Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Kel eines ersten Staatsschreibers desKantons Zürich annahm. Gleichzei- tig wurde er zum Mitglied des Großen Rats ernannt. Jm Jahre 1876 legte er sein Amt nieder, um sich hinfort ganz seiner literarischen Tätigkeit zu widmen. Er starb am 15. Juli 1890. S: Gedichte, 1846. - Neuere Gedichte, *Keller, Heinrich, geb. am 5. Dez. S: Ballast *Keller, Paul, geb. am 6. Juli 1873 Kel Breslau, wirkte zuerst als Lehrer aufdem Lande, dann als Lehrer an der königlichen Präparandenanstalt in Schweidnitz und war seit 1895 städti- scher Lehrer in Breslau. Jm Jahre 1908 schied er aus dem Schuldienst und lebt nun als freier Schriftsteller in Breslau, unternimmt von hier aus auch hin und wieder Vortragsreisen. Seit 1908 gibt er die Zeitschrift für Humor und Kunst "Der Guckkasten" heraus. S: Gold und Myrrhe (Er- Keller, Richard Vincenz, geb. S: Blätter aus meinem Skizzenbuch Keller, Richard, siehe Richard Keller, Samuel, pseudon. Ernst *
Kel eines erſten Staatsſchreibers desKantons Zürich annahm. Gleichzei- tig wurde er zum Mitglied des Großen Rats ernannt. Jm Jahre 1876 legte er ſein Amt nieder, um ſich hinfort ganz ſeiner literariſchen Tätigkeit zu widmen. Er ſtarb am 15. Juli 1890. S: Gedichte, 1846. – Neuere Gedichte, *Keller, Heinrich, geb. am 5. Dez. S: Ballaſt *Keller, Paul, geb. am 6. Juli 1873 Kel Breslau, wirkte zuerſt als Lehrer aufdem Lande, dann als Lehrer an der königlichen Präparandenanſtalt in Schweidnitz und war ſeit 1895 ſtädti- ſcher Lehrer in Breslau. Jm Jahre 1908 ſchied er aus dem Schuldienſt und lebt nun als freier Schriftſteller in Breslau, unternimmt von hier aus auch hin und wieder Vortragsreiſen. Seit 1908 gibt er die Zeitſchrift für Humor und Kunſt „Der Guckkaſten“ heraus. S: Gold und Myrrhe (Er- Keller, Richard Vincenz, geb. S: Blätter aus meinem Skizzenbuch Keller, Richard, ſiehe Richard Keller, Samuel, pſeudon. Ernſt *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0440" n="436"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kel</hi></fw><lb/> eines erſten Staatsſchreibers des<lb/> Kantons Zürich annahm. Gleichzei-<lb/> tig wurde er zum Mitglied des Großen<lb/> Rats ernannt. Jm Jahre 1876 legte<lb/> er ſein Amt nieder, um ſich hinfort<lb/> ganz ſeiner literariſchen Tätigkeit zu<lb/> widmen. Er ſtarb am 15. Juli 1890.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1846. – Neuere Gedichte,<lb/> 1851. 2. A. 1854. – Geſammelte Ge-<lb/> dichte, 1883. 3. A. 1888. – Der grüne<lb/> Heinrich (R.); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1854. 3. A. 1884.<lb/> – Die Leute von Seldwyla (En.),<lb/> 1856. 5. A. 1887. – Sieben Legenden,<lb/> 1872. 4. A. 1888. – Romeo u. Julie<lb/> auf dem Dorfe (E.), 1876. 5. A. 1903.<lb/> – Züricher Novellen; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1878. 5. A.<lb/> 1889. – Das Sinngedicht (Nn.), 1881.<lb/> 5. A. 1889. – Martin Salander (R.),<lb/> 1886. 5. Aufl. 1887. – Geſammelte<lb/> Werke; <hi rendition="#aq">X,</hi> 1889–90. – Nachgelaſſene<lb/> Schriften und Dichtungen, 1892. –<lb/> Gottfried Kellers Leben. Seine Briefe<lb/> und Tagebücher; hrsg. von Jakob<lb/> Baechthold; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1893–96. – Das<lb/> Fähnlein der ſieben Aufrechten (E.),<lb/> 1902. – Theodor Storm und Gott-<lb/> fried Keller: Briefwechſel; hrsg. und<lb/> erläutert von Albert Köſter, 1904.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Keller,</hi> Heinrich,</head> <p> geb. am 5. Dez.<lb/> 1866, abſolvierte die Gymnaſialſtu-<lb/> dien in Wien u. bezog 1885 die dor-<lb/> tige Univerſität, an der er ſich dem<lb/> Studium der Medizin widmete. Jm<lb/> Jahre 1891 wurde er zum <hi rendition="#aq">Dr. med.</hi><lb/> promoviert, wirkte dann als Aſſi-<lb/> ſtenzarzt bei hervorragenden Medi-<lb/> zinern und etablierte ſich 1895 als<lb/> praktiſcher Arzt in Wien. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Ballaſt<lb/> (Ein Tendenzroman, der ſich mit der<lb/> Judenfrage befaßt), 1903. – Das Ge-<lb/> ſpenſt unſerer Zeit (Soz. R.), 1904. –<lb/> Jm Dienſte der Menſchheit (R.), 1905.<lb/> – Streber (R.), 1906. – Ketten (R.),<lb/> 1907. – Unterlehrer Straub (R.),<lb/> 1908. – Leni und Ernſt (Eine Kinder-<lb/> geſch. f. Eltern), 1909. 2. A. 1909. –</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Keller,</hi> Paul,</head> <p> geb. am 6. Juli 1873<lb/> in Arnsdorf, Kr. Schweidnitz (Schle-<lb/> ſien), beſuchte die Präparandenanſtalt<lb/> in Landeck und das Lehrerſeminar in<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kel</hi></fw><lb/> Breslau, wirkte zuerſt als Lehrer auf<lb/> dem Lande, dann als Lehrer an der<lb/> königlichen Präparandenanſtalt in<lb/> Schweidnitz und war ſeit 1895 ſtädti-<lb/> ſcher Lehrer in Breslau. Jm Jahre<lb/> 1908 ſchied er aus dem Schuldienſt<lb/> und lebt nun als freier Schriftſteller<lb/> in Breslau, unternimmt von hier aus<lb/> auch hin und wieder Vortragsreiſen.<lb/> Seit 1908 gibt er die Zeitſchrift für<lb/> Humor und Kunſt „Der Guckkaſten“<lb/> heraus. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gold und Myrrhe (Er-<lb/> zählungen und Skizzen aus dem Er-<lb/> zieherleben), 1898. 12. A. 1910. Neue<lb/> Folge, 1899. 10. Aufl. 1910. – Wald-<lb/> winter (R.), 1902. 30. A. 1910. – Jn<lb/> deiner Kammer (Geſchn.), 1903. 3. A.<lb/> 1906. – Die Heimat (R. a. d. ſchleſi-<lb/> ſchen Bergen), 1903. 18. A. 1910. –<lb/> Das letzte Märchen (Jd.), 1905. 18. A.<lb/> 1910. – Das Niklasſchiff (Neue En.),<lb/> 1. und 2. A. 1907. – Der Sohn der<lb/> Hagar (R.), 23. A. 1910. – Die alte<lb/> Krone (R. a. Wendenland), 1909. 16.<lb/> A. 1910. – Die fünf Waldſtädte (Ein<lb/> Buch für Menſchen, die jung ſind),<lb/> 1.–3. A. 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Keller,</hi><hi rendition="#g">Richard</hi> Vincenz,</head> <p> geb.<lb/> am 6. Aug. 1885 zu Niederſommer,<lb/> Kt. Thurgau der Schweiz, lebt (1903)<lb/> als Zeichner in Plauen i. Vogtlande.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Blätter aus meinem Skizzenbuch<lb/> (Nn.), 1903.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Keller,</hi> Richard,</head> <p> ſiehe <hi rendition="#g">Richard<lb/> Jordan!</hi></p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Keller,</hi> Samuel,</head> <p> pſeudon. <hi rendition="#g">Ernſt<lb/> Schrill,</hi> wurde am 3. März 1856<lb/> (a. St.) in St. Petersburg geboren.<lb/> Sein Vater Johannes K., aus dem<lb/> Kanton Schaffhauſen gebürtig, war<lb/> Lehrer daſelbſt u. hatte das Unglück,<lb/> ſein Augenlicht zu verlieren. Er zog<lb/> ſich daher nach Arensburg auf der<lb/> Jnſel Oeſel zurück, und hier abſol-<lb/> vierte Samuel 1875 das Gymnaſium,<lb/> worauf er in Dorpat Theologie ſtu-<lb/> dierte und 1879 graduierter Student<lb/> ward. Nachdem er kurze Zeit Paſtor-<lb/> adjunkt zu St. Johannis in St. Pe-<lb/> tersburg geweſen, ward er 1880 Pre-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [436/0440]
Kel
Kel
eines erſten Staatsſchreibers des
Kantons Zürich annahm. Gleichzei-
tig wurde er zum Mitglied des Großen
Rats ernannt. Jm Jahre 1876 legte
er ſein Amt nieder, um ſich hinfort
ganz ſeiner literariſchen Tätigkeit zu
widmen. Er ſtarb am 15. Juli 1890.
S: Gedichte, 1846. – Neuere Gedichte,
1851. 2. A. 1854. – Geſammelte Ge-
dichte, 1883. 3. A. 1888. – Der grüne
Heinrich (R.); IV, 1854. 3. A. 1884.
– Die Leute von Seldwyla (En.),
1856. 5. A. 1887. – Sieben Legenden,
1872. 4. A. 1888. – Romeo u. Julie
auf dem Dorfe (E.), 1876. 5. A. 1903.
– Züricher Novellen; II, 1878. 5. A.
1889. – Das Sinngedicht (Nn.), 1881.
5. A. 1889. – Martin Salander (R.),
1886. 5. Aufl. 1887. – Geſammelte
Werke; X, 1889–90. – Nachgelaſſene
Schriften und Dichtungen, 1892. –
Gottfried Kellers Leben. Seine Briefe
und Tagebücher; hrsg. von Jakob
Baechthold; III, 1893–96. – Das
Fähnlein der ſieben Aufrechten (E.),
1902. – Theodor Storm und Gott-
fried Keller: Briefwechſel; hrsg. und
erläutert von Albert Köſter, 1904.
*Keller, Heinrich, geb. am 5. Dez.
1866, abſolvierte die Gymnaſialſtu-
dien in Wien u. bezog 1885 die dor-
tige Univerſität, an der er ſich dem
Studium der Medizin widmete. Jm
Jahre 1891 wurde er zum Dr. med.
promoviert, wirkte dann als Aſſi-
ſtenzarzt bei hervorragenden Medi-
zinern und etablierte ſich 1895 als
praktiſcher Arzt in Wien.
S: Ballaſt
(Ein Tendenzroman, der ſich mit der
Judenfrage befaßt), 1903. – Das Ge-
ſpenſt unſerer Zeit (Soz. R.), 1904. –
Jm Dienſte der Menſchheit (R.), 1905.
– Streber (R.), 1906. – Ketten (R.),
1907. – Unterlehrer Straub (R.),
1908. – Leni und Ernſt (Eine Kinder-
geſch. f. Eltern), 1909. 2. A. 1909. –
*Keller, Paul, geb. am 6. Juli 1873
in Arnsdorf, Kr. Schweidnitz (Schle-
ſien), beſuchte die Präparandenanſtalt
in Landeck und das Lehrerſeminar in
Breslau, wirkte zuerſt als Lehrer auf
dem Lande, dann als Lehrer an der
königlichen Präparandenanſtalt in
Schweidnitz und war ſeit 1895 ſtädti-
ſcher Lehrer in Breslau. Jm Jahre
1908 ſchied er aus dem Schuldienſt
und lebt nun als freier Schriftſteller
in Breslau, unternimmt von hier aus
auch hin und wieder Vortragsreiſen.
Seit 1908 gibt er die Zeitſchrift für
Humor und Kunſt „Der Guckkaſten“
heraus.
S: Gold und Myrrhe (Er-
zählungen und Skizzen aus dem Er-
zieherleben), 1898. 12. A. 1910. Neue
Folge, 1899. 10. Aufl. 1910. – Wald-
winter (R.), 1902. 30. A. 1910. – Jn
deiner Kammer (Geſchn.), 1903. 3. A.
1906. – Die Heimat (R. a. d. ſchleſi-
ſchen Bergen), 1903. 18. A. 1910. –
Das letzte Märchen (Jd.), 1905. 18. A.
1910. – Das Niklasſchiff (Neue En.),
1. und 2. A. 1907. – Der Sohn der
Hagar (R.), 23. A. 1910. – Die alte
Krone (R. a. Wendenland), 1909. 16.
A. 1910. – Die fünf Waldſtädte (Ein
Buch für Menſchen, die jung ſind),
1.–3. A. 1910.
Keller, Richard Vincenz, geb.
am 6. Aug. 1885 zu Niederſommer,
Kt. Thurgau der Schweiz, lebt (1903)
als Zeichner in Plauen i. Vogtlande.
S: Blätter aus meinem Skizzenbuch
(Nn.), 1903.
Keller, Richard, ſiehe Richard
Jordan!
Keller, Samuel, pſeudon. Ernſt
Schrill, wurde am 3. März 1856
(a. St.) in St. Petersburg geboren.
Sein Vater Johannes K., aus dem
Kanton Schaffhauſen gebürtig, war
Lehrer daſelbſt u. hatte das Unglück,
ſein Augenlicht zu verlieren. Er zog
ſich daher nach Arensburg auf der
Jnſel Oeſel zurück, und hier abſol-
vierte Samuel 1875 das Gymnaſium,
worauf er in Dorpat Theologie ſtu-
dierte und 1879 graduierter Student
ward. Nachdem er kurze Zeit Paſtor-
adjunkt zu St. Johannis in St. Pe-
tersburg geweſen, ward er 1880 Pre-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |