Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Böt
sche Zeitungen tätig ist. Außer eini-
gen Romanen, die sie unter dem Psen-
donym D. B. Schwerin in der
"Chicago Freien Presse" veröffent-
lichte, schrieb sie

S:

Deutsche Klänge
in Amerika (Ge.), 1896.

*Böttcher, Friedrich,

geboren am
13. Febr. 1842 zu Mengeringhausen
im Fürstentum Waldeck, besuchte das
Gymnasium in Korbach und widmete
sich dann 1861-65 an den Universi-
täten Jena, Leipzig, Freiburg und
Berlin philosophischen, historischen u.
staatswissenschaftlichen Studien, die
er durch Promotion zum Dr. phil.
zum Abschluß brachte. Seit 1868 war
er redaktionell tätig in Mecklenburg,
Leipzig, Karlsruhe, Mannheim und
Straßburg, von wo er dann nach
Berlin übersiedelte. Jm Jahre 1874
übernahm er die Herausgabe u. Re-
daktion der "Nationalliberalen Kor-
respondenz" u. von 1878-95 vertrat
er den Wahlkreis Waldeck-Pyrmont
im Deutschen Reichstage, wo er zur
nationalliberal. Partei gehörte. Von
1879-87 lebte B. in Freiburg i. Br.,
dann mehrere Jahre in Florenz und
gegenwärtig in Berlin.

S:

Ora et
labora!
(R.), 1889.

*Böttcher, Johann Karl,

* am
12. Mai 1852 zu Dennheritz bei Mee-
rane im Königreich Sachsen, verlebte
seine Jugend in Gesau bei Glauchau,
besuchte von 1866-72 das Lehrersemi-
nar in Waldenburg, wirkte als Lehrer
in Hohenstein u. Krimmitschau, ging
1874 nach Genf, wo er am college
commerciel et industriel
deutsche
Sprache und Literatur lehrte u. sich
eifrig mit dem Studium der franzö-
sischen Sprache beschäftigte, u. begab
sich von da nach Paris. Der Tod der
Eltern rief ihn in die Heimat zurück.
Er wandte sich nach Leipzig, hörte
hier Vorlesungen an der Universität
u. gab die humoristisch-satirische Mo-
natsschrift "Deutsche Reichslaterne"
heraus. Nachdem er seit 1877 in Ber-
lin, Dresden u. Wien literarisch tätig
[Spaltenumbruch]

Böt
gewesen, übernahm er 1879 die Di-
rektion der deutschen Schule in Nea-
pel, legte dieselbe aber nach zwei Jah-
ren nieder und unternahm dann eine
Studienreise nach Nordamerika, die
ihn bis San Franzisko führte. Nach
seiner Rückkehr war er kurze Zeit Re-
dakteur der "Reform" in Hamburg,
redigierte 1886 den "Generalanzei-
ger" in Magdeburg, lebte 1887 in
Leipzig und seit 1889 in Berlin, wo
er seitdem die "Berliner Blätter" her-
ausgab. Bald darauf unternahm er
durch zwölf Jahre große Reisen, ums
Mittelmeer herum, dann kreuz und
quer durch Amerika, weiter durch die
Jnselwelt Westindiens, hinauf zum
Eismeer, danach rund um Afrika,
nach Palästina, Syrien usw., worüber
er in verschiedenen Büchern Berichte
lieferte. Jm Jahre 1899 weilte er
lange in Zürich, und seit 1902 hat er
seinen Wohnsitz in Jtalien, wo er ent-
weder in Capri oder in Rom weilt.

S:

Bunte Skizzen, 1876. - Deutsche
Dichterhelden (Handschriftl. darge-
stellte Originalbeiträge), 1877. - Lie-
beswogen, 1879. - Lustige Briefe
(Streifzüge durch eine Schule im Aus-
land), 1880. - Aus meiner Wander-
mappe (Novell. Studien), 1882. 2. A.
1884. - Allerhand Herzenssachen,
1882. 2. A. 1884. - Die Frau mit
dem Bügeleisen (Parodie), 1884. 4. A.
1885. - Karlsbader Schlendertage,
1884. - Brunnengeister (Marienbader
Saisonbilder), 1885. - Karlsbader
Album (Lyrik), 1886. - Schauspieler-
eitelkeit (Plaudereien), 1886. - Amo-
rettengekicher (Hum.), 1887. - Sünden
unserer Zeit (Soziale Sittenbilder),
1888. - Von sonnigen Küsten (Mit-
telmeerbriefe), 1894. - Sommerfahr-
ten, 1890. - Streik (Schsp.), 1890. -
Aus geweihten Landen (Studienfahr-
ten durch den Orient), 1898. - Rund
um Afrika (Land- und Seebilder),
1897. - Juchhei, am Rhein! (Humor.
R.), 1900. - Auf Studienpfaden (Ge-
fängnis-, Landstreicher-, Trink-, Jr-

*


[Spaltenumbruch]

Böt
ſche Zeitungen tätig iſt. Außer eini-
gen Romanen, die ſie unter dem Pſen-
donym D. B. Schwerin in der
„Chicago Freien Preſſe“ veröffent-
lichte, ſchrieb ſie

S:

Deutſche Klänge
in Amerika (Ge.), 1896.

*Böttcher, Friedrich,

geboren am
13. Febr. 1842 zu Mengeringhauſen
im Fürſtentum Waldeck, beſuchte das
Gymnaſium in Korbach und widmete
ſich dann 1861–65 an den Univerſi-
täten Jena, Leipzig, Freiburg und
Berlin philoſophiſchen, hiſtoriſchen u.
ſtaatswiſſenſchaftlichen Studien, die
er durch Promotion zum Dr. phil.
zum Abſchluß brachte. Seit 1868 war
er redaktionell tätig in Mecklenburg,
Leipzig, Karlsruhe, Mannheim und
Straßburg, von wo er dann nach
Berlin überſiedelte. Jm Jahre 1874
übernahm er die Herausgabe u. Re-
daktion der „Nationalliberalen Kor-
reſpondenz“ u. von 1878–95 vertrat
er den Wahlkreis Waldeck-Pyrmont
im Deutſchen Reichstage, wo er zur
nationalliberal. Partei gehörte. Von
1879–87 lebte B. in Freiburg i. Br.,
dann mehrere Jahre in Florenz und
gegenwärtig in Berlin.

S:

Ora et
labora!
(R.), 1889.

*Böttcher, Johann Karl,

* am
12. Mai 1852 zu Dennheritz bei Mee-
rane im Königreich Sachſen, verlebte
ſeine Jugend in Geſau bei Glauchau,
beſuchte von 1866–72 das Lehrerſemi-
nar in Waldenburg, wirkte als Lehrer
in Hohenſtein u. Krimmitſchau, ging
1874 nach Genf, wo er am collége
commerciel et industriel
deutſche
Sprache und Literatur lehrte u. ſich
eifrig mit dem Studium der franzö-
ſiſchen Sprache beſchäftigte, u. begab
ſich von da nach Paris. Der Tod der
Eltern rief ihn in die Heimat zurück.
Er wandte ſich nach Leipzig, hörte
hier Vorleſungen an der Univerſität
u. gab die humoriſtiſch-ſatiriſche Mo-
natsſchrift „Deutſche Reichslaterne“
heraus. Nachdem er ſeit 1877 in Ber-
lin, Dresden u. Wien literariſch tätig
[Spaltenumbruch]

Böt
geweſen, übernahm er 1879 die Di-
rektion der deutſchen Schule in Nea-
pel, legte dieſelbe aber nach zwei Jah-
ren nieder und unternahm dann eine
Studienreiſe nach Nordamerika, die
ihn bis San Franzisko führte. Nach
ſeiner Rückkehr war er kurze Zeit Re-
dakteur der „Reform“ in Hamburg,
redigierte 1886 den „Generalanzei-
ger“ in Magdeburg, lebte 1887 in
Leipzig und ſeit 1889 in Berlin, wo
er ſeitdem die „Berliner Blätter“ her-
ausgab. Bald darauf unternahm er
durch zwölf Jahre große Reiſen, ums
Mittelmeer herum, dann kreuz und
quer durch Amerika, weiter durch die
Jnſelwelt Weſtindiens, hinauf zum
Eismeer, danach rund um Afrika,
nach Paläſtina, Syrien uſw., worüber
er in verſchiedenen Büchern Berichte
lieferte. Jm Jahre 1899 weilte er
lange in Zürich, und ſeit 1902 hat er
ſeinen Wohnſitz in Jtalien, wo er ent-
weder in Capri oder in Rom weilt.

S:

Bunte Skizzen, 1876. – Deutſche
Dichterhelden (Handſchriftl. darge-
ſtellte Originalbeiträge), 1877. – Lie-
beswogen, 1879. – Luſtige Briefe
(Streifzüge durch eine Schule im Aus-
land), 1880. – Aus meiner Wander-
mappe (Novell. Studien), 1882. 2. A.
1884. – Allerhand Herzensſachen,
1882. 2. A. 1884. – Die Frau mit
dem Bügeleiſen (Parodie), 1884. 4. A.
1885. – Karlsbader Schlendertage,
1884. – Brunnengeiſter (Marienbader
Saiſonbilder), 1885. – Karlsbader
Album (Lyrik), 1886. – Schauſpieler-
eitelkeit (Plaudereien), 1886. – Amo-
rettengekicher (Hum.), 1887. – Sünden
unſerer Zeit (Soziale Sittenbilder),
1888. – Von ſonnigen Küſten (Mit-
telmeerbriefe), 1894. – Sommerfahr-
ten, 1890. – Streik (Schſp.), 1890. –
Aus geweihten Landen (Studienfahr-
ten durch den Orient), 1898. – Rund
um Afrika (Land- und Seebilder),
1897. – Juchhei, am Rhein! (Humor.
R.), 1900. – Auf Studienpfaden (Ge-
fängnis-, Landſtreicher-, Trink-, Jr-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0314" n="310"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Böt</hi></fw><lb/>
&#x017F;che Zeitungen tätig i&#x017F;t. Außer eini-<lb/>
gen Romanen, die &#x017F;ie unter dem P&#x017F;en-<lb/>
donym D. B. <hi rendition="#g">Schwerin</hi> in der<lb/>
&#x201E;Chicago Freien Pre&#x017F;&#x017F;e&#x201C; veröffent-<lb/>
lichte, &#x017F;chrieb &#x017F;ie </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Deut&#x017F;che Klänge<lb/>
in Amerika (Ge.), 1896.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Böttcher,</hi> Friedrich,</head>
        <p> geboren am<lb/>
13. Febr. 1842 zu Mengeringhau&#x017F;en<lb/>
im Für&#x017F;tentum Waldeck, be&#x017F;uchte das<lb/>
Gymna&#x017F;ium in Korbach und widmete<lb/>
&#x017F;ich dann 1861&#x2013;65 an den Univer&#x017F;i-<lb/>
täten Jena, Leipzig, Freiburg und<lb/>
Berlin philo&#x017F;ophi&#x017F;chen, hi&#x017F;tori&#x017F;chen u.<lb/>
&#x017F;taatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Studien, die<lb/>
er durch Promotion zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi><lb/>
zum Ab&#x017F;chluß brachte. Seit 1868 war<lb/>
er redaktionell tätig in Mecklenburg,<lb/>
Leipzig, Karlsruhe, Mannheim und<lb/>
Straßburg, von wo er dann nach<lb/>
Berlin über&#x017F;iedelte. Jm Jahre 1874<lb/>
übernahm er die Herausgabe u. Re-<lb/>
daktion der &#x201E;Nationalliberalen Kor-<lb/>
re&#x017F;pondenz&#x201C; u. von 1878&#x2013;95 vertrat<lb/>
er den Wahlkreis Waldeck-Pyrmont<lb/>
im Deut&#x017F;chen Reichstage, wo er zur<lb/>
nationalliberal. Partei gehörte. Von<lb/>
1879&#x2013;87 lebte B. in Freiburg i. Br.,<lb/>
dann mehrere Jahre in Florenz und<lb/>
gegenwärtig in Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><hi rendition="#aq">Ora et<lb/>
labora!</hi> (R.), 1889.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Böttcher,</hi> Johann <hi rendition="#g">Karl</hi>,</head>
        <p> * am<lb/>
12. Mai 1852 zu Dennheritz bei Mee-<lb/>
rane im Königreich Sach&#x017F;en, verlebte<lb/>
&#x017F;eine Jugend in Ge&#x017F;au bei Glauchau,<lb/>
be&#x017F;uchte von 1866&#x2013;72 das Lehrer&#x017F;emi-<lb/>
nar in Waldenburg, wirkte als Lehrer<lb/>
in Hohen&#x017F;tein u. Krimmit&#x017F;chau, ging<lb/>
1874 nach Genf, wo er am <hi rendition="#aq">collége<lb/>
commerciel et industriel</hi> deut&#x017F;che<lb/>
Sprache und Literatur lehrte u. &#x017F;ich<lb/>
eifrig mit dem Studium der franzö-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Sprache be&#x017F;chäftigte, u. begab<lb/>
&#x017F;ich von da nach Paris. Der Tod der<lb/>
Eltern rief ihn in die Heimat zurück.<lb/>
Er wandte &#x017F;ich nach Leipzig, hörte<lb/>
hier Vorle&#x017F;ungen an der Univer&#x017F;ität<lb/>
u. gab die humori&#x017F;ti&#x017F;ch-&#x017F;atiri&#x017F;che Mo-<lb/>
nats&#x017F;chrift &#x201E;Deut&#x017F;che Reichslaterne&#x201C;<lb/>
heraus. Nachdem er &#x017F;eit 1877 in Ber-<lb/>
lin, Dresden u. Wien literari&#x017F;ch tätig<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Böt</hi></fw><lb/>
gewe&#x017F;en, übernahm er 1879 die Di-<lb/>
rektion der deut&#x017F;chen Schule in Nea-<lb/>
pel, legte die&#x017F;elbe aber nach zwei Jah-<lb/>
ren nieder und unternahm dann eine<lb/>
Studienrei&#x017F;e nach Nordamerika, die<lb/>
ihn bis San Franzisko führte. Nach<lb/>
&#x017F;einer Rückkehr war er kurze Zeit Re-<lb/>
dakteur der &#x201E;Reform&#x201C; in Hamburg,<lb/>
redigierte 1886 den &#x201E;Generalanzei-<lb/>
ger&#x201C; in Magdeburg, lebte 1887 in<lb/>
Leipzig und &#x017F;eit 1889 in Berlin, wo<lb/>
er &#x017F;eitdem die &#x201E;Berliner Blätter&#x201C; her-<lb/>
ausgab. Bald darauf unternahm er<lb/>
durch zwölf Jahre große Rei&#x017F;en, ums<lb/>
Mittelmeer herum, dann kreuz und<lb/>
quer durch Amerika, weiter durch die<lb/>
Jn&#x017F;elwelt We&#x017F;tindiens, hinauf zum<lb/>
Eismeer, danach rund um Afrika,<lb/>
nach Palä&#x017F;tina, Syrien u&#x017F;w., worüber<lb/>
er in ver&#x017F;chiedenen Büchern Berichte<lb/>
lieferte. Jm Jahre 1899 weilte er<lb/>
lange in Zürich, und &#x017F;eit 1902 hat er<lb/>
&#x017F;einen Wohn&#x017F;itz in Jtalien, wo er ent-<lb/>
weder in Capri oder in Rom weilt.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Bunte Skizzen, 1876. &#x2013; Deut&#x017F;che<lb/>
Dichterhelden (Hand&#x017F;chriftl. darge-<lb/>
&#x017F;tellte Originalbeiträge), 1877. &#x2013; Lie-<lb/>
beswogen, 1879. &#x2013; Lu&#x017F;tige Briefe<lb/>
(Streifzüge durch eine Schule im Aus-<lb/>
land), 1880. &#x2013; Aus meiner Wander-<lb/>
mappe (Novell. Studien), 1882. 2. A.<lb/>
1884. &#x2013; Allerhand Herzens&#x017F;achen,<lb/>
1882. 2. A. 1884. &#x2013; Die Frau mit<lb/>
dem Bügelei&#x017F;en (Parodie), 1884. 4. A.<lb/>
1885. &#x2013; Karlsbader Schlendertage,<lb/>
1884. &#x2013; Brunnengei&#x017F;ter (Marienbader<lb/>
Sai&#x017F;onbilder), 1885. &#x2013; Karlsbader<lb/>
Album (Lyrik), 1886. &#x2013; Schau&#x017F;pieler-<lb/>
eitelkeit (Plaudereien), 1886. &#x2013; Amo-<lb/>
rettengekicher (Hum.), 1887. &#x2013; Sünden<lb/>
un&#x017F;erer Zeit (Soziale Sittenbilder),<lb/>
1888. &#x2013; Von &#x017F;onnigen Kü&#x017F;ten (Mit-<lb/>
telmeerbriefe), 1894. &#x2013; Sommerfahr-<lb/>
ten, 1890. &#x2013; Streik (Sch&#x017F;p.), 1890. &#x2013;<lb/>
Aus geweihten Landen (Studienfahr-<lb/>
ten durch den Orient), 1898. &#x2013; Rund<lb/>
um Afrika (Land- und Seebilder),<lb/>
1897. &#x2013; Juchhei, am Rhein! (Humor.<lb/>
R.), 1900. &#x2013; Auf Studienpfaden (Ge-<lb/>
fängnis-, Land&#x017F;treicher-, Trink-, Jr-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0314] Böt Böt ſche Zeitungen tätig iſt. Außer eini- gen Romanen, die ſie unter dem Pſen- donym D. B. Schwerin in der „Chicago Freien Preſſe“ veröffent- lichte, ſchrieb ſie S: Deutſche Klänge in Amerika (Ge.), 1896. *Böttcher, Friedrich, geboren am 13. Febr. 1842 zu Mengeringhauſen im Fürſtentum Waldeck, beſuchte das Gymnaſium in Korbach und widmete ſich dann 1861–65 an den Univerſi- täten Jena, Leipzig, Freiburg und Berlin philoſophiſchen, hiſtoriſchen u. ſtaatswiſſenſchaftlichen Studien, die er durch Promotion zum Dr. phil. zum Abſchluß brachte. Seit 1868 war er redaktionell tätig in Mecklenburg, Leipzig, Karlsruhe, Mannheim und Straßburg, von wo er dann nach Berlin überſiedelte. Jm Jahre 1874 übernahm er die Herausgabe u. Re- daktion der „Nationalliberalen Kor- reſpondenz“ u. von 1878–95 vertrat er den Wahlkreis Waldeck-Pyrmont im Deutſchen Reichstage, wo er zur nationalliberal. Partei gehörte. Von 1879–87 lebte B. in Freiburg i. Br., dann mehrere Jahre in Florenz und gegenwärtig in Berlin. S: Ora et labora! (R.), 1889. *Böttcher, Johann Karl, * am 12. Mai 1852 zu Dennheritz bei Mee- rane im Königreich Sachſen, verlebte ſeine Jugend in Geſau bei Glauchau, beſuchte von 1866–72 das Lehrerſemi- nar in Waldenburg, wirkte als Lehrer in Hohenſtein u. Krimmitſchau, ging 1874 nach Genf, wo er am collége commerciel et industriel deutſche Sprache und Literatur lehrte u. ſich eifrig mit dem Studium der franzö- ſiſchen Sprache beſchäftigte, u. begab ſich von da nach Paris. Der Tod der Eltern rief ihn in die Heimat zurück. Er wandte ſich nach Leipzig, hörte hier Vorleſungen an der Univerſität u. gab die humoriſtiſch-ſatiriſche Mo- natsſchrift „Deutſche Reichslaterne“ heraus. Nachdem er ſeit 1877 in Ber- lin, Dresden u. Wien literariſch tätig geweſen, übernahm er 1879 die Di- rektion der deutſchen Schule in Nea- pel, legte dieſelbe aber nach zwei Jah- ren nieder und unternahm dann eine Studienreiſe nach Nordamerika, die ihn bis San Franzisko führte. Nach ſeiner Rückkehr war er kurze Zeit Re- dakteur der „Reform“ in Hamburg, redigierte 1886 den „Generalanzei- ger“ in Magdeburg, lebte 1887 in Leipzig und ſeit 1889 in Berlin, wo er ſeitdem die „Berliner Blätter“ her- ausgab. Bald darauf unternahm er durch zwölf Jahre große Reiſen, ums Mittelmeer herum, dann kreuz und quer durch Amerika, weiter durch die Jnſelwelt Weſtindiens, hinauf zum Eismeer, danach rund um Afrika, nach Paläſtina, Syrien uſw., worüber er in verſchiedenen Büchern Berichte lieferte. Jm Jahre 1899 weilte er lange in Zürich, und ſeit 1902 hat er ſeinen Wohnſitz in Jtalien, wo er ent- weder in Capri oder in Rom weilt. S: Bunte Skizzen, 1876. – Deutſche Dichterhelden (Handſchriftl. darge- ſtellte Originalbeiträge), 1877. – Lie- beswogen, 1879. – Luſtige Briefe (Streifzüge durch eine Schule im Aus- land), 1880. – Aus meiner Wander- mappe (Novell. Studien), 1882. 2. A. 1884. – Allerhand Herzensſachen, 1882. 2. A. 1884. – Die Frau mit dem Bügeleiſen (Parodie), 1884. 4. A. 1885. – Karlsbader Schlendertage, 1884. – Brunnengeiſter (Marienbader Saiſonbilder), 1885. – Karlsbader Album (Lyrik), 1886. – Schauſpieler- eitelkeit (Plaudereien), 1886. – Amo- rettengekicher (Hum.), 1887. – Sünden unſerer Zeit (Soziale Sittenbilder), 1888. – Von ſonnigen Küſten (Mit- telmeerbriefe), 1894. – Sommerfahr- ten, 1890. – Streik (Schſp.), 1890. – Aus geweihten Landen (Studienfahr- ten durch den Orient), 1898. – Rund um Afrika (Land- und Seebilder), 1897. – Juchhei, am Rhein! (Humor. R.), 1900. – Auf Studienpfaden (Ge- fängnis-, Landſtreicher-, Trink-, Jr- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/314
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/314>, abgerufen am 25.11.2024.