Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Gre
bruck in Tirol als der älteste Sohn
des k. k. Baurats Anton G., begann
1876 in Jnnsbruck seine Gymnasial-
studien, die er seit 1879 aus Anlaß
der Übersiedlung seiner Eltern nach
Salzburg am dortigen Staatsgym-
nasium fortsetzte, u. studierte 1884-87
in Graz und Jnnsbruck Germanistik
und Philosophie. Nach einer glücklich
überstandenen schweren Krankheit
ließ er sich 1889 in Meran nieder und
widmete sich gänzlich dem Berufe eines
Schriftstellers. Es gelang ihm bald,
einflußreiche Beziehungen zum deut-
schen Literaturleben anzuknüpfen, u.
in München, das er alljährlich für
einige Zeit aufsucht, trat er zu den
meisten literarischen Persönlichkeiten
in Verkehr. G. ist als Dramatiker der
erste Tiroler, der mit seinen Werken
Eingang auf reichsdeutschen Bühnen
fand. Er schrieb mehrere literatur-
historische Schriften, wie "Die tragi-
schen Motive in der deutschen Dich-
tung seit Goethes Tode" (1889) -
"Kultur- und Literaturbilder" (III,
1892-94) - "Heinrich Heine und das
deutsche Volkslied" (1894), einige
polemische Arbeiten, wie "Christus
u. die Armen" (1895) - "Das Gym-
nasium oder die systematische Ver-
dummung der Jugend" (1895) -
"Ehebruch. Ein modernes Puppen-
spiel" (1895) - "Moderne Erbsünden"
(1895) u. a. und gab 1892-94 die
"Kultur- und Literaturbilder", 1896
den "Deutschen Frauenkalender",
1895-96 die "Humoristische Biblio-
thek" und 1895 "Literarische Fest-
gaben" heraus. Seit 1902 lebt G. in
Jnnsbruck.

S:

Professor Theophilus
Knasterbart (Hum. D.), 1885. - Die
Studenten (Burschikose Strophen a la
Klapphorn), 1885. - Wer steinigt sie?
(Eine Gesch. armer Leute), 1888. -
Liederfrühling aus Tirol, 1889. -
Salzburger Spaziergänge, 1890. -
Tiroler Schnadahüpfln (ges. u. hrsg.
mit Jos. Aug. Kapferer); II, 1890.
4. T. 1908. - Zithaschlag'n (Allahand
[Spaltenumbruch]

Gre
Gsangaln und G'schicht'n aus Tirol),
1890. - Tiroler Leut (Berggeschn. u.
Sk.), 1892. - Das Abiturienten-Exa-
men (Hum.), 1892. - Leni (Tiroler
Bauerngesch.), 1893. - Tiroler Volks-
lieder (mit Jos. Aug. Kapferer ges.);
II, 1889-93. - Das letzte Abendmahl
(E.), 1893. - Aus'm Landl (Hum.),
1893. - Der jüngste Tag (N.), 1893.
- Der Triumph des Christentums; II:
Er ist erstanden (R.), 1894. - Die
Steingruberischen. Der Kooperator
(2 Tiroler Bauerngeschn.), 1894. -
Schliersee'r Schnadahüpfln (ges. und
hrsg.); III, 1894. - Der Sündenfall
(Volksst.), 1894. - Meraner Spazier-
gänge (Ge.), 1894. - Schnadahüpfln
aus Tirol (ges. u. hrsg.), 1894. - Der
Herrenschreiber von Hall (Tiroler
Gesch. aus dem 16. Jahrh.), 1895. -
Schauspiele für Kindertheater; II,
1890-94 (Jnhalt: I. Jwein. - II.
Zwergkönig Laurin). - Jnkognito
(Schw., mit R. Pohl), 1893. - Die
Kramerin von Weißenbach (Bauern-
posse), 1894. - Ein Hotelgast (Schw.),
1895. - Der erste Ball (Schw.), 1895.
- 's Militari! (Bauernposse), 1895.
- Die schöne Susi (Hum. a. d. Tiro-
ler Bergen), 1895. - Moderne Erb-
sünden (Ein Zeitspiegel), 1895. -
Wider den Geist (Sozialpolitisches),
1895. - Gedichte von Hermann von
Gilm, hrsg., 1895. - Zu Olims Zei-
ten (7 M.), 1895. - Die Rose von Alt-
paur (Tiroler Gesch. a. d. 15. Jahrh.),
1895. - Alleweil kreuzfidel! (Hum. a.
den Tiroler Bergen), 1896. - Him-
melsphotographie (Hum.), 1896. -
Tiroler Bauernbibel, 1897. 6. T.
1907. - Das Ei des Kolumbus
(Lustige Kleinstadtgesch.), 1897. -
Er ist auferstanden! (Soz. R. aus
dem 20. Jahrhundert), 1897. - Über
Berg und Tal (Ernste und heitere
Geschn. a. Tirol), 1898. - Assidurilili
(Humoresken), 1900. - Der Gsöllherr
(Gesch. a. d. Tiroler Bergen), 1901.
- Der Märtyrer (Bühnenspiel a. der
Zeit der ersten Christen), 1902. - Von

*


[Spaltenumbruch]

Gre
bruck in Tirol als der älteſte Sohn
des k. k. Baurats Anton G., begann
1876 in Jnnsbruck ſeine Gymnaſial-
ſtudien, die er ſeit 1879 aus Anlaß
der Überſiedlung ſeiner Eltern nach
Salzburg am dortigen Staatsgym-
naſium fortſetzte, u. ſtudierte 1884–87
in Graz und Jnnsbruck Germaniſtik
und Philoſophie. Nach einer glücklich
überſtandenen ſchweren Krankheit
ließ er ſich 1889 in Meran nieder und
widmete ſich gänzlich dem Berufe eines
Schriftſtellers. Es gelang ihm bald,
einflußreiche Beziehungen zum deut-
ſchen Literaturleben anzuknüpfen, u.
in München, das er alljährlich für
einige Zeit aufſucht, trat er zu den
meiſten literariſchen Perſönlichkeiten
in Verkehr. G. iſt als Dramatiker der
erſte Tiroler, der mit ſeinen Werken
Eingang auf reichsdeutſchen Bühnen
fand. Er ſchrieb mehrere literatur-
hiſtoriſche Schriften, wie „Die tragi-
ſchen Motive in der deutſchen Dich-
tung ſeit Goethes Tode“ (1889) –
„Kultur- und Literaturbilder“ (III,
1892–94) – „Heinrich Heine und das
deutſche Volkslied“ (1894), einige
polemiſche Arbeiten, wie „Chriſtus
u. die Armen“ (1895) – „Das Gym-
naſium oder die ſyſtematiſche Ver-
dummung der Jugend“ (1895) –
„Ehebruch. Ein modernes Puppen-
ſpiel“ (1895) – „Moderne Erbſünden“
(1895) u. a. und gab 1892–94 die
„Kultur- und Literaturbilder“, 1896
den „Deutſchen Frauenkalender“,
1895–96 die „Humoriſtiſche Biblio-
thek“ und 1895 „Literariſche Feſt-
gaben“ heraus. Seit 1902 lebt G. in
Jnnsbruck.

S:

Profeſſor Theophilus
Knaſterbart (Hum. D.), 1885. – Die
Studenten (Burſchikoſe Strophen à la
Klapphorn), 1885. – Wer ſteinigt ſie?
(Eine Geſch. armer Leute), 1888. –
Liederfrühling aus Tirol, 1889. –
Salzburger Spaziergänge, 1890. –
Tiroler Schnadahüpfln (geſ. u. hrsg.
mit Joſ. Aug. Kapferer); II, 1890.
4. T. 1908. – Zithaſchlag’n (Allahand
[Spaltenumbruch]

Gre
Gſangaln und G’ſchicht’n aus Tirol),
1890. – Tiroler Leut (Berggeſchn. u.
Sk.), 1892. – Das Abiturienten-Exa-
men (Hum.), 1892. – Leni (Tiroler
Bauerngeſch.), 1893. – Tiroler Volks-
lieder (mit Joſ. Aug. Kapferer geſ.);
II, 1889–93. – Das letzte Abendmahl
(E.), 1893. – Aus’m Landl (Hum.),
1893. – Der jüngſte Tag (N.), 1893.
– Der Triumph des Chriſtentums; II:
Er iſt erſtanden (R.), 1894. – Die
Steingruberiſchen. Der Kooperator
(2 Tiroler Bauerngeſchn.), 1894. –
Schlierſee’r Schnadahüpfln (geſ. und
hrsg.); III, 1894. – Der Sündenfall
(Volksſt.), 1894. – Meraner Spazier-
gänge (Ge.), 1894. – Schnadahüpfln
aus Tirol (geſ. u. hrsg.), 1894. – Der
Herrenſchreiber von Hall (Tiroler
Geſch. aus dem 16. Jahrh.), 1895. –
Schauſpiele für Kindertheater; II,
1890–94 (Jnhalt: I. Jwein. – II.
Zwergkönig Laurin). – Jnkognito
(Schw., mit R. Pohl), 1893. – Die
Kramerin von Weißenbach (Bauern-
poſſe), 1894. – Ein Hotelgaſt (Schw.),
1895. – Der erſte Ball (Schw.), 1895.
– ’s Militari! (Bauernpoſſe), 1895.
– Die ſchöne Suſi (Hum. a. d. Tiro-
ler Bergen), 1895. – Moderne Erb-
ſünden (Ein Zeitſpiegel), 1895. –
Wider den Geiſt (Sozialpolitiſches),
1895. – Gedichte von Hermann von
Gilm, hrsg., 1895. – Zu Olims Zei-
ten (7 M.), 1895. – Die Roſe von Alt-
paur (Tiroler Geſch. a. d. 15. Jahrh.),
1895. – Alleweil kreuzfidel! (Hum. a.
den Tiroler Bergen), 1896. – Him-
melsphotographie (Hum.), 1896. –
Tiroler Bauernbibel, 1897. 6. T.
1907. – Das Ei des Kolumbus
(Luſtige Kleinſtadtgeſch.), 1897. –
Er iſt auferſtanden! (Soz. R. aus
dem 20. Jahrhundert), 1897. – Über
Berg und Tal (Ernſte und heitere
Geſchn. a. Tirol), 1898. – Aſſidurilili
(Humoresken), 1900. – Der Gſöllherr
(Geſch. a. d. Tiroler Bergen), 1901.
– Der Märtyrer (Bühnenſpiel a. der
Zeit der erſten Chriſten), 1902. – Von

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0441" n="437"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gre</hi></fw><lb/>
bruck in Tirol als der älte&#x017F;te Sohn<lb/>
des k. k. Baurats Anton G., begann<lb/>
1876 in Jnnsbruck &#x017F;eine Gymna&#x017F;ial-<lb/>
&#x017F;tudien, die er &#x017F;eit 1879 aus Anlaß<lb/>
der Über&#x017F;iedlung &#x017F;einer Eltern nach<lb/>
Salzburg am dortigen Staatsgym-<lb/>
na&#x017F;ium fort&#x017F;etzte, u. &#x017F;tudierte 1884&#x2013;87<lb/>
in Graz und Jnnsbruck Germani&#x017F;tik<lb/>
und Philo&#x017F;ophie. Nach einer glücklich<lb/>
über&#x017F;tandenen &#x017F;chweren Krankheit<lb/>
ließ er &#x017F;ich 1889 in Meran nieder und<lb/>
widmete &#x017F;ich gänzlich dem Berufe eines<lb/>
Schrift&#x017F;tellers. Es gelang ihm bald,<lb/>
einflußreiche Beziehungen zum deut-<lb/>
&#x017F;chen Literaturleben anzuknüpfen, u.<lb/>
in München, das er alljährlich für<lb/>
einige Zeit auf&#x017F;ucht, trat er zu den<lb/>
mei&#x017F;ten literari&#x017F;chen Per&#x017F;önlichkeiten<lb/>
in Verkehr. G. i&#x017F;t als Dramatiker der<lb/>
er&#x017F;te Tiroler, der mit &#x017F;einen Werken<lb/>
Eingang auf reichsdeut&#x017F;chen Bühnen<lb/>
fand. Er &#x017F;chrieb mehrere literatur-<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;che Schriften, wie &#x201E;Die tragi-<lb/>
&#x017F;chen Motive in der deut&#x017F;chen Dich-<lb/>
tung &#x017F;eit Goethes Tode&#x201C; (1889) &#x2013;<lb/>
&#x201E;Kultur- und Literaturbilder&#x201C; (<hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1892&#x2013;94) &#x2013; &#x201E;Heinrich Heine und das<lb/>
deut&#x017F;che Volkslied&#x201C; (1894), einige<lb/>
polemi&#x017F;che Arbeiten, wie &#x201E;Chri&#x017F;tus<lb/>
u. die Armen&#x201C; (1895) &#x2013; &#x201E;Das Gym-<lb/>
na&#x017F;ium oder die &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;che Ver-<lb/>
dummung der Jugend&#x201C; (1895) &#x2013;<lb/>
&#x201E;Ehebruch. Ein modernes Puppen-<lb/>
&#x017F;piel&#x201C; (1895) &#x2013; &#x201E;Moderne Erb&#x017F;ünden&#x201C;<lb/>
(1895) u. a. und gab 1892&#x2013;94 die<lb/>
&#x201E;Kultur- und Literaturbilder&#x201C;, 1896<lb/>
den &#x201E;Deut&#x017F;chen Frauenkalender&#x201C;,<lb/>
1895&#x2013;96 die &#x201E;Humori&#x017F;ti&#x017F;che Biblio-<lb/>
thek&#x201C; und 1895 &#x201E;Literari&#x017F;che Fe&#x017F;t-<lb/>
gaben&#x201C; heraus. Seit 1902 lebt G. in<lb/>
Jnnsbruck. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Profe&#x017F;&#x017F;or Theophilus<lb/>
Kna&#x017F;terbart (Hum. D.), 1885. &#x2013; Die<lb/>
Studenten (Bur&#x017F;chiko&#x017F;e Strophen <hi rendition="#aq">à la</hi><lb/>
Klapphorn), 1885. &#x2013; Wer &#x017F;teinigt &#x017F;ie?<lb/>
(Eine Ge&#x017F;ch. armer Leute), 1888. &#x2013;<lb/>
Liederfrühling aus Tirol, 1889. &#x2013;<lb/>
Salzburger Spaziergänge, 1890. &#x2013;<lb/>
Tiroler Schnadahüpfln (ge&#x017F;. u. hrsg.<lb/>
mit Jo&#x017F;. Aug. Kapferer); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1890.<lb/>
4. T. 1908. &#x2013; Zitha&#x017F;chlag&#x2019;n (Allahand<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gre</hi></fw><lb/>
G&#x017F;angaln und G&#x2019;&#x017F;chicht&#x2019;n aus Tirol),<lb/>
1890. &#x2013; Tiroler Leut (Bergge&#x017F;chn. u.<lb/>
Sk.), 1892. &#x2013; Das Abiturienten-Exa-<lb/>
men (Hum.), 1892. &#x2013; Leni (Tiroler<lb/>
Bauernge&#x017F;ch.), 1893. &#x2013; Tiroler Volks-<lb/>
lieder (mit Jo&#x017F;. Aug. Kapferer ge&#x017F;.);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1889&#x2013;93. &#x2013; Das letzte Abendmahl<lb/>
(E.), 1893. &#x2013; Aus&#x2019;m Landl (Hum.),<lb/>
1893. &#x2013; Der jüng&#x017F;te Tag (N.), 1893.<lb/>
&#x2013; Der Triumph des Chri&#x017F;tentums; <hi rendition="#aq">II:</hi><lb/>
Er i&#x017F;t er&#x017F;tanden (R.), 1894. &#x2013; Die<lb/>
Steingruberi&#x017F;chen. Der Kooperator<lb/>
(2 Tiroler Bauernge&#x017F;chn.), 1894. &#x2013;<lb/>
Schlier&#x017F;ee&#x2019;r Schnadahüpfln (ge&#x017F;. und<lb/>
hrsg.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1894. &#x2013; Der Sündenfall<lb/>
(Volks&#x017F;t.), 1894. &#x2013; Meraner Spazier-<lb/>
gänge (Ge.), 1894. &#x2013; Schnadahüpfln<lb/>
aus Tirol (ge&#x017F;. u. hrsg.), 1894. &#x2013; Der<lb/>
Herren&#x017F;chreiber von Hall (Tiroler<lb/>
Ge&#x017F;ch. aus dem 16. Jahrh.), 1895. &#x2013;<lb/>
Schau&#x017F;piele für Kindertheater; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1890&#x2013;94 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Jwein. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Zwergkönig Laurin). &#x2013; Jnkognito<lb/>
(Schw., mit R. Pohl), 1893. &#x2013; Die<lb/>
Kramerin von Weißenbach (Bauern-<lb/>
po&#x017F;&#x017F;e), 1894. &#x2013; Ein Hotelga&#x017F;t (Schw.),<lb/>
1895. &#x2013; Der er&#x017F;te Ball (Schw.), 1895.<lb/>
&#x2013; &#x2019;s Militari! (Bauernpo&#x017F;&#x017F;e), 1895.<lb/>
&#x2013; Die &#x017F;chöne Su&#x017F;i (Hum. a. d. Tiro-<lb/>
ler Bergen), 1895. &#x2013; Moderne Erb-<lb/>
&#x017F;ünden (Ein Zeit&#x017F;piegel), 1895. &#x2013;<lb/>
Wider den Gei&#x017F;t (Sozialpoliti&#x017F;ches),<lb/>
1895. &#x2013; Gedichte von Hermann von<lb/>
Gilm, hrsg., 1895. &#x2013; Zu Olims Zei-<lb/>
ten (7 M.), 1895. &#x2013; Die Ro&#x017F;e von Alt-<lb/>
paur (Tiroler Ge&#x017F;ch. a. d. 15. Jahrh.),<lb/>
1895. &#x2013; Alleweil kreuzfidel! (Hum. a.<lb/>
den Tiroler Bergen), 1896. &#x2013; Him-<lb/>
melsphotographie (Hum.), 1896. &#x2013;<lb/>
Tiroler Bauernbibel, 1897. 6. T.<lb/>
1907. &#x2013; Das Ei des Kolumbus<lb/>
(Lu&#x017F;tige Klein&#x017F;tadtge&#x017F;ch.), 1897. &#x2013;<lb/>
Er i&#x017F;t aufer&#x017F;tanden! (Soz. R. aus<lb/>
dem 20. Jahrhundert), 1897. &#x2013; Über<lb/>
Berg und Tal (Ern&#x017F;te und heitere<lb/>
Ge&#x017F;chn. a. Tirol), 1898. &#x2013; A&#x017F;&#x017F;idurilili<lb/>
(Humoresken), 1900. &#x2013; Der G&#x017F;öllherr<lb/>
(Ge&#x017F;ch. a. d. Tiroler Bergen), 1901.<lb/>
&#x2013; Der Märtyrer (Bühnen&#x017F;piel a. der<lb/>
Zeit der er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten), 1902. &#x2013; Von<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0441] Gre Gre bruck in Tirol als der älteſte Sohn des k. k. Baurats Anton G., begann 1876 in Jnnsbruck ſeine Gymnaſial- ſtudien, die er ſeit 1879 aus Anlaß der Überſiedlung ſeiner Eltern nach Salzburg am dortigen Staatsgym- naſium fortſetzte, u. ſtudierte 1884–87 in Graz und Jnnsbruck Germaniſtik und Philoſophie. Nach einer glücklich überſtandenen ſchweren Krankheit ließ er ſich 1889 in Meran nieder und widmete ſich gänzlich dem Berufe eines Schriftſtellers. Es gelang ihm bald, einflußreiche Beziehungen zum deut- ſchen Literaturleben anzuknüpfen, u. in München, das er alljährlich für einige Zeit aufſucht, trat er zu den meiſten literariſchen Perſönlichkeiten in Verkehr. G. iſt als Dramatiker der erſte Tiroler, der mit ſeinen Werken Eingang auf reichsdeutſchen Bühnen fand. Er ſchrieb mehrere literatur- hiſtoriſche Schriften, wie „Die tragi- ſchen Motive in der deutſchen Dich- tung ſeit Goethes Tode“ (1889) – „Kultur- und Literaturbilder“ (III, 1892–94) – „Heinrich Heine und das deutſche Volkslied“ (1894), einige polemiſche Arbeiten, wie „Chriſtus u. die Armen“ (1895) – „Das Gym- naſium oder die ſyſtematiſche Ver- dummung der Jugend“ (1895) – „Ehebruch. Ein modernes Puppen- ſpiel“ (1895) – „Moderne Erbſünden“ (1895) u. a. und gab 1892–94 die „Kultur- und Literaturbilder“, 1896 den „Deutſchen Frauenkalender“, 1895–96 die „Humoriſtiſche Biblio- thek“ und 1895 „Literariſche Feſt- gaben“ heraus. Seit 1902 lebt G. in Jnnsbruck. S: Profeſſor Theophilus Knaſterbart (Hum. D.), 1885. – Die Studenten (Burſchikoſe Strophen à la Klapphorn), 1885. – Wer ſteinigt ſie? (Eine Geſch. armer Leute), 1888. – Liederfrühling aus Tirol, 1889. – Salzburger Spaziergänge, 1890. – Tiroler Schnadahüpfln (geſ. u. hrsg. mit Joſ. Aug. Kapferer); II, 1890. 4. T. 1908. – Zithaſchlag’n (Allahand Gſangaln und G’ſchicht’n aus Tirol), 1890. – Tiroler Leut (Berggeſchn. u. Sk.), 1892. – Das Abiturienten-Exa- men (Hum.), 1892. – Leni (Tiroler Bauerngeſch.), 1893. – Tiroler Volks- lieder (mit Joſ. Aug. Kapferer geſ.); II, 1889–93. – Das letzte Abendmahl (E.), 1893. – Aus’m Landl (Hum.), 1893. – Der jüngſte Tag (N.), 1893. – Der Triumph des Chriſtentums; II: Er iſt erſtanden (R.), 1894. – Die Steingruberiſchen. Der Kooperator (2 Tiroler Bauerngeſchn.), 1894. – Schlierſee’r Schnadahüpfln (geſ. und hrsg.); III, 1894. – Der Sündenfall (Volksſt.), 1894. – Meraner Spazier- gänge (Ge.), 1894. – Schnadahüpfln aus Tirol (geſ. u. hrsg.), 1894. – Der Herrenſchreiber von Hall (Tiroler Geſch. aus dem 16. Jahrh.), 1895. – Schauſpiele für Kindertheater; II, 1890–94 (Jnhalt: I. Jwein. – II. Zwergkönig Laurin). – Jnkognito (Schw., mit R. Pohl), 1893. – Die Kramerin von Weißenbach (Bauern- poſſe), 1894. – Ein Hotelgaſt (Schw.), 1895. – Der erſte Ball (Schw.), 1895. – ’s Militari! (Bauernpoſſe), 1895. – Die ſchöne Suſi (Hum. a. d. Tiro- ler Bergen), 1895. – Moderne Erb- ſünden (Ein Zeitſpiegel), 1895. – Wider den Geiſt (Sozialpolitiſches), 1895. – Gedichte von Hermann von Gilm, hrsg., 1895. – Zu Olims Zei- ten (7 M.), 1895. – Die Roſe von Alt- paur (Tiroler Geſch. a. d. 15. Jahrh.), 1895. – Alleweil kreuzfidel! (Hum. a. den Tiroler Bergen), 1896. – Him- melsphotographie (Hum.), 1896. – Tiroler Bauernbibel, 1897. 6. T. 1907. – Das Ei des Kolumbus (Luſtige Kleinſtadtgeſch.), 1897. – Er iſt auferſtanden! (Soz. R. aus dem 20. Jahrhundert), 1897. – Über Berg und Tal (Ernſte und heitere Geſchn. a. Tirol), 1898. – Aſſidurilili (Humoresken), 1900. – Der Gſöllherr (Geſch. a. d. Tiroler Bergen), 1901. – Der Märtyrer (Bühnenſpiel a. der Zeit der erſten Chriſten), 1902. – Von *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/441
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/441>, abgerufen am 11.01.2025.