Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Othem-hohlen.
"Sie, gleichend einem Huf der Pferde,
"Doch mehr noch einer Klau der Kuh,
"Weh'n, als ein Blasebalg, dem Heerde
"Des Hertzens Luft und Nahrung zu.
"Doch, da sie diesen Zweck erzielen,
"So pflegen sie zugleich zu kühlen;
"Gleich wie, bey Titans heisser Glut,
"Ein ausgespanter Fecher thut.
"Die Kraft, so starck sich aufzutreiben,
"Und unaufhörlich aufzublehn,
"Jst denen Bläsgen zuzuschreiben,
"Woraus sie eigentlich bestehn;
"Als welche füglich mit den Zellen
"Der Bienen in Vergleich zu stellen:
"Wie schon Hippocrates erkannt,
"Eh' es Malpighius erfand.
"Aus diesen Luft-erfüllten Hölen
"Pflegt sich das schwärtzliche Geblüt
"Aufs neue gleichsam zu beseelen,
"Daß es in frischem Purpur glüht.
"Denn wenn es matt zurücke kehret,
"Nachdem es jedes Glied ernähret,
"So wird ihm die verlohrne Kraft
"Hier wiederum herbey geschafft.
"Weil Hertz und Lunge nun vor allen
"Regenten unsers Lebens seyn;
"So machen sie mit den Vasallen
"Und Dienern sich nicht zu gemein.
"Da-
X 3
Othem-hohlen.
„Sie, gleichend einem Huf der Pferde,
„Doch mehr noch einer Klau der Kuh,
„Weh’n, als ein Blaſebalg, dem Heerde
„Des Hertzens Luft und Nahrung zu.
„Doch, da ſie dieſen Zweck erzielen,
„So pflegen ſie zugleich zu kuͤhlen;
„Gleich wie, bey Titans heiſſer Glut,
„Ein ausgeſpanter Fecher thut.
„Die Kraft, ſo ſtarck ſich aufzutreiben,
„Und unaufhoͤrlich aufzublehn,
„Jſt denen Blaͤsgen zuzuſchreiben,
„Woraus ſie eigentlich beſtehn;
„Als welche fuͤglich mit den Zellen
„Der Bienen in Vergleich zu ſtellen:
„Wie ſchon Hippocrates erkannt,
„Eh’ es Malpighius erfand.
„Aus dieſen Luft-erfuͤllten Hoͤlen
„Pflegt ſich das ſchwaͤrtzliche Gebluͤt
„Aufs neue gleichſam zu beſeelen,
„Daß es in friſchem Purpur gluͤht.
„Denn wenn es matt zuruͤcke kehret,
„Nachdem es jedes Glied ernaͤhret,
„So wird ihm die verlohrne Kraft
„Hier wiederum herbey geſchafft.
„Weil Hertz und Lunge nun vor allen
„Regenten unſers Lebens ſeyn;
„So machen ſie mit den Vaſallen
„Und Dienern ſich nicht zu gemein.
„Da-
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0341" n="325"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Othem-hohlen.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="6">
            <l>&#x201E;Sie, gleichend einem Huf der Pferde,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Doch mehr noch einer Klau der Kuh,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Weh&#x2019;n, als ein Bla&#x017F;ebalg, dem Heerde</l><lb/>
            <l>&#x201E;Des Hertzens Luft und Nahrung zu.</l><lb/>
            <l>&#x201E;Doch, da &#x017F;ie die&#x017F;en Zweck erzielen,</l><lb/>
            <l>&#x201E;So pflegen &#x017F;ie zugleich zu ku&#x0364;hlen;</l><lb/>
            <l>&#x201E;Gleich wie, bey Titans hei&#x017F;&#x017F;er Glut,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Ein ausge&#x017F;panter Fecher thut.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>&#x201E;Die Kraft, &#x017F;o &#x017F;tarck &#x017F;ich aufzutreiben,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Und unaufho&#x0364;rlich aufzublehn,</l><lb/>
            <l>&#x201E;J&#x017F;t denen Bla&#x0364;sgen zuzu&#x017F;chreiben,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Woraus &#x017F;ie eigentlich be&#x017F;tehn;</l><lb/>
            <l>&#x201E;Als welche fu&#x0364;glich mit den Zellen</l><lb/>
            <l>&#x201E;Der Bienen in Vergleich zu &#x017F;tellen:</l><lb/>
            <l>&#x201E;Wie &#x017F;chon Hippocrates erkannt,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Eh&#x2019; es Malpighius erfand.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l>&#x201E;Aus die&#x017F;en Luft-erfu&#x0364;llten Ho&#x0364;len</l><lb/>
            <l>&#x201E;Pflegt &#x017F;ich das &#x017F;chwa&#x0364;rtzliche Geblu&#x0364;t</l><lb/>
            <l>&#x201E;Aufs neue gleich&#x017F;am zu be&#x017F;eelen,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Daß es in fri&#x017F;chem Purpur glu&#x0364;ht.</l><lb/>
            <l>&#x201E;Denn wenn es matt zuru&#x0364;cke kehret,</l><lb/>
            <l>&#x201E;Nachdem es jedes Glied erna&#x0364;hret,</l><lb/>
            <l>&#x201E;So wird ihm die verlohrne Kraft</l><lb/>
            <l>&#x201E;Hier wiederum herbey ge&#x017F;chafft.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <l>&#x201E;Weil Hertz und Lunge nun vor allen</l><lb/>
            <l>&#x201E;Regenten un&#x017F;ers Lebens &#x017F;eyn;</l><lb/>
            <l>&#x201E;So machen &#x017F;ie mit den Va&#x017F;allen</l><lb/>
            <l>&#x201E;Und Dienern &#x017F;ich nicht zu gemein.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">X 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Da-</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[325/0341] Othem-hohlen. „Sie, gleichend einem Huf der Pferde, „Doch mehr noch einer Klau der Kuh, „Weh’n, als ein Blaſebalg, dem Heerde „Des Hertzens Luft und Nahrung zu. „Doch, da ſie dieſen Zweck erzielen, „So pflegen ſie zugleich zu kuͤhlen; „Gleich wie, bey Titans heiſſer Glut, „Ein ausgeſpanter Fecher thut. „Die Kraft, ſo ſtarck ſich aufzutreiben, „Und unaufhoͤrlich aufzublehn, „Jſt denen Blaͤsgen zuzuſchreiben, „Woraus ſie eigentlich beſtehn; „Als welche fuͤglich mit den Zellen „Der Bienen in Vergleich zu ſtellen: „Wie ſchon Hippocrates erkannt, „Eh’ es Malpighius erfand. „Aus dieſen Luft-erfuͤllten Hoͤlen „Pflegt ſich das ſchwaͤrtzliche Gebluͤt „Aufs neue gleichſam zu beſeelen, „Daß es in friſchem Purpur gluͤht. „Denn wenn es matt zuruͤcke kehret, „Nachdem es jedes Glied ernaͤhret, „So wird ihm die verlohrne Kraft „Hier wiederum herbey geſchafft. „Weil Hertz und Lunge nun vor allen „Regenten unſers Lebens ſeyn; „So machen ſie mit den Vaſallen „Und Dienern ſich nicht zu gemein. „Da- X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/341
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/341>, abgerufen am 19.05.2024.