Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gras im Winter.
Laßt uns künftig denn, wenn wir Gras auf unsern Wie-
sen sehn,
Nicht allein, wie es so lieblich, glänzend, zierlich, bunt und
schön,
Mit erfreutem Blick, betrachten, sondern GOtt darinn
erkennen,
Der uns ungezählte Güter in dem Grase wollen gönnen!
Der in diese Segens-Pflanze Selbst Sich gleichsam sicht-
bar macht,
Und in diesem Wunder-Kraut,
Welches Er, ohn' unser Zuthun, giebt und gleichsam Selber
baut,
Eine solche Weis' erdacht,
Und in seine zarte Fiebern eine Wohlfahrts-Quell' gesen-
ket,
Wodurch Er dem ganzen Thier-Reich Leben und Erhaltung
schenket.
Schenke, wunderbarer GOtt, denn auch uns Bedacht,
Erkenntniß!
Sende Selbst in unsre Seelen Ueberlegung und Verständ-
niß,
Dank, Erkenntlichkeit, Bewundrung! Laß uns nimmer
müde werden
Jn den uns von Dir gezeigten Wunder-Werken dieser
Erden,
Jn den herrlichen Geschöpfen, die so nützlich, die so schön,
Dich allein, in froher Andacht, als die Urquell' anzu-
sehn!
Laß uns, in vergönnter Lust, durch der Cörper Bau ge-
rührt,
Zu derselben grossen Meister, bloß allein zu Dir geführt,
Und,
Das Gras im Winter.
Laßt uns kuͤnftig denn, wenn wir Gras auf unſern Wie-
ſen ſehn,
Nicht allein, wie es ſo lieblich, glaͤnzend, zierlich, bunt und
ſchoͤn,
Mit erfreutem Blick, betrachten, ſondern GOtt darinn
erkennen,
Der uns ungezaͤhlte Guͤter in dem Graſe wollen goͤnnen!
Der in dieſe Segens-Pflanze Selbſt Sich gleichſam ſicht-
bar macht,
Und in dieſem Wunder-Kraut,
Welches Er, ohn’ unſer Zuthun, giebt und gleichſam Selber
baut,
Eine ſolche Weiſ’ erdacht,
Und in ſeine zarte Fiebern eine Wohlfahrts-Quell’ geſen-
ket,
Wodurch Er dem ganzen Thier-Reich Leben und Erhaltung
ſchenket.
Schenke, wunderbarer GOtt, denn auch uns Bedacht,
Erkenntniß!
Sende Selbſt in unſre Seelen Ueberlegung und Verſtaͤnd-
niß,
Dank, Erkenntlichkeit, Bewundrung! Laß uns nimmer
muͤde werden
Jn den uns von Dir gezeigten Wunder-Werken dieſer
Erden,
Jn den herrlichen Geſchoͤpfen, die ſo nuͤtzlich, die ſo ſchoͤn,
Dich allein, in froher Andacht, als die Urquell’ anzu-
ſehn!
Laß uns, in vergoͤnnter Luſt, durch der Coͤrper Bau ge-
ruͤhrt,
Zu derſelben groſſen Meiſter, bloß allein zu Dir gefuͤhrt,
Und,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0642" n="624"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Gras im Winter.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Laßt uns ku&#x0364;nftig denn, wenn wir Gras auf un&#x017F;ern Wie-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;en &#x017F;ehn,</hi> </l><lb/>
                <l>Nicht allein, wie es &#x017F;o lieblich, gla&#x0364;nzend, zierlich, bunt und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;cho&#x0364;n,</hi> </l><lb/>
                <l>Mit erfreutem Blick, betrachten, &#x017F;ondern GOtt darinn</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erkennen,</hi> </l><lb/>
                <l>Der uns ungeza&#x0364;hlte Gu&#x0364;ter in dem Gra&#x017F;e wollen go&#x0364;nnen!</l><lb/>
                <l>Der in die&#x017F;e Segens-Pflanze Selb&#x017F;t Sich gleich&#x017F;am &#x017F;icht-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bar macht,</hi> </l><lb/>
                <l>Und in die&#x017F;em Wunder-Kraut,</l><lb/>
                <l>Welches Er, ohn&#x2019; un&#x017F;er Zuthun, giebt und gleich&#x017F;am Selber</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">baut,</hi> </l><lb/>
                <l>Eine &#x017F;olche Wei&#x017F;&#x2019; erdacht,</l><lb/>
                <l>Und in &#x017F;eine zarte Fiebern eine Wohlfahrts-Quell&#x2019; ge&#x017F;en-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ket,</hi> </l><lb/>
                <l>Wodurch Er dem ganzen Thier-Reich Leben und Erhaltung</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chenket.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Schenke, wunderbarer GOtt, denn auch uns Bedacht,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Erkenntniß!</hi> </l><lb/>
                <l>Sende Selb&#x017F;t in un&#x017F;re Seelen Ueberlegung und Ver&#x017F;ta&#x0364;nd-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">niß,</hi> </l><lb/>
                <l>Dank, Erkenntlichkeit, Bewundrung! Laß uns nimmer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">mu&#x0364;de werden</hi> </l><lb/>
                <l>Jn den uns von Dir gezeigten Wunder-Werken die&#x017F;er</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Erden,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn den herrlichen Ge&#x017F;cho&#x0364;pfen, die &#x017F;o nu&#x0364;tzlich, die &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n,</l><lb/>
                <l>Dich allein, in froher Andacht, als die Urquell&#x2019; anzu-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ehn!</hi> </l><lb/>
                <l>Laß uns, in vergo&#x0364;nnter Lu&#x017F;t, durch der Co&#x0364;rper Bau ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ru&#x0364;hrt,</hi> </l><lb/>
                <l>Zu der&#x017F;elben gro&#x017F;&#x017F;en Mei&#x017F;ter, bloß allein zu Dir gefu&#x0364;hrt,</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Und,</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[624/0642] Das Gras im Winter. Laßt uns kuͤnftig denn, wenn wir Gras auf unſern Wie- ſen ſehn, Nicht allein, wie es ſo lieblich, glaͤnzend, zierlich, bunt und ſchoͤn, Mit erfreutem Blick, betrachten, ſondern GOtt darinn erkennen, Der uns ungezaͤhlte Guͤter in dem Graſe wollen goͤnnen! Der in dieſe Segens-Pflanze Selbſt Sich gleichſam ſicht- bar macht, Und in dieſem Wunder-Kraut, Welches Er, ohn’ unſer Zuthun, giebt und gleichſam Selber baut, Eine ſolche Weiſ’ erdacht, Und in ſeine zarte Fiebern eine Wohlfahrts-Quell’ geſen- ket, Wodurch Er dem ganzen Thier-Reich Leben und Erhaltung ſchenket. Schenke, wunderbarer GOtt, denn auch uns Bedacht, Erkenntniß! Sende Selbſt in unſre Seelen Ueberlegung und Verſtaͤnd- niß, Dank, Erkenntlichkeit, Bewundrung! Laß uns nimmer muͤde werden Jn den uns von Dir gezeigten Wunder-Werken dieſer Erden, Jn den herrlichen Geſchoͤpfen, die ſo nuͤtzlich, die ſo ſchoͤn, Dich allein, in froher Andacht, als die Urquell’ anzu- ſehn! Laß uns, in vergoͤnnter Luſt, durch der Coͤrper Bau ge- ruͤhrt, Zu derſelben groſſen Meiſter, bloß allein zu Dir gefuͤhrt, Und,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/642
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 624. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/642>, abgerufen am 01.06.2024.