Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
an und durch einen Wald.
Auch selbst in trüber Luft, bestrahlet,
So schön sind sie, so ungemein
Vom Finger der Natur gemahlet.
Prangt sonst bey uns das gelbe Gold
Jm Glanz, dem alle Menschen hold;
So scheinet dieses gelbe Feld
Fast eine wirklich güldne Welt,
Und wird dahero meistens allen,
Durch den so lieben Glanz, gefallen.
Wenn man nun diese helle Zier
Jm dunklen Walde, wie ich hier,
Durch dunklen Gegensatz, annoch verschönert sieht;
Wird auch das schläfrigste Gemüht
Recht, als aus einem Schlaf, erwecket,
Daß es was liebliches entdecket.
Es wird auch oft, fast wider Willen,
Ein' Art von Anmuht ihn erfüllen,
Die, durch das Aug', ans Herze dringt.
Ach, laßt uns denn auch unser Denken
Auf das, was wirklich schön ist, lenken,
Und, aus der recht gerührten Brust,
Für die darinn geschenkte Lust,
Dem, Der sie schenkt, ein Dank-Lied schenken!


Einige
an und durch einen Wald.
Auch ſelbſt in truͤber Luft, beſtrahlet,
So ſchoͤn ſind ſie, ſo ungemein
Vom Finger der Natur gemahlet.
Prangt ſonſt bey uns das gelbe Gold
Jm Glanz, dem alle Menſchen hold;
So ſcheinet dieſes gelbe Feld
Faſt eine wirklich guͤldne Welt,
Und wird dahero meiſtens allen,
Durch den ſo lieben Glanz, gefallen.
Wenn man nun dieſe helle Zier
Jm dunklen Walde, wie ich hier,
Durch dunklen Gegenſatz, annoch verſchoͤnert ſieht;
Wird auch das ſchlaͤfrigſte Gemuͤht
Recht, als aus einem Schlaf, erwecket,
Daß es was liebliches entdecket.
Es wird auch oft, faſt wider Willen,
Ein’ Art von Anmuht ihn erfuͤllen,
Die, durch das Aug’, ans Herze dringt.
Ach, laßt uns denn auch unſer Denken
Auf das, was wirklich ſchoͤn iſt, lenken,
Und, aus der recht geruͤhrten Bruſt,
Fuͤr die darinn geſchenkte Luſt,
Dem, Der ſie ſchenkt, ein Dank-Lied ſchenken!


Einige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0365" n="347"/>
              <fw place="top" type="header">an und durch einen Wald.</fw><lb/>
              <lg n="13">
                <l>Auch &#x017F;elb&#x017F;t in tru&#x0364;ber Luft, be&#x017F;trahlet,</l><lb/>
                <l>So &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;ind &#x017F;ie, &#x017F;o ungemein</l><lb/>
                <l>Vom Finger der Natur gemahlet.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="14">
                <l>Prangt &#x017F;on&#x017F;t bey uns das gelbe Gold</l><lb/>
                <l>Jm Glanz, dem alle Men&#x017F;chen hold;</l><lb/>
                <l>So &#x017F;cheinet die&#x017F;es gelbe Feld</l><lb/>
                <l>Fa&#x017F;t eine wirklich gu&#x0364;ldne Welt,</l><lb/>
                <l>Und wird dahero mei&#x017F;tens allen,</l><lb/>
                <l>Durch den &#x017F;o lieben Glanz, gefallen.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="15">
                <l>Wenn man nun die&#x017F;e helle Zier</l><lb/>
                <l>Jm dunklen Walde, wie ich hier,</l><lb/>
                <l>Durch dunklen Gegen&#x017F;atz, annoch ver&#x017F;cho&#x0364;nert &#x017F;ieht;</l><lb/>
                <l>Wird auch das &#x017F;chla&#x0364;frig&#x017F;te Gemu&#x0364;ht</l><lb/>
                <l>Recht, als aus einem Schlaf, erwecket,</l><lb/>
                <l>Daß es was liebliches entdecket.</l><lb/>
                <l>Es wird auch oft, fa&#x017F;t wider Willen,</l><lb/>
                <l>Ein&#x2019; Art von Anmuht ihn erfu&#x0364;llen,</l><lb/>
                <l>Die, durch das Aug&#x2019;, ans Herze dringt.</l><lb/>
                <l>Ach, laßt uns denn auch un&#x017F;er Denken</l><lb/>
                <l>Auf das, was wirklich &#x017F;cho&#x0364;n i&#x017F;t, lenken,</l><lb/>
                <l>Und, aus der recht geru&#x0364;hrten Bru&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r die darinn ge&#x017F;chenkte Lu&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Dem, Der &#x017F;ie &#x017F;chenkt, ein Dank-Lied &#x017F;chenken!</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Einige</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0365] an und durch einen Wald. Auch ſelbſt in truͤber Luft, beſtrahlet, So ſchoͤn ſind ſie, ſo ungemein Vom Finger der Natur gemahlet. Prangt ſonſt bey uns das gelbe Gold Jm Glanz, dem alle Menſchen hold; So ſcheinet dieſes gelbe Feld Faſt eine wirklich guͤldne Welt, Und wird dahero meiſtens allen, Durch den ſo lieben Glanz, gefallen. Wenn man nun dieſe helle Zier Jm dunklen Walde, wie ich hier, Durch dunklen Gegenſatz, annoch verſchoͤnert ſieht; Wird auch das ſchlaͤfrigſte Gemuͤht Recht, als aus einem Schlaf, erwecket, Daß es was liebliches entdecket. Es wird auch oft, faſt wider Willen, Ein’ Art von Anmuht ihn erfuͤllen, Die, durch das Aug’, ans Herze dringt. Ach, laßt uns denn auch unſer Denken Auf das, was wirklich ſchoͤn iſt, lenken, Und, aus der recht geruͤhrten Bruſt, Fuͤr die darinn geſchenkte Luſt, Dem, Der ſie ſchenkt, ein Dank-Lied ſchenken! Einige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/365
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/365>, abgerufen am 01.06.2024.