Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Einige neue Betrachtungen
So lange wir allhier auf Erden,
Bringt, weil man vieles nöhtig hat,
Uns mancher Mangel früh und spat
Verschiedne Sorgen und Beschwehrden.
Sonst sind wir überall auf uns allein bedacht,
Wir wollen sonst, daß alles, was gemacht,
Sey bloß für uns hervorgebracht;
Vom allerkleinsten bis zum größten
Sey alles bloß für uns, und uns zum Besten.
Warum denn eignen wir
Uns die Verwandlungen allhier
Nicht zu, und stellen sie uns, als ein Lehr-Bild, für,
So uns vermuhtlich auf der Welt
Zu einem Gleichniß vorgestellt,
Und einer Art Beweis, wie es der Gottheit doch
So möglich und so leicht, auch unsern Stand zu bessern,
Und unsers Wesens Stoff, auch wenn wir gleich erkalten,
Nicht nur die Seele zu erhalten,
Auch selbst der Cörper Schmuck noch zu vergrössern.
Es wird hiedurch zugleich dir ja viel leichter scheinen,
Die Theile zu vereinen,
Als, aus ganz anderm Stoff, ganz andre Sachen,
An Farben und Figur,
An Absicht und Natur,
Hervor zu bringen und zu machen.
Es ist dieß Werk, wie die Natur hier handelt,
Wenn sie den Raupen-Wurm so wunderbar verwandelt,
Den klügsten Geistern unbekannt.
Ein Thier hört auf zu seyn, was es gewesen,
Und ist zum andern Stand erlesen,
Dieß faßt kein menschlicher Verstand.
Die
Einige neue Betrachtungen
So lange wir allhier auf Erden,
Bringt, weil man vieles noͤhtig hat,
Uns mancher Mangel fruͤh und ſpat
Verſchiedne Sorgen und Beſchwehrden.
Sonſt ſind wir uͤberall auf uns allein bedacht,
Wir wollen ſonſt, daß alles, was gemacht,
Sey bloß fuͤr uns hervorgebracht;
Vom allerkleinſten bis zum groͤßten
Sey alles bloß fuͤr uns, und uns zum Beſten.
Warum denn eignen wir
Uns die Verwandlungen allhier
Nicht zu, und ſtellen ſie uns, als ein Lehr-Bild, fuͤr,
So uns vermuhtlich auf der Welt
Zu einem Gleichniß vorgeſtellt,
Und einer Art Beweis, wie es der Gottheit doch
So moͤglich und ſo leicht, auch unſern Stand zu beſſern,
Und unſers Weſens Stoff, auch wenn wir gleich erkalten,
Nicht nur die Seele zu erhalten,
Auch ſelbſt der Coͤrper Schmuck noch zu vergroͤſſern.
Es wird hiedurch zugleich dir ja viel leichter ſcheinen,
Die Theile zu vereinen,
Als, aus ganz anderm Stoff, ganz andre Sachen,
An Farben und Figur,
An Abſicht und Natur,
Hervor zu bringen und zu machen.
Es iſt dieß Werk, wie die Natur hier handelt,
Wenn ſie den Raupen-Wurm ſo wunderbar verwandelt,
Den kluͤgſten Geiſtern unbekannt.
Ein Thier hoͤrt auf zu ſeyn, was es geweſen,
Und iſt zum andern Stand erleſen,
Dieß faßt kein menſchlicher Verſtand.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0354" n="336"/>
              <fw place="top" type="header">Einige neue Betrachtungen</fw><lb/>
              <lg n="4">
                <l>So lange wir allhier auf Erden,</l><lb/>
                <l>Bringt, weil man vieles no&#x0364;htig hat,</l><lb/>
                <l>Uns mancher Mangel fru&#x0364;h und &#x017F;pat</l><lb/>
                <l>Ver&#x017F;chiedne Sorgen und Be&#x017F;chwehrden.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Son&#x017F;t &#x017F;ind wir u&#x0364;berall auf uns allein bedacht,</l><lb/>
                <l>Wir wollen &#x017F;on&#x017F;t, daß alles, was gemacht,</l><lb/>
                <l>Sey bloß fu&#x0364;r uns hervorgebracht;</l><lb/>
                <l>Vom allerklein&#x017F;ten bis zum gro&#x0364;ßten</l><lb/>
                <l>Sey alles bloß fu&#x0364;r uns, und uns zum Be&#x017F;ten.</l><lb/>
                <l>Warum denn eignen wir</l><lb/>
                <l>Uns die Verwandlungen allhier</l><lb/>
                <l>Nicht zu, und &#x017F;tellen &#x017F;ie uns, als ein Lehr-Bild, fu&#x0364;r,</l><lb/>
                <l>So uns vermuhtlich auf der Welt</l><lb/>
                <l>Zu einem Gleichniß vorge&#x017F;tellt,</l><lb/>
                <l>Und einer Art Beweis, wie es der Gottheit doch</l><lb/>
                <l>So mo&#x0364;glich und &#x017F;o leicht, auch un&#x017F;ern Stand zu be&#x017F;&#x017F;ern,</l><lb/>
                <l>Und un&#x017F;ers We&#x017F;ens Stoff, auch wenn wir gleich erkalten,</l><lb/>
                <l>Nicht nur die Seele zu erhalten,</l><lb/>
                <l>Auch &#x017F;elb&#x017F;t der Co&#x0364;rper Schmuck noch zu vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern.</l><lb/>
                <l>Es wird hiedurch zugleich dir ja viel leichter &#x017F;cheinen,</l><lb/>
                <l>Die Theile zu vereinen,</l><lb/>
                <l>Als, aus ganz anderm Stoff, ganz andre Sachen,</l><lb/>
                <l>An Farben und Figur,</l><lb/>
                <l>An Ab&#x017F;icht und Natur,</l><lb/>
                <l>Hervor zu bringen und zu machen.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Es i&#x017F;t dieß Werk, wie die Natur hier handelt,</l><lb/>
                <l>Wenn &#x017F;ie den Raupen-Wurm &#x017F;o wunderbar verwandelt,</l><lb/>
                <l>Den klu&#x0364;g&#x017F;ten Gei&#x017F;tern unbekannt.</l><lb/>
                <l>Ein Thier ho&#x0364;rt auf zu &#x017F;eyn, was es gewe&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Und i&#x017F;t zum andern Stand erle&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>Dieß faßt kein men&#x017F;chlicher Ver&#x017F;tand.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0354] Einige neue Betrachtungen So lange wir allhier auf Erden, Bringt, weil man vieles noͤhtig hat, Uns mancher Mangel fruͤh und ſpat Verſchiedne Sorgen und Beſchwehrden. Sonſt ſind wir uͤberall auf uns allein bedacht, Wir wollen ſonſt, daß alles, was gemacht, Sey bloß fuͤr uns hervorgebracht; Vom allerkleinſten bis zum groͤßten Sey alles bloß fuͤr uns, und uns zum Beſten. Warum denn eignen wir Uns die Verwandlungen allhier Nicht zu, und ſtellen ſie uns, als ein Lehr-Bild, fuͤr, So uns vermuhtlich auf der Welt Zu einem Gleichniß vorgeſtellt, Und einer Art Beweis, wie es der Gottheit doch So moͤglich und ſo leicht, auch unſern Stand zu beſſern, Und unſers Weſens Stoff, auch wenn wir gleich erkalten, Nicht nur die Seele zu erhalten, Auch ſelbſt der Coͤrper Schmuck noch zu vergroͤſſern. Es wird hiedurch zugleich dir ja viel leichter ſcheinen, Die Theile zu vereinen, Als, aus ganz anderm Stoff, ganz andre Sachen, An Farben und Figur, An Abſicht und Natur, Hervor zu bringen und zu machen. Es iſt dieß Werk, wie die Natur hier handelt, Wenn ſie den Raupen-Wurm ſo wunderbar verwandelt, Den kluͤgſten Geiſtern unbekannt. Ein Thier hoͤrt auf zu ſeyn, was es geweſen, Und iſt zum andern Stand erleſen, Dieß faßt kein menſchlicher Verſtand. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/354
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/354>, abgerufen am 26.06.2024.