hälfte gelb gefärbt. Jch traf es bei Halle in manchen Jahren zahlreich auf Brommbeergebüsch sich lebhaft tummelnd. Als Merkmale der Gattung Blatta gelten aber folgende: Der Kopf ver- steckt sich vollständig unter dem breiten, hinten weder aufgeworfenen, noch winkelig vorgezogenen Halsschilde; er steht, wie bei allen Schaben, mit dem Scheitel am weitesten nach vorn, mit den Freßwerkzeugen dagegen am weitesten nach hinten und trägt im Ausschnitte der nierenförmigen Augen Borstenfühler von mindestens Körperlänge. Die vier Flügel, deren vordere lederartige Decken mit hervorragenden Adern bilden, liegen platt auf dem flachgedrückten Hinterleibe auf, indem die linke Seite mit dem Jnnenrande über die rechte übergreift und die breiten Hinterflüge
[Abbildung]
Eine Gesellschaft von Küchenschaben(Periplaneta orientalis) auf verschiedenen Altersstufen.
sich durch Längsfalten verschmälern. An den breit gedrückten Schenkeln der schlanken Beine sitzen immer einige Stacheln, zahlreichere an den verlängerten Schienen, und am fünften Fußgliede außer den feinen Krallen ein Haftläppchen. Die Männchen unterscheiden sich durch geringere Größe, schlankere Gestalt und einen überzähligen (8.) Hinterleibsring vom Weibchen; übrigens ist die letzte Bauchschuppe bei beiden Geschlechtern gleich geformt und platt, beim Weibchen nur breiter, hier wie dort kommen lange, gegliederte Raise an der Hinterleibsspitze vor, aber keine Griffel beim Männchen.
Die Küchenschabe, der Kakerlak(Periplaneta orientalis) ist ihrer äußern Erscheinung nach mindestens allen Denjenigen bekannt, welche in einem Bäckerhause, einer Mühle, Brauerei etc. wohnen; im Freien trifft man diese Art niemals an, sondern stets nur in menschlichen Behausungen
Die Geradflügler. Schaben.
hälfte gelb gefärbt. Jch traf es bei Halle in manchen Jahren zahlreich auf Brommbeergebüſch ſich lebhaft tummelnd. Als Merkmale der Gattung Blatta gelten aber folgende: Der Kopf ver- ſteckt ſich vollſtändig unter dem breiten, hinten weder aufgeworfenen, noch winkelig vorgezogenen Halsſchilde; er ſteht, wie bei allen Schaben, mit dem Scheitel am weiteſten nach vorn, mit den Freßwerkzeugen dagegen am weiteſten nach hinten und trägt im Ausſchnitte der nierenförmigen Augen Borſtenfühler von mindeſtens Körperlänge. Die vier Flügel, deren vordere lederartige Decken mit hervorragenden Adern bilden, liegen platt auf dem flachgedrückten Hinterleibe auf, indem die linke Seite mit dem Jnnenrande über die rechte übergreift und die breiten Hinterflüge
[Abbildung]
Eine Geſellſchaft von Küchenſchaben(Periplaneta orientalis) auf verſchiedenen Altersſtufen.
ſich durch Längsfalten verſchmälern. An den breit gedrückten Schenkeln der ſchlanken Beine ſitzen immer einige Stacheln, zahlreichere an den verlängerten Schienen, und am fünften Fußgliede außer den feinen Krallen ein Haftläppchen. Die Männchen unterſcheiden ſich durch geringere Größe, ſchlankere Geſtalt und einen überzähligen (8.) Hinterleibsring vom Weibchen; übrigens iſt die letzte Bauchſchuppe bei beiden Geſchlechtern gleich geformt und platt, beim Weibchen nur breiter, hier wie dort kommen lange, gegliederte Raiſe an der Hinterleibsſpitze vor, aber keine Griffel beim Männchen.
Die Küchenſchabe, der Kakerlak(Periplaneta orientalis) iſt ihrer äußern Erſcheinung nach mindeſtens allen Denjenigen bekannt, welche in einem Bäckerhauſe, einer Mühle, Brauerei ꝛc. wohnen; im Freien trifft man dieſe Art niemals an, ſondern ſtets nur in menſchlichen Behauſungen
<TEI><text><body><floatingText><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0500"n="470"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Die Geradflügler. Schaben.</hi></fw><lb/>
hälfte gelb gefärbt. Jch traf es bei Halle in manchen Jahren zahlreich auf Brommbeergebüſch<lb/>ſich lebhaft tummelnd. Als Merkmale der Gattung <hirendition="#aq">Blatta</hi> gelten aber folgende: Der Kopf ver-<lb/>ſteckt ſich vollſtändig unter dem breiten, hinten weder aufgeworfenen, noch winkelig vorgezogenen<lb/>
Halsſchilde; er ſteht, wie bei allen Schaben, mit dem Scheitel am weiteſten nach vorn, mit den<lb/>
Freßwerkzeugen dagegen am weiteſten nach hinten und trägt im Ausſchnitte der nierenförmigen<lb/>
Augen Borſtenfühler von mindeſtens Körperlänge. Die vier Flügel, deren vordere lederartige<lb/>
Decken mit hervorragenden Adern bilden, liegen platt auf dem flachgedrückten Hinterleibe auf,<lb/>
indem die linke Seite mit dem Jnnenrande über die rechte übergreift und die breiten Hinterflüge<lb/><figure><head><hirendition="#c">Eine Geſellſchaft von <hirendition="#g">Küchenſchaben</hi><hirendition="#aq">(Periplaneta orientalis)</hi> auf verſchiedenen Altersſtufen.</hi></head></figure><lb/>ſich durch Längsfalten verſchmälern. An den breit gedrückten Schenkeln der ſchlanken Beine ſitzen<lb/>
immer einige Stacheln, zahlreichere an den verlängerten Schienen, und am fünften Fußgliede außer<lb/>
den feinen Krallen ein Haftläppchen. Die Männchen unterſcheiden ſich durch geringere Größe,<lb/>ſchlankere Geſtalt und einen überzähligen (8.) Hinterleibsring vom Weibchen; übrigens iſt die<lb/>
letzte Bauchſchuppe bei beiden Geſchlechtern <hirendition="#g">gleich</hi> geformt und <hirendition="#g">platt,</hi> beim Weibchen nur breiter,<lb/>
hier wie dort kommen lange, gegliederte Raiſe an der Hinterleibsſpitze vor, aber <hirendition="#g">keine</hi> Griffel<lb/>
beim Männchen.</p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Küchenſchabe,</hi> der <hirendition="#g">Kakerlak</hi><hirendition="#aq">(Periplaneta orientalis)</hi> iſt ihrer äußern Erſcheinung<lb/>
nach mindeſtens allen Denjenigen bekannt, welche in einem Bäckerhauſe, einer Mühle, Brauerei ꝛc.<lb/>
wohnen; im Freien trifft man dieſe Art niemals an, ſondern ſtets nur in menſchlichen Behauſungen<lb/></p></div></div></body></floatingText></body></text></TEI>
[470/0500]
Die Geradflügler. Schaben.
hälfte gelb gefärbt. Jch traf es bei Halle in manchen Jahren zahlreich auf Brommbeergebüſch
ſich lebhaft tummelnd. Als Merkmale der Gattung Blatta gelten aber folgende: Der Kopf ver-
ſteckt ſich vollſtändig unter dem breiten, hinten weder aufgeworfenen, noch winkelig vorgezogenen
Halsſchilde; er ſteht, wie bei allen Schaben, mit dem Scheitel am weiteſten nach vorn, mit den
Freßwerkzeugen dagegen am weiteſten nach hinten und trägt im Ausſchnitte der nierenförmigen
Augen Borſtenfühler von mindeſtens Körperlänge. Die vier Flügel, deren vordere lederartige
Decken mit hervorragenden Adern bilden, liegen platt auf dem flachgedrückten Hinterleibe auf,
indem die linke Seite mit dem Jnnenrande über die rechte übergreift und die breiten Hinterflüge
[Abbildung Eine Geſellſchaft von Küchenſchaben (Periplaneta orientalis) auf verſchiedenen Altersſtufen.]
ſich durch Längsfalten verſchmälern. An den breit gedrückten Schenkeln der ſchlanken Beine ſitzen
immer einige Stacheln, zahlreichere an den verlängerten Schienen, und am fünften Fußgliede außer
den feinen Krallen ein Haftläppchen. Die Männchen unterſcheiden ſich durch geringere Größe,
ſchlankere Geſtalt und einen überzähligen (8.) Hinterleibsring vom Weibchen; übrigens iſt die
letzte Bauchſchuppe bei beiden Geſchlechtern gleich geformt und platt, beim Weibchen nur breiter,
hier wie dort kommen lange, gegliederte Raiſe an der Hinterleibsſpitze vor, aber keine Griffel
beim Männchen.
Die Küchenſchabe, der Kakerlak (Periplaneta orientalis) iſt ihrer äußern Erſcheinung
nach mindeſtens allen Denjenigen bekannt, welche in einem Bäckerhauſe, einer Mühle, Brauerei ꝛc.
wohnen; im Freien trifft man dieſe Art niemals an, ſondern ſtets nur in menſchlichen Behauſungen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/500>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.