Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Verein. u. Untersch. Seel. u. Cörpers.
Die Röhren, die erfüllt von Flammen, Lufft und Wind:
Dies ist was Epicur der Menschen Seelen nennet,
Dies ist, was grösser wird, in Dünsten sich verdünnt,
Und was mit unsrem Blut zugleich von hinnen rinnt.


Dies ist die Seele nicht, die man vernünfftig heisst,
Ein unvergänglich Seyn, ein Geist.
Wenn er untheilbar ist, wenn er uncörperlich;
Jst er ohn Aendrung und unzerstöhrlich,
Und folglich währt er unaufhörlich,
Wie die unendliche, selbst-ständig' ew'ge Macht,
Die ihn hervorgebracht.


Erzeiget man dem Geist noch mehr Verächtlichkeit?
Der Leib, sein Werckzeug sey nicht richtig im Geschicke,
Er sey von Dunst verwirrt, zernaget durch die Zeit;
Sodann ist er ein Schiff ohn Seegel, sonder Stricke,
Des sich der Steuermann
Nicht mehr gebrauchen kan.
Doch duldet unser Leib die Aenderung allein,
Der Fäulniß muß der Leib nur unterwoffen seyn.


Kein schlechtes Jnstrument kan solchen Ton gewähren,
Als man ihn sonsten würd' von guten Meister hören.
Wär selber in Arions Hand
Die Laut entzwey, die Saiten abgerissen;
Würd' er darauf doch nicht zu spielen wissen,
Jst ihm die Kunst gleich nach als vor bekannt,
Die wir so offt bewundern müssen.
Die
Von Verein. u. Unterſch. Seel. u. Coͤrpers.
Die Roͤhren, die erfuͤllt von Flammen, Lufft und Wind:
Dies iſt was Epicur der Menſchen Seelen nennet,
Dies iſt, was groͤſſer wird, in Duͤnſten ſich verduͤnnt,
Und was mit unſrem Blut zugleich von hinnen rinnt.


Dies iſt die Seele nicht, die man vernuͤnfftig heiſſt,
Ein unvergaͤnglich Seyn, ein Geiſt.
Wenn er untheilbar iſt, wenn er uncoͤrperlich;
Jſt er ohn Aendrung und unzerſtoͤhrlich,
Und folglich waͤhrt er unaufhoͤrlich,
Wie die unendliche, ſelbſt-ſtaͤndig’ ew’ge Macht,
Die ihn hervorgebracht.


Erzeiget man dem Geiſt noch mehr Veraͤchtlichkeit?
Der Leib, ſein Werckzeug ſey nicht richtig im Geſchicke,
Er ſey von Dunſt verwirrt, zernaget durch die Zeit;
Sodann iſt er ein Schiff ohn Seegel, ſonder Stricke,
Des ſich der Steuermann
Nicht mehr gebrauchen kan.
Doch duldet unſer Leib die Aenderung allein,
Der Faͤulniß muß der Leib nur unterwoffen ſeyn.


Kein ſchlechtes Jnſtrument kan ſolchen Ton gewaͤhren,
Als man ihn ſonſten wuͤrd’ von guten Meiſter hoͤren.
Waͤr ſelber in Arions Hand
Die Laut entzwey, die Saiten abgeriſſen;
Wuͤrd’ er darauf doch nicht zu ſpielen wiſſen,
Jſt ihm die Kunſt gleich nach als vor bekannt,
Die wir ſo offt bewundern muͤſſen.
Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0585" n="555"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Verein. u. Unter&#x017F;ch. Seel. u. Co&#x0364;rpers.</hi> </fw><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Die Ro&#x0364;hren, die erfu&#x0364;llt von Flammen, Lufft und Wind:</l><lb/>
                <l>Dies i&#x017F;t was Epicur der Men&#x017F;chen Seelen nennet,</l><lb/>
                <l>Dies i&#x017F;t, was gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird, in Du&#x0364;n&#x017F;ten &#x017F;ich verdu&#x0364;nnt,</l><lb/>
                <l>Und was mit un&#x017F;rem Blut zugleich von hinnen rinnt.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">D</hi>ies i&#x017F;t die Seele nicht, die man vernu&#x0364;nfftig hei&#x017F;&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Ein unverga&#x0364;nglich Seyn, ein Gei&#x017F;t.</l><lb/>
                <l>Wenn er untheilbar i&#x017F;t, wenn er unco&#x0364;rperlich;</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t er ohn Aendrung und unzer&#x017F;to&#x0364;hrlich,</l><lb/>
                <l>Und folglich wa&#x0364;hrt er unaufho&#x0364;rlich,</l><lb/>
                <l>Wie die unendliche, &#x017F;elb&#x017F;t-&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x2019; ew&#x2019;ge Macht,</l><lb/>
                <l>Die ihn hervorgebracht.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">E</hi>rzeiget man dem Gei&#x017F;t noch mehr Vera&#x0364;chtlichkeit?</l><lb/>
                <l>Der Leib, &#x017F;ein Werckzeug &#x017F;ey nicht richtig im Ge&#x017F;chicke,</l><lb/>
                <l>Er &#x017F;ey von Dun&#x017F;t verwirrt, zernaget durch die Zeit;</l><lb/>
                <l>Sodann i&#x017F;t er ein Schiff ohn Seegel, &#x017F;onder Stricke,</l><lb/>
                <l>Des &#x017F;ich der Steuermann</l><lb/>
                <l>Nicht mehr gebrauchen kan.</l><lb/>
                <l>Doch duldet un&#x017F;er Leib die Aenderung allein,</l><lb/>
                <l>Der Fa&#x0364;ulniß muß der Leib nur unterwoffen &#x017F;eyn.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">K</hi>ein &#x017F;chlechtes Jn&#x017F;trument kan &#x017F;olchen Ton gewa&#x0364;hren,</l><lb/>
                <l>Als man ihn &#x017F;on&#x017F;ten wu&#x0364;rd&#x2019; von guten Mei&#x017F;ter ho&#x0364;ren.</l><lb/>
                <l>Wa&#x0364;r &#x017F;elber in Arions Hand</l><lb/>
                <l>Die Laut entzwey, die Saiten abgeri&#x017F;&#x017F;en;</l><lb/>
                <l>Wu&#x0364;rd&#x2019; er darauf doch nicht zu &#x017F;pielen wi&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t ihm die Kun&#x017F;t gleich nach als vor bekannt,</l><lb/>
                <l>Die wir &#x017F;o offt bewundern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[555/0585] Von Verein. u. Unterſch. Seel. u. Coͤrpers. Die Roͤhren, die erfuͤllt von Flammen, Lufft und Wind: Dies iſt was Epicur der Menſchen Seelen nennet, Dies iſt, was groͤſſer wird, in Duͤnſten ſich verduͤnnt, Und was mit unſrem Blut zugleich von hinnen rinnt. Dies iſt die Seele nicht, die man vernuͤnfftig heiſſt, Ein unvergaͤnglich Seyn, ein Geiſt. Wenn er untheilbar iſt, wenn er uncoͤrperlich; Jſt er ohn Aendrung und unzerſtoͤhrlich, Und folglich waͤhrt er unaufhoͤrlich, Wie die unendliche, ſelbſt-ſtaͤndig’ ew’ge Macht, Die ihn hervorgebracht. Erzeiget man dem Geiſt noch mehr Veraͤchtlichkeit? Der Leib, ſein Werckzeug ſey nicht richtig im Geſchicke, Er ſey von Dunſt verwirrt, zernaget durch die Zeit; Sodann iſt er ein Schiff ohn Seegel, ſonder Stricke, Des ſich der Steuermann Nicht mehr gebrauchen kan. Doch duldet unſer Leib die Aenderung allein, Der Faͤulniß muß der Leib nur unterwoffen ſeyn. Kein ſchlechtes Jnſtrument kan ſolchen Ton gewaͤhren, Als man ihn ſonſten wuͤrd’ von guten Meiſter hoͤren. Waͤr ſelber in Arions Hand Die Laut entzwey, die Saiten abgeriſſen; Wuͤrd’ er darauf doch nicht zu ſpielen wiſſen, Jſt ihm die Kunſt gleich nach als vor bekannt, Die wir ſo offt bewundern muͤſſen. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/585
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/585>, abgerufen am 22.11.2024.