Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Korn-Boden.
Vereint, und das, was fehlt, ersetzet. Jch dachte ferner,
da der Mist
Zur Düngung und zum Wachsthum selber fast unent-
behrlich nöhtig ist,
Und dieser aus dem Thier-Reich stammt, ob dieß uns nicht
vor Augen leget,
Daß ja fast gar auf welche Weise, das Korn so gleiche Theile
heget
Mit unsern und der Thiere Cörpern. Mir fiel nachher noch
ferner bey,
Wie sehr des grossen Schöpfers Weisheit hierinn noch zu
bewundern sey,
Daß, da das Vieh sich selbst zu helfen und sich zu nähren
nicht geschickt,
Sich ihre Nahrung, Gras und Kraut, von selbst fast aus
der Erden drückt;
Da wir hingegen unsre Kost, durch Fleiß und Arbeit,
finden können:
So hat Er uns dazu so vieles, die künstliche gelenke
Hand,
Holz, Eisen, Seile, Pferd' und Ochsen, zumahl den sinnenden
Verstand,
Zu unserer Beschäftigung, und andrer Absicht wollen gön-
nen.
Denn scheinet gleich, beym ersten Anblick, die Arbeit müh-
sam, saur und schwehr
Jst dieß doch lange nicht so schlimm, als wenn die Mensch-
heit müßig wär;
Jndem, wenn hier auf dieser Welt der Mensch von keine[r]
Arbeit wüßte,
Ein allgemeiner Müßiggang das Leben wirklich meh[r]
verdrießlich,
Zum
Der Korn-Boden.
Vereint, und das, was fehlt, erſetzet. Jch dachte ferner,
da der Miſt
Zur Duͤngung und zum Wachsthum ſelber faſt unent-
behrlich noͤhtig iſt,
Und dieſer aus dem Thier-Reich ſtammt, ob dieß uns nicht
vor Augen leget,
Daß ja faſt gar auf welche Weiſe, das Korn ſo gleiche Theile
heget
Mit unſern und der Thiere Coͤrpern. Mir fiel nachher noch
ferner bey,
Wie ſehr des groſſen Schoͤpfers Weisheit hierinn noch zu
bewundern ſey,
Daß, da das Vieh ſich ſelbſt zu helfen und ſich zu naͤhren
nicht geſchickt,
Sich ihre Nahrung, Gras und Kraut, von ſelbſt faſt aus
der Erden druͤckt;
Da wir hingegen unſre Koſt, durch Fleiß und Arbeit,
finden koͤnnen:
So hat Er uns dazu ſo vieles, die kuͤnſtliche gelenke
Hand,
Holz, Eiſen, Seile, Pferd’ und Ochſen, zumahl den ſinnenden
Verſtand,
Zu unſerer Beſchaͤftigung, und andrer Abſicht wollen goͤn-
nen.
Denn ſcheinet gleich, beym erſten Anblick, die Arbeit muͤh-
ſam, ſaur und ſchwehr
Jſt dieß doch lange nicht ſo ſchlimm, als wenn die Menſch-
heit muͤßig waͤr;
Jndem, wenn hier auf dieſer Welt der Menſch von keine[r]
Arbeit wuͤßte,
Ein allgemeiner Muͤßiggang das Leben wirklich meh[r]
verdrießlich,
Zum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0662" n="644"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Korn-Boden.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Vereint, und das, was fehlt, er&#x017F;etzet. Jch dachte ferner,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">da der Mi&#x017F;t</hi> </l><lb/>
                <l>Zur Du&#x0364;ngung und zum Wachsthum &#x017F;elber fa&#x017F;t unent-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">behrlich no&#x0364;htig i&#x017F;t,</hi> </l><lb/>
                <l>Und die&#x017F;er aus dem Thier-Reich &#x017F;tammt, ob dieß uns nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vor Augen leget,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß ja fa&#x017F;t gar auf welche Wei&#x017F;e, das Korn &#x017F;o gleiche Theile</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">heget</hi> </l><lb/>
                <l>Mit un&#x017F;ern und der Thiere Co&#x0364;rpern. Mir fiel nachher noch</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ferner bey,</hi> </l><lb/>
                <l>Wie &#x017F;ehr des gro&#x017F;&#x017F;en Scho&#x0364;pfers Weisheit hierinn noch zu</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bewundern &#x017F;ey,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß, da das Vieh &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu helfen und &#x017F;ich zu na&#x0364;hren</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nicht ge&#x017F;chickt,</hi> </l><lb/>
                <l>Sich ihre Nahrung, Gras und Kraut, von &#x017F;elb&#x017F;t fa&#x017F;t aus</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">der Erden dru&#x0364;ckt;</hi> </l><lb/>
                <l>Da wir hingegen un&#x017F;re Ko&#x017F;t, durch Fleiß und Arbeit,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">finden ko&#x0364;nnen:</hi> </l><lb/>
                <l>So hat Er uns dazu &#x017F;o vieles, die ku&#x0364;n&#x017F;tliche gelenke</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Hand,</hi> </l><lb/>
                <l>Holz, Ei&#x017F;en, Seile, Pferd&#x2019; und Och&#x017F;en, zumahl den &#x017F;innenden</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Ver&#x017F;tand,</hi> </l><lb/>
                <l>Zu un&#x017F;erer Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung, und andrer Ab&#x017F;icht wollen go&#x0364;n-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nen.</hi> </l><lb/>
                <l>Denn &#x017F;cheinet gleich, beym er&#x017F;ten Anblick, die Arbeit mu&#x0364;h-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;am, &#x017F;aur und &#x017F;chwehr</hi> </l><lb/>
                <l>J&#x017F;t dieß doch lange nicht &#x017F;o &#x017F;chlimm, als wenn die Men&#x017F;ch-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">heit mu&#x0364;ßig wa&#x0364;r;</hi> </l><lb/>
                <l>Jndem, wenn hier auf die&#x017F;er Welt der Men&#x017F;ch von keine<supplied>r</supplied></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Arbeit wu&#x0364;ßte,</hi> </l><lb/>
                <l>Ein allgemeiner Mu&#x0364;ßiggang das Leben wirklich meh<supplied>r</supplied></l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">verdrießlich,</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[644/0662] Der Korn-Boden. Vereint, und das, was fehlt, erſetzet. Jch dachte ferner, da der Miſt Zur Duͤngung und zum Wachsthum ſelber faſt unent- behrlich noͤhtig iſt, Und dieſer aus dem Thier-Reich ſtammt, ob dieß uns nicht vor Augen leget, Daß ja faſt gar auf welche Weiſe, das Korn ſo gleiche Theile heget Mit unſern und der Thiere Coͤrpern. Mir fiel nachher noch ferner bey, Wie ſehr des groſſen Schoͤpfers Weisheit hierinn noch zu bewundern ſey, Daß, da das Vieh ſich ſelbſt zu helfen und ſich zu naͤhren nicht geſchickt, Sich ihre Nahrung, Gras und Kraut, von ſelbſt faſt aus der Erden druͤckt; Da wir hingegen unſre Koſt, durch Fleiß und Arbeit, finden koͤnnen: So hat Er uns dazu ſo vieles, die kuͤnſtliche gelenke Hand, Holz, Eiſen, Seile, Pferd’ und Ochſen, zumahl den ſinnenden Verſtand, Zu unſerer Beſchaͤftigung, und andrer Abſicht wollen goͤn- nen. Denn ſcheinet gleich, beym erſten Anblick, die Arbeit muͤh- ſam, ſaur und ſchwehr Jſt dieß doch lange nicht ſo ſchlimm, als wenn die Menſch- heit muͤßig waͤr; Jndem, wenn hier auf dieſer Welt der Menſch von keiner Arbeit wuͤßte, Ein allgemeiner Muͤßiggang das Leben wirklich mehr verdrießlich, Zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/662
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/662>, abgerufen am 01.06.2024.