Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Gemeiner Holzbock.
fällt, während die Geschlechtsöffnung als Querspalte mitten auf der Brust zu suchen ist. Die
jungen Zecken haben nur sechs Beine und schweifen, wie auch die weiter entwickelten achtbeinigen
an Gräsern und Gesträuch umher, bis sie ein Wohnthier aufgefunden haben, an welchem wenigstens
die Weibchen Blut fangen; hier weiß auch das immer kleinere Männchen ein Weibchen zu finden,
um sich mit demselben zu paaren. Dieser Hergang bietet ein hohes Jnteresse und wurde bis auf
die neuesten Zeiten nicht richtig aufgefaßt. Das Männchen besteigt den Bauch des Weibchens,
kehrt sich mit seinem Kopfende nach dem Hinterende von diesem, breitet seine Beine platt aus,
hält sich mit den Krallen und Haftlappen an den weiblichen Hüften fest und schiebt seinen Rüssel
in die weibliche Scheide. Hier hält es sich genau in derselben Weise fest, wie ein blutsaugendes
Weibchen im Fleische des Wohnthieres oder Menschen und man nahm an, daß bei dieser Art der
Verbindung, welche schon Degeer kannte, die männlichen Geschlechtstheile ihren Ausgang in den
Rüssel nehmen müßten. Dem ist aber nicht so. Pagenstecher hat vielmehr anatomisch nach-
gewiesen, daß die innern Geschlechtstheile bei Männchen und Weibchen demselben Bildungsgesetze
folgen und daß auch bei jenem der allerdings engere und undentlichere Ausgang an der Brust
liegt. Es ist also nicht anders denkbar, als daß durch die Anheftung des Männchens seine
Geschlechtsöffnung der weiblichen Scheide nahe genug gebracht wird, um die Samenflüssigkeit in
diese eintreten lassen zu können. Der verstorbene Prediger Müller in Odenbach, welchem wir
zahlreiche, ebenso interessante, wie zuverlässige entomologische Beobachtungen verdanken, hatte seiner
Zeit auch diesem Gegenstande seine Aufmerksamkeit zugewendet und berichtet u. a. eine Erfahrung
höchst eigenthümlicher Art. Er beabsichtigte ein gepaartes Männchen von dem Weibchen zu trennen,
um es mit einem zweiten zusammenzubringen, da ihm aber die Trennung nicht gelang, versuchte
er das Weibchen zu tödten, in der Meinung, das Männchen würde dann freiwillig loslassen. Er
stach zu diesem Zwecke das Weibchen mit einem spitzen Federmesser in den vermeintlichen Kopf,
ohne dabei dem Männchen irgend wie zu nahe zu kommen. Sofort fing dieses an zu zittern, die
Beine zu krümmen und starb, mit dem Weibchen fest vereinigt, nach wenigen Minuten unter
krampfhaften Zuckungen, während das verwundete Weibchen erst nach einigen Tagen zu leben auf-
hörte. Später sah er ein Männchen sich mit drei Weibchen nach einander vereinigen und auf
dem letzten fünf Tage und Nächte verweilen. Aus der angeschwollenen Scheide des befruchteten
Weibchens dringen die Eier in Menge hervor, kleben zusammen und hüllen es theilweise ein.

Der gemeine Holzbock, die gemeine Hundszecke (Ixodes rieinus), auf welche sich die
vorangegangenen Beobachtungen beziehen, war dem Aristoteles unter dem Namen "Kroton",
dem Plinius als "Ricinus" bekannt; letzterer führt gleichzeitig
an, wie diese Bezeichnung, zunächst für den ölreichen Samen
des Wunderbaumes aus Egypten geltend, auf dieses verhaßte
Thier übertragen worden sei. Wenn Plutarch in seiner Weise
mit dem Ricinus die Schmeichler vergleichen konnte, die sich mit
Lob in das Ohr drängen und nicht wieder auszutreiben sind, wenn
sie sich einmal dort festgesetzt haben: so läßt sich wohl annehmen,
daß seinen Zeitgenossen jenes Thier sammt seinen Gewohnheiten
nicht fremd gewesen sein kann. Nachdem Degeer den Namen
Ricinus an eine Lausgattung vergeben hatte und Acarus die
Milben überhaupt bezeichnete, nannte man die in Rede stehende
Art Acarus ricinus, bis Latreille, in die Nothwendigkeit
versetzt, mehrere Milbengattungen zu unterscheiden, sie Ixodes

[Abbildung] Der gemeine Holzbock (Ixodes
ricinus
).
a Jugendzustand mit 6 Beinen. b Ju-
gendzustand mit 8 Beinen und mäßig mit
Blut erfüllt. c Erwachsenes Männchen.
d Erwachsenes, nüchternes Weibchen.
e Von der Bauchseite vollgesogen. f Das-
selbe von der Rückenseite. (Alle Figuren
in 2maliger Vergrößerung.)
ricinus nannte. Ixodes bedeutet aber so viel wie: "klebrig", "anhaftend". Die Hundszecke läßt
sich nicht mit wenigen Worten kenntlich beschreiben; denn Pagenstecher nimmt in seiner treff-
lichen Arbeit darüber (Beiträge zur Anatomie der Milben II.) drei Entwickelungsstufen mit sieben
verschiedenen Formen an und hält es für mehr als wahrscheinlich, daß darunter solche begriffen

Gemeiner Holzbock.
fällt, während die Geſchlechtsöffnung als Querſpalte mitten auf der Bruſt zu ſuchen iſt. Die
jungen Zecken haben nur ſechs Beine und ſchweifen, wie auch die weiter entwickelten achtbeinigen
an Gräſern und Geſträuch umher, bis ſie ein Wohnthier aufgefunden haben, an welchem wenigſtens
die Weibchen Blut fangen; hier weiß auch das immer kleinere Männchen ein Weibchen zu finden,
um ſich mit demſelben zu paaren. Dieſer Hergang bietet ein hohes Jntereſſe und wurde bis auf
die neueſten Zeiten nicht richtig aufgefaßt. Das Männchen beſteigt den Bauch des Weibchens,
kehrt ſich mit ſeinem Kopfende nach dem Hinterende von dieſem, breitet ſeine Beine platt aus,
hält ſich mit den Krallen und Haftlappen an den weiblichen Hüften feſt und ſchiebt ſeinen Rüſſel
in die weibliche Scheide. Hier hält es ſich genau in derſelben Weiſe feſt, wie ein blutſaugendes
Weibchen im Fleiſche des Wohnthieres oder Menſchen und man nahm an, daß bei dieſer Art der
Verbindung, welche ſchon Degeer kannte, die männlichen Geſchlechtstheile ihren Ausgang in den
Rüſſel nehmen müßten. Dem iſt aber nicht ſo. Pagenſtecher hat vielmehr anatomiſch nach-
gewieſen, daß die innern Geſchlechtstheile bei Männchen und Weibchen demſelben Bildungsgeſetze
folgen und daß auch bei jenem der allerdings engere und undentlichere Ausgang an der Bruſt
liegt. Es iſt alſo nicht anders denkbar, als daß durch die Anheftung des Männchens ſeine
Geſchlechtsöffnung der weiblichen Scheide nahe genug gebracht wird, um die Samenflüſſigkeit in
dieſe eintreten laſſen zu können. Der verſtorbene Prediger Müller in Odenbach, welchem wir
zahlreiche, ebenſo intereſſante, wie zuverläſſige entomologiſche Beobachtungen verdanken, hatte ſeiner
Zeit auch dieſem Gegenſtande ſeine Aufmerkſamkeit zugewendet und berichtet u. a. eine Erfahrung
höchſt eigenthümlicher Art. Er beabſichtigte ein gepaartes Männchen von dem Weibchen zu trennen,
um es mit einem zweiten zuſammenzubringen, da ihm aber die Trennung nicht gelang, verſuchte
er das Weibchen zu tödten, in der Meinung, das Männchen würde dann freiwillig loslaſſen. Er
ſtach zu dieſem Zwecke das Weibchen mit einem ſpitzen Federmeſſer in den vermeintlichen Kopf,
ohne dabei dem Männchen irgend wie zu nahe zu kommen. Sofort fing dieſes an zu zittern, die
Beine zu krümmen und ſtarb, mit dem Weibchen feſt vereinigt, nach wenigen Minuten unter
krampfhaften Zuckungen, während das verwundete Weibchen erſt nach einigen Tagen zu leben auf-
hörte. Später ſah er ein Männchen ſich mit drei Weibchen nach einander vereinigen und auf
dem letzten fünf Tage und Nächte verweilen. Aus der angeſchwollenen Scheide des befruchteten
Weibchens dringen die Eier in Menge hervor, kleben zuſammen und hüllen es theilweiſe ein.

Der gemeine Holzbock, die gemeine Hundszecke (Ixodes rieinus), auf welche ſich die
vorangegangenen Beobachtungen beziehen, war dem Ariſtoteles unter dem Namen „Kroton“,
dem Plinius als „Ricinus“ bekannt; letzterer führt gleichzeitig
an, wie dieſe Bezeichnung, zunächſt für den ölreichen Samen
des Wunderbaumes aus Egypten geltend, auf dieſes verhaßte
Thier übertragen worden ſei. Wenn Plutarch in ſeiner Weiſe
mit dem Ricinus die Schmeichler vergleichen konnte, die ſich mit
Lob in das Ohr drängen und nicht wieder auszutreiben ſind, wenn
ſie ſich einmal dort feſtgeſetzt haben: ſo läßt ſich wohl annehmen,
daß ſeinen Zeitgenoſſen jenes Thier ſammt ſeinen Gewohnheiten
nicht fremd geweſen ſein kann. Nachdem Degeer den Namen
Ricinus an eine Lausgattung vergeben hatte und Acarus die
Milben überhaupt bezeichnete, nannte man die in Rede ſtehende
Art Acarus ricinus, bis Latreille, in die Nothwendigkeit
verſetzt, mehrere Milbengattungen zu unterſcheiden, ſie Ixodes

[Abbildung] Der gemeine Holzbock (Ixodes
ricinus
).
a Jugendzuſtand mit 6 Beinen. b Ju-
gendzuſtand mit 8 Beinen und mäßig mit
Blut erfüllt. c Erwachſenes Männchen.
d Erwachſenes, nüchternes Weibchen.
e Von der Bauchſeite vollgeſogen. f Daſ-
ſelbe von der Rückenſeite. (Alle Figuren
in 2maliger Vergrößerung.)
ricinus nannte. Ixodes bedeutet aber ſo viel wie: „klebrig“, „anhaftend“. Die Hundszecke läßt
ſich nicht mit wenigen Worten kenntlich beſchreiben; denn Pagenſtecher nimmt in ſeiner treff-
lichen Arbeit darüber (Beiträge zur Anatomie der Milben II.) drei Entwickelungsſtufen mit ſieben
verſchiedenen Formen an und hält es für mehr als wahrſcheinlich, daß darunter ſolche begriffen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <div n="3">
                <p><pb facs="#f0645" n="607"/><fw place="top" type="header">Gemeiner Holzbock.</fw><lb/>
fällt, während die Ge&#x017F;chlechtsöffnung als Quer&#x017F;palte mitten auf der Bru&#x017F;t zu &#x017F;uchen i&#x017F;t. Die<lb/>
jungen Zecken haben nur <hi rendition="#g">&#x017F;echs</hi> Beine und &#x017F;chweifen, wie auch die weiter entwickelten achtbeinigen<lb/>
an Grä&#x017F;ern und Ge&#x017F;träuch umher, bis &#x017F;ie ein Wohnthier aufgefunden haben, an welchem wenig&#x017F;tens<lb/>
die Weibchen Blut fangen; hier weiß auch das immer kleinere Männchen ein Weibchen zu finden,<lb/>
um &#x017F;ich mit dem&#x017F;elben zu paaren. Die&#x017F;er Hergang bietet ein hohes Jntere&#x017F;&#x017F;e und wurde bis auf<lb/>
die neue&#x017F;ten Zeiten nicht richtig aufgefaßt. Das Männchen be&#x017F;teigt den Bauch des Weibchens,<lb/>
kehrt &#x017F;ich mit &#x017F;einem Kopfende nach dem Hinterende von die&#x017F;em, breitet &#x017F;eine Beine platt aus,<lb/>
hält &#x017F;ich mit den Krallen und Haftlappen an den weiblichen Hüften fe&#x017F;t und &#x017F;chiebt &#x017F;einen Rü&#x017F;&#x017F;el<lb/>
in die weibliche Scheide. Hier hält es &#x017F;ich genau in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e fe&#x017F;t, wie ein blut&#x017F;augendes<lb/>
Weibchen im Flei&#x017F;che des Wohnthieres oder Men&#x017F;chen und man nahm an, daß bei die&#x017F;er Art der<lb/>
Verbindung, welche &#x017F;chon <hi rendition="#g">Degeer</hi> kannte, die männlichen Ge&#x017F;chlechtstheile ihren Ausgang in den<lb/>&#x017F;&#x017F;el nehmen müßten. Dem i&#x017F;t aber nicht &#x017F;o. <hi rendition="#g">Pagen&#x017F;techer</hi> hat vielmehr anatomi&#x017F;ch nach-<lb/>
gewie&#x017F;en, daß die innern Ge&#x017F;chlechtstheile bei Männchen und Weibchen dem&#x017F;elben Bildungsge&#x017F;etze<lb/>
folgen und daß auch bei jenem der allerdings engere und undentlichere Ausgang an der Bru&#x017F;t<lb/>
liegt. Es i&#x017F;t al&#x017F;o nicht anders denkbar, als daß durch die Anheftung des Männchens &#x017F;eine<lb/>
Ge&#x017F;chlechtsöffnung der weiblichen Scheide nahe genug gebracht wird, um die Samenflü&#x017F;&#x017F;igkeit in<lb/>
die&#x017F;e eintreten la&#x017F;&#x017F;en zu können. Der ver&#x017F;torbene Prediger <hi rendition="#g">Müller</hi> in Odenbach, welchem wir<lb/>
zahlreiche, eben&#x017F;o intere&#x017F;&#x017F;ante, wie zuverlä&#x017F;&#x017F;ige entomologi&#x017F;che Beobachtungen verdanken, hatte &#x017F;einer<lb/>
Zeit auch die&#x017F;em Gegen&#x017F;tande &#x017F;eine Aufmerk&#x017F;amkeit zugewendet und berichtet u. a. eine Erfahrung<lb/>
höch&#x017F;t eigenthümlicher Art. Er beab&#x017F;ichtigte ein gepaartes Männchen von dem Weibchen zu trennen,<lb/>
um es mit einem zweiten zu&#x017F;ammenzubringen, da ihm aber die Trennung nicht gelang, ver&#x017F;uchte<lb/>
er das Weibchen zu tödten, in der Meinung, das Männchen würde dann freiwillig losla&#x017F;&#x017F;en. Er<lb/>
&#x017F;tach zu die&#x017F;em Zwecke das Weibchen mit einem &#x017F;pitzen Federme&#x017F;&#x017F;er in den vermeintlichen Kopf,<lb/>
ohne dabei dem Männchen irgend wie zu nahe zu kommen. Sofort fing die&#x017F;es an zu zittern, die<lb/>
Beine zu krümmen und &#x017F;tarb, mit dem Weibchen fe&#x017F;t vereinigt, nach wenigen Minuten unter<lb/>
krampfhaften Zuckungen, während das verwundete Weibchen er&#x017F;t nach einigen Tagen zu leben auf-<lb/>
hörte. Später &#x017F;ah er ein Männchen &#x017F;ich mit drei Weibchen nach einander vereinigen und auf<lb/>
dem letzten fünf Tage und Nächte verweilen. Aus der ange&#x017F;chwollenen Scheide des befruchteten<lb/>
Weibchens dringen die Eier in Menge hervor, kleben zu&#x017F;ammen und hüllen es theilwei&#x017F;e ein.</p><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#g">gemeine Holzbock,</hi> die <hi rendition="#g">gemeine Hundszecke</hi> (<hi rendition="#aq">Ixodes rieinus</hi>), auf welche &#x017F;ich die<lb/>
vorangegangenen Beobachtungen beziehen, war dem <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> unter dem Namen &#x201E;Kroton&#x201C;,<lb/>
dem <hi rendition="#g">Plinius</hi> als &#x201E;Ricinus&#x201C; bekannt; letzterer führt gleichzeitig<lb/>
an, wie die&#x017F;e Bezeichnung, zunäch&#x017F;t für den ölreichen Samen<lb/>
des Wunderbaumes aus Egypten geltend, auf die&#x017F;es verhaßte<lb/>
Thier übertragen worden &#x017F;ei. Wenn <hi rendition="#g">Plutarch</hi> in &#x017F;einer Wei&#x017F;e<lb/>
mit dem Ricinus die Schmeichler vergleichen konnte, die &#x017F;ich mit<lb/>
Lob in das Ohr drängen und nicht wieder auszutreiben &#x017F;ind, wenn<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich einmal dort fe&#x017F;tge&#x017F;etzt haben: &#x017F;o läßt &#x017F;ich wohl annehmen,<lb/>
daß &#x017F;einen Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en jenes Thier &#x017F;ammt &#x017F;einen Gewohnheiten<lb/>
nicht fremd gewe&#x017F;en &#x017F;ein kann. Nachdem <hi rendition="#g">Degeer</hi> den Namen<lb/><hi rendition="#aq">Ricinus</hi> an eine Lausgattung vergeben hatte und <hi rendition="#aq">Acarus</hi> die<lb/>
Milben überhaupt bezeichnete, nannte man die in Rede &#x017F;tehende<lb/>
Art <hi rendition="#aq">Acarus ricinus,</hi> bis <hi rendition="#g">Latreille,</hi> in die Nothwendigkeit<lb/>
ver&#x017F;etzt, mehrere Milbengattungen zu unter&#x017F;cheiden, &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Ixodes</hi><lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der gemeine Holzbock</hi> (<hi rendition="#aq">Ixodes<lb/>
ricinus</hi>).<lb/><hi rendition="#aq">a</hi> Jugendzu&#x017F;tand mit 6 Beinen. <hi rendition="#aq">b</hi> Ju-<lb/>
gendzu&#x017F;tand mit 8 Beinen und mäßig mit<lb/>
Blut erfüllt. <hi rendition="#aq">c</hi> Erwach&#x017F;enes Männchen.<lb/><hi rendition="#aq">d</hi> Erwach&#x017F;enes, nüchternes Weibchen.<lb/><hi rendition="#aq">e</hi> Von der Bauch&#x017F;eite vollge&#x017F;ogen. <hi rendition="#aq">f</hi> Da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe von der Rücken&#x017F;eite. (Alle Figuren<lb/>
in 2maliger Vergrößerung.)</hi></head></figure><lb/><hi rendition="#aq">ricinus</hi> nannte. <hi rendition="#aq">Ixodes</hi> bedeutet aber &#x017F;o viel wie: &#x201E;klebrig&#x201C;, &#x201E;anhaftend&#x201C;. Die Hundszecke läßt<lb/>
&#x017F;ich nicht mit wenigen Worten kenntlich be&#x017F;chreiben; denn <hi rendition="#g">Pagen&#x017F;techer</hi> nimmt in &#x017F;einer treff-<lb/>
lichen Arbeit darüber (Beiträge zur Anatomie der Milben <hi rendition="#aq">II.</hi>) drei Entwickelungs&#x017F;tufen mit &#x017F;ieben<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Formen an und hält es für mehr als wahr&#x017F;cheinlich, daß darunter &#x017F;olche begriffen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[607/0645] Gemeiner Holzbock. fällt, während die Geſchlechtsöffnung als Querſpalte mitten auf der Bruſt zu ſuchen iſt. Die jungen Zecken haben nur ſechs Beine und ſchweifen, wie auch die weiter entwickelten achtbeinigen an Gräſern und Geſträuch umher, bis ſie ein Wohnthier aufgefunden haben, an welchem wenigſtens die Weibchen Blut fangen; hier weiß auch das immer kleinere Männchen ein Weibchen zu finden, um ſich mit demſelben zu paaren. Dieſer Hergang bietet ein hohes Jntereſſe und wurde bis auf die neueſten Zeiten nicht richtig aufgefaßt. Das Männchen beſteigt den Bauch des Weibchens, kehrt ſich mit ſeinem Kopfende nach dem Hinterende von dieſem, breitet ſeine Beine platt aus, hält ſich mit den Krallen und Haftlappen an den weiblichen Hüften feſt und ſchiebt ſeinen Rüſſel in die weibliche Scheide. Hier hält es ſich genau in derſelben Weiſe feſt, wie ein blutſaugendes Weibchen im Fleiſche des Wohnthieres oder Menſchen und man nahm an, daß bei dieſer Art der Verbindung, welche ſchon Degeer kannte, die männlichen Geſchlechtstheile ihren Ausgang in den Rüſſel nehmen müßten. Dem iſt aber nicht ſo. Pagenſtecher hat vielmehr anatomiſch nach- gewieſen, daß die innern Geſchlechtstheile bei Männchen und Weibchen demſelben Bildungsgeſetze folgen und daß auch bei jenem der allerdings engere und undentlichere Ausgang an der Bruſt liegt. Es iſt alſo nicht anders denkbar, als daß durch die Anheftung des Männchens ſeine Geſchlechtsöffnung der weiblichen Scheide nahe genug gebracht wird, um die Samenflüſſigkeit in dieſe eintreten laſſen zu können. Der verſtorbene Prediger Müller in Odenbach, welchem wir zahlreiche, ebenſo intereſſante, wie zuverläſſige entomologiſche Beobachtungen verdanken, hatte ſeiner Zeit auch dieſem Gegenſtande ſeine Aufmerkſamkeit zugewendet und berichtet u. a. eine Erfahrung höchſt eigenthümlicher Art. Er beabſichtigte ein gepaartes Männchen von dem Weibchen zu trennen, um es mit einem zweiten zuſammenzubringen, da ihm aber die Trennung nicht gelang, verſuchte er das Weibchen zu tödten, in der Meinung, das Männchen würde dann freiwillig loslaſſen. Er ſtach zu dieſem Zwecke das Weibchen mit einem ſpitzen Federmeſſer in den vermeintlichen Kopf, ohne dabei dem Männchen irgend wie zu nahe zu kommen. Sofort fing dieſes an zu zittern, die Beine zu krümmen und ſtarb, mit dem Weibchen feſt vereinigt, nach wenigen Minuten unter krampfhaften Zuckungen, während das verwundete Weibchen erſt nach einigen Tagen zu leben auf- hörte. Später ſah er ein Männchen ſich mit drei Weibchen nach einander vereinigen und auf dem letzten fünf Tage und Nächte verweilen. Aus der angeſchwollenen Scheide des befruchteten Weibchens dringen die Eier in Menge hervor, kleben zuſammen und hüllen es theilweiſe ein. Der gemeine Holzbock, die gemeine Hundszecke (Ixodes rieinus), auf welche ſich die vorangegangenen Beobachtungen beziehen, war dem Ariſtoteles unter dem Namen „Kroton“, dem Plinius als „Ricinus“ bekannt; letzterer führt gleichzeitig an, wie dieſe Bezeichnung, zunächſt für den ölreichen Samen des Wunderbaumes aus Egypten geltend, auf dieſes verhaßte Thier übertragen worden ſei. Wenn Plutarch in ſeiner Weiſe mit dem Ricinus die Schmeichler vergleichen konnte, die ſich mit Lob in das Ohr drängen und nicht wieder auszutreiben ſind, wenn ſie ſich einmal dort feſtgeſetzt haben: ſo läßt ſich wohl annehmen, daß ſeinen Zeitgenoſſen jenes Thier ſammt ſeinen Gewohnheiten nicht fremd geweſen ſein kann. Nachdem Degeer den Namen Ricinus an eine Lausgattung vergeben hatte und Acarus die Milben überhaupt bezeichnete, nannte man die in Rede ſtehende Art Acarus ricinus, bis Latreille, in die Nothwendigkeit verſetzt, mehrere Milbengattungen zu unterſcheiden, ſie Ixodes [Abbildung Der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus). a Jugendzuſtand mit 6 Beinen. b Ju- gendzuſtand mit 8 Beinen und mäßig mit Blut erfüllt. c Erwachſenes Männchen. d Erwachſenes, nüchternes Weibchen. e Von der Bauchſeite vollgeſogen. f Daſ- ſelbe von der Rückenſeite. (Alle Figuren in 2maliger Vergrößerung.)] ricinus nannte. Ixodes bedeutet aber ſo viel wie: „klebrig“, „anhaftend“. Die Hundszecke läßt ſich nicht mit wenigen Worten kenntlich beſchreiben; denn Pagenſtecher nimmt in ſeiner treff- lichen Arbeit darüber (Beiträge zur Anatomie der Milben II.) drei Entwickelungsſtufen mit ſieben verſchiedenen Formen an und hält es für mehr als wahrſcheinlich, daß darunter ſolche begriffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/645
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 607. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/645>, abgerufen am 10.06.2024.