Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Hautflügler. Blumenwespen. Bürstenträger.
alten Lehmwänden viele Jahre hinter einander dieselben Arten nisten, wenn sie sonst nicht gestört,
oder durch lästige Schmarotzer, die sich dergleichen günstige Plätze gleichfalls merken, mit der Zeit
vertrieben werden. Die rauhhaarige Pelzbiene (Anthophora hirsuta) ist einen halben Zoll
lang, überall dicht behaart, am Thorax und der Hinterleibswurzel roth oder gelbbraun, am
Sammelapparate gelb, übrigens schwarz. Beim Männchen färbt sich die Chitinbekleidung des
Fühlerschafts vorn, des Kopfschildes sammt der Oberlippe, den Wangen und Kinnbackenwurzeln
gelb, und die Mitteltarsen zeichnet eine blattartige, dicht schwarz behaarte Erweiterung des ersten
und fünften Gliedes aus. -- Das Weibchen der abgestutzten Pelzbiene (A. retusa) hat genau
Größe und Gestalt der vorigen Art, ist aber durchaus schwarz behaart, nur am Sammelapparate
rostroth. Das etwas kleinere, schlankere Männchen, welches Lepeletier A. pilipes nannte, trägt
suchsige Haare an Kopf, Thorax und Hinterleibswurzel, weiter hinten werden sie sparsamer und
schwarz. Anfangs- und Endglied der Mittelfüße erweitern sich durch einen schwarzen Haarstern,
wie vorher, nur fehlen dem ganzen Fuße die langen Zottenhaare an der Hinterseite, welche dort
vorkommen. Das Männchen fliegt später als das Weibchen, und dieses benutzt im Siebengebirge
und im pariser Becken mit Vorliebe als Brutplätze die Felslöcher, welche dem Trachyttuff ein so
eigenthümliches Ansehen verleihen. -- Die Wand-Pelzbiene (A. parietina) legt wieder eine
andere Liebhaberei beim Nestbau an den Tag; sie bewohnt die Löcher alter Lehmwände und schützt
den Eingang durch eine Gallerie, ein etwas nach unten gekrümmtes Rohr, hängt einige Zoll lang
an der Mauer herab, das Baumaterial liefern die Aushöhlungen der Mauer. Das Weibchen
dieser Art ist etwas kleiner, als die vorigen und mit Ausnahme der rostrothen Hinterleibsspitze
schwarz behaart. Das Männchen läßt sich in der Färbung kaum vom vorigen unterscheiden, wenn
nicht durch grauen Schimmer in der Behaarung, welche wie verschossen aussieht, überdies fehlt
den Mitteltarsen jegliche Auszeichnung.

Eine andere Reihe von Bürstenträgern zeichnet sich im männlichen Geschlecht durch die überaus
langen Fühler aus, welche man wegen der sanft knotigen Anschwellungen an der Vorderseite der
Glieder mit den Hörnern eines Steinbocks vergleichen könnte. Sie wurden darum Hornbienen
oder Langhörner (Macocera) genannt; da indeß in Deutschland keine Art vorkommt, mehrere
im südlichen Europa und wärmeren Ländern, so will ich eine deutsche Art besprechen, welche in
der Körpertracht ihnen vollkommen gleicht, aber wegen der geringeren Anzahl der Unterrandzellen
nicht mit dieser Gattung vereinigt werden konnte. Die gemeine Hornbiene (Eucera longi-
cornis
) fliegt von Ende Mai an, hat aber schon Mitte Juni viel von ihrem hübschen Ansehen
verloren, weil die Haare theils erblassen, theils durch Abreiben verloren gehen. Das Männchen,
im jugendlichen Alter an Kopf, Thorax und den beiden ersten Segmenten des stark gewölbten
Hinterleibes von schön fuchsrothen Haaren dicht bedeckt, von einzelneren schwarzen weiter nach
hinten, erscheint jetzt kahler und ausgeblichen; die stattlichen Hörner und das Gelb von Kopfschild
und Oberlippe bleiben ihm als unveränderlicher Schmuck. Sein wenig größeres (5--6''') Weibchen
weicht in der Körpertracht wesentlich ab, einmal verleihen ihm die gewöhnlichen, gebrochenen Fühler
keine Auszeichnung, sodann wölbt sich der Hinterleib weniger, verengt sich nach vorn mehr und
bekommt einen elliptischen Umriß; in Folge dessen könnte man das Thier für eine Sandbiene
halten, zumal die Hinterränder der Segmente mit weißen Binden verziert sind, welche auf den
drei vordersten in der Mitte eine breite Unterbrechung erleiden, eine Zeichnung, welche man bei
den Genannten häufig antrifft. Siehe da, die Bürste an den Hinterschienen rettet aus aller
Verlegenheit; keine Sandbiene erfreut sich dieser Auszeichnung. Jene Binden werden von kurzen,
anliegenden Seidenhärchen hervorgebracht, und diese sind vergänglich, wie alles Schöne. Darum
kann es geschehen, daß wir im Sommer einem abgeschabten Weibchen begegnen, welches, beiläufig
gesagt, dieselben Theile in ausbleichende, fuchsrothe Haare kleidet, wie das Männchen. Es wird
um so schäbiger aussehen, je gewissenhafter es seine Mutterpflichten erfüllte. Eine glatte Röhre
in der Erde dient als Brutstätte. Sie wird durch Querwände in Zellen getheilt, welche von

Die Hautflügler. Blumenwespen. Bürſtenträger.
alten Lehmwänden viele Jahre hinter einander dieſelben Arten niſten, wenn ſie ſonſt nicht geſtört,
oder durch läſtige Schmarotzer, die ſich dergleichen günſtige Plätze gleichfalls merken, mit der Zeit
vertrieben werden. Die rauhhaarige Pelzbiene (Anthophora hirsuta) iſt einen halben Zoll
lang, überall dicht behaart, am Thorax und der Hinterleibswurzel roth oder gelbbraun, am
Sammelapparate gelb, übrigens ſchwarz. Beim Männchen färbt ſich die Chitinbekleidung des
Fühlerſchafts vorn, des Kopfſchildes ſammt der Oberlippe, den Wangen und Kinnbackenwurzeln
gelb, und die Mitteltarſen zeichnet eine blattartige, dicht ſchwarz behaarte Erweiterung des erſten
und fünften Gliedes aus. — Das Weibchen der abgeſtutzten Pelzbiene (A. retusa) hat genau
Größe und Geſtalt der vorigen Art, iſt aber durchaus ſchwarz behaart, nur am Sammelapparate
roſtroth. Das etwas kleinere, ſchlankere Männchen, welches Lepeletier A. pilipes nannte, trägt
ſuchſige Haare an Kopf, Thorax und Hinterleibswurzel, weiter hinten werden ſie ſparſamer und
ſchwarz. Anfangs- und Endglied der Mittelfüße erweitern ſich durch einen ſchwarzen Haarſtern,
wie vorher, nur fehlen dem ganzen Fuße die langen Zottenhaare an der Hinterſeite, welche dort
vorkommen. Das Männchen fliegt ſpäter als das Weibchen, und dieſes benutzt im Siebengebirge
und im pariſer Becken mit Vorliebe als Brutplätze die Felslöcher, welche dem Trachyttuff ein ſo
eigenthümliches Anſehen verleihen. — Die Wand-Pelzbiene (A. parietina) legt wieder eine
andere Liebhaberei beim Neſtbau an den Tag; ſie bewohnt die Löcher alter Lehmwände und ſchützt
den Eingang durch eine Gallerie, ein etwas nach unten gekrümmtes Rohr, hängt einige Zoll lang
an der Mauer herab, das Baumaterial liefern die Aushöhlungen der Mauer. Das Weibchen
dieſer Art iſt etwas kleiner, als die vorigen und mit Ausnahme der roſtrothen Hinterleibsſpitze
ſchwarz behaart. Das Männchen läßt ſich in der Färbung kaum vom vorigen unterſcheiden, wenn
nicht durch grauen Schimmer in der Behaarung, welche wie verſchoſſen ausſieht, überdies fehlt
den Mitteltarſen jegliche Auszeichnung.

Eine andere Reihe von Bürſtenträgern zeichnet ſich im männlichen Geſchlecht durch die überaus
langen Fühler aus, welche man wegen der ſanft knotigen Anſchwellungen an der Vorderſeite der
Glieder mit den Hörnern eines Steinbocks vergleichen könnte. Sie wurden darum Hornbienen
oder Langhörner (Macocera) genannt; da indeß in Deutſchland keine Art vorkommt, mehrere
im ſüdlichen Europa und wärmeren Ländern, ſo will ich eine deutſche Art beſprechen, welche in
der Körpertracht ihnen vollkommen gleicht, aber wegen der geringeren Anzahl der Unterrandzellen
nicht mit dieſer Gattung vereinigt werden konnte. Die gemeine Hornbiene (Eucera longi-
cornis
) fliegt von Ende Mai an, hat aber ſchon Mitte Juni viel von ihrem hübſchen Anſehen
verloren, weil die Haare theils erblaſſen, theils durch Abreiben verloren gehen. Das Männchen,
im jugendlichen Alter an Kopf, Thorax und den beiden erſten Segmenten des ſtark gewölbten
Hinterleibes von ſchön fuchsrothen Haaren dicht bedeckt, von einzelneren ſchwarzen weiter nach
hinten, erſcheint jetzt kahler und ausgeblichen; die ſtattlichen Hörner und das Gelb von Kopfſchild
und Oberlippe bleiben ihm als unveränderlicher Schmuck. Sein wenig größeres (5—6‴) Weibchen
weicht in der Körpertracht weſentlich ab, einmal verleihen ihm die gewöhnlichen, gebrochenen Fühler
keine Auszeichnung, ſodann wölbt ſich der Hinterleib weniger, verengt ſich nach vorn mehr und
bekommt einen elliptiſchen Umriß; in Folge deſſen könnte man das Thier für eine Sandbiene
halten, zumal die Hinterränder der Segmente mit weißen Binden verziert ſind, welche auf den
drei vorderſten in der Mitte eine breite Unterbrechung erleiden, eine Zeichnung, welche man bei
den Genannten häufig antrifft. Siehe da, die Bürſte an den Hinterſchienen rettet aus aller
Verlegenheit; keine Sandbiene erfreut ſich dieſer Auszeichnung. Jene Binden werden von kurzen,
anliegenden Seidenhärchen hervorgebracht, und dieſe ſind vergänglich, wie alles Schöne. Darum
kann es geſchehen, daß wir im Sommer einem abgeſchabten Weibchen begegnen, welches, beiläufig
geſagt, dieſelben Theile in ausbleichende, fuchsrothe Haare kleidet, wie das Männchen. Es wird
um ſo ſchäbiger ausſehen, je gewiſſenhafter es ſeine Mutterpflichten erfüllte. Eine glatte Röhre
in der Erde dient als Brutſtätte. Sie wird durch Querwände in Zellen getheilt, welche von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0206" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Hautflügler. Blumenwespen. Bür&#x017F;tenträger.</hi></fw><lb/>
alten Lehmwänden viele Jahre hinter einander die&#x017F;elben Arten ni&#x017F;ten, wenn &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t nicht ge&#x017F;tört,<lb/>
oder durch lä&#x017F;tige Schmarotzer, die &#x017F;ich dergleichen gün&#x017F;tige Plätze gleichfalls merken, mit der Zeit<lb/>
vertrieben werden. Die <hi rendition="#g">rauhhaarige Pelzbiene</hi> (<hi rendition="#aq">Anthophora hirsuta</hi>) i&#x017F;t einen halben Zoll<lb/>
lang, überall dicht behaart, am Thorax und der Hinterleibswurzel roth oder gelbbraun, am<lb/>
Sammelapparate gelb, übrigens &#x017F;chwarz. Beim Männchen färbt &#x017F;ich die Chitinbekleidung des<lb/>
Fühler&#x017F;chafts vorn, des Kopf&#x017F;childes &#x017F;ammt der Oberlippe, den Wangen und Kinnbackenwurzeln<lb/>
gelb, und die Mitteltar&#x017F;en zeichnet eine blattartige, dicht &#x017F;chwarz behaarte Erweiterung des er&#x017F;ten<lb/>
und fünften Gliedes aus. &#x2014; Das Weibchen der <hi rendition="#g">abge&#x017F;tutzten Pelzbiene</hi> (<hi rendition="#aq">A. retusa</hi>) hat genau<lb/>
Größe und Ge&#x017F;talt der vorigen Art, i&#x017F;t aber durchaus &#x017F;chwarz behaart, nur am Sammelapparate<lb/>
ro&#x017F;troth. Das etwas kleinere, &#x017F;chlankere Männchen, welches <hi rendition="#g">Lepeletier</hi> <hi rendition="#aq">A. pilipes</hi> nannte, trägt<lb/>
&#x017F;uch&#x017F;ige Haare an Kopf, Thorax und Hinterleibswurzel, weiter hinten werden &#x017F;ie &#x017F;par&#x017F;amer und<lb/>
&#x017F;chwarz. Anfangs- und Endglied der Mittelfüße erweitern &#x017F;ich durch einen &#x017F;chwarzen Haar&#x017F;tern,<lb/>
wie vorher, nur fehlen dem ganzen Fuße die langen Zottenhaare an der Hinter&#x017F;eite, welche dort<lb/>
vorkommen. Das Männchen fliegt &#x017F;päter als das Weibchen, und die&#x017F;es benutzt im Siebengebirge<lb/>
und im pari&#x017F;er Becken mit Vorliebe als Brutplätze die Felslöcher, welche dem Trachyttuff ein &#x017F;o<lb/>
eigenthümliches An&#x017F;ehen verleihen. &#x2014; Die <hi rendition="#g">Wand-Pelzbiene</hi> (<hi rendition="#aq">A. parietina</hi>) legt wieder eine<lb/>
andere Liebhaberei beim Ne&#x017F;tbau an den Tag; &#x017F;ie bewohnt die Löcher alter Lehmwände und &#x017F;chützt<lb/>
den Eingang durch eine Gallerie, ein etwas nach unten gekrümmtes Rohr, hängt einige Zoll lang<lb/>
an der Mauer herab, das Baumaterial liefern die Aushöhlungen der Mauer. Das Weibchen<lb/>
die&#x017F;er Art i&#x017F;t etwas kleiner, als die vorigen und mit Ausnahme der ro&#x017F;trothen Hinterleibs&#x017F;pitze<lb/>
&#x017F;chwarz behaart. Das Männchen läßt &#x017F;ich in der Färbung kaum vom vorigen unter&#x017F;cheiden, wenn<lb/>
nicht durch grauen Schimmer in der Behaarung, welche wie ver&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en aus&#x017F;ieht, überdies fehlt<lb/>
den Mitteltar&#x017F;en jegliche Auszeichnung.</p><lb/>
              <p>Eine andere Reihe von Bür&#x017F;tenträgern zeichnet &#x017F;ich im männlichen Ge&#x017F;chlecht durch die überaus<lb/>
langen Fühler aus, welche man wegen der &#x017F;anft knotigen An&#x017F;chwellungen an der Vorder&#x017F;eite der<lb/>
Glieder mit den Hörnern eines Steinbocks vergleichen könnte. Sie wurden darum <hi rendition="#g">Hornbienen</hi><lb/>
oder <hi rendition="#g">Langhörner</hi> (<hi rendition="#aq">Macocera</hi>) genannt; da indeß in Deut&#x017F;chland keine Art vorkommt, mehrere<lb/>
im &#x017F;üdlichen Europa und wärmeren Ländern, &#x017F;o will ich eine deut&#x017F;che Art be&#x017F;prechen, welche in<lb/>
der Körpertracht ihnen vollkommen gleicht, aber wegen der geringeren Anzahl der Unterrandzellen<lb/>
nicht mit die&#x017F;er Gattung vereinigt werden konnte. Die <hi rendition="#g">gemeine Hornbiene</hi> (<hi rendition="#aq">Eucera longi-<lb/>
cornis</hi>) fliegt von Ende Mai an, hat aber &#x017F;chon Mitte Juni viel von ihrem hüb&#x017F;chen An&#x017F;ehen<lb/>
verloren, weil die Haare theils erbla&#x017F;&#x017F;en, theils durch Abreiben verloren gehen. Das Männchen,<lb/>
im jugendlichen Alter an Kopf, Thorax und den beiden er&#x017F;ten Segmenten des &#x017F;tark gewölbten<lb/>
Hinterleibes von &#x017F;chön fuchsrothen Haaren dicht bedeckt, von einzelneren &#x017F;chwarzen weiter nach<lb/>
hinten, er&#x017F;cheint jetzt kahler und ausgeblichen; die &#x017F;tattlichen Hörner und das Gelb von Kopf&#x017F;child<lb/>
und Oberlippe bleiben ihm als unveränderlicher Schmuck. Sein wenig größeres (5&#x2014;6&#x2034;) Weibchen<lb/>
weicht in der Körpertracht we&#x017F;entlich ab, einmal verleihen ihm die gewöhnlichen, gebrochenen Fühler<lb/>
keine Auszeichnung, &#x017F;odann wölbt &#x017F;ich der Hinterleib weniger, verengt &#x017F;ich nach vorn mehr und<lb/>
bekommt einen ellipti&#x017F;chen Umriß; in Folge de&#x017F;&#x017F;en könnte man das Thier für eine Sandbiene<lb/>
halten, zumal die Hinterränder der Segmente mit weißen Binden verziert &#x017F;ind, welche auf den<lb/>
drei vorder&#x017F;ten in der Mitte eine breite Unterbrechung erleiden, eine Zeichnung, welche man bei<lb/>
den Genannten häufig antrifft. Siehe da, die Bür&#x017F;te an den Hinter&#x017F;chienen rettet aus aller<lb/>
Verlegenheit; keine Sandbiene erfreut &#x017F;ich die&#x017F;er Auszeichnung. Jene Binden werden von kurzen,<lb/>
anliegenden Seidenhärchen hervorgebracht, und die&#x017F;e &#x017F;ind vergänglich, wie alles Schöne. Darum<lb/>
kann es ge&#x017F;chehen, daß wir im Sommer einem abge&#x017F;chabten Weibchen begegnen, welches, beiläufig<lb/>
ge&#x017F;agt, die&#x017F;elben Theile in ausbleichende, fuchsrothe Haare kleidet, wie das Männchen. Es wird<lb/>
um &#x017F;o &#x017F;chäbiger aus&#x017F;ehen, je gewi&#x017F;&#x017F;enhafter es &#x017F;eine Mutterpflichten erfüllte. Eine glatte Röhre<lb/>
in der Erde dient als Brut&#x017F;tätte. Sie wird durch Querwände in Zellen getheilt, welche von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0206] Die Hautflügler. Blumenwespen. Bürſtenträger. alten Lehmwänden viele Jahre hinter einander dieſelben Arten niſten, wenn ſie ſonſt nicht geſtört, oder durch läſtige Schmarotzer, die ſich dergleichen günſtige Plätze gleichfalls merken, mit der Zeit vertrieben werden. Die rauhhaarige Pelzbiene (Anthophora hirsuta) iſt einen halben Zoll lang, überall dicht behaart, am Thorax und der Hinterleibswurzel roth oder gelbbraun, am Sammelapparate gelb, übrigens ſchwarz. Beim Männchen färbt ſich die Chitinbekleidung des Fühlerſchafts vorn, des Kopfſchildes ſammt der Oberlippe, den Wangen und Kinnbackenwurzeln gelb, und die Mitteltarſen zeichnet eine blattartige, dicht ſchwarz behaarte Erweiterung des erſten und fünften Gliedes aus. — Das Weibchen der abgeſtutzten Pelzbiene (A. retusa) hat genau Größe und Geſtalt der vorigen Art, iſt aber durchaus ſchwarz behaart, nur am Sammelapparate roſtroth. Das etwas kleinere, ſchlankere Männchen, welches Lepeletier A. pilipes nannte, trägt ſuchſige Haare an Kopf, Thorax und Hinterleibswurzel, weiter hinten werden ſie ſparſamer und ſchwarz. Anfangs- und Endglied der Mittelfüße erweitern ſich durch einen ſchwarzen Haarſtern, wie vorher, nur fehlen dem ganzen Fuße die langen Zottenhaare an der Hinterſeite, welche dort vorkommen. Das Männchen fliegt ſpäter als das Weibchen, und dieſes benutzt im Siebengebirge und im pariſer Becken mit Vorliebe als Brutplätze die Felslöcher, welche dem Trachyttuff ein ſo eigenthümliches Anſehen verleihen. — Die Wand-Pelzbiene (A. parietina) legt wieder eine andere Liebhaberei beim Neſtbau an den Tag; ſie bewohnt die Löcher alter Lehmwände und ſchützt den Eingang durch eine Gallerie, ein etwas nach unten gekrümmtes Rohr, hängt einige Zoll lang an der Mauer herab, das Baumaterial liefern die Aushöhlungen der Mauer. Das Weibchen dieſer Art iſt etwas kleiner, als die vorigen und mit Ausnahme der roſtrothen Hinterleibsſpitze ſchwarz behaart. Das Männchen läßt ſich in der Färbung kaum vom vorigen unterſcheiden, wenn nicht durch grauen Schimmer in der Behaarung, welche wie verſchoſſen ausſieht, überdies fehlt den Mitteltarſen jegliche Auszeichnung. Eine andere Reihe von Bürſtenträgern zeichnet ſich im männlichen Geſchlecht durch die überaus langen Fühler aus, welche man wegen der ſanft knotigen Anſchwellungen an der Vorderſeite der Glieder mit den Hörnern eines Steinbocks vergleichen könnte. Sie wurden darum Hornbienen oder Langhörner (Macocera) genannt; da indeß in Deutſchland keine Art vorkommt, mehrere im ſüdlichen Europa und wärmeren Ländern, ſo will ich eine deutſche Art beſprechen, welche in der Körpertracht ihnen vollkommen gleicht, aber wegen der geringeren Anzahl der Unterrandzellen nicht mit dieſer Gattung vereinigt werden konnte. Die gemeine Hornbiene (Eucera longi- cornis) fliegt von Ende Mai an, hat aber ſchon Mitte Juni viel von ihrem hübſchen Anſehen verloren, weil die Haare theils erblaſſen, theils durch Abreiben verloren gehen. Das Männchen, im jugendlichen Alter an Kopf, Thorax und den beiden erſten Segmenten des ſtark gewölbten Hinterleibes von ſchön fuchsrothen Haaren dicht bedeckt, von einzelneren ſchwarzen weiter nach hinten, erſcheint jetzt kahler und ausgeblichen; die ſtattlichen Hörner und das Gelb von Kopfſchild und Oberlippe bleiben ihm als unveränderlicher Schmuck. Sein wenig größeres (5—6‴) Weibchen weicht in der Körpertracht weſentlich ab, einmal verleihen ihm die gewöhnlichen, gebrochenen Fühler keine Auszeichnung, ſodann wölbt ſich der Hinterleib weniger, verengt ſich nach vorn mehr und bekommt einen elliptiſchen Umriß; in Folge deſſen könnte man das Thier für eine Sandbiene halten, zumal die Hinterränder der Segmente mit weißen Binden verziert ſind, welche auf den drei vorderſten in der Mitte eine breite Unterbrechung erleiden, eine Zeichnung, welche man bei den Genannten häufig antrifft. Siehe da, die Bürſte an den Hinterſchienen rettet aus aller Verlegenheit; keine Sandbiene erfreut ſich dieſer Auszeichnung. Jene Binden werden von kurzen, anliegenden Seidenhärchen hervorgebracht, und dieſe ſind vergänglich, wie alles Schöne. Darum kann es geſchehen, daß wir im Sommer einem abgeſchabten Weibchen begegnen, welches, beiläufig geſagt, dieſelben Theile in ausbleichende, fuchsrothe Haare kleidet, wie das Männchen. Es wird um ſo ſchäbiger ausſehen, je gewiſſenhafter es ſeine Mutterpflichten erfüllte. Eine glatte Röhre in der Erde dient als Brutſtätte. Sie wird durch Querwände in Zellen getheilt, welche von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/206
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/206>, abgerufen am 24.11.2024.