Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Neu-Jahrs Gedichte.
Ach, mögt' ich mich mit wahrem Ernst bestreben,
Nach deinem Göttlichen Gefallen hier zu leben,
Nebst allen Meinigen! Es sey im künft'gen Jahr
Mein Hertz und Haus dein Tempel und Altar!
Laß, in und von uns, für das Gute,
Mit inniglich-erfreutem Muthe,
Ein öfters Danck- und Ehren-Opfer rauchen!
Gieb unserm Geiste so viel Kräfte,
Daß wir, mit Lust, der Frucht der Leidenschaft,
Doch ohn Ausschweiffung, uns gebrauchen!
Gieb uns dahin doch deinen Seegen,
Daß wir, mit ruhigem Gemüthe,
Zu Ehren deiner Macht und Güte,
Uns unsers Hierseyns freuen mögen!
Regier du, HErr, nebst den Gelegenheiten,
Die Umständ', als worauf, wenn wir es recht besehn,
Das so genannte Glück, die Zeiten,
Und alle Zufällt' hier bestehn!
Laß sie, da alle bloß allein in deinen Händen,
Sich, HErr, zu unserm Besten wenden!
Mein GOtt! ach, laß doch viel Jdeen,
Die deine Wunder anzusehen
Beschäftigt, oft in mir entstehen!
Laß die, durch sie, in meiner Brust
Erregte, dir ergebne, Lust,
Und das dadurch gewirckte Lallen,
Zu deinen Ehren, dir gefallen!
Laß mich, o HErr, allein zu deinen Ehren leben,
Und ja an meinem Witz allein nicht kleben,
Laß
F f 5
Neu-Jahrs Gedichte.
Ach, moͤgt’ ich mich mit wahrem Ernſt beſtreben,
Nach deinem Goͤttlichen Gefallen hier zu leben,
Nebſt allen Meinigen! Es ſey im kuͤnft’gen Jahr
Mein Hertz und Haus dein Tempel und Altar!
Laß, in und von uns, fuͤr das Gute,
Mit inniglich-erfreutem Muthe,
Ein oͤfters Danck- und Ehren-Opfer rauchen!
Gieb unſerm Geiſte ſo viel Kraͤfte,
Daß wir, mit Luſt, der Frucht der Leidenſchaft,
Doch ohn Ausſchweiffung, uns gebrauchen!
Gieb uns dahin doch deinen Seegen,
Daß wir, mit ruhigem Gemuͤthe,
Zu Ehren deiner Macht und Guͤte,
Uns unſers Hierſeyns freuen moͤgen!
Regier du, HErr, nebſt den Gelegenheiten,
Die Umſtaͤnd’, als worauf, wenn wir es recht beſehn,
Das ſo genannte Gluͤck, die Zeiten,
Und alle Zufaͤllt’ hier beſtehn!
Laß ſie, da alle bloß allein in deinen Haͤnden,
Sich, HErr, zu unſerm Beſten wenden!
Mein GOtt! ach, laß doch viel Jdeen,
Die deine Wunder anzuſehen
Beſchaͤftigt, oft in mir entſtehen!
Laß die, durch ſie, in meiner Bruſt
Erregte, dir ergebne, Luſt,
Und das dadurch gewirckte Lallen,
Zu deinen Ehren, dir gefallen!
Laß mich, o HErr, allein zu deinen Ehren leben,
Und ja an meinem Witz allein nicht kleben,
Laß
F f 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0473" n="457"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neu-Jahrs Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="113">
            <l>Ach, mo&#x0364;gt&#x2019; ich mich mit wahrem Ern&#x017F;t be&#x017F;treben,</l><lb/>
            <l>Nach deinem Go&#x0364;ttlichen Gefallen hier zu leben,</l><lb/>
            <l>Neb&#x017F;t allen Meinigen! Es &#x017F;ey im ku&#x0364;nft&#x2019;gen Jahr</l><lb/>
            <l>Mein Hertz und Haus dein Tempel und Altar!</l><lb/>
            <l>Laß, in und von uns, fu&#x0364;r das Gute,</l><lb/>
            <l>Mit inniglich-erfreutem Muthe,</l><lb/>
            <l>Ein o&#x0364;fters Danck- und Ehren-Opfer rauchen!</l><lb/>
            <l>Gieb un&#x017F;erm Gei&#x017F;te &#x017F;o viel Kra&#x0364;fte,</l><lb/>
            <l>Daß wir, mit Lu&#x017F;t, der Frucht der Leiden&#x017F;chaft,</l><lb/>
            <l>Doch ohn Aus&#x017F;chweiffung, uns gebrauchen!</l><lb/>
            <l>Gieb uns dahin doch deinen Seegen,</l><lb/>
            <l>Daß wir, mit ruhigem Gemu&#x0364;the,</l><lb/>
            <l>Zu Ehren deiner Macht und Gu&#x0364;te,</l><lb/>
            <l>Uns un&#x017F;ers Hier&#x017F;eyns freuen mo&#x0364;gen!</l><lb/>
            <l>Regier du, HErr, neb&#x017F;t den Gelegenheiten,</l><lb/>
            <l>Die Um&#x017F;ta&#x0364;nd&#x2019;, als worauf, wenn wir es recht be&#x017F;ehn,</l><lb/>
            <l>Das &#x017F;o genannte Glu&#x0364;ck, die Zeiten,</l><lb/>
            <l>Und alle Zufa&#x0364;llt&#x2019; hier be&#x017F;tehn!</l><lb/>
            <l>Laß &#x017F;ie, da alle bloß allein in deinen Ha&#x0364;nden,</l><lb/>
            <l>Sich, HErr, zu un&#x017F;erm Be&#x017F;ten wenden!</l><lb/>
            <l>Mein GOtt! ach, laß doch viel Jdeen,</l><lb/>
            <l>Die deine Wunder anzu&#x017F;ehen</l><lb/>
            <l>Be&#x017F;cha&#x0364;ftigt, oft in mir ent&#x017F;tehen!</l><lb/>
            <l>Laß die, durch &#x017F;ie, in meiner Bru&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Erregte, dir ergebne, Lu&#x017F;t,</l><lb/>
            <l>Und das dadurch gewirckte Lallen,</l><lb/>
            <l>Zu deinen Ehren, dir gefallen!</l><lb/>
            <l>Laß mich, o HErr, allein zu deinen Ehren leben,</l><lb/>
            <l>Und ja an meinem Witz allein nicht kleben,</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[457/0473] Neu-Jahrs Gedichte. Ach, moͤgt’ ich mich mit wahrem Ernſt beſtreben, Nach deinem Goͤttlichen Gefallen hier zu leben, Nebſt allen Meinigen! Es ſey im kuͤnft’gen Jahr Mein Hertz und Haus dein Tempel und Altar! Laß, in und von uns, fuͤr das Gute, Mit inniglich-erfreutem Muthe, Ein oͤfters Danck- und Ehren-Opfer rauchen! Gieb unſerm Geiſte ſo viel Kraͤfte, Daß wir, mit Luſt, der Frucht der Leidenſchaft, Doch ohn Ausſchweiffung, uns gebrauchen! Gieb uns dahin doch deinen Seegen, Daß wir, mit ruhigem Gemuͤthe, Zu Ehren deiner Macht und Guͤte, Uns unſers Hierſeyns freuen moͤgen! Regier du, HErr, nebſt den Gelegenheiten, Die Umſtaͤnd’, als worauf, wenn wir es recht beſehn, Das ſo genannte Gluͤck, die Zeiten, Und alle Zufaͤllt’ hier beſtehn! Laß ſie, da alle bloß allein in deinen Haͤnden, Sich, HErr, zu unſerm Beſten wenden! Mein GOtt! ach, laß doch viel Jdeen, Die deine Wunder anzuſehen Beſchaͤftigt, oft in mir entſtehen! Laß die, durch ſie, in meiner Bruſt Erregte, dir ergebne, Luſt, Und das dadurch gewirckte Lallen, Zu deinen Ehren, dir gefallen! Laß mich, o HErr, allein zu deinen Ehren leben, Und ja an meinem Witz allein nicht kleben, Laß F f 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/473
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 457. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/473>, abgerufen am 14.06.2024.