
darſchule nach Reinach, beſuchte 1861
bis 1864 das Seminar in Wettingen,
war ein Jahr Lehrer in Brunegg u.
im Herbſt 1865 Lehrer in ſeinem Hei-
matorte. Schon nach zwei Jahren
machten ſich die erſten Zeichen einer
Lungenkrankheit bei ihm bemerkbar,
die indeſſen durch einen Winterauf-
enthalt in Veytaux am Genfer See
zum Stillſtand gebracht ward. Nach
ſeiner Verheiratung (1874) bezog er
die Univerſität Zürich, um ſich für
das Amt eines Sekundarlehrers vor-
zubereiten, nahm aber ſchon nach
einem Semeſter wieder ein Lehramt
in Lenzburg an. Wankende Geſund-
heit und amtliche Widerwärtigkeiten
veranlaßten ihn, ſchon nach Jahres-
friſt, aus dem Lehrerſtande auszu-
ſcheiden. Er wurde Eiſenbahnbeam-
ter, dann Buchhalter in Augſt (1878),
ſpäter in Siſſach u. erwarb ſich dar-
auf, des unſteten Lebens müde, ein
kleines Bauerngut auf dem Homberg
bei Reinach, in welchem er dann auch
eine Schankwirtſchaft für Touriſten
einrichtete. Die landwirtſchaftliche
Arbeit kräftigte ſeine Geſundheit der-
artig, daß er daneben 1884 noch die
Verwaltung einer Lehrerſtelle an der
[Spaltenumbruch]

Har
Schule ſeiner Heimatgemeinde Birr-
will übernehmen und noch 26 Jahre
lang den Weg dorthin bergab und
wieder bergauf zurücklegen konnte.
Erſt im Herbſt 1909 ſchied er endgül-
tig aus dem Schuldienſt.

S:

Glocken-
ſchläge aus Menſchenherz (Ge.), 1898.

Harrven, Guſtav,

Pſeudon. für
Guſtav David; ſ. d.!

Harry (Harry-Meyer), Her-
mann
Heinrich Willibald,

geb. am
5. Mai 1821 zu Berlin, ging früh zur
Bühne und fand Engagements in
Danzig, Peſt, Graz, Prag, Nürnberg,
unternahm auch unter Direktor Grau
eine Kunſtreiſe nach Amerika. Jn
den letzten Jahren ſeines Lebens war
er in Berlin als Schriftſteller u. Re-
dakteur der „Bürgerzeitung“ tätig.
Er ſtarb hier am 13. Juni 1880.

S:

Von Fall zu Fall (R.); III, 1873.

Hart, Hans,

Pſeudon. für Hans
Ritter von Molo; ſ. d.!

*Hart, Heinrich,

* am 30. Dezbr.
1855 zu Weſel, kam frühe mit ſeinen
Eltern nach Münſter, abſolvierte das
Gymnaſium daſelbſt im Herbſt 1875
und ſtudierte ſeitdem in Halle, Mün-
chen und Münſter Geſchichte, Philo-
ſophie und moderne Sprachen. Noch
während ſeiner Studienzeit gründete
er in Münſter mit ſeinem Bruder
Julius (ſ. d.!) und mit Alb. Gierſe
(ſ. d.!) den „Weſtfäliſchen Verein für
Literatur“, der die Quartalsſchrift
„Deutſche Dichtung“ — nur 3 Hefte
— herausgab. Jm Winter 1877 ging
H. nach Berlin und wandte ſich nun-
mehr ganz der Schriftſtellerei zu. Mit
ſeinem Bruder gab er 1878 die „Deut-
ſchen Monatsblätter“ und 1879–82
den „Deutſchen Literaturkalender“
heraus, war auch ſeitdem, wenn auch
nur für kurze Zeit, als Redakteur an
verſchiedenen Orten (Bremen, Glo-
gau, Blaſewitz, Kiel) tätig. Jm Jahre
1882 begründete er mit ſeinem Bru-
der die „Kritiſchen Waffengänge“,
wodurch beide zuerſt in weiteren Krei-
ſen bekannt wurden. Sie forderten

* 6
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="81"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Har</hi></fw><lb/>
derbilder a. Frankreich), 1898.&#x2013; Jdyl-<lb/>
len aus Kärntens Gauen (Poet. Schil-<lb/>
derungen), 1898. &#x2013; Aus Heimat und<lb/>
Fremde (Erlebni&#x017F;&#x017F;e und Ergebni&#x017F;&#x017F;e),<lb/>
1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Harpf,</hi> <hi rendition="#g">Hilde,</hi> </head>
        <p> &#x017F;iehe Hilde <hi rendition="#g">Spur!</hi></p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Harrer,</hi> Marie,</head>
        <p> &#x017F;. <hi rendition="#g">Marie Uttech!</hi></p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Härri,</hi> G.,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Linus auf<lb/>
Homberg,</hi> wurde am 12. März 1845<lb/>
in Birrwil, einem Dorfe an der We&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;eite des Hallwil&#x017F;ees im Kanton Aar-<lb/>
gau als jüng&#x017F;tes Kind eines Klein-<lb/>
bauern geboren. Während die älteren<lb/>
Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter in der Feldarbeit und in<lb/>
ver&#x017F;chiedener Haus- und Fabrikindu-<lb/>
&#x017F;trie Be&#x017F;chäftigung fanden, &#x017F;ollte der<lb/>
Jüng&#x017F;te auf Wun&#x017F;ch der Mutter Leh-<lb/>
rer werden. So wanderte die&#x017F;er nach<lb/>
Be&#x017F;uch der Primär&#x017F;chule drei Jahre<lb/>
lang täglich zum Be&#x017F;uch der Sekun-<lb/>
dar&#x017F;chule nach Reinach, be&#x017F;uchte 1861<lb/>
bis 1864 das Seminar in Wettingen,<lb/>
war ein Jahr Lehrer in Brunegg u.<lb/>
im Herb&#x017F;t 1865 Lehrer in &#x017F;einem Hei-<lb/>
matorte. Schon nach zwei Jahren<lb/>
machten &#x017F;ich die er&#x017F;ten Zeichen einer<lb/>
Lungenkrankheit bei ihm bemerkbar,<lb/>
die inde&#x017F;&#x017F;en durch einen Winterauf-<lb/>
enthalt in Veytaux am Genfer See<lb/>
zum Still&#x017F;tand gebracht ward. Nach<lb/>
&#x017F;einer Verheiratung (1874) bezog er<lb/>
die Univer&#x017F;ität Zürich, um &#x017F;ich für<lb/>
das Amt eines Sekundarlehrers vor-<lb/>
zubereiten, nahm aber &#x017F;chon nach<lb/>
einem Seme&#x017F;ter wieder ein Lehramt<lb/>
in Lenzburg an. Wankende Ge&#x017F;und-<lb/>
heit und amtliche Widerwärtigkeiten<lb/>
veranlaßten ihn, &#x017F;chon nach Jahres-<lb/>
fri&#x017F;t, aus dem Lehrer&#x017F;tande auszu-<lb/>
&#x017F;cheiden. Er wurde Ei&#x017F;enbahnbeam-<lb/>
ter, dann Buchhalter in Aug&#x017F;t (1878),<lb/>
&#x017F;päter in Si&#x017F;&#x017F;ach u. erwarb &#x017F;ich dar-<lb/>
auf, des un&#x017F;teten Lebens müde, ein<lb/>
kleines Bauerngut auf dem Homberg<lb/>
bei Reinach, in welchem er dann auch<lb/>
eine Schankwirt&#x017F;chaft für Touri&#x017F;ten<lb/>
einrichtete. Die landwirt&#x017F;chaftliche<lb/>
Arbeit kräftigte &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit der-<lb/>
artig, daß er daneben 1884 noch die<lb/>
Verwaltung einer Lehrer&#x017F;telle an der<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Har</hi></fw><lb/>
Schule &#x017F;einer Heimatgemeinde Birr-<lb/>
will übernehmen und noch 26 Jahre<lb/>
lang den Weg dorthin bergab und<lb/>
wieder bergauf zurücklegen konnte.<lb/>
Er&#x017F;t im Herb&#x017F;t 1909 &#x017F;chied er endgül-<lb/>
tig aus dem Schuldien&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Glocken-<lb/>
&#x017F;chläge aus Men&#x017F;chenherz (Ge.), 1898.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Harrven,</hi> Gu&#x017F;tav,</head>
        <p> P&#x017F;eudon. für<lb/><hi rendition="#g">Gu&#x017F;tav David;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Harry (Harry-Meyer),</hi><hi rendition="#g">Her-<lb/>
mann</hi> Heinrich Willibald,</head>
        <p> geb. am<lb/>
5. Mai 1821 zu Berlin, ging früh zur<lb/>
Bühne und fand Engagements in<lb/>
Danzig, Pe&#x017F;t, Graz, Prag, Nürnberg,<lb/>
unternahm auch unter Direktor Grau<lb/>
eine Kun&#x017F;trei&#x017F;e nach Amerika. Jn<lb/>
den letzten Jahren &#x017F;eines Lebens war<lb/>
er in Berlin als Schrift&#x017F;teller u. Re-<lb/>
dakteur der &#x201E;Bürgerzeitung&#x201C; tätig.<lb/>
Er &#x017F;tarb hier am 13. Juni 1880.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Von Fall zu Fall (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1873.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Hart,</hi> Hans,</head>
        <p> P&#x017F;eudon. für <hi rendition="#g">Hans</hi><lb/>
Ritter <hi rendition="#g">von Molo;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Hart,</hi> Heinrich,</head>
        <p> * am 30. Dezbr.<lb/>
1855 zu We&#x017F;el, kam frühe mit &#x017F;einen<lb/>
Eltern nach Mün&#x017F;ter, ab&#x017F;olvierte das<lb/>
Gymna&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t im Herb&#x017F;t 1875<lb/>
und &#x017F;tudierte &#x017F;eitdem in Halle, Mün-<lb/>
chen und Mün&#x017F;ter Ge&#x017F;chichte, Philo-<lb/>
&#x017F;ophie und moderne Sprachen. Noch<lb/>
während &#x017F;einer Studienzeit gründete<lb/>
er in Mün&#x017F;ter mit &#x017F;einem Bruder<lb/>
Julius (&#x017F;. d.!) und mit Alb. Gier&#x017F;e<lb/>
(&#x017F;. d.!) den &#x201E;We&#x017F;tfäli&#x017F;chen Verein für<lb/>
Literatur&#x201C;, der die Quartals&#x017F;chrift<lb/>
&#x201E;Deut&#x017F;che Dichtung&#x201C; &#x2014; nur 3 Hefte<lb/>
&#x2014; herausgab. Jm Winter 1877 ging<lb/>
H. nach Berlin und wandte &#x017F;ich nun-<lb/>
mehr ganz der Schrift&#x017F;tellerei zu. Mit<lb/>
&#x017F;einem Bruder gab er 1878 die &#x201E;Deut-<lb/>
&#x017F;chen Monatsblätter&#x201C; und 1879&#x2013;82<lb/>
den &#x201E;Deut&#x017F;chen Literaturkalender&#x201C;<lb/>
heraus, war auch &#x017F;eitdem, wenn auch<lb/>
nur für kurze Zeit, als Redakteur an<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Orten (Bremen, Glo-<lb/>
gau, Bla&#x017F;ewitz, Kiel) tätig. Jm Jahre<lb/>
1882 begründete er mit &#x017F;einem Bru-<lb/>
der die &#x201E;Kriti&#x017F;chen Waffengänge&#x201C;,<lb/>
wodurch beide zuer&#x017F;t in weiteren Krei-<lb/>
&#x017F;en bekannt wurden. Sie forderten<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 6</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0085] Har Har derbilder a. Frankreich), 1898.– Jdyl- len aus Kärntens Gauen (Poet. Schil- derungen), 1898. – Aus Heimat und Fremde (Erlebniſſe und Ergebniſſe), 1903. Harpf, Hilde, ſiehe Hilde Spur! Harrer, Marie, ſ. Marie Uttech! *Härri, G., pſeud. Linus auf Homberg, wurde am 12. März 1845 in Birrwil, einem Dorfe an der Weſt- ſeite des Hallwilſees im Kanton Aar- gau als jüngſtes Kind eines Klein- bauern geboren. Während die älteren Geſchwiſter in der Feldarbeit und in verſchiedener Haus- und Fabrikindu- ſtrie Beſchäftigung fanden, ſollte der Jüngſte auf Wunſch der Mutter Leh- rer werden. So wanderte dieſer nach Beſuch der Primärſchule drei Jahre lang täglich zum Beſuch der Sekun- darſchule nach Reinach, beſuchte 1861 bis 1864 das Seminar in Wettingen, war ein Jahr Lehrer in Brunegg u. im Herbſt 1865 Lehrer in ſeinem Hei- matorte. Schon nach zwei Jahren machten ſich die erſten Zeichen einer Lungenkrankheit bei ihm bemerkbar, die indeſſen durch einen Winterauf- enthalt in Veytaux am Genfer See zum Stillſtand gebracht ward. Nach ſeiner Verheiratung (1874) bezog er die Univerſität Zürich, um ſich für das Amt eines Sekundarlehrers vor- zubereiten, nahm aber ſchon nach einem Semeſter wieder ein Lehramt in Lenzburg an. Wankende Geſund- heit und amtliche Widerwärtigkeiten veranlaßten ihn, ſchon nach Jahres- friſt, aus dem Lehrerſtande auszu- ſcheiden. Er wurde Eiſenbahnbeam- ter, dann Buchhalter in Augſt (1878), ſpäter in Siſſach u. erwarb ſich dar- auf, des unſteten Lebens müde, ein kleines Bauerngut auf dem Homberg bei Reinach, in welchem er dann auch eine Schankwirtſchaft für Touriſten einrichtete. Die landwirtſchaftliche Arbeit kräftigte ſeine Geſundheit der- artig, daß er daneben 1884 noch die Verwaltung einer Lehrerſtelle an der Schule ſeiner Heimatgemeinde Birr- will übernehmen und noch 26 Jahre lang den Weg dorthin bergab und wieder bergauf zurücklegen konnte. Erſt im Herbſt 1909 ſchied er endgül- tig aus dem Schuldienſt. S: Glocken- ſchläge aus Menſchenherz (Ge.), 1898. Harrven, Guſtav, Pſeudon. für Guſtav David; ſ. d.! Harry (Harry-Meyer), Her- mann Heinrich Willibald, geb. am 5. Mai 1821 zu Berlin, ging früh zur Bühne und fand Engagements in Danzig, Peſt, Graz, Prag, Nürnberg, unternahm auch unter Direktor Grau eine Kunſtreiſe nach Amerika. Jn den letzten Jahren ſeines Lebens war er in Berlin als Schriftſteller u. Re- dakteur der „Bürgerzeitung“ tätig. Er ſtarb hier am 13. Juni 1880. S: Von Fall zu Fall (R.); III, 1873. Hart, Hans, Pſeudon. für Hans Ritter von Molo; ſ. d.! *Hart, Heinrich, * am 30. Dezbr. 1855 zu Weſel, kam frühe mit ſeinen Eltern nach Münſter, abſolvierte das Gymnaſium daſelbſt im Herbſt 1875 und ſtudierte ſeitdem in Halle, Mün- chen und Münſter Geſchichte, Philo- ſophie und moderne Sprachen. Noch während ſeiner Studienzeit gründete er in Münſter mit ſeinem Bruder Julius (ſ. d.!) und mit Alb. Gierſe (ſ. d.!) den „Weſtfäliſchen Verein für Literatur“, der die Quartalsſchrift „Deutſche Dichtung“ — nur 3 Hefte — herausgab. Jm Winter 1877 ging H. nach Berlin und wandte ſich nun- mehr ganz der Schriftſtellerei zu. Mit ſeinem Bruder gab er 1878 die „Deut- ſchen Monatsblätter“ und 1879–82 den „Deutſchen Literaturkalender“ heraus, war auch ſeitdem, wenn auch nur für kurze Zeit, als Redakteur an verſchiedenen Orten (Bremen, Glo- gau, Blaſewitz, Kiel) tätig. Jm Jahre 1882 begründete er mit ſeinem Bru- der die „Kritiſchen Waffengänge“, wodurch beide zuerſt in weiteren Krei- ſen bekannt wurden. Sie forderten * 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/85
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/85>, abgerufen am 23.11.2024.