Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Bandsüßiges Grünauge. Dicke Buckelfliege.

Als wunderliches Fliegenvölkchen empfehlen sich uns zum Abschiede die Arten der Gattung
Phora und ihre nächsten Verwandten. Die kleinen, buckeligen Thiere, welche an die Mordellen
unter den Käfern erinnern, rennen mit einer gewissen Wuth, einem Eifer, dessen Grund man
nicht recht begreift, auf Blättern der Gebüsche, an Planken und mitunter auch an Fensterscheiben
umher, fliegen wenig und ohne Ausdauer und kommen in mehr denn achtzig Arten über ganz
Europa verbreitet vor. Der Kopf ist gesenkt und kurz, der Thorax hochgewölbt und der Hinterleib
abschüssig, wodurch eben das buckelige Ansehen des ganzen Thieres bewirkt wird. Jener trägt
kurze, warzenförmige Fühler, deren große, bald nackte, bald befiederte Rückenborste sich hoch
aufrichtet; die borstigen Taster stehen gleichfalls hervor. Durch verlängerte Hüften und breitgedrückte
Schenkel erscheinen die Beine kräftig. Bis zur Mündung der stark verdickten zweiten Längsader
trägt der Vorderrand der großen Flügel Stachelborsten. Bei genauerer Betrachtung hat man die
eben genannte Ader für die dritte anzusehen, die sich vorn öfter gabelt und zwei blasse Aeste in
die Fläche sendet; von der andern Partie der Längsadern sind nur zwei vorhanden, die Analzelle
fehlt stets. Die dicke Buckelfliege (Ph. inerassata) ist glänzend schwarz, der Hinterleib matt grau,
sein erstes Segment am Ende weiß gerandet. Die Augen sind sehr fein behaart, die glashellen,
an der Wurzel gelblichen Flügel werden nur von vier Längsadern durchzogen, deren erste (der obere
Ast der dritten) mehr gerade erscheint und nicht S förmig gebogen ist. An den pechschwarzen Beinen,
deren vorderste von der Vorderhälfte der Schenkel an gelblich werden, fällt die kräftige Borsten-
bewehrung, besonders auch an den Hüften bei dieser Art in die Augen. Jn den meisten Gegenden
Deutschlands, in Schweden und Rußland kommt die Fliege den Sommer und Herbst hindurch auf
Gesträuch und an Planken vor und kriecht in die Bienenstöcke, um an ziemlich erwachsenen Larven
in die noch nicht gedeckelten Zellen je ein Ei unter die Haut zu legen, und zwar so, daß sie die
Legröhre zwischen zwei Leibesringen einführt und das Ei in paralleler Richtung mit der Längen-
achse der Bienenlarve absetzt, das Kopfende desselben nach dem Kopfende dieser gelegen. Die
Made muß im Ei schon fast vollkommen entwickelt sein, denn nach drei Stunden durchbricht sie
die Eihülle und bohrt sich sofort in den Fettkörper der Bienenlarve ein, von welchem sie lebt. Sie
wächst ungemein schnell, 48 Stunden nach dem Ausschlüpfen häntet sie sich zum ersten Male und
nun ist sie sein bestachelt; 24 Stunden nach der ersten Häutung hat sie eine auffällige Dicke
erlangt; nach abermals 12 Stunden erfolgt die zweite Häutung und das Wachsthum verdoppelt
sich, so daß sie 24 Stunden nach der zweiten Häutung eine Länge von 1, 2''' und eine Dicke
von 0,4 Linien erlangt hat. Nach weiteren 24 Stunden mißt sie 1, 6 Linien in die Länge und
0,6''' in die Dicke, häutet sich zum dritten Male und ist vollkommen erwachsen, vorn zugespitzt,
hinten gestutzt mit Endborsten und den beiden Stigmenträgern versehen, die des Prothorar treten
pyramidenförmig heraus. Ungefähr zwölf Stunden nach der letzten Häutung verändert sie ihre
Richtung in der Bienenlarve, welche scheinbar gesund ist, nun gleichfalls ihre Reise erlangt und
sich eingesponnen hat, dreht sich gleichfalls in ihrer Zelle, dem Deckel den Hintertheil des Leibes
zukehrend. Hat sich die Schmarotzerlarve umgewendet, so bohrt sie sich mitten durch das Leibes-
ende ihres Wohnthieres, durch den Wachsdeckel, welcher die Zelle verschließt, läßt sich herabfallen
und wird auf dem Boden des Stockes im Mulm zu einem Tonnenpüppchen, oder windet sich zum
Flugloche hinaus und verwandelt sich in der Erde. Zwölf Tage darauf kriecht das vollkommene
Jnsekt aus, welches hinter Rindenschuppen überwintert. Diese interessanten Beobachtungen wurden
von Dr. Aßmuß angestellt. Die verlassene Bienenlarve stirbt und geht in Fäulniß über. Die
Phora ist somit der gefährlichste Parasit unserer Honigbienen; denn was die sogenannten "faul-
brütigen" Stöcke zu bedeuten haben, ist den Bienenvätern wohl bekannt. Andere Arten leben als
Larven in faulenden Pflanzenstoffen, wieder andere wurden als Parasiten bei Schmetterlings-
raupen, Käferlarven, Schnecken angetroffen, so daß die Gattung, wie in der Bildung des Flügel-
geäders, so auch in der Lebensweise der verschiedenen Arten wenig Uebereinstimmendes bekundet.



Bandſüßiges Grünauge. Dicke Buckelfliege.

Als wunderliches Fliegenvölkchen empfehlen ſich uns zum Abſchiede die Arten der Gattung
Phora und ihre nächſten Verwandten. Die kleinen, buckeligen Thiere, welche an die Mordellen
unter den Käfern erinnern, rennen mit einer gewiſſen Wuth, einem Eifer, deſſen Grund man
nicht recht begreift, auf Blättern der Gebüſche, an Planken und mitunter auch an Fenſterſcheiben
umher, fliegen wenig und ohne Ausdauer und kommen in mehr denn achtzig Arten über ganz
Europa verbreitet vor. Der Kopf iſt geſenkt und kurz, der Thorax hochgewölbt und der Hinterleib
abſchüſſig, wodurch eben das buckelige Anſehen des ganzen Thieres bewirkt wird. Jener trägt
kurze, warzenförmige Fühler, deren große, bald nackte, bald befiederte Rückenborſte ſich hoch
aufrichtet; die borſtigen Taſter ſtehen gleichfalls hervor. Durch verlängerte Hüften und breitgedrückte
Schenkel erſcheinen die Beine kräftig. Bis zur Mündung der ſtark verdickten zweiten Längsader
trägt der Vorderrand der großen Flügel Stachelborſten. Bei genauerer Betrachtung hat man die
eben genannte Ader für die dritte anzuſehen, die ſich vorn öfter gabelt und zwei blaſſe Aeſte in
die Fläche ſendet; von der andern Partie der Längsadern ſind nur zwei vorhanden, die Analzelle
fehlt ſtets. Die dicke Buckelfliege (Ph. inerassata) iſt glänzend ſchwarz, der Hinterleib matt grau,
ſein erſtes Segment am Ende weiß gerandet. Die Augen ſind ſehr fein behaart, die glashellen,
an der Wurzel gelblichen Flügel werden nur von vier Längsadern durchzogen, deren erſte (der obere
Aſt der dritten) mehr gerade erſcheint und nicht S förmig gebogen iſt. An den pechſchwarzen Beinen,
deren vorderſte von der Vorderhälfte der Schenkel an gelblich werden, fällt die kräftige Borſten-
bewehrung, beſonders auch an den Hüften bei dieſer Art in die Augen. Jn den meiſten Gegenden
Deutſchlands, in Schweden und Rußland kommt die Fliege den Sommer und Herbſt hindurch auf
Geſträuch und an Planken vor und kriecht in die Bienenſtöcke, um an ziemlich erwachſenen Larven
in die noch nicht gedeckelten Zellen je ein Ei unter die Haut zu legen, und zwar ſo, daß ſie die
Legröhre zwiſchen zwei Leibesringen einführt und das Ei in paralleler Richtung mit der Längen-
achſe der Bienenlarve abſetzt, das Kopfende deſſelben nach dem Kopfende dieſer gelegen. Die
Made muß im Ei ſchon faſt vollkommen entwickelt ſein, denn nach drei Stunden durchbricht ſie
die Eihülle und bohrt ſich ſofort in den Fettkörper der Bienenlarve ein, von welchem ſie lebt. Sie
wächſt ungemein ſchnell, 48 Stunden nach dem Ausſchlüpfen häntet ſie ſich zum erſten Male und
nun iſt ſie ſein beſtachelt; 24 Stunden nach der erſten Häutung hat ſie eine auffällige Dicke
erlangt; nach abermals 12 Stunden erfolgt die zweite Häutung und das Wachsthum verdoppelt
ſich, ſo daß ſie 24 Stunden nach der zweiten Häutung eine Länge von 1, 2‴ und eine Dicke
von 0,4 Linien erlangt hat. Nach weiteren 24 Stunden mißt ſie 1, 6 Linien in die Länge und
0,6‴ in die Dicke, häutet ſich zum dritten Male und iſt vollkommen erwachſen, vorn zugeſpitzt,
hinten geſtutzt mit Endborſten und den beiden Stigmenträgern verſehen, die des Prothorar treten
pyramidenförmig heraus. Ungefähr zwölf Stunden nach der letzten Häutung verändert ſie ihre
Richtung in der Bienenlarve, welche ſcheinbar geſund iſt, nun gleichfalls ihre Reiſe erlangt und
ſich eingeſponnen hat, dreht ſich gleichfalls in ihrer Zelle, dem Deckel den Hintertheil des Leibes
zukehrend. Hat ſich die Schmarotzerlarve umgewendet, ſo bohrt ſie ſich mitten durch das Leibes-
ende ihres Wohnthieres, durch den Wachsdeckel, welcher die Zelle verſchließt, läßt ſich herabfallen
und wird auf dem Boden des Stockes im Mulm zu einem Tonnenpüppchen, oder windet ſich zum
Flugloche hinaus und verwandelt ſich in der Erde. Zwölf Tage darauf kriecht das vollkommene
Jnſekt aus, welches hinter Rindenſchuppen überwintert. Dieſe intereſſanten Beobachtungen wurden
von Dr. Aßmuß angeſtellt. Die verlaſſene Bienenlarve ſtirbt und geht in Fäulniß über. Die
Phora iſt ſomit der gefährlichſte Paraſit unſerer Honigbienen; denn was die ſogenannten „faul-
brütigen“ Stöcke zu bedeuten haben, iſt den Bienenvätern wohl bekannt. Andere Arten leben als
Larven in faulenden Pflanzenſtoffen, wieder andere wurden als Paraſiten bei Schmetterlings-
raupen, Käferlarven, Schnecken angetroffen, ſo daß die Gattung, wie in der Bildung des Flügel-
geäders, ſo auch in der Lebensweiſe der verſchiedenen Arten wenig Uebereinſtimmendes bekundet.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0441" n="415"/>
              <fw place="top" type="header">Band&#x017F;üßiges Grünauge. Dicke Buckelfliege.</fw><lb/>
              <p>Als wunderliches Fliegenvölkchen empfehlen &#x017F;ich uns zum Ab&#x017F;chiede die Arten der Gattung<lb/><hi rendition="#aq">Phora</hi> und ihre näch&#x017F;ten Verwandten. Die kleinen, buckeligen Thiere, welche an die Mordellen<lb/>
unter den Käfern erinnern, rennen mit einer gewi&#x017F;&#x017F;en Wuth, einem Eifer, de&#x017F;&#x017F;en Grund man<lb/>
nicht recht begreift, auf Blättern der Gebü&#x017F;che, an Planken und mitunter auch an Fen&#x017F;ter&#x017F;cheiben<lb/>
umher, fliegen wenig und ohne Ausdauer und kommen in mehr denn achtzig Arten über ganz<lb/>
Europa verbreitet vor. Der Kopf i&#x017F;t ge&#x017F;enkt und kurz, der Thorax hochgewölbt und der Hinterleib<lb/>
ab&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;ig, wodurch eben das buckelige An&#x017F;ehen des ganzen Thieres bewirkt wird. Jener trägt<lb/>
kurze, warzenförmige Fühler, deren große, bald nackte, bald befiederte Rückenbor&#x017F;te &#x017F;ich hoch<lb/>
aufrichtet; die bor&#x017F;tigen Ta&#x017F;ter &#x017F;tehen gleichfalls hervor. Durch verlängerte Hüften und breitgedrückte<lb/>
Schenkel er&#x017F;cheinen die Beine kräftig. Bis zur Mündung der &#x017F;tark verdickten zweiten Längsader<lb/>
trägt der Vorderrand der großen Flügel Stachelbor&#x017F;ten. Bei genauerer Betrachtung hat man die<lb/>
eben genannte Ader für die dritte anzu&#x017F;ehen, die &#x017F;ich vorn öfter gabelt und zwei bla&#x017F;&#x017F;e Ae&#x017F;te in<lb/>
die Fläche &#x017F;endet; von der andern Partie der Längsadern &#x017F;ind nur zwei vorhanden, die Analzelle<lb/>
fehlt &#x017F;tets. Die <hi rendition="#g">dicke Buckelfliege</hi> (<hi rendition="#aq">Ph. inerassata</hi>) i&#x017F;t glänzend &#x017F;chwarz, der Hinterleib matt grau,<lb/>
&#x017F;ein er&#x017F;tes Segment am Ende weiß gerandet. Die Augen &#x017F;ind &#x017F;ehr fein behaart, die glashellen,<lb/>
an der Wurzel gelblichen Flügel werden nur von vier Längsadern durchzogen, deren er&#x017F;te (der obere<lb/>
A&#x017F;t der dritten) mehr gerade er&#x017F;cheint und nicht <hi rendition="#aq">S</hi> förmig gebogen i&#x017F;t. An den pech&#x017F;chwarzen Beinen,<lb/>
deren vorder&#x017F;te von der Vorderhälfte der Schenkel an gelblich werden, fällt die kräftige Bor&#x017F;ten-<lb/>
bewehrung, be&#x017F;onders auch an den Hüften bei die&#x017F;er Art in die Augen. Jn den mei&#x017F;ten Gegenden<lb/>
Deut&#x017F;chlands, in Schweden und Rußland kommt die Fliege den Sommer und Herb&#x017F;t hindurch auf<lb/>
Ge&#x017F;träuch und an Planken vor und kriecht in die Bienen&#x017F;töcke, um an ziemlich erwach&#x017F;enen Larven<lb/>
in die noch nicht gedeckelten Zellen je ein Ei unter die Haut zu legen, und zwar &#x017F;o, daß &#x017F;ie die<lb/>
Legröhre zwi&#x017F;chen zwei Leibesringen einführt und das Ei in <hi rendition="#g">paralleler</hi> Richtung mit der Längen-<lb/>
ach&#x017F;e der Bienenlarve ab&#x017F;etzt, das Kopfende de&#x017F;&#x017F;elben nach dem Kopfende die&#x017F;er gelegen. Die<lb/>
Made muß im Ei &#x017F;chon fa&#x017F;t vollkommen entwickelt &#x017F;ein, denn nach drei Stunden durchbricht &#x017F;ie<lb/>
die Eihülle und bohrt &#x017F;ich &#x017F;ofort in den Fettkörper der Bienenlarve ein, von welchem &#x017F;ie lebt. Sie<lb/>
wäch&#x017F;t ungemein &#x017F;chnell, 48 Stunden nach dem Aus&#x017F;chlüpfen häntet &#x017F;ie &#x017F;ich zum er&#x017F;ten Male und<lb/>
nun i&#x017F;t &#x017F;ie &#x017F;ein be&#x017F;tachelt; 24 Stunden nach der er&#x017F;ten Häutung hat &#x017F;ie eine auffällige Dicke<lb/>
erlangt; nach abermals 12 Stunden erfolgt die zweite Häutung und das Wachsthum verdoppelt<lb/>
&#x017F;ich, &#x017F;o daß &#x017F;ie 24 Stunden nach der zweiten Häutung eine Länge von 1, 2&#x2034; und eine Dicke<lb/>
von 0,4 Linien erlangt hat. Nach weiteren 24 Stunden mißt &#x017F;ie 1, 6 Linien in die Länge und<lb/>
0,6&#x2034; in die Dicke, häutet &#x017F;ich zum dritten Male und i&#x017F;t vollkommen erwach&#x017F;en, vorn zuge&#x017F;pitzt,<lb/>
hinten ge&#x017F;tutzt mit Endbor&#x017F;ten und den beiden Stigmenträgern ver&#x017F;ehen, die des Prothorar treten<lb/>
pyramidenförmig heraus. Ungefähr zwölf Stunden nach der letzten Häutung verändert &#x017F;ie ihre<lb/>
Richtung in der Bienenlarve, welche &#x017F;cheinbar ge&#x017F;und i&#x017F;t, nun gleichfalls ihre Rei&#x017F;e erlangt und<lb/>
&#x017F;ich einge&#x017F;ponnen hat, dreht &#x017F;ich gleichfalls in ihrer Zelle, dem Deckel den Hintertheil des Leibes<lb/>
zukehrend. Hat &#x017F;ich die Schmarotzerlarve umgewendet, &#x017F;o bohrt &#x017F;ie &#x017F;ich mitten durch das Leibes-<lb/>
ende ihres Wohnthieres, durch den Wachsdeckel, welcher die Zelle ver&#x017F;chließt, läßt &#x017F;ich herabfallen<lb/>
und wird auf dem Boden des Stockes im Mulm zu einem Tonnenpüppchen, oder windet &#x017F;ich zum<lb/>
Flugloche hinaus und verwandelt &#x017F;ich in der Erde. Zwölf Tage darauf kriecht das vollkommene<lb/>
Jn&#x017F;ekt aus, welches hinter Rinden&#x017F;chuppen überwintert. Die&#x017F;e intere&#x017F;&#x017F;anten Beobachtungen wurden<lb/>
von <hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#g">Aßmuß</hi> ange&#x017F;tellt. Die verla&#x017F;&#x017F;ene Bienenlarve &#x017F;tirbt und geht in Fäulniß über. Die<lb/><hi rendition="#g">Phora</hi> i&#x017F;t &#x017F;omit der gefährlich&#x017F;te Para&#x017F;it un&#x017F;erer Honigbienen; denn was die &#x017F;ogenannten &#x201E;faul-<lb/>
brütigen&#x201C; Stöcke zu bedeuten haben, i&#x017F;t den Bienenvätern wohl bekannt. Andere Arten leben als<lb/>
Larven in faulenden Pflanzen&#x017F;toffen, wieder andere wurden als Para&#x017F;iten bei Schmetterlings-<lb/>
raupen, Käferlarven, Schnecken angetroffen, &#x017F;o daß die Gattung, wie in der Bildung des Flügel-<lb/>
geäders, &#x017F;o auch in der Lebenswei&#x017F;e der ver&#x017F;chiedenen Arten wenig Ueberein&#x017F;timmendes bekundet.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[415/0441] Bandſüßiges Grünauge. Dicke Buckelfliege. Als wunderliches Fliegenvölkchen empfehlen ſich uns zum Abſchiede die Arten der Gattung Phora und ihre nächſten Verwandten. Die kleinen, buckeligen Thiere, welche an die Mordellen unter den Käfern erinnern, rennen mit einer gewiſſen Wuth, einem Eifer, deſſen Grund man nicht recht begreift, auf Blättern der Gebüſche, an Planken und mitunter auch an Fenſterſcheiben umher, fliegen wenig und ohne Ausdauer und kommen in mehr denn achtzig Arten über ganz Europa verbreitet vor. Der Kopf iſt geſenkt und kurz, der Thorax hochgewölbt und der Hinterleib abſchüſſig, wodurch eben das buckelige Anſehen des ganzen Thieres bewirkt wird. Jener trägt kurze, warzenförmige Fühler, deren große, bald nackte, bald befiederte Rückenborſte ſich hoch aufrichtet; die borſtigen Taſter ſtehen gleichfalls hervor. Durch verlängerte Hüften und breitgedrückte Schenkel erſcheinen die Beine kräftig. Bis zur Mündung der ſtark verdickten zweiten Längsader trägt der Vorderrand der großen Flügel Stachelborſten. Bei genauerer Betrachtung hat man die eben genannte Ader für die dritte anzuſehen, die ſich vorn öfter gabelt und zwei blaſſe Aeſte in die Fläche ſendet; von der andern Partie der Längsadern ſind nur zwei vorhanden, die Analzelle fehlt ſtets. Die dicke Buckelfliege (Ph. inerassata) iſt glänzend ſchwarz, der Hinterleib matt grau, ſein erſtes Segment am Ende weiß gerandet. Die Augen ſind ſehr fein behaart, die glashellen, an der Wurzel gelblichen Flügel werden nur von vier Längsadern durchzogen, deren erſte (der obere Aſt der dritten) mehr gerade erſcheint und nicht S förmig gebogen iſt. An den pechſchwarzen Beinen, deren vorderſte von der Vorderhälfte der Schenkel an gelblich werden, fällt die kräftige Borſten- bewehrung, beſonders auch an den Hüften bei dieſer Art in die Augen. Jn den meiſten Gegenden Deutſchlands, in Schweden und Rußland kommt die Fliege den Sommer und Herbſt hindurch auf Geſträuch und an Planken vor und kriecht in die Bienenſtöcke, um an ziemlich erwachſenen Larven in die noch nicht gedeckelten Zellen je ein Ei unter die Haut zu legen, und zwar ſo, daß ſie die Legröhre zwiſchen zwei Leibesringen einführt und das Ei in paralleler Richtung mit der Längen- achſe der Bienenlarve abſetzt, das Kopfende deſſelben nach dem Kopfende dieſer gelegen. Die Made muß im Ei ſchon faſt vollkommen entwickelt ſein, denn nach drei Stunden durchbricht ſie die Eihülle und bohrt ſich ſofort in den Fettkörper der Bienenlarve ein, von welchem ſie lebt. Sie wächſt ungemein ſchnell, 48 Stunden nach dem Ausſchlüpfen häntet ſie ſich zum erſten Male und nun iſt ſie ſein beſtachelt; 24 Stunden nach der erſten Häutung hat ſie eine auffällige Dicke erlangt; nach abermals 12 Stunden erfolgt die zweite Häutung und das Wachsthum verdoppelt ſich, ſo daß ſie 24 Stunden nach der zweiten Häutung eine Länge von 1, 2‴ und eine Dicke von 0,4 Linien erlangt hat. Nach weiteren 24 Stunden mißt ſie 1, 6 Linien in die Länge und 0,6‴ in die Dicke, häutet ſich zum dritten Male und iſt vollkommen erwachſen, vorn zugeſpitzt, hinten geſtutzt mit Endborſten und den beiden Stigmenträgern verſehen, die des Prothorar treten pyramidenförmig heraus. Ungefähr zwölf Stunden nach der letzten Häutung verändert ſie ihre Richtung in der Bienenlarve, welche ſcheinbar geſund iſt, nun gleichfalls ihre Reiſe erlangt und ſich eingeſponnen hat, dreht ſich gleichfalls in ihrer Zelle, dem Deckel den Hintertheil des Leibes zukehrend. Hat ſich die Schmarotzerlarve umgewendet, ſo bohrt ſie ſich mitten durch das Leibes- ende ihres Wohnthieres, durch den Wachsdeckel, welcher die Zelle verſchließt, läßt ſich herabfallen und wird auf dem Boden des Stockes im Mulm zu einem Tonnenpüppchen, oder windet ſich zum Flugloche hinaus und verwandelt ſich in der Erde. Zwölf Tage darauf kriecht das vollkommene Jnſekt aus, welches hinter Rindenſchuppen überwintert. Dieſe intereſſanten Beobachtungen wurden von Dr. Aßmuß angeſtellt. Die verlaſſene Bienenlarve ſtirbt und geht in Fäulniß über. Die Phora iſt ſomit der gefährlichſte Paraſit unſerer Honigbienen; denn was die ſogenannten „faul- brütigen“ Stöcke zu bedeuten haben, iſt den Bienenvätern wohl bekannt. Andere Arten leben als Larven in faulenden Pflanzenſtoffen, wieder andere wurden als Paraſiten bei Schmetterlings- raupen, Käferlarven, Schnecken angetroffen, ſo daß die Gattung, wie in der Bildung des Flügel- geäders, ſo auch in der Lebensweiſe der verſchiedenen Arten wenig Uebereinſtimmendes bekundet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/441
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/441>, abgerufen am 18.05.2024.