Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite


Was Natur und Wort eröffnet, scheint ein unbeseelter Laut,
Dem die Schiffahrt ihres Lebens Mast und Ruder anvertrant
Dieser Jrrthum schwächt den Muht, daß er ohne Kräfft
ringet,
Und nur bey der Demmerung die gelähmten Flügel schwinget,
Daß er keinen Vorschmack fühlt der versprochnen Ewigkeit,
Die den Saamen der Betrachtung in uns allen ausgestreut.
Dieser Saame wuchert nun, Theurer Brocks, in Deine
Schrifften,
Uns so wohl als jene Welt weydest Du auf diesen Trifften,
Seit Du zum Behuff der Andacht ein unsterblich Werck ve[r]
faßt,
Und zum Bau des innern Tempels Kalck und Stein geliefe[rt]
hast.
Tadelt nun, ihr Lästerer, der Poeten Sitten-Lehre,
Daß ihr Weyhrauch den Altar reiner GOttes-Furcht entehre,
Nennet sie ein Spiel der Worte, nennet sie der Jugend Pest[,]
Die das Unkraut schnöder Lüste bey der Unschuld wurtzel
läßt.
Nennt sie ein Sirenen-Lied, eine Zauberey der Ohren,
Wo die Wahrheit auf der Fahrt offt ihr Ancker-Seil verlohren
Sprecht, daß Plato diese Klippen schon zu jener Zeit erkann[t,]
Und die Tichter aus den Gräntzen seiner neuen Welt ve[r]
bannt,
Schaut hieher, und denn versucht, ob diß möglich sey zu glauben
Jedes Blatt des Theuern Brocks wird der Schmähsucht St[a]
chel rauben,
Als auf dessen netten Zeilen man ein offnes Feld erblickt,
Wo die Wahrheit mit der Tugend in Gesellschafft Bluhme
pflückt.
Jede schmückt und krönet ihn, jede sucht ihn liebzukosen,
Sie bestreuen ihn mit Laub, sie bedecken ihn mit Rosen,
Jhre Hände winden Kräntze, ihre Stimmen ruhen nie,
Und durch so bewährte Zeugen steigt der Preiß der Poesie.
Die[se]


Was Natur und Wort eroͤffnet, ſcheint ein unbeſeelter Laut,
Dem die Schiffahrt ihres Lebens Maſt und Ruder anvertrant
Dieſer Jrrthum ſchwaͤcht den Muht, daß er ohne Kraͤfft
ringet,
Und nur bey der Demmerung die gelaͤhmten Fluͤgel ſchwinget,
Daß er keinen Vorſchmack fuͤhlt der verſprochnen Ewigkeit,
Die den Saamen der Betrachtung in uns allen ausgeſtreut.
Dieſer Saame wuchert nun, Theurer Brocks, in Deine
Schrifften,
Uns ſo wohl als jene Welt weydeſt Du auf dieſen Trifften,
Seit Du zum Behuff der Andacht ein unſterblich Werck ve[r]
faßt,
Und zum Bau des innern Tempels Kalck und Stein geliefe[rt]
haſt.
Tadelt nun, ihr Laͤſterer, der Poeten Sitten-Lehre,
Daß ihr Weyhrauch den Altar reiner GOttes-Furcht entehre,
Nennet ſie ein Spiel der Worte, nennet ſie der Jugend Peſt[,]
Die das Unkraut ſchnoͤder Luͤſte bey der Unſchuld wurtzel
laͤßt.
Nennt ſie ein Sirenen-Lied, eine Zauberey der Ohren,
Wo die Wahrheit auf der Fahrt offt ihr Ancker-Seil verlohren
Sprecht, daß Plato dieſe Klippen ſchon zu jener Zeit erkann[t,]
Und die Tichter aus den Graͤntzen ſeiner neuen Welt ve[r]
bannt,
Schaut hieher, und denn verſucht, ob diß moͤglich ſey zu glauben
Jedes Blatt des Theuern Brocks wird der Schmaͤhſucht St[a]
chel rauben,
Als auf deſſen netten Zeilen man ein offnes Feld erblickt,
Wo die Wahrheit mit der Tugend in Geſellſchafft Bluhme
pfluͤckt.
Jede ſchmuͤckt und kroͤnet ihn, jede ſucht ihn liebzukoſen,
Sie beſtreuen ihn mit Laub, ſie bedecken ihn mit Roſen,
Jhre Haͤnde winden Kraͤntze, ihre Stimmen ruhen nie,
Und durch ſo bewaͤhrte Zeugen ſteigt der Preiß der Poeſie.
Die[ſe]
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0022"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <l>Was Natur und Wort ero&#x0364;ffnet, &#x017F;cheint ein unbe&#x017F;eelter Laut,</l><lb/>
          <l>Dem die Schiffahrt ihres Lebens Ma&#x017F;t und Ruder anvertrant</l><lb/>
          <l>Die&#x017F;er Jrrthum &#x017F;chwa&#x0364;cht den Muht, daß er ohne Kra&#x0364;fft</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ringet,</hi> </l><lb/>
          <l>Und nur bey der Demmerung die gela&#x0364;hmten Flu&#x0364;gel &#x017F;chwinget,</l><lb/>
          <l>Daß er keinen Vor&#x017F;chmack fu&#x0364;hlt der ver&#x017F;prochnen Ewigkeit,</l><lb/>
          <l>Die den Saamen der Betrachtung in uns allen ausge&#x017F;treut.</l><lb/>
          <l>Die&#x017F;er Saame wuchert nun, <hi rendition="#fr">Theurer Brocks,</hi> in Deine</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">Schrifften,</hi> </l><lb/>
          <l>Uns &#x017F;o wohl als jene Welt weyde&#x017F;t Du auf die&#x017F;en Trifften,</l><lb/>
          <l>Seit Du zum Behuff der Andacht ein un&#x017F;terblich Werck ve<supplied>r</supplied></l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">faßt,</hi> </l><lb/>
          <l>Und zum Bau des innern Tempels Kalck und Stein geliefe<supplied>rt</supplied></l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">ha&#x017F;t.</hi> </l><lb/>
          <l>Tadelt nun, ihr La&#x0364;&#x017F;terer, der Poeten Sitten-Lehre,</l><lb/>
          <l>Daß ihr Weyhrauch den Altar reiner GOttes-Furcht entehre,</l><lb/>
          <l>Nennet &#x017F;ie ein Spiel der Worte, nennet &#x017F;ie der Jugend Pe&#x017F;t<supplied>,</supplied></l><lb/>
          <l>Die das Unkraut &#x017F;chno&#x0364;der Lu&#x0364;&#x017F;te bey der Un&#x017F;chuld wurtzel</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">la&#x0364;ßt.</hi> </l><lb/>
          <l>Nennt &#x017F;ie ein Sirenen-Lied, eine Zauberey der Ohren,</l><lb/>
          <l>Wo die Wahrheit auf der Fahrt offt ihr Ancker-Seil verlohren</l><lb/>
          <l>Sprecht, daß Plato die&#x017F;e Klippen &#x017F;chon zu jener Zeit erkann<supplied>t,</supplied></l><lb/>
          <l>Und die Tichter aus den Gra&#x0364;ntzen &#x017F;einer neuen Welt ve<supplied>r</supplied></l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">bannt,</hi> </l><lb/>
          <l>Schaut hieher, und denn ver&#x017F;ucht, ob diß mo&#x0364;glich &#x017F;ey zu glauben</l><lb/>
          <l>Jedes Blatt des <hi rendition="#fr">Theuern Brocks</hi> wird der Schma&#x0364;h&#x017F;ucht St<supplied>a</supplied></l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">chel rauben,</hi> </l><lb/>
          <l>Als auf de&#x017F;&#x017F;en netten Zeilen man ein offnes Feld erblickt,</l><lb/>
          <l>Wo die Wahrheit mit der Tugend in Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft Bluhme</l><lb/>
          <l> <hi rendition="#et">pflu&#x0364;ckt.</hi> </l><lb/>
          <l>Jede &#x017F;chmu&#x0364;ckt und kro&#x0364;net ihn, jede &#x017F;ucht ihn liebzuko&#x017F;en,</l><lb/>
          <l>Sie be&#x017F;treuen ihn mit Laub, &#x017F;ie bedecken ihn mit Ro&#x017F;en,</l><lb/>
          <l>Jhre Ha&#x0364;nde winden Kra&#x0364;ntze, ihre Stimmen ruhen nie,</l><lb/>
          <l>Und durch &#x017F;o bewa&#x0364;hrte Zeugen &#x017F;teigt der Preiß der Poe&#x017F;ie.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die<supplied>&#x017F;e</supplied></fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0022] Was Natur und Wort eroͤffnet, ſcheint ein unbeſeelter Laut, Dem die Schiffahrt ihres Lebens Maſt und Ruder anvertrant Dieſer Jrrthum ſchwaͤcht den Muht, daß er ohne Kraͤfft ringet, Und nur bey der Demmerung die gelaͤhmten Fluͤgel ſchwinget, Daß er keinen Vorſchmack fuͤhlt der verſprochnen Ewigkeit, Die den Saamen der Betrachtung in uns allen ausgeſtreut. Dieſer Saame wuchert nun, Theurer Brocks, in Deine Schrifften, Uns ſo wohl als jene Welt weydeſt Du auf dieſen Trifften, Seit Du zum Behuff der Andacht ein unſterblich Werck ver faßt, Und zum Bau des innern Tempels Kalck und Stein geliefert haſt. Tadelt nun, ihr Laͤſterer, der Poeten Sitten-Lehre, Daß ihr Weyhrauch den Altar reiner GOttes-Furcht entehre, Nennet ſie ein Spiel der Worte, nennet ſie der Jugend Peſt, Die das Unkraut ſchnoͤder Luͤſte bey der Unſchuld wurtzel laͤßt. Nennt ſie ein Sirenen-Lied, eine Zauberey der Ohren, Wo die Wahrheit auf der Fahrt offt ihr Ancker-Seil verlohren Sprecht, daß Plato dieſe Klippen ſchon zu jener Zeit erkannt, Und die Tichter aus den Graͤntzen ſeiner neuen Welt ver bannt, Schaut hieher, und denn verſucht, ob diß moͤglich ſey zu glauben Jedes Blatt des Theuern Brocks wird der Schmaͤhſucht Sta chel rauben, Als auf deſſen netten Zeilen man ein offnes Feld erblickt, Wo die Wahrheit mit der Tugend in Geſellſchafft Bluhme pfluͤckt. Jede ſchmuͤckt und kroͤnet ihn, jede ſucht ihn liebzukoſen, Sie beſtreuen ihn mit Laub, ſie bedecken ihn mit Roſen, Jhre Haͤnde winden Kraͤntze, ihre Stimmen ruhen nie, Und durch ſo bewaͤhrte Zeugen ſteigt der Preiß der Poeſie. Dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/22
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Herrn B. H. Brockes, [...] verdeutschte Grund-Sätze der Welt-Weisheit, des Herrn Abts Genest. Bd. 3. 2. Aufl. Hamburg, 1730, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen03_1730/22>, abgerufen am 29.03.2024.