Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Den Witwen. Wölche ein rechte Wittib vnnd Einsam ist / die stellet jr hoffnung auff Gott / vnnd bleibt am gebert tag vnnd nacht / wölche aber in wollust lebt / die ist lebendig tod / solches gebeüt jhnen das sie vnsträfflich sciend / nit saul / schwetzig noch fürwitzig / vnnd reden das nicht sein soll. 1. Timoth. 5.1. Tim. 5 Für Jederman. Die Summa Göttlichs gsatz. Du solt lieben Gott deinenMatt. 22 Herrn / von gantzem hertzen / von gantzer seelen / von gantzem gemüt / das ist das fürnembst vnnd gröst gebott / Das ander aber / ist dem gleich / Du solt dein nächsten lieben als dich selbs / in disen zweyen Den Witwen. Wölche ein rechte Wittib vnnd Einsam ist / die stellet jr hoffnung auff Gott / vnnd bleibt am gebert tag vnnd nacht / wölche aber in wollust lebt / die ist lebendig tod / solches gebeüt jhnen das sie vnsträfflich sciend / nit saul / schwetzig noch fürwitzig / vnnd reden das nicht sein soll. 1. Timoth. 5.1. Tim. 5 Für Jederman. Die Summa Göttlichs gsatz. Du solt lieben Gott deinenMatt. 22 Herrn / von gantzem hertzen / von gantzer seelen / von gantzem gemüt / das ist das fürnembst vnnd gröst gebott / Das ander aber / ist dem gleich / Du solt dein nächsten lieben als dich selbs / in disen zweyen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0061" n="XXIX"/> </div> <div> <head>Den Witwen.</head><lb/> <p>Wölche ein rechte Wittib vnnd Einsam ist / die stellet jr hoffnung auff Gott / vnnd bleibt am gebert tag vnnd nacht / wölche aber in wollust lebt / die ist lebendig tod / solches gebeüt jhnen das sie vnsträfflich sciend / nit saul / schwetzig noch fürwitzig / vnnd reden das nicht sein soll. 1. Timoth. 5.<note place="right">1. Tim. 5</note></p> </div> <div> <head>Für Jederman.</head><lb/> <p>Die Summa Göttlichs gsatz.</p> <p>Du solt lieben Gott deinen<note place="right">Matt. 22</note> Herrn / von gantzem hertzen / von gantzer seelen / von gantzem gemüt / das ist das fürnembst vnnd gröst gebott / Das ander aber / ist dem gleich / Du solt dein nächsten lieben als dich selbs / in disen zweyen </p> </div> </body> </text> </TEI> [XXIX/0061]
Den Witwen.
Wölche ein rechte Wittib vnnd Einsam ist / die stellet jr hoffnung auff Gott / vnnd bleibt am gebert tag vnnd nacht / wölche aber in wollust lebt / die ist lebendig tod / solches gebeüt jhnen das sie vnsträfflich sciend / nit saul / schwetzig noch fürwitzig / vnnd reden das nicht sein soll. 1. Timoth. 5.
1. Tim. 5 Für Jederman.
Die Summa Göttlichs gsatz.
Du solt lieben Gott deinen Herrn / von gantzem hertzen / von gantzer seelen / von gantzem gemüt / das ist das fürnembst vnnd gröst gebott / Das ander aber / ist dem gleich / Du solt dein nächsten lieben als dich selbs / in disen zweyen
Matt. 22
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/61 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. XXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/61>, abgerufen am 16.02.2025. |