Durch nimmer müßiges Betrachten, in Gegenliebe zu ent- brennen? Jn Kirchen wär er nicht gegangen; kein alt noch neues Te- stament Hätt er gehabt, noch haben können; einfolglich würde bloß allein Das schön und große Buch der Welt sein' heilge Schrift ge- wesen seyn, Worin er einen großen Schöpfer, aus jeglichem Geschöpf, er- kennt. Dieß wär das rechte Buch der Weisheit, worin was rechts von Gott zu lesen, Von seiner Weisheit, Lieb und Macht, für ihn in dieser Welt gewesen.
Erwegt man nun den Unterscheid, Der itzt bey uns auf Erden herrscht, und meist aus Unem- pfindlichkeit, Und Unerkenntlichkeit besteht, woraus die faule Trägheit fliesset, Des Schöpfers Allmacht zu bewundern: So scheints, daß man nicht unrecht schliesset, Daß der Verlust des Ebenbildes der Gottheit hierin sonderlich, Und fast am meisten, mit besteht, daß wir, für seine Huld und Gaben, Ein solches unaufmerksames, solch dank-und fühllos Herze haben, Daß man nicht Himmel, Meer, noch Erde, nicht Thier und Pflanzen, ja nicht sich, Als göttliche Geschöpf erkennet, nichts unserer Betrachtung werth, Noch dank-noch rühmenswürdig schätzt, und folglich nicht den Schöpfer ehrt; Ja eben durch ein solch Betragen, voll Unerkenntlichkeit, auf Erden, Wir uns selbst unglückselig machen, und wirklich unglückselig werden.
Viel-
Gebrauch der Sinne.
Durch nimmer muͤßiges Betrachten, in Gegenliebe zu ent- brennen? Jn Kirchen waͤr er nicht gegangen; kein alt noch neues Te- ſtament Haͤtt er gehabt, noch haben koͤnnen; einfolglich wuͤrde bloß allein Das ſchoͤn und große Buch der Welt ſein’ heilge Schrift ge- weſen ſeyn, Worin er einen großen Schoͤpfer, aus jeglichem Geſchoͤpf, er- kennt. Dieß waͤr das rechte Buch der Weisheit, worin was rechts von Gott zu leſen, Von ſeiner Weisheit, Lieb und Macht, fuͤr ihn in dieſer Welt geweſen.
Erwegt man nun den Unterſcheid, Der itzt bey uns auf Erden herrſcht, und meiſt aus Unem- pfindlichkeit, Und Unerkenntlichkeit beſteht, woraus die faule Traͤgheit flieſſet, Des Schoͤpfers Allmacht zu bewundern: So ſcheints, daß man nicht unrecht ſchlieſſet, Daß der Verluſt des Ebenbildes der Gottheit hierin ſonderlich, Und faſt am meiſten, mit beſteht, daß wir, fuͤr ſeine Huld und Gaben, Ein ſolches unaufmerkſames, ſolch dank-und fuͤhllos Herze haben, Daß man nicht Himmel, Meer, noch Erde, nicht Thier und Pflanzen, ja nicht ſich, Als goͤttliche Geſchoͤpf erkeñet, nichts unſerer Betrachtung werth, Noch dank-noch ruͤhmenswuͤrdig ſchaͤtzt, und folglich nicht den Schoͤpfer ehrt; Ja eben durch ein ſolch Betragen, voll Unerkenntlichkeit, auf Erden, Wir uns ſelbſt ungluͤckſelig machen, und wirklich ungluͤckſelig werden.
Viel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgn="12"><l><pbfacs="#f0292"n="268"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Gebrauch der Sinne.</hi></fw><lb/>
Durch nimmer muͤßiges Betrachten, in Gegenliebe zu ent-<lb/><hirendition="#et">brennen?</hi></l><lb/><l>Jn Kirchen waͤr er nicht gegangen; kein alt noch neues Te-<lb/><hirendition="#et">ſtament</hi></l><lb/><l>Haͤtt er gehabt, noch haben koͤnnen; einfolglich wuͤrde bloß allein</l><lb/><l>Das ſchoͤn und große Buch der Welt ſein’ heilge Schrift ge-<lb/><hirendition="#et">weſen ſeyn,</hi></l><lb/><l>Worin er einen großen Schoͤpfer, aus jeglichem Geſchoͤpf, er-<lb/><hirendition="#et">kennt.</hi></l><lb/><l>Dieß waͤr das rechte Buch der Weisheit, worin was rechts<lb/><hirendition="#et">von Gott zu leſen,</hi></l><lb/><l>Von ſeiner Weisheit, Lieb und Macht, fuͤr ihn in dieſer Welt<lb/><hirendition="#et">geweſen.</hi></l></lg><lb/><lgn="13"><l>Erwegt man nun den Unterſcheid,</l><lb/><l>Der itzt bey uns auf Erden herrſcht, und meiſt aus Unem-<lb/><hirendition="#et">pfindlichkeit,</hi></l><lb/><l>Und Unerkenntlichkeit beſteht, woraus die faule Traͤgheit flieſſet,</l><lb/><l>Des Schoͤpfers Allmacht zu bewundern: So ſcheints, daß man<lb/><hirendition="#et">nicht unrecht ſchlieſſet,</hi></l><lb/><l>Daß der Verluſt des Ebenbildes der Gottheit hierin ſonderlich,</l><lb/><l>Und faſt am meiſten, mit beſteht, daß wir, fuͤr ſeine Huld und<lb/><hirendition="#et">Gaben,</hi></l><lb/><l>Ein ſolches unaufmerkſames, ſolch dank-und fuͤhllos Herze haben,</l><lb/><l>Daß man nicht Himmel, Meer, noch Erde, nicht Thier und<lb/><hirendition="#et">Pflanzen, ja nicht ſich,</hi></l><lb/><l>Als goͤttliche Geſchoͤpf erkeñet, nichts unſerer Betrachtung werth,</l><lb/><l>Noch dank-noch ruͤhmenswuͤrdig ſchaͤtzt, und folglich nicht den<lb/><hirendition="#et">Schoͤpfer ehrt;</hi></l><lb/><l>Ja eben durch ein ſolch Betragen, voll Unerkenntlichkeit, auf<lb/><hirendition="#et">Erden,</hi></l><lb/><l>Wir uns ſelbſt ungluͤckſelig machen, und wirklich ungluͤckſelig<lb/><hirendition="#et">werden.</hi></l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Viel-</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[268/0292]
Gebrauch der Sinne.
Durch nimmer muͤßiges Betrachten, in Gegenliebe zu ent-
brennen?
Jn Kirchen waͤr er nicht gegangen; kein alt noch neues Te-
ſtament
Haͤtt er gehabt, noch haben koͤnnen; einfolglich wuͤrde bloß allein
Das ſchoͤn und große Buch der Welt ſein’ heilge Schrift ge-
weſen ſeyn,
Worin er einen großen Schoͤpfer, aus jeglichem Geſchoͤpf, er-
kennt.
Dieß waͤr das rechte Buch der Weisheit, worin was rechts
von Gott zu leſen,
Von ſeiner Weisheit, Lieb und Macht, fuͤr ihn in dieſer Welt
geweſen.
Erwegt man nun den Unterſcheid,
Der itzt bey uns auf Erden herrſcht, und meiſt aus Unem-
pfindlichkeit,
Und Unerkenntlichkeit beſteht, woraus die faule Traͤgheit flieſſet,
Des Schoͤpfers Allmacht zu bewundern: So ſcheints, daß man
nicht unrecht ſchlieſſet,
Daß der Verluſt des Ebenbildes der Gottheit hierin ſonderlich,
Und faſt am meiſten, mit beſteht, daß wir, fuͤr ſeine Huld und
Gaben,
Ein ſolches unaufmerkſames, ſolch dank-und fuͤhllos Herze haben,
Daß man nicht Himmel, Meer, noch Erde, nicht Thier und
Pflanzen, ja nicht ſich,
Als goͤttliche Geſchoͤpf erkeñet, nichts unſerer Betrachtung werth,
Noch dank-noch ruͤhmenswuͤrdig ſchaͤtzt, und folglich nicht den
Schoͤpfer ehrt;
Ja eben durch ein ſolch Betragen, voll Unerkenntlichkeit, auf
Erden,
Wir uns ſelbſt ungluͤckſelig machen, und wirklich ungluͤckſelig
werden.
Viel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 6. Hamburg, 1740, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen06_1740/292>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.