Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Gemeine Rohrkolbeneule. Kieferneule.
Ein halber Fleck deutet die Nierenmakel an, und bisweilen markirt sich in gleicher Weise ihre
Nachbarin. Die gelblichen Hinterflügel haben eine dunklere, von den Rippen lichter durchschnittene
Saumbinde, Federbüschchen und je zwei längere Borsten zieren die Kammzähne der männlichen
Fühler. Jn den beiden Rohrkolbenarten (Typha latifolia und angustifolia) lebt die schmuzig fleisch-
farbene Raupe. Drei lichte Rückenlinien, schwärzliche Luftlöcher, ein bräunliches Nackenschild und
eine noch dunklere Afterklappe bringen wenig Abwechselung in das eintönige Kleid. Die schlanke,
gelbbraune Puppe, welche sich durch eine stumpf nach oben gerichtete Rüsselscheide und eine nabel-
artige Erhöhung gegen das Leibesende hin auszeichnet, steht auf dem Kopfe, mithin über dem
Flugloche. Trotz der Abgeschlossenheit der Raupe ist sie vor feindlichen Nachstellungen nicht sicher.
Man erzieht nicht selten aus der Puppe -- diese nur darf man einsammeln, wenn man den
Schmetterling zu haben wünscht --, eine Schlupfwespe, den Exephanes (Ichneumon) occupator. --
Sehr eng an die Nonagrien schließen sich die Leucanien an, theils durch die Tracht und Färbung
der Schmetterlinge, theils durch die Lebensweise der Raupen, die jedoch meist außen an den
Grasblättern fressen; jenen fehlen die Stirnplatte, den männlichen Fühlern die Zähne, und gewisse
andere Eigenthümlichkeiten lassen eine Vereinigung beider Gattungen nicht zu. Manche Arten haben
eine doppelte Generation (L. pallens, L. album u. a.).

Jn den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (1783) richtete in den fränkischen und
sächsischen Kiefernwaldungen plötzlich eine Raupe so gewaltige Verheerungen an, daß die dortigen
Behörden ihre Naturgeschichte untersuchen ließen, um womöglich den weiteren Verwüstungen der-
selben ein Ziel zu setzen. Man schlug die Akten nach und fand, daß dieselben Raupen schon 1725
die Föhrenwälder verheert hatten und zwar binnen vierzehn Tagen im Juli mehrere hundert Morgen.
Die Raupen saßen auf den Gipfeln der höchsten Bäume und fraßen die Nadeln von der Spitze
an ab, bis jene in kurzer Zeit kahl und wie verbraunt aussahen und -- -- nach einigen Jahren
abstarben. Jm August ließen die Raupen vom Fraße ab, wurden matt und fielen in solchen
Mengen herunter, daß der Boden von ihnen schwarz gefärbt wurde. Die gesunde Raupe
hat nichts Schwarzes an sich, den grünen Körper durchziehen mehrere weiße Rückenlinien und
ein orangenfarbener Streifen in den Seiten. Jn jenem zuerst genannten Jahre geschah es auch,
daß in der Kurmark, einem Theile der Neumark und Vorpommerns, sowie in der görlitzer
Gegend die Forsten durch dieselbe Raupe und stellenweis ganz besonders durch die früher erwähnte
des Kiefern spinners dem Verderben preisgegeben waren. Seitdem ist sie dann und wann, so
1808 und 1815 wieder in Franken, in letzterem Jahre auch in Ostpreußen, in den dreißiger
Jahren besonders in Pommern, Mecklenburg, in der Uckermark und um Berlin, in den funfziger in
Preußen, Posen, abermals in der Mark Brandenburg in Bedenken erregenden Massen aufgetreten
und hat für lange Zeit die Spuren der Verwüstung zurückgelassen. Ohne sehr bemerklich zu werden,
findet sie sich von Ende Mai bis Mitte Juli wohl in allen Kiefernwäldern und hält sich am
liebsten in den dreißig- bis vierzigjährigen Beständen auf. Die jungen Räupchen spinnen die
Nadeln zusammen, lassen sich zur schnelleren Fortbewegung oder zu ihrem Schutze an Fäden herab,
haben einen spannerähnlichen Gang und bohren sich zum Theil beim Fraße tief in den Maitrieb,
welcher durch Braunwerden sein Absterben verräth. Dies Alles läßt sich im Freien weniger wahr-
nehmen, da sie ihr Unwesen hoch oben auf den Bäumen treiben, aber in Raupenzwingern
angestellte Beobachtungen haben es gelehrt. Erwachsen erreichen sie ungefähr die Länge von sechzehn
Linien und kommen herab, um sich unter Moos in einer Höhlung in eine anfangs grüne, später
dunkelbraune Puppe zu verwandeln, welche auf dem Rücken ihres vierten Hinterleibsringes ein
nach hinten durch einen Wulst begrenztes Grübchen erkennen läßt und überwintert. Die am
Schlusse jener amtlichen Mittheilung erwähnte Erfahrung hat sich später vielfach wiederholt. Man
hat die Raupen vertrocknet an den Nadeln hängend, oder auf dem Boden reichlich ausgestreut
und faulend gefunden und diesen Umstand zum Theil auf Rechnung feuchter und kalter Witterung
bringen können, welche gerade diese Raupe wenig verträgt, zum Theil aber auch für eine unter

Gemeine Rohrkolbeneule. Kieferneule.
Ein halber Fleck deutet die Nierenmakel an, und bisweilen markirt ſich in gleicher Weiſe ihre
Nachbarin. Die gelblichen Hinterflügel haben eine dunklere, von den Rippen lichter durchſchnittene
Saumbinde, Federbüſchchen und je zwei längere Borſten zieren die Kammzähne der männlichen
Fühler. Jn den beiden Rohrkolbenarten (Typha latifolia und angustifolia) lebt die ſchmuzig fleiſch-
farbene Raupe. Drei lichte Rückenlinien, ſchwärzliche Luftlöcher, ein bräunliches Nackenſchild und
eine noch dunklere Afterklappe bringen wenig Abwechſelung in das eintönige Kleid. Die ſchlanke,
gelbbraune Puppe, welche ſich durch eine ſtumpf nach oben gerichtete Rüſſelſcheide und eine nabel-
artige Erhöhung gegen das Leibesende hin auszeichnet, ſteht auf dem Kopfe, mithin über dem
Flugloche. Trotz der Abgeſchloſſenheit der Raupe iſt ſie vor feindlichen Nachſtellungen nicht ſicher.
Man erzieht nicht ſelten aus der Puppe — dieſe nur darf man einſammeln, wenn man den
Schmetterling zu haben wünſcht —, eine Schlupfwespe, den Exephanes (Ichneumon) occupator.
Sehr eng an die Nonagrien ſchließen ſich die Leucanien an, theils durch die Tracht und Färbung
der Schmetterlinge, theils durch die Lebensweiſe der Raupen, die jedoch meiſt außen an den
Grasblättern freſſen; jenen fehlen die Stirnplatte, den männlichen Fühlern die Zähne, und gewiſſe
andere Eigenthümlichkeiten laſſen eine Vereinigung beider Gattungen nicht zu. Manche Arten haben
eine doppelte Generation (L. pallens, L. album u. a.).

Jn den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (1783) richtete in den fränkiſchen und
ſächſiſchen Kiefernwaldungen plötzlich eine Raupe ſo gewaltige Verheerungen an, daß die dortigen
Behörden ihre Naturgeſchichte unterſuchen ließen, um womöglich den weiteren Verwüſtungen der-
ſelben ein Ziel zu ſetzen. Man ſchlug die Akten nach und fand, daß dieſelben Raupen ſchon 1725
die Föhrenwälder verheert hatten und zwar binnen vierzehn Tagen im Juli mehrere hundert Morgen.
Die Raupen ſaßen auf den Gipfeln der höchſten Bäume und fraßen die Nadeln von der Spitze
an ab, bis jene in kurzer Zeit kahl und wie verbraunt ausſahen und — — nach einigen Jahren
abſtarben. Jm Auguſt ließen die Raupen vom Fraße ab, wurden matt und fielen in ſolchen
Mengen herunter, daß der Boden von ihnen ſchwarz gefärbt wurde. Die geſunde Raupe
hat nichts Schwarzes an ſich, den grünen Körper durchziehen mehrere weiße Rückenlinien und
ein orangenfarbener Streifen in den Seiten. Jn jenem zuerſt genannten Jahre geſchah es auch,
daß in der Kurmark, einem Theile der Neumark und Vorpommerns, ſowie in der görlitzer
Gegend die Forſten durch dieſelbe Raupe und ſtellenweis ganz beſonders durch die früher erwähnte
des Kiefern ſpinners dem Verderben preisgegeben waren. Seitdem iſt ſie dann und wann, ſo
1808 und 1815 wieder in Franken, in letzterem Jahre auch in Oſtpreußen, in den dreißiger
Jahren beſonders in Pommern, Mecklenburg, in der Uckermark und um Berlin, in den funfziger in
Preußen, Poſen, abermals in der Mark Brandenburg in Bedenken erregenden Maſſen aufgetreten
und hat für lange Zeit die Spuren der Verwüſtung zurückgelaſſen. Ohne ſehr bemerklich zu werden,
findet ſie ſich von Ende Mai bis Mitte Juli wohl in allen Kiefernwäldern und hält ſich am
liebſten in den dreißig- bis vierzigjährigen Beſtänden auf. Die jungen Räupchen ſpinnen die
Nadeln zuſammen, laſſen ſich zur ſchnelleren Fortbewegung oder zu ihrem Schutze an Fäden herab,
haben einen ſpannerähnlichen Gang und bohren ſich zum Theil beim Fraße tief in den Maitrieb,
welcher durch Braunwerden ſein Abſterben verräth. Dies Alles läßt ſich im Freien weniger wahr-
nehmen, da ſie ihr Unweſen hoch oben auf den Bäumen treiben, aber in Raupenzwingern
angeſtellte Beobachtungen haben es gelehrt. Erwachſen erreichen ſie ungefähr die Länge von ſechzehn
Linien und kommen herab, um ſich unter Moos in einer Höhlung in eine anfangs grüne, ſpäter
dunkelbraune Puppe zu verwandeln, welche auf dem Rücken ihres vierten Hinterleibsringes ein
nach hinten durch einen Wulſt begrenztes Grübchen erkennen läßt und überwintert. Die am
Schluſſe jener amtlichen Mittheilung erwähnte Erfahrung hat ſich ſpäter vielfach wiederholt. Man
hat die Raupen vertrocknet an den Nadeln hängend, oder auf dem Boden reichlich ausgeſtreut
und faulend gefunden und dieſen Umſtand zum Theil auf Rechnung feuchter und kalter Witterung
bringen können, welche gerade dieſe Raupe wenig verträgt, zum Theil aber auch für eine unter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0375" n="351"/><fw place="top" type="header">Gemeine Rohrkolbeneule. Kieferneule.</fw><lb/>
Ein halber Fleck deutet die Nierenmakel an, und bisweilen markirt &#x017F;ich in gleicher Wei&#x017F;e ihre<lb/>
Nachbarin. Die gelblichen Hinterflügel haben eine dunklere, von den Rippen lichter durch&#x017F;chnittene<lb/>
Saumbinde, Federbü&#x017F;chchen und je zwei längere Bor&#x017F;ten zieren die Kammzähne der männlichen<lb/>
Fühler. Jn den beiden Rohrkolbenarten (<hi rendition="#aq">Typha latifolia</hi> und <hi rendition="#aq">angustifolia</hi>) lebt die &#x017F;chmuzig flei&#x017F;ch-<lb/>
farbene Raupe. Drei lichte Rückenlinien, &#x017F;chwärzliche Luftlöcher, ein bräunliches Nacken&#x017F;child und<lb/>
eine noch dunklere Afterklappe bringen wenig Abwech&#x017F;elung in das eintönige Kleid. Die &#x017F;chlanke,<lb/>
gelbbraune Puppe, welche &#x017F;ich durch eine &#x017F;tumpf nach oben gerichtete Rü&#x017F;&#x017F;el&#x017F;cheide und eine nabel-<lb/>
artige Erhöhung gegen das Leibesende hin auszeichnet, &#x017F;teht auf dem Kopfe, mithin über dem<lb/>
Flugloche. Trotz der Abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enheit der Raupe i&#x017F;t &#x017F;ie vor feindlichen Nach&#x017F;tellungen nicht &#x017F;icher.<lb/>
Man erzieht nicht &#x017F;elten aus der Puppe &#x2014; die&#x017F;e nur darf man ein&#x017F;ammeln, wenn man den<lb/>
Schmetterling zu haben wün&#x017F;cht &#x2014;, eine Schlupfwespe, den <hi rendition="#aq">Exephanes (Ichneumon) occupator.</hi> &#x2014;<lb/>
Sehr eng an die Nonagrien &#x017F;chließen &#x017F;ich die <hi rendition="#g">Leucanien</hi> an, theils durch die Tracht und Färbung<lb/>
der Schmetterlinge, theils durch die Lebenswei&#x017F;e der Raupen, die jedoch mei&#x017F;t außen an den<lb/>
Grasblättern fre&#x017F;&#x017F;en; jenen fehlen die Stirnplatte, den männlichen Fühlern die Zähne, und gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
andere Eigenthümlichkeiten la&#x017F;&#x017F;en eine Vereinigung beider Gattungen nicht zu. Manche Arten haben<lb/>
eine doppelte Generation (<hi rendition="#aq">L. pallens, L. album</hi> u. a.).</p><lb/>
              <p>Jn den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (1783) richtete in den fränki&#x017F;chen und<lb/>
&#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Kiefernwaldungen plötzlich eine Raupe &#x017F;o gewaltige Verheerungen an, daß die dortigen<lb/>
Behörden ihre Naturge&#x017F;chichte unter&#x017F;uchen ließen, um womöglich den weiteren Verwü&#x017F;tungen der-<lb/>
&#x017F;elben ein Ziel zu &#x017F;etzen. Man &#x017F;chlug die Akten nach und fand, daß die&#x017F;elben Raupen &#x017F;chon 1725<lb/>
die Föhrenwälder verheert hatten und zwar binnen vierzehn Tagen im Juli mehrere hundert Morgen.<lb/>
Die Raupen &#x017F;aßen auf den Gipfeln der höch&#x017F;ten Bäume und fraßen die Nadeln von der Spitze<lb/>
an ab, bis jene in kurzer Zeit kahl und wie verbraunt aus&#x017F;ahen und &#x2014; &#x2014; nach einigen Jahren<lb/>
ab&#x017F;tarben. Jm Augu&#x017F;t ließen die Raupen vom Fraße ab, wurden matt und fielen in &#x017F;olchen<lb/>
Mengen herunter, daß der Boden von ihnen &#x017F;chwarz gefärbt wurde. Die ge&#x017F;unde Raupe<lb/>
hat nichts Schwarzes an &#x017F;ich, den <hi rendition="#g">grünen</hi> Körper durchziehen mehrere weiße Rückenlinien und<lb/>
ein orangenfarbener Streifen in den Seiten. Jn jenem zuer&#x017F;t genannten Jahre ge&#x017F;chah es auch,<lb/>
daß in der Kurmark, einem Theile der Neumark und Vorpommerns, &#x017F;owie in der görlitzer<lb/>
Gegend die For&#x017F;ten durch die&#x017F;elbe Raupe und &#x017F;tellenweis ganz be&#x017F;onders durch die früher erwähnte<lb/>
des Kiefern <hi rendition="#g">&#x017F;pinners</hi> dem Verderben preisgegeben waren. Seitdem i&#x017F;t &#x017F;ie dann und wann, &#x017F;o<lb/>
1808 und 1815 wieder in Franken, in letzterem Jahre auch in O&#x017F;tpreußen, in den dreißiger<lb/>
Jahren be&#x017F;onders in Pommern, Mecklenburg, in der Uckermark und um Berlin, in den funfziger in<lb/>
Preußen, Po&#x017F;en, abermals in der Mark Brandenburg in Bedenken erregenden Ma&#x017F;&#x017F;en aufgetreten<lb/>
und hat für lange Zeit die Spuren der Verwü&#x017F;tung zurückgela&#x017F;&#x017F;en. Ohne &#x017F;ehr bemerklich zu werden,<lb/>
findet &#x017F;ie &#x017F;ich von Ende Mai bis Mitte Juli wohl in allen Kiefernwäldern und hält &#x017F;ich am<lb/>
lieb&#x017F;ten in den dreißig- bis vierzigjährigen Be&#x017F;tänden auf. Die jungen Räupchen &#x017F;pinnen die<lb/>
Nadeln zu&#x017F;ammen, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich zur &#x017F;chnelleren Fortbewegung oder zu ihrem Schutze an Fäden herab,<lb/>
haben einen &#x017F;pannerähnlichen Gang und bohren &#x017F;ich zum Theil beim Fraße tief in den Maitrieb,<lb/>
welcher durch Braunwerden &#x017F;ein Ab&#x017F;terben verräth. Dies Alles läßt &#x017F;ich im Freien weniger wahr-<lb/>
nehmen, da &#x017F;ie ihr Unwe&#x017F;en hoch oben auf den Bäumen treiben, aber in Raupenzwingern<lb/>
ange&#x017F;tellte Beobachtungen haben es gelehrt. Erwach&#x017F;en erreichen &#x017F;ie ungefähr die Länge von &#x017F;echzehn<lb/>
Linien und kommen herab, um &#x017F;ich unter Moos in einer Höhlung in eine anfangs grüne, &#x017F;päter<lb/>
dunkelbraune Puppe zu verwandeln, welche auf dem Rücken ihres vierten Hinterleibsringes ein<lb/>
nach hinten durch einen Wul&#x017F;t begrenztes Grübchen erkennen läßt und überwintert. Die am<lb/>
Schlu&#x017F;&#x017F;e jener amtlichen Mittheilung erwähnte Erfahrung hat &#x017F;ich &#x017F;päter vielfach wiederholt. Man<lb/>
hat die Raupen vertrocknet an den Nadeln hängend, oder auf dem Boden reichlich ausge&#x017F;treut<lb/>
und faulend gefunden und die&#x017F;en Um&#x017F;tand zum Theil auf Rechnung feuchter und kalter Witterung<lb/>
bringen können, welche gerade die&#x017F;e Raupe wenig verträgt, zum Theil aber auch für eine unter<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0375] Gemeine Rohrkolbeneule. Kieferneule. Ein halber Fleck deutet die Nierenmakel an, und bisweilen markirt ſich in gleicher Weiſe ihre Nachbarin. Die gelblichen Hinterflügel haben eine dunklere, von den Rippen lichter durchſchnittene Saumbinde, Federbüſchchen und je zwei längere Borſten zieren die Kammzähne der männlichen Fühler. Jn den beiden Rohrkolbenarten (Typha latifolia und angustifolia) lebt die ſchmuzig fleiſch- farbene Raupe. Drei lichte Rückenlinien, ſchwärzliche Luftlöcher, ein bräunliches Nackenſchild und eine noch dunklere Afterklappe bringen wenig Abwechſelung in das eintönige Kleid. Die ſchlanke, gelbbraune Puppe, welche ſich durch eine ſtumpf nach oben gerichtete Rüſſelſcheide und eine nabel- artige Erhöhung gegen das Leibesende hin auszeichnet, ſteht auf dem Kopfe, mithin über dem Flugloche. Trotz der Abgeſchloſſenheit der Raupe iſt ſie vor feindlichen Nachſtellungen nicht ſicher. Man erzieht nicht ſelten aus der Puppe — dieſe nur darf man einſammeln, wenn man den Schmetterling zu haben wünſcht —, eine Schlupfwespe, den Exephanes (Ichneumon) occupator. — Sehr eng an die Nonagrien ſchließen ſich die Leucanien an, theils durch die Tracht und Färbung der Schmetterlinge, theils durch die Lebensweiſe der Raupen, die jedoch meiſt außen an den Grasblättern freſſen; jenen fehlen die Stirnplatte, den männlichen Fühlern die Zähne, und gewiſſe andere Eigenthümlichkeiten laſſen eine Vereinigung beider Gattungen nicht zu. Manche Arten haben eine doppelte Generation (L. pallens, L. album u. a.). Jn den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts (1783) richtete in den fränkiſchen und ſächſiſchen Kiefernwaldungen plötzlich eine Raupe ſo gewaltige Verheerungen an, daß die dortigen Behörden ihre Naturgeſchichte unterſuchen ließen, um womöglich den weiteren Verwüſtungen der- ſelben ein Ziel zu ſetzen. Man ſchlug die Akten nach und fand, daß dieſelben Raupen ſchon 1725 die Föhrenwälder verheert hatten und zwar binnen vierzehn Tagen im Juli mehrere hundert Morgen. Die Raupen ſaßen auf den Gipfeln der höchſten Bäume und fraßen die Nadeln von der Spitze an ab, bis jene in kurzer Zeit kahl und wie verbraunt ausſahen und — — nach einigen Jahren abſtarben. Jm Auguſt ließen die Raupen vom Fraße ab, wurden matt und fielen in ſolchen Mengen herunter, daß der Boden von ihnen ſchwarz gefärbt wurde. Die geſunde Raupe hat nichts Schwarzes an ſich, den grünen Körper durchziehen mehrere weiße Rückenlinien und ein orangenfarbener Streifen in den Seiten. Jn jenem zuerſt genannten Jahre geſchah es auch, daß in der Kurmark, einem Theile der Neumark und Vorpommerns, ſowie in der görlitzer Gegend die Forſten durch dieſelbe Raupe und ſtellenweis ganz beſonders durch die früher erwähnte des Kiefern ſpinners dem Verderben preisgegeben waren. Seitdem iſt ſie dann und wann, ſo 1808 und 1815 wieder in Franken, in letzterem Jahre auch in Oſtpreußen, in den dreißiger Jahren beſonders in Pommern, Mecklenburg, in der Uckermark und um Berlin, in den funfziger in Preußen, Poſen, abermals in der Mark Brandenburg in Bedenken erregenden Maſſen aufgetreten und hat für lange Zeit die Spuren der Verwüſtung zurückgelaſſen. Ohne ſehr bemerklich zu werden, findet ſie ſich von Ende Mai bis Mitte Juli wohl in allen Kiefernwäldern und hält ſich am liebſten in den dreißig- bis vierzigjährigen Beſtänden auf. Die jungen Räupchen ſpinnen die Nadeln zuſammen, laſſen ſich zur ſchnelleren Fortbewegung oder zu ihrem Schutze an Fäden herab, haben einen ſpannerähnlichen Gang und bohren ſich zum Theil beim Fraße tief in den Maitrieb, welcher durch Braunwerden ſein Abſterben verräth. Dies Alles läßt ſich im Freien weniger wahr- nehmen, da ſie ihr Unweſen hoch oben auf den Bäumen treiben, aber in Raupenzwingern angeſtellte Beobachtungen haben es gelehrt. Erwachſen erreichen ſie ungefähr die Länge von ſechzehn Linien und kommen herab, um ſich unter Moos in einer Höhlung in eine anfangs grüne, ſpäter dunkelbraune Puppe zu verwandeln, welche auf dem Rücken ihres vierten Hinterleibsringes ein nach hinten durch einen Wulſt begrenztes Grübchen erkennen läßt und überwintert. Die am Schluſſe jener amtlichen Mittheilung erwähnte Erfahrung hat ſich ſpäter vielfach wiederholt. Man hat die Raupen vertrocknet an den Nadeln hängend, oder auf dem Boden reichlich ausgeſtreut und faulend gefunden und dieſen Umſtand zum Theil auf Rechnung feuchter und kalter Witterung bringen können, welche gerade dieſe Raupe wenig verträgt, zum Theil aber auch für eine unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/375
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/375>, abgerufen am 17.05.2024.