Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Gedichte
Allein, was war doch alles dieß, im Gegenhalt der
bunten Glut,
Die mich als wie ein Blitz durchstralte, und mein da-
durch erregtes Blut
Vor schneller Freude wallen machte! Von meinen Kin-
dern hatten zwey,
Und zwar die jüngsten, einen Tisch, mich unvermuthet
zu vergnügen,
Mit frischen Rosen ganz bedeckt. Mein Gott, wie viel-
wie mancherley
Jst dieser Blumen röthlichs Brennen! Hier sieht man
Weiß und Noth sich fügen
Jn solcher lieblichen Vermischung! Wie glänzet, funkelt,
glühet, scheint
Die sonst vertheilte Pracht des Gartens hier auf so
engem Platz vereint!
Was ich in dieser innern Schooß, was ich in jener
äußern Ründe
Für eine volle dunkle Röthe, für eine rothe Weiße finde,
Jst unbeschreiblich, unausdrücklich! Um alles mehr noch
zu erhöhn,
Und daß sie durch die Nachbarschaft noch schöner wären
anzusehn,
So hatten sie den Tisch vorher mit dunklem Weinlaub
überdecket:
Durch welcher schönen Fulge denn ihr Glanz sich weiter
noch erstrecket.
Wobey ich auch noch hie und da
Den gelben Brand der Ringelblume, die bläuliche Cam-
panula,
Den glüenden Nasturtium, nebst weißen Rosen liegen
sah,
Wovon
Vermiſchte Gedichte
Allein, was war doch alles dieß, im Gegenhalt der
bunten Glut,
Die mich als wie ein Blitz durchſtralte, und mein da-
durch erregtes Blut
Vor ſchneller Freude wallen machte! Von meinen Kin-
dern hatten zwey,
Und zwar die juͤngſten, einen Tiſch, mich unvermuthet
zu vergnuͤgen,
Mit friſchen Roſen ganz bedeckt. Mein Gott, wie viel-
wie mancherley
Jſt dieſer Blumen roͤthlichs Brennen! Hier ſieht man
Weiß und Noth ſich fuͤgen
Jn ſolcher lieblichen Vermiſchung! Wie glaͤnzet, funkelt,
gluͤhet, ſcheint
Die ſonſt vertheilte Pracht des Gartens hier auf ſo
engem Platz vereint!
Was ich in dieſer innern Schooß, was ich in jener
aͤußern Ruͤnde
Fuͤr eine volle dunkle Roͤthe, fuͤr eine rothe Weiße finde,
Jſt unbeſchreiblich, unausdruͤcklich! Um alles mehr noch
zu erhoͤhn,
Und daß ſie durch die Nachbarſchaft noch ſchoͤner waͤren
anzuſehn,
So hatten ſie den Tiſch vorher mit dunklem Weinlaub
uͤberdecket:
Durch welcher ſchoͤnen Fulge denn ihr Glanz ſich weiter
noch erſtrecket.
Wobey ich auch noch hie und da
Den gelben Brand der Ringelblume, die blaͤuliche Cam-
panula,
Den gluͤenden Naſturtium, nebſt weißen Roſen liegen
ſah,
Wovon
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0378" n="358"/>
          <fw place="top" type="header">Vermi&#x017F;chte Gedichte</fw><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Allein, was war doch alles dieß, im Gegenhalt der</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">bunten Glut,</hi> </l><lb/>
            <l>Die mich als wie ein Blitz durch&#x017F;tralte, und mein da-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">durch erregtes Blut</hi> </l><lb/>
            <l>Vor &#x017F;chneller Freude wallen machte! Von meinen Kin-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">dern hatten zwey,</hi> </l><lb/>
            <l>Und zwar die ju&#x0364;ng&#x017F;ten, einen Ti&#x017F;ch, mich unvermuthet</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">zu vergnu&#x0364;gen,</hi> </l><lb/>
            <l>Mit fri&#x017F;chen Ro&#x017F;en ganz bedeckt. Mein Gott, wie viel-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">wie mancherley</hi> </l><lb/>
            <l>J&#x017F;t die&#x017F;er Blumen ro&#x0364;thlichs Brennen! Hier &#x017F;ieht man</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">Weiß und Noth &#x017F;ich fu&#x0364;gen</hi> </l><lb/>
            <l>Jn &#x017F;olcher lieblichen Vermi&#x017F;chung! Wie gla&#x0364;nzet, funkelt,</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">glu&#x0364;het, &#x017F;cheint</hi> </l><lb/>
            <l>Die &#x017F;on&#x017F;t vertheilte Pracht des Gartens hier auf &#x017F;o</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">engem Platz vereint!</hi> </l><lb/>
            <l>Was ich in die&#x017F;er innern Schooß, was ich in jener</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">a&#x0364;ußern Ru&#x0364;nde</hi> </l><lb/>
            <l>Fu&#x0364;r eine volle dunkle Ro&#x0364;the, fu&#x0364;r eine rothe Weiße finde,</l><lb/>
            <l>J&#x017F;t unbe&#x017F;chreiblich, unausdru&#x0364;cklich! Um alles mehr noch</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">zu erho&#x0364;hn,</hi> </l><lb/>
            <l>Und daß &#x017F;ie durch die Nachbar&#x017F;chaft noch &#x017F;cho&#x0364;ner wa&#x0364;ren</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">anzu&#x017F;ehn,</hi> </l><lb/>
            <l>So hatten &#x017F;ie den Ti&#x017F;ch vorher mit dunklem Weinlaub</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">u&#x0364;berdecket:</hi> </l><lb/>
            <l>Durch welcher &#x017F;cho&#x0364;nen Fulge denn ihr Glanz &#x017F;ich weiter</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">noch er&#x017F;trecket.</hi> </l><lb/>
            <l>Wobey ich auch noch hie und da</l><lb/>
            <l>Den gelben Brand der Ringelblume, die bla&#x0364;uliche Cam-</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">panula,</hi> </l><lb/>
            <l>Den glu&#x0364;enden Na&#x017F;turtium, neb&#x017F;t weißen Ro&#x017F;en liegen</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ah,</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wovon</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0378] Vermiſchte Gedichte Allein, was war doch alles dieß, im Gegenhalt der bunten Glut, Die mich als wie ein Blitz durchſtralte, und mein da- durch erregtes Blut Vor ſchneller Freude wallen machte! Von meinen Kin- dern hatten zwey, Und zwar die juͤngſten, einen Tiſch, mich unvermuthet zu vergnuͤgen, Mit friſchen Roſen ganz bedeckt. Mein Gott, wie viel- wie mancherley Jſt dieſer Blumen roͤthlichs Brennen! Hier ſieht man Weiß und Noth ſich fuͤgen Jn ſolcher lieblichen Vermiſchung! Wie glaͤnzet, funkelt, gluͤhet, ſcheint Die ſonſt vertheilte Pracht des Gartens hier auf ſo engem Platz vereint! Was ich in dieſer innern Schooß, was ich in jener aͤußern Ruͤnde Fuͤr eine volle dunkle Roͤthe, fuͤr eine rothe Weiße finde, Jſt unbeſchreiblich, unausdruͤcklich! Um alles mehr noch zu erhoͤhn, Und daß ſie durch die Nachbarſchaft noch ſchoͤner waͤren anzuſehn, So hatten ſie den Tiſch vorher mit dunklem Weinlaub uͤberdecket: Durch welcher ſchoͤnen Fulge denn ihr Glanz ſich weiter noch erſtrecket. Wobey ich auch noch hie und da Den gelben Brand der Ringelblume, die blaͤuliche Cam- panula, Den gluͤenden Naſturtium, nebſt weißen Roſen liegen ſah, Wovon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/378
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/378>, abgerufen am 26.06.2024.