Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Gro
Die Gründung der "Münchener Pro-
pyläen", eine als Beilage zur "Bay-
rischen Landeszeitung" laufende Wo-
chenschrift, eröffnete mit Beginn des
Jahres 1869 G. noch einmal ein
fruchtverheißendes Feld journalisti-
scher Tätigkeit. Doch schon Ende
d. J. erhielt er eine Berufung zum
Generalsekretär der deutschen Schil-
ler-Stiftung, u. nahm er als solcher
seinen Wohnsitz an dem Vorort dieser
Stiftung, wozu 1870 Weimar, 1875
Dresden, 1880 wieder Weimar, 1885
München, 1890 und nach weiteren
Lustren abermals Weimar bestimmt
wurde. "Hier im Schiller-Hause woh-
nend, mit der Ausübung seines ver-
antwortungreichen Amtes und un-
ausgesetzt mit dichterischen Arbeiten
beschäftigt, durfte er das Leben eines
Mannes ausleben, dessen Wesens
Grundzüge Geradheit, tiefe Ehrlich-
keit, Treue, Großzügigkeit und neben
starken poetischen Gaben und einem
oft mitreißenden Temperament eine
reiche weltumfassende Phantasie wa-
ren." Seine Verdienste wurden durch
Ernennung zum großherzogl. sächsi-
schen Hofrat und 1892 zum Professor
anerkannt. G. starb während eines
dritten Aufenthalts in Jtalien -- den
zweiten durchlebte er dort 1880 --
am 9. Mai 1902 in Torbole am Gar-
dasee.

S:

Cola di Rienzi (Tr.), 1851.
- Gedichte, 1857. - Studien zur
Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts,
1859. - Die deutsche und allgemeine
historische Kunstausstellung in Mün-
chen (1858), 1859. - Kaulbach-Album
(Ge. zu den Bildern), 1861. - Novel-
len; III, 1861-63 (Jnhalt: Ein preu-
ßischer Minister. - An den Himmel-
fahrtstagen. - Drei Statuen. - Für
die Sensitiven. - Am Golf von Nea-
pel. - Morizot. - Michael Stiefel.
- Florentine. - Frauenherzen). -
Deutschland vorwärts! (Ge.), 1864.
- Untreu aus Mitleid (R.); II, 1868.
- Eine alte Liebe (E.), 1869. - Zwei
Phantasiestücke, 1869 (Jnhalt: Vox
[Spaltenumbruch]

Gro
populi. - Abenteuer einer Seelen-
wanderung). - Ein Revolutionär
(N.), 1869. - Maria Mancini (R.)
und: Caravaggio (E.), 1869. - Aus
bewegten Tagen (Neue Ge.), 1869. -
Wider Frankreich (Ge.), 1870. - Das
Kaisermärchen (Dr., Manuskr.), 1871.
- Pesach Pardel, und: Hilpach und
Schalum (Ep. Ge.), 1871. - Gegen
den Strom (R.); III, 1871. - Gesam-
melte dramat. Werke; VII, 1870-71
[Jnhalt: Die Ynglinger (Tr.). - Die
steinerne Braut (Kom.). - Johann
von Schwaben (Tr.). - Friedrich v.
der Pfalz (Tr.). - Der letzte Grieche
(Tr.). - Gudrun (Schsp.). - Judith
(Tr. von Hebbel, metrisch bearb.)].
- Der neue Abälard (R.); II, 1871. -
Meister Dürers Erdenwallen (Dr.),
1871. - Erzählende Dichtungen; VI,
1871-73 [Jnhalt: Gundel vom Kö-
nigssee (1864). - Tamarena. - Das
Mädchen von Capri (1860). - Farek
Musa (1860). - Der Magier. - Der
graue Zelter (1860). - Des Ketzers
Beichte. - Der Domdechant v. Com-
postella]. - Der Wasunger Not (Tra-
gikomisch. Heldenged.), 1872. - Abul
Kazims Seelenwanderung (Ep. D.),
1872. - Natürliche Magie (R.); II,
1873. - Offene Wunden (Nn.); III,
1873 (Jnhalt: Graziana. - Die neue
Hagar. - Lorbeer und Myrte). - Der
Stadtengel (R.); II, 1874. - Da Ponte
und Mozart (R.); III, 1874. - Die
Abenteuer des Kalewiden (Estnisches
M.), 1875. - Neue Erzählungen; III,
1875 (Jnhalt: St. Elisabeth. - Vet-
ter Jsidor. - Zur Todesstrafe. - Der
Stammeltoni). - Tiberius (Dr.),
1876. - Sophie Monnier (R.); II,
1876. Dasselbe als Drama, 1876. -
Bothwell (Dr., Manuskript), 1877. -
Zweierlei Maß (R.), 1878. - Gedichte
(Neue Ausw.), 1882. - Ein bürger-
licher Demetrius (R.), 1884. - Die
Herzogin von Ferrara (Tr.), 1884. -
Der getreue Eckart (R.); II, 1885. -
Festspiel zur Vermählungsfeier der
Prinzessin Maria Josepha von Sach-

*


[Spaltenumbruch]

Gro
Die Gründung der „Münchener Pro-
pyläen“, eine als Beilage zur „Bay-
riſchen Landeszeitung“ laufende Wo-
chenſchrift, eröffnete mit Beginn des
Jahres 1869 G. noch einmal ein
fruchtverheißendes Feld journaliſti-
ſcher Tätigkeit. Doch ſchon Ende
d. J. erhielt er eine Berufung zum
Generalſekretär der deutſchen Schil-
ler-Stiftung, u. nahm er als ſolcher
ſeinen Wohnſitz an dem Vorort dieſer
Stiftung, wozu 1870 Weimar, 1875
Dresden, 1880 wieder Weimar, 1885
München, 1890 und nach weiteren
Luſtren abermals Weimar beſtimmt
wurde. „Hier im Schiller-Hauſe woh-
nend, mit der Ausübung ſeines ver-
antwortungreichen Amtes und un-
ausgeſetzt mit dichteriſchen Arbeiten
beſchäftigt, durfte er das Leben eines
Mannes ausleben, deſſen Weſens
Grundzüge Geradheit, tiefe Ehrlich-
keit, Treue, Großzügigkeit und neben
ſtarken poetiſchen Gaben und einem
oft mitreißenden Temperament eine
reiche weltumfaſſende Phantaſie wa-
ren.“ Seine Verdienſte wurden durch
Ernennung zum großherzogl. ſächſi-
ſchen Hofrat und 1892 zum Profeſſor
anerkannt. G. ſtarb während eines
dritten Aufenthalts in Jtalien — den
zweiten durchlebte er dort 1880 —
am 9. Mai 1902 in Torbole am Gar-
daſee.

S:

Cola di Rienzi (Tr.), 1851.
– Gedichte, 1857. – Studien zur
Kunſtgeſchichte des 19. Jahrhunderts,
1859. – Die deutſche und allgemeine
hiſtoriſche Kunſtausſtellung in Mün-
chen (1858), 1859. – Kaulbach-Album
(Ge. zu den Bildern), 1861. – Novel-
len; III, 1861–63 (Jnhalt: Ein preu-
ßiſcher Miniſter. – An den Himmel-
fahrtstagen. – Drei Statuen. – Für
die Senſitiven. – Am Golf von Nea-
pel. – Morizot. – Michael Stiefel.
– Florentine. – Frauenherzen). –
Deutſchland vorwärts! (Ge.), 1864.
– Untreu aus Mitleid (R.); II, 1868.
– Eine alte Liebe (E.), 1869. – Zwei
Phantaſieſtücke, 1869 (Jnhalt: Vox
[Spaltenumbruch]

Gro
populi. – Abenteuer einer Seelen-
wanderung). – Ein Revolutionär
(N.), 1869. – Maria Mancini (R.)
und: Caravaggio (E.), 1869. – Aus
bewegten Tagen (Neue Ge.), 1869. –
Wider Frankreich (Ge.), 1870. – Das
Kaiſermärchen (Dr., Manuſkr.), 1871.
– Peſach Pardel, und: Hilpach und
Schalum (Ep. Ge.), 1871. – Gegen
den Strom (R.); III, 1871. – Geſam-
melte dramat. Werke; VII, 1870–71
[Jnhalt: Die Ynglinger (Tr.). – Die
ſteinerne Braut (Kom.). – Johann
von Schwaben (Tr.). – Friedrich v.
der Pfalz (Tr.). – Der letzte Grieche
(Tr.). – Gudrun (Schſp.). – Judith
(Tr. von Hebbel, metriſch bearb.)].
– Der neue Abälard (R.); II, 1871. –
Meiſter Dürers Erdenwallen (Dr.),
1871. – Erzählende Dichtungen; VI,
1871–73 [Jnhalt: Gundel vom Kö-
nigsſee (1864). – Tamarena. – Das
Mädchen von Capri (1860). – Farek
Muſa (1860). – Der Magier. – Der
graue Zelter (1860). – Des Ketzers
Beichte. – Der Domdechant v. Com-
poſtella]. – Der Waſunger Not (Tra-
gikomiſch. Heldenged.), 1872. – Abul
Kazims Seelenwanderung (Ep. D.),
1872. – Natürliche Magie (R.); II,
1873. – Offene Wunden (Nn.); III,
1873 (Jnhalt: Graziana. – Die neue
Hagar. – Lorbeer und Myrte). – Der
Stadtengel (R.); II, 1874. – Da Ponte
und Mozart (R.); III, 1874. – Die
Abenteuer des Kalewiden (Eſtniſches
M.), 1875. – Neue Erzählungen; III,
1875 (Jnhalt: St. Eliſabeth. – Vet-
ter Jſidor. – Zur Todesſtrafe. – Der
Stammeltoni). – Tiberius (Dr.),
1876. – Sophie Monnier (R.); II,
1876. Dasſelbe als Drama, 1876. –
Bothwell (Dr., Manuſkript), 1877. –
Zweierlei Maß (R.), 1878. – Gedichte
(Neue Ausw.), 1882. – Ein bürger-
licher Demetrius (R.), 1884. – Die
Herzogin von Ferrara (Tr.), 1884. –
Der getreue Eckart (R.); II, 1885. –
Feſtſpiel zur Vermählungsfeier der
Prinzeſſin Maria Joſepha von Sach-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0460" n="456"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gro</hi></fw><lb/>
Die Gründung der &#x201E;Münchener Pro-<lb/>
pyläen&#x201C;, eine als Beilage zur &#x201E;Bay-<lb/>
ri&#x017F;chen Landeszeitung&#x201C; laufende Wo-<lb/>
chen&#x017F;chrift, eröffnete mit Beginn des<lb/>
Jahres 1869 G. noch einmal ein<lb/>
fruchtverheißendes Feld journali&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;cher Tätigkeit. Doch &#x017F;chon Ende<lb/>
d. J. erhielt er eine Berufung zum<lb/>
General&#x017F;ekretär der deut&#x017F;chen Schil-<lb/>
ler-Stiftung, u. nahm er als &#x017F;olcher<lb/>
&#x017F;einen Wohn&#x017F;itz an dem Vorort die&#x017F;er<lb/>
Stiftung, wozu 1870 Weimar, 1875<lb/>
Dresden, 1880 wieder Weimar, 1885<lb/>
München, 1890 und nach weiteren<lb/>
Lu&#x017F;tren abermals Weimar be&#x017F;timmt<lb/>
wurde. &#x201E;Hier im Schiller-Hau&#x017F;e woh-<lb/>
nend, mit der Ausübung &#x017F;eines ver-<lb/>
antwortungreichen Amtes und un-<lb/>
ausge&#x017F;etzt mit dichteri&#x017F;chen Arbeiten<lb/>
be&#x017F;chäftigt, durfte er das Leben eines<lb/>
Mannes ausleben, de&#x017F;&#x017F;en We&#x017F;ens<lb/>
Grundzüge Geradheit, tiefe Ehrlich-<lb/>
keit, Treue, Großzügigkeit und neben<lb/>
&#x017F;tarken poeti&#x017F;chen Gaben und einem<lb/>
oft mitreißenden Temperament eine<lb/>
reiche weltumfa&#x017F;&#x017F;ende Phanta&#x017F;ie wa-<lb/>
ren.&#x201C; Seine Verdien&#x017F;te wurden durch<lb/>
Ernennung zum großherzogl. &#x017F;äch&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Hofrat und 1892 zum Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
anerkannt. G. &#x017F;tarb während eines<lb/>
dritten Aufenthalts in Jtalien &#x2014; den<lb/>
zweiten durchlebte er dort 1880 &#x2014;<lb/>
am 9. Mai 1902 in Torbole am Gar-<lb/>
da&#x017F;ee. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Cola di Rienzi (Tr.), 1851.<lb/>
&#x2013; Gedichte, 1857. &#x2013; Studien zur<lb/>
Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte des 19. Jahrhunderts,<lb/>
1859. &#x2013; Die deut&#x017F;che und allgemeine<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;che Kun&#x017F;taus&#x017F;tellung in Mün-<lb/>
chen (1858), 1859. &#x2013; Kaulbach-Album<lb/>
(Ge. zu den Bildern), 1861. &#x2013; Novel-<lb/>
len; <hi rendition="#aq">III,</hi> 1861&#x2013;63 (Jnhalt: Ein preu-<lb/>
ßi&#x017F;cher Mini&#x017F;ter. &#x2013; An den Himmel-<lb/>
fahrtstagen. &#x2013; Drei Statuen. &#x2013; Für<lb/>
die Sen&#x017F;itiven. &#x2013; Am Golf von Nea-<lb/>
pel. &#x2013; Morizot. &#x2013; Michael Stiefel.<lb/>
&#x2013; Florentine. &#x2013; Frauenherzen). &#x2013;<lb/>
Deut&#x017F;chland vorwärts! (Ge.), 1864.<lb/>
&#x2013; Untreu aus Mitleid (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1868.<lb/>
&#x2013; Eine alte Liebe (E.), 1869. &#x2013; Zwei<lb/>
Phanta&#x017F;ie&#x017F;tücke, 1869 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">Vox</hi><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gro</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">populi.</hi> &#x2013; Abenteuer einer Seelen-<lb/>
wanderung). &#x2013; Ein Revolutionär<lb/>
(N.), 1869. &#x2013; Maria Mancini (R.)<lb/>
und: Caravaggio (E.), 1869. &#x2013; Aus<lb/>
bewegten Tagen (Neue Ge.), 1869. &#x2013;<lb/>
Wider Frankreich (Ge.), 1870. &#x2013; Das<lb/>
Kai&#x017F;ermärchen (Dr., Manu&#x017F;kr.), 1871.<lb/>
&#x2013; Pe&#x017F;ach Pardel, und: Hilpach und<lb/>
Schalum (Ep. Ge.), 1871. &#x2013; Gegen<lb/>
den Strom (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1871. &#x2013; Ge&#x017F;am-<lb/>
melte dramat. Werke; <hi rendition="#aq">VII,</hi> 1870&#x2013;71<lb/>
[Jnhalt: Die Ynglinger (Tr.). &#x2013; Die<lb/>
&#x017F;teinerne Braut (Kom.). &#x2013; Johann<lb/>
von Schwaben (Tr.). &#x2013; Friedrich v.<lb/>
der Pfalz (Tr.). &#x2013; Der letzte Grieche<lb/>
(Tr.). &#x2013; Gudrun (Sch&#x017F;p.). &#x2013; Judith<lb/>
(Tr. von Hebbel, metri&#x017F;ch bearb.)].<lb/>
&#x2013; Der neue Abälard (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1871. &#x2013;<lb/>
Mei&#x017F;ter Dürers Erdenwallen (Dr.),<lb/>
1871. &#x2013; Erzählende Dichtungen; <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/>
1871&#x2013;73 [Jnhalt: Gundel vom Kö-<lb/>
nigs&#x017F;ee (1864). &#x2013; Tamarena. &#x2013; Das<lb/>
Mädchen von Capri (1860). &#x2013; Farek<lb/>
Mu&#x017F;a (1860). &#x2013; Der Magier. &#x2013; Der<lb/>
graue Zelter (1860). &#x2013; Des Ketzers<lb/>
Beichte. &#x2013; Der Domdechant v. Com-<lb/>
po&#x017F;tella]. &#x2013; Der Wa&#x017F;unger Not (Tra-<lb/>
gikomi&#x017F;ch. Heldenged.), 1872. &#x2013; Abul<lb/>
Kazims Seelenwanderung (Ep. D.),<lb/>
1872. &#x2013; Natürliche Magie (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1873. &#x2013; Offene Wunden (Nn.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1873 (Jnhalt: Graziana. &#x2013; Die neue<lb/>
Hagar. &#x2013; Lorbeer und Myrte). &#x2013; Der<lb/>
Stadtengel (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1874. &#x2013; Da Ponte<lb/>
und Mozart (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1874. &#x2013; Die<lb/>
Abenteuer des Kalewiden (E&#x017F;tni&#x017F;ches<lb/>
M.), 1875. &#x2013; Neue Erzählungen; <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1875 (Jnhalt: St. Eli&#x017F;abeth. &#x2013; Vet-<lb/>
ter J&#x017F;idor. &#x2013; Zur Todes&#x017F;trafe. &#x2013; Der<lb/>
Stammeltoni). &#x2013; Tiberius (Dr.),<lb/>
1876. &#x2013; Sophie Monnier (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1876. Das&#x017F;elbe als Drama, 1876. &#x2013;<lb/>
Bothwell (Dr., Manu&#x017F;kript), 1877. &#x2013;<lb/>
Zweierlei Maß (R.), 1878. &#x2013; Gedichte<lb/>
(Neue Ausw.), 1882. &#x2013; Ein bürger-<lb/>
licher Demetrius (R.), 1884. &#x2013; Die<lb/>
Herzogin von Ferrara (Tr.), 1884. &#x2013;<lb/>
Der getreue Eckart (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1885. &#x2013;<lb/>
Fe&#x017F;t&#x017F;piel zur Vermählungsfeier der<lb/>
Prinze&#x017F;&#x017F;in Maria Jo&#x017F;epha von Sach-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0460] Gro Gro Die Gründung der „Münchener Pro- pyläen“, eine als Beilage zur „Bay- riſchen Landeszeitung“ laufende Wo- chenſchrift, eröffnete mit Beginn des Jahres 1869 G. noch einmal ein fruchtverheißendes Feld journaliſti- ſcher Tätigkeit. Doch ſchon Ende d. J. erhielt er eine Berufung zum Generalſekretär der deutſchen Schil- ler-Stiftung, u. nahm er als ſolcher ſeinen Wohnſitz an dem Vorort dieſer Stiftung, wozu 1870 Weimar, 1875 Dresden, 1880 wieder Weimar, 1885 München, 1890 und nach weiteren Luſtren abermals Weimar beſtimmt wurde. „Hier im Schiller-Hauſe woh- nend, mit der Ausübung ſeines ver- antwortungreichen Amtes und un- ausgeſetzt mit dichteriſchen Arbeiten beſchäftigt, durfte er das Leben eines Mannes ausleben, deſſen Weſens Grundzüge Geradheit, tiefe Ehrlich- keit, Treue, Großzügigkeit und neben ſtarken poetiſchen Gaben und einem oft mitreißenden Temperament eine reiche weltumfaſſende Phantaſie wa- ren.“ Seine Verdienſte wurden durch Ernennung zum großherzogl. ſächſi- ſchen Hofrat und 1892 zum Profeſſor anerkannt. G. ſtarb während eines dritten Aufenthalts in Jtalien — den zweiten durchlebte er dort 1880 — am 9. Mai 1902 in Torbole am Gar- daſee. S: Cola di Rienzi (Tr.), 1851. – Gedichte, 1857. – Studien zur Kunſtgeſchichte des 19. Jahrhunderts, 1859. – Die deutſche und allgemeine hiſtoriſche Kunſtausſtellung in Mün- chen (1858), 1859. – Kaulbach-Album (Ge. zu den Bildern), 1861. – Novel- len; III, 1861–63 (Jnhalt: Ein preu- ßiſcher Miniſter. – An den Himmel- fahrtstagen. – Drei Statuen. – Für die Senſitiven. – Am Golf von Nea- pel. – Morizot. – Michael Stiefel. – Florentine. – Frauenherzen). – Deutſchland vorwärts! (Ge.), 1864. – Untreu aus Mitleid (R.); II, 1868. – Eine alte Liebe (E.), 1869. – Zwei Phantaſieſtücke, 1869 (Jnhalt: Vox populi. – Abenteuer einer Seelen- wanderung). – Ein Revolutionär (N.), 1869. – Maria Mancini (R.) und: Caravaggio (E.), 1869. – Aus bewegten Tagen (Neue Ge.), 1869. – Wider Frankreich (Ge.), 1870. – Das Kaiſermärchen (Dr., Manuſkr.), 1871. – Peſach Pardel, und: Hilpach und Schalum (Ep. Ge.), 1871. – Gegen den Strom (R.); III, 1871. – Geſam- melte dramat. Werke; VII, 1870–71 [Jnhalt: Die Ynglinger (Tr.). – Die ſteinerne Braut (Kom.). – Johann von Schwaben (Tr.). – Friedrich v. der Pfalz (Tr.). – Der letzte Grieche (Tr.). – Gudrun (Schſp.). – Judith (Tr. von Hebbel, metriſch bearb.)]. – Der neue Abälard (R.); II, 1871. – Meiſter Dürers Erdenwallen (Dr.), 1871. – Erzählende Dichtungen; VI, 1871–73 [Jnhalt: Gundel vom Kö- nigsſee (1864). – Tamarena. – Das Mädchen von Capri (1860). – Farek Muſa (1860). – Der Magier. – Der graue Zelter (1860). – Des Ketzers Beichte. – Der Domdechant v. Com- poſtella]. – Der Waſunger Not (Tra- gikomiſch. Heldenged.), 1872. – Abul Kazims Seelenwanderung (Ep. D.), 1872. – Natürliche Magie (R.); II, 1873. – Offene Wunden (Nn.); III, 1873 (Jnhalt: Graziana. – Die neue Hagar. – Lorbeer und Myrte). – Der Stadtengel (R.); II, 1874. – Da Ponte und Mozart (R.); III, 1874. – Die Abenteuer des Kalewiden (Eſtniſches M.), 1875. – Neue Erzählungen; III, 1875 (Jnhalt: St. Eliſabeth. – Vet- ter Jſidor. – Zur Todesſtrafe. – Der Stammeltoni). – Tiberius (Dr.), 1876. – Sophie Monnier (R.); II, 1876. Dasſelbe als Drama, 1876. – Bothwell (Dr., Manuſkript), 1877. – Zweierlei Maß (R.), 1878. – Gedichte (Neue Ausw.), 1882. – Ein bürger- licher Demetrius (R.), 1884. – Die Herzogin von Ferrara (Tr.), 1884. – Der getreue Eckart (R.); II, 1885. – Feſtſpiel zur Vermählungsfeier der Prinzeſſin Maria Joſepha von Sach- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/460
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/460>, abgerufen am 08.01.2025.