Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Joh Eddy, oder: Er heiratet nur eineTurnerin (Lsp.), 1901. - Wenn Tant- chen verreist (Humor. Aufführung), 1907. - Ohne Examen (E.), 1901. *John(-Marlitt), Walter, Sohn S: Die *Johnas, Wilhelm Alfred, ge- Jon zu Jlluxt in Kurland als der Sohndes dortigen Kreisarztes, verlor seine Mutter sehr früh, erhielt aber unter der sorgsamen Pflege einer Schwester des Vaters eine vorzügliche Erziehung. Bis zu seinem 15. Jahre empfing er den Unterricht zu Hause durch seine Tante und durch Privatlehrer und bezog dann die St. Petri-Schule in St. Petersburg, die er 1900 nach be- standener Reifeprüfung verließ, um sich an der Landesuniversität Dorpat (Jurgew) dem Studium der Medizin zu widmen. Hatte er schon in Peters- burg sich eifrig mit der deutschen Literatur befchäftigt nnd besonders im Theater den Gastvorstellungen deutscher Bühnengrößen beigewohnt, so setzte er dieses Studium nebenher auch in Dorpat fort und ergänzte es durch das Studium unserer modernen Naturphilosophen. Leider mußte er gewisser Umstände halber nach zwei Jahren seine Studien unterbrechen und eine Hauslehrerstelle annehmen; doch wurde es ihm möglich, im Herbst 1904 seine Studien wieder aufzu- nehmen. S: Gedichte, 1904. *Jolowicz, Jaques, geb. am 31. S: Moses von Trottwitz seltsame Jonas, Emil Jakob, geb. am 14. * 24
Joh Eddy, oder: Er heiratet nur eineTurnerin (Lſp.), 1901. – Wenn Tant- chen verreiſt (Humor. Aufführung), 1907. – Ohne Examen (E.), 1901. *John(-Marlitt), Walter, Sohn S: Die *Johnas, Wilhelm Alfred, ge- Jon zu Jlluxt in Kurland als der Sohndes dortigen Kreisarztes, verlor ſeine Mutter ſehr früh, erhielt aber unter der ſorgſamen Pflege einer Schweſter des Vaters eine vorzügliche Erziehung. Bis zu ſeinem 15. Jahre empfing er den Unterricht zu Hauſe durch ſeine Tante und durch Privatlehrer und bezog dann die St. Petri-Schule in St. Petersburg, die er 1900 nach be- ſtandener Reifeprüfung verließ, um ſich an der Landesuniverſität Dorpat (Jurgew) dem Studium der Medizin zu widmen. Hatte er ſchon in Peters- burg ſich eifrig mit der deutſchen Literatur befchäftigt nnd beſonders im Theater den Gaſtvorſtellungen deutſcher Bühnengrößen beigewohnt, ſo ſetzte er dieſes Studium nebenher auch in Dorpat fort und ergänzte es durch das Studium unſerer modernen Naturphiloſophen. Leider mußte er gewiſſer Umſtände halber nach zwei Jahren ſeine Studien unterbrechen und eine Hauslehrerſtelle annehmen; doch wurde es ihm möglich, im Herbſt 1904 ſeine Studien wieder aufzu- nehmen. S: Gedichte, 1904. *Jolowicz, Jaques, geb. am 31. S: Moſes von Trottwitz ſeltſame Jonas, Emil Jakob, geb. am 14. * 24
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0373" n="369"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Joh</hi></fw><lb/> Eddy, oder: Er heiratet nur eine<lb/> Turnerin (Lſp.), 1901. – Wenn Tant-<lb/> chen verreiſt (Humor. Aufführung),<lb/> 1907. – Ohne Examen (E.), 1901.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">John(-Marlitt),</hi> Walter,</head> <p> Sohn<lb/> der Vorigen und des Oberlehrers<lb/> Alfred J. in Arnſtadt, wurde dort am<lb/> 23. Auguſt 1861 geboren und genoß<lb/> im Hauſe ſeiner hochgebildeten Eltern<lb/> und dem ſeiner Tante E. Marlitt eine<lb/> vorzügliche Erziehung. Er beſuchte<lb/> die Realgymnaſien zu Ohrdruf und<lb/> Eiſenach und wollte nun — ſeiner<lb/> Neigung folgend — Mathematik und<lb/> Naturwiſſenſchaften ſtudieren, zu wel-<lb/> chem Zweck er fleißig Chemie trieb,<lb/> wurde aber ſchließlich Keramiker.<lb/> Von 1880–90 war er in den hervor-<lb/> ragendſten Porzellanfabriken Deutſch-<lb/> lands tätig, zuletzt als Diſponent der<lb/> berühmten Fabrik in Kahla, deren<lb/> Filiale Hermsdorf-Kloſterlausnitz er<lb/> in Betrieb ſetzte. Jn Jahre 1891<lb/> wurde er bei Gründung der Münch-<lb/> hofer Chamotte- und Verblendſtein-<lb/> fabriken „Gebrüder Hoffmann <hi rendition="#aq">&</hi><lb/> John“ in Münchhof-Chodau bei Karls-<lb/> bad Direktor und Geſellſchafter der-<lb/> ſelben und leitete dieſelben bis 1900,<lb/> wo er ſie an die Erben ſeines Kom-<lb/> pagnons abtrat. Seitdem lebt er in<lb/> Berlin, wo er, nach kurzem, nicht er-<lb/> folgreichem Wirken im kaufmänni-<lb/> ſchen Beruf, dieſen aufgab und ſich<lb/> ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit widmet.<lb/> Ein neuerdings (1910) unternomme-<lb/> ner Verſuch, durch Ankauf des Oſt-<lb/> ſeebades Heiligendamm u. Umwand-<lb/> lung desſelben in eine G. m. b. H.<lb/> ſeine Kräfte wieder geſchäftlichen Un-<lb/> ternehmungen zu widmen, ſcheiterte<lb/> recht kläglich, da ſchon nach einigen<lb/> Monaten der Zuſammenbruch des<lb/> Unternehmens erfolgte. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Die<lb/> Schulratsjungen (E.), 1.–3. A. 1906.<lb/> 14. A.; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1907. – <hi rendition="#aq">Inter noctem</hi><lb/> (Weihnachtsgedicht), 1906. – Strom-<lb/> aufwärts (Ge.), 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Johnas,</hi> <hi rendition="#g">Wilhelm</hi> Alfred,</head> <p> ge-<lb/> boren am 5. (17. n. St.) Jan. 1880<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Jon</hi></fw><lb/> zu Jlluxt in Kurland als der Sohn<lb/> des dortigen Kreisarztes, verlor ſeine<lb/> Mutter ſehr früh, erhielt aber unter<lb/> der ſorgſamen Pflege einer Schweſter<lb/> des Vaters eine vorzügliche Erziehung.<lb/> Bis zu ſeinem 15. Jahre empfing er<lb/> den Unterricht zu Hauſe durch ſeine<lb/> Tante und durch Privatlehrer und<lb/> bezog dann die St. Petri-Schule in<lb/> St. Petersburg, die er 1900 nach be-<lb/> ſtandener Reifeprüfung verließ, um<lb/> ſich an der Landesuniverſität Dorpat<lb/> (Jurgew) dem Studium der Medizin<lb/> zu widmen. Hatte er ſchon in Peters-<lb/> burg ſich eifrig mit der deutſchen<lb/> Literatur befchäftigt nnd beſonders<lb/> im Theater den Gaſtvorſtellungen<lb/> deutſcher Bühnengrößen beigewohnt,<lb/> ſo ſetzte er dieſes Studium nebenher<lb/> auch in Dorpat fort und ergänzte es<lb/> durch das Studium unſerer modernen<lb/> Naturphiloſophen. Leider mußte er<lb/> gewiſſer Umſtände halber nach zwei<lb/> Jahren ſeine Studien unterbrechen<lb/> und eine Hauslehrerſtelle annehmen;<lb/> doch wurde es ihm möglich, im Herbſt<lb/> 1904 ſeine Studien wieder aufzu-<lb/> nehmen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1904.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Jolowicz,</hi> Jaques,</head> <p> geb. am 31.<lb/> März 1875 in Berlin, verbrachte dort<lb/> ſeine Jugend und wurde dann Buch-<lb/> händler, welchen Beruf er nur durch<lb/> ein kurzes Studium unterbrochen hat.<lb/> Er machte große Reiſen und kennt faſt<lb/> alle europäiſchen Länder. Er war auch<lb/> Mitarbeiter an verſchiedenen Zeit-<lb/> ſchriften, doch nimmt ihn ſeine Berufs-<lb/> arbeit jetzt derart in Anſpruch, daß er<lb/> vorläufig auf weitere ſchriftſtelleriſche<lb/> Tätigkeit verzichten muß. Er lebt in<lb/> Berlin. Außer der kleinen Schrift<lb/> „Der Kampf wider die Unzucht in<lb/> Wort und Bild“ (1904) veröffentlichte<lb/> er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Moſes von Trottwitz ſeltſame<lb/> Gedanken und Fahrten, 1905.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Jonas,</hi><hi rendition="#g">Emil</hi> Jakob,</head> <p> geb. am 14.<lb/> Juli 1824 zu Schwerin in Mecklen-<lb/> burg, kam frühzeitig nach Schleswig-<lb/> Holſtein, ging nach vollendeten Stu-<lb/> dien zur Journaliſtik über und war<lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 24</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [369/0373]
Joh
Jon
Eddy, oder: Er heiratet nur eine
Turnerin (Lſp.), 1901. – Wenn Tant-
chen verreiſt (Humor. Aufführung),
1907. – Ohne Examen (E.), 1901.
*John(-Marlitt), Walter, Sohn
der Vorigen und des Oberlehrers
Alfred J. in Arnſtadt, wurde dort am
23. Auguſt 1861 geboren und genoß
im Hauſe ſeiner hochgebildeten Eltern
und dem ſeiner Tante E. Marlitt eine
vorzügliche Erziehung. Er beſuchte
die Realgymnaſien zu Ohrdruf und
Eiſenach und wollte nun — ſeiner
Neigung folgend — Mathematik und
Naturwiſſenſchaften ſtudieren, zu wel-
chem Zweck er fleißig Chemie trieb,
wurde aber ſchließlich Keramiker.
Von 1880–90 war er in den hervor-
ragendſten Porzellanfabriken Deutſch-
lands tätig, zuletzt als Diſponent der
berühmten Fabrik in Kahla, deren
Filiale Hermsdorf-Kloſterlausnitz er
in Betrieb ſetzte. Jn Jahre 1891
wurde er bei Gründung der Münch-
hofer Chamotte- und Verblendſtein-
fabriken „Gebrüder Hoffmann &
John“ in Münchhof-Chodau bei Karls-
bad Direktor und Geſellſchafter der-
ſelben und leitete dieſelben bis 1900,
wo er ſie an die Erben ſeines Kom-
pagnons abtrat. Seitdem lebt er in
Berlin, wo er, nach kurzem, nicht er-
folgreichem Wirken im kaufmänni-
ſchen Beruf, dieſen aufgab und ſich
ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit widmet.
Ein neuerdings (1910) unternomme-
ner Verſuch, durch Ankauf des Oſt-
ſeebades Heiligendamm u. Umwand-
lung desſelben in eine G. m. b. H.
ſeine Kräfte wieder geſchäftlichen Un-
ternehmungen zu widmen, ſcheiterte
recht kläglich, da ſchon nach einigen
Monaten der Zuſammenbruch des
Unternehmens erfolgte.
S: Die
Schulratsjungen (E.), 1.–3. A. 1906.
14. A.; III, 1907. – Inter noctem
(Weihnachtsgedicht), 1906. – Strom-
aufwärts (Ge.), 1910.
*Johnas, Wilhelm Alfred, ge-
boren am 5. (17. n. St.) Jan. 1880
zu Jlluxt in Kurland als der Sohn
des dortigen Kreisarztes, verlor ſeine
Mutter ſehr früh, erhielt aber unter
der ſorgſamen Pflege einer Schweſter
des Vaters eine vorzügliche Erziehung.
Bis zu ſeinem 15. Jahre empfing er
den Unterricht zu Hauſe durch ſeine
Tante und durch Privatlehrer und
bezog dann die St. Petri-Schule in
St. Petersburg, die er 1900 nach be-
ſtandener Reifeprüfung verließ, um
ſich an der Landesuniverſität Dorpat
(Jurgew) dem Studium der Medizin
zu widmen. Hatte er ſchon in Peters-
burg ſich eifrig mit der deutſchen
Literatur befchäftigt nnd beſonders
im Theater den Gaſtvorſtellungen
deutſcher Bühnengrößen beigewohnt,
ſo ſetzte er dieſes Studium nebenher
auch in Dorpat fort und ergänzte es
durch das Studium unſerer modernen
Naturphiloſophen. Leider mußte er
gewiſſer Umſtände halber nach zwei
Jahren ſeine Studien unterbrechen
und eine Hauslehrerſtelle annehmen;
doch wurde es ihm möglich, im Herbſt
1904 ſeine Studien wieder aufzu-
nehmen.
S: Gedichte, 1904.
*Jolowicz, Jaques, geb. am 31.
März 1875 in Berlin, verbrachte dort
ſeine Jugend und wurde dann Buch-
händler, welchen Beruf er nur durch
ein kurzes Studium unterbrochen hat.
Er machte große Reiſen und kennt faſt
alle europäiſchen Länder. Er war auch
Mitarbeiter an verſchiedenen Zeit-
ſchriften, doch nimmt ihn ſeine Berufs-
arbeit jetzt derart in Anſpruch, daß er
vorläufig auf weitere ſchriftſtelleriſche
Tätigkeit verzichten muß. Er lebt in
Berlin. Außer der kleinen Schrift
„Der Kampf wider die Unzucht in
Wort und Bild“ (1904) veröffentlichte
er
S: Moſes von Trottwitz ſeltſame
Gedanken und Fahrten, 1905.
Jonas, Emil Jakob, geb. am 14.
Juli 1824 zu Schwerin in Mecklen-
burg, kam frühzeitig nach Schleswig-
Holſtein, ging nach vollendeten Stu-
dien zur Journaliſtik über und war
* 24
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |