Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Gra oder: Die hundert Tage (Drama),1831. - Hannibal (Tr.), 1835. Han- nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann, 1901. - Aschenbrödel (Dramat. M.), 1835. - Die Hermannsschlacht (Dr.), 1838. - Sämtliche Werke; hrsg. von Rud. Gottschall; II, 1870. - Sämt- liche Werke u. handschriftlicher Nach- laß; hrsg. von Oskar Blumenthal; IV, 1874. - Marius und Sulla (Hist.- dram. Bilder, fortgesetzt von Erich Korn), 1890. - Sämtliche Werke; hrsg. von Ed. Grisebach; IV, 1902. [Jnhalt: I. Herzog Theodor v. Goth- land. - Nannette u. Maria. - Scherz, Satire, Jronie und tiefere Bedeu- tung. - Marius und Sulla. - Über die Shakespearo-Manie. - II. Don Juan und Faust. - Die Hohenstau- fen: 1. Kaiser Friedrich Barbarossa. 2. Kaiser Heinrich VI. - Aschenbrödel. - III. Napoleon. - Barbarossa im Kyffhäuser. - Kosciusko. - Hannibal. - Der Cid. - Die Hermannsschlacht. - Fragmente: 1. Alexander der Große. 2. Christus. - IV. Das Theater zu Düsseldorf. - Rezensionen einzelner Aufführungen - Vermischte kleinere Schriften. - Briefe. - Biographie.) - Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul Friedrich, 1907. - Sämtliche Werke, mit den Briefen von und an Grabbe; hrsg. von Otto Nieten; VI, 1908. Grabe, Franz, geb. am 12. März Gra dingworth im Lande Hadeln. Außerverschiedenen Kompositionen schrieb er S: Dit un Dat in Hadler Platt *Grabein, Paul, geb. am 28. Mai *
Gra oder: Die hundert Tage (Drama),1831. – Hannibal (Tr.), 1835. Han- nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann, 1901. – Aſchenbrödel (Dramat. M.), 1835. – Die Hermannsſchlacht (Dr.), 1838. – Sämtliche Werke; hrsg. von Rud. Gottſchall; II, 1870. – Sämt- liche Werke u. handſchriftlicher Nach- laß; hrsg. von Oskar Blumenthal; IV, 1874. – Marius und Sulla (Hiſt.- dram. Bilder, fortgeſetzt von Erich Korn), 1890. – Sämtliche Werke; hrsg. von Ed. Griſebach; IV, 1902. [Jnhalt: I. Herzog Theodor v. Goth- land. – Nannette u. Maria. – Scherz, Satire, Jronie und tiefere Bedeu- tung. – Marius und Sulla. – Über die Shakeſpearo-Manie. – II. Don Juan und Fauſt. – Die Hohenſtau- fen: 1. Kaiſer Friedrich Barbaroſſa. 2. Kaiſer Heinrich VI. – Aſchenbrödel. – III. Napoleon. – Barbaroſſa im Kyffhäuſer. – Kosciusko. – Hannibal. – Der Cid. – Die Hermannsſchlacht. – Fragmente: 1. Alexander der Große. 2. Chriſtus. – IV. Das Theater zu Düſſeldorf. – Rezenſionen einzelner Aufführungen – Vermiſchte kleinere Schriften. – Briefe. – Biographie.) – Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul Friedrich, 1907. – Sämtliche Werke, mit den Briefen von und an Grabbe; hrsg. von Otto Nieten; VI, 1908. Grabe, Franz, geb. am 12. März Gra dingworth im Lande Hadeln. Außerverſchiedenen Kompoſitionen ſchrieb er S: Dit un Dat in Hadler Platt *Grabein, Paul, geb. am 28. Mai *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0424" n="420"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gra</hi></fw><lb/> oder: Die hundert Tage (Drama),<lb/> 1831. – Hannibal (Tr.), 1835. Han-<lb/> nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und<lb/> f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann,<lb/> 1901. – Aſchenbrödel (Dramat. M.),<lb/> 1835. – Die Hermannsſchlacht (Dr.),<lb/> 1838. – Sämtliche Werke; hrsg. von<lb/> Rud. Gottſchall; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1870. – Sämt-<lb/> liche Werke u. handſchriftlicher Nach-<lb/> laß; hrsg. von Oskar Blumenthal;<lb/><hi rendition="#aq">IV,</hi> 1874. – Marius und Sulla (Hiſt.-<lb/> dram. Bilder, fortgeſetzt von Erich<lb/> Korn), 1890. – Sämtliche Werke;<lb/> hrsg. von Ed. Griſebach; <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1902.<lb/> [Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Herzog Theodor v. Goth-<lb/> land. – Nannette u. Maria. – Scherz,<lb/> Satire, Jronie und tiefere Bedeu-<lb/> tung. – Marius und Sulla. – Über<lb/> die Shakeſpearo-Manie. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Don<lb/> Juan und Fauſt. – Die Hohenſtau-<lb/> fen: 1. Kaiſer Friedrich Barbaroſſa.<lb/> 2. Kaiſer Heinrich <hi rendition="#aq">VI.</hi> – Aſchenbrödel.<lb/> – <hi rendition="#aq">III.</hi> Napoleon. – Barbaroſſa im<lb/> Kyffhäuſer. – Kosciusko. – Hannibal.<lb/> – Der Cid. – Die Hermannsſchlacht. –<lb/> Fragmente: 1. Alexander der Große.<lb/> 2. Chriſtus. – <hi rendition="#aq">IV.</hi> Das Theater zu<lb/> Düſſeldorf. – Rezenſionen einzelner<lb/> Aufführungen – Vermiſchte kleinere<lb/> Schriften. – Briefe. – Biographie.) –<lb/> Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul<lb/> Friedrich, 1907. – Sämtliche Werke,<lb/> mit den Briefen von und an Grabbe;<lb/> hrsg. von Otto Nieten; <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Grabe,</hi> <hi rendition="#g">Franz,</hi> </head> <p> geb. am 12. März<lb/> 1843 zu Altenbruch im Lande Hadeln<lb/> (Prov. Hannover), wo ſein Vater<lb/> Lehrer war, zeigte ſchon in früher<lb/> Jugend eine ſtark ausgeprägte Nei-<lb/> gung für Theater und Muſik, ſo daß<lb/> er bei der Wahl eines Berufes nur<lb/> an den Beſuch eines Konſervato-<lb/> riums der Muſik oder an das Be-<lb/> treten der Bühne dachte. Jndeſſen<lb/> drängten ihn die Verhältniſſe in den<lb/> Kaufmannsſtand hinein, und ver-<lb/> brachte er ſeine Lehrzeit in einem<lb/> Geſchäfte zu Detmold. Seit 1868<lb/> lebt er als Kaufmann u. ſeit 1882 als<lb/> Verwalter einer Poſtagentur zu Lü-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gra</hi></fw><lb/> dingworth im Lande Hadeln. Außer<lb/> verſchiedenen Kompoſitionen ſchrieb<lb/> er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Dit un Dat in Hadler Platt<lb/> (Plattd. Ge. und En.), 1877. – Van<lb/> de Elwkant ut Hadelnland (Plattd.<lb/> Ge.), 1880. – Hanne, oder: De Kö-<lb/> ſter as Freewarber (Burenſpill),<lb/> 1880. – Die beiden Peter (Sing-<lb/> ſpiel), 1885. – Das Müller-Klärchen<lb/> (Singſpiel), 1885. – Fritz Reuter<lb/> (Schw.), 1885. – Ut ole un nee Tiden<lb/> (Plattd. Geſchn. u. Ge.), 1886. – Aus<lb/> einſamen Stunden (D.), 1889. – Der<lb/> gefühlvolle Friedrich (Scherzſpiel),<lb/> 1889. – Ut’n Volksleben (Platt. Al-<lb/> lerlei), 1889. – Ut Marſch un Moor<lb/> (Platt. Ge. und Geſchn.), 1894. –<lb/> Die freiwillige Feuerwehr (Schw.),<lb/> 1898. – Hein un Lotte (P. m. Geſ.),<lb/> 1898. – Jochen Päſel un Trine Däſel<lb/> (Schw. n. Reuter), 1898. – De Wedd,<lb/> oder: Studentenkneep (Schw. nach<lb/> Reuter), 1898. – Du driggſt de Pann<lb/> weg! (Desgl.), 1898. – Grütt, Bütt<lb/> un Lütt. Dree van de Sprütt (En<lb/> Füerwehr-Stückſchen), 1898. – Poſt-<lb/> karten-Poeſie in 200 neuen Original-<lb/> Verſen, 1900. – Germania (Patriot.<lb/> Feſtſp. Lr. und Schw.), 1900. – ’s<lb/> Schlüſſelblümel (Schw. m. Geſang),<lb/> 1900. – Marthas Geburtstag (Lieder-<lb/> ſpiel), 1900. – Spitzbüwken, oder:<lb/> En ländliche Entföhrung (Buren-<lb/> ſpill), 1901. – Op Afwegen, oder:<lb/> Gründlich kuriert (desgl.), 1901. –<lb/> Jn Kiautſchau (Milit. Schw.), 1901.<lb/> – De Spanger Scheeper, oder: Nord<lb/> und Süd (Volksſt.), 1901. – Nunnes<lb/> Kriegserlebniſſe (Milit. Schw.), 1902.<lb/> – Wokeen waſcht dat Geſchirr? oder:<lb/> An’n Hochtiedstag (Schw.), 1903. –<lb/> De plattdütſche Volksſänger (Orig.-<lb/> Couplets); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1903–04. – En Hei-<lb/> ratsandrag op’n Lann, oder: De Hol-<lb/> ſchenkönigin (Burenſpill), 1904. – Die<lb/> Radmacher-Toni (Feuerwehrſtück),<lb/> 1904. – Jm Spezialitäten-Theater<lb/> (Burleske), 1904. – Van de Water-<lb/> kant (Volksſt.), 1906.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Grabein,</hi> Paul,</head> <p> geb. am 28. Mai<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [420/0424]
Gra
Gra
oder: Die hundert Tage (Drama),
1831. – Hannibal (Tr.), 1835. Han-
nibal. Eine Tragödie. Ergänzt und
f. d. Bühne bearb. v. C. Spielmann,
1901. – Aſchenbrödel (Dramat. M.),
1835. – Die Hermannsſchlacht (Dr.),
1838. – Sämtliche Werke; hrsg. von
Rud. Gottſchall; II, 1870. – Sämt-
liche Werke u. handſchriftlicher Nach-
laß; hrsg. von Oskar Blumenthal;
IV, 1874. – Marius und Sulla (Hiſt.-
dram. Bilder, fortgeſetzt von Erich
Korn), 1890. – Sämtliche Werke;
hrsg. von Ed. Griſebach; IV, 1902.
[Jnhalt: I. Herzog Theodor v. Goth-
land. – Nannette u. Maria. – Scherz,
Satire, Jronie und tiefere Bedeu-
tung. – Marius und Sulla. – Über
die Shakeſpearo-Manie. – II. Don
Juan und Fauſt. – Die Hohenſtau-
fen: 1. Kaiſer Friedrich Barbaroſſa.
2. Kaiſer Heinrich VI. – Aſchenbrödel.
– III. Napoleon. – Barbaroſſa im
Kyffhäuſer. – Kosciusko. – Hannibal.
– Der Cid. – Die Hermannsſchlacht. –
Fragmente: 1. Alexander der Große.
2. Chriſtus. – IV. Das Theater zu
Düſſeldorf. – Rezenſionen einzelner
Aufführungen – Vermiſchte kleinere
Schriften. – Briefe. – Biographie.) –
Werke in 7 Büchern; hrsg. von Paul
Friedrich, 1907. – Sämtliche Werke,
mit den Briefen von und an Grabbe;
hrsg. von Otto Nieten; VI, 1908.
Grabe, Franz, geb. am 12. März
1843 zu Altenbruch im Lande Hadeln
(Prov. Hannover), wo ſein Vater
Lehrer war, zeigte ſchon in früher
Jugend eine ſtark ausgeprägte Nei-
gung für Theater und Muſik, ſo daß
er bei der Wahl eines Berufes nur
an den Beſuch eines Konſervato-
riums der Muſik oder an das Be-
treten der Bühne dachte. Jndeſſen
drängten ihn die Verhältniſſe in den
Kaufmannsſtand hinein, und ver-
brachte er ſeine Lehrzeit in einem
Geſchäfte zu Detmold. Seit 1868
lebt er als Kaufmann u. ſeit 1882 als
Verwalter einer Poſtagentur zu Lü-
dingworth im Lande Hadeln. Außer
verſchiedenen Kompoſitionen ſchrieb
er
S: Dit un Dat in Hadler Platt
(Plattd. Ge. und En.), 1877. – Van
de Elwkant ut Hadelnland (Plattd.
Ge.), 1880. – Hanne, oder: De Kö-
ſter as Freewarber (Burenſpill),
1880. – Die beiden Peter (Sing-
ſpiel), 1885. – Das Müller-Klärchen
(Singſpiel), 1885. – Fritz Reuter
(Schw.), 1885. – Ut ole un nee Tiden
(Plattd. Geſchn. u. Ge.), 1886. – Aus
einſamen Stunden (D.), 1889. – Der
gefühlvolle Friedrich (Scherzſpiel),
1889. – Ut’n Volksleben (Platt. Al-
lerlei), 1889. – Ut Marſch un Moor
(Platt. Ge. und Geſchn.), 1894. –
Die freiwillige Feuerwehr (Schw.),
1898. – Hein un Lotte (P. m. Geſ.),
1898. – Jochen Päſel un Trine Däſel
(Schw. n. Reuter), 1898. – De Wedd,
oder: Studentenkneep (Schw. nach
Reuter), 1898. – Du driggſt de Pann
weg! (Desgl.), 1898. – Grütt, Bütt
un Lütt. Dree van de Sprütt (En
Füerwehr-Stückſchen), 1898. – Poſt-
karten-Poeſie in 200 neuen Original-
Verſen, 1900. – Germania (Patriot.
Feſtſp. Lr. und Schw.), 1900. – ’s
Schlüſſelblümel (Schw. m. Geſang),
1900. – Marthas Geburtstag (Lieder-
ſpiel), 1900. – Spitzbüwken, oder:
En ländliche Entföhrung (Buren-
ſpill), 1901. – Op Afwegen, oder:
Gründlich kuriert (desgl.), 1901. –
Jn Kiautſchau (Milit. Schw.), 1901.
– De Spanger Scheeper, oder: Nord
und Süd (Volksſt.), 1901. – Nunnes
Kriegserlebniſſe (Milit. Schw.), 1902.
– Wokeen waſcht dat Geſchirr? oder:
An’n Hochtiedstag (Schw.), 1903. –
De plattdütſche Volksſänger (Orig.-
Couplets); II, 1903–04. – En Hei-
ratsandrag op’n Lann, oder: De Hol-
ſchenkönigin (Burenſpill), 1904. – Die
Radmacher-Toni (Feuerwehrſtück),
1904. – Jm Spezialitäten-Theater
(Burleske), 1904. – Van de Water-
kant (Volksſt.), 1906.
*Grabein, Paul, geb. am 28. Mai
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |