Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Käfer. Heteromeren.

Einige nun folgende Arten mögen als Repräsentanten von eben so viel kleineren Familien
heteromerer Käfer betrachtet werden, welche sich mit noch anderen an die vorhergehende anschließen,
ohne im wesentlichen Baue der einzelnen Theile davon abzuweichen, aber durch ihre lebhafteren
Farben, ihre Munterkeit, das Umherfliegen bei Sonnenschein, durch den Aufenthalt auf Pflanzen,
deren Blättern und Blütheu einen andern Charakter an sich tragen und darum keine Vereinigung
mit ihnen, aber auch nicht mit einander gestatten, ohne der einmal begonnenen Eintheilung in
Familien untreu zu werden.

Die Cistela fulvipes ist ein 31/2 bis 4 Linien langes, ovales, nach vorn durch den ziemlich
freien Kopf etwas schmäler werdendes Käferchen von metallisch schwarzem Glanze und rostrothen
Beinen, leicht kenntlich an den kammzähnigen Fußklanen. Da dieses letztere Merkmal zusammen
mit den heteromeren Tarfen der ganzen Familie eigen ist, welcher es angehört, so müssen wir als
weitere Gattungscharaktere beachten: die vorn zweizähnigen Kinnbacken, das stark beilförmige End-
glied der Kiefertaster, das ungetheilte, vorletzte Tarsenglied und die sich nicht berührenden Vorder-
hüften. Die ziemlich langen, fädlichen Fühler sitzen vor dem Ausschnitte der nierenförmigen Augen,
durch welche der Kopf seine größte Breite erlangt, etwa die des vordern Halsschildrandes; der
hintere ist länger, an den Seiten rechtwinklig und kaum kürzer als die gestreckten, längsriefigen,
hinten gemeinsam abgerundeten Flügeldecken, welche nichts vom Hinterleibe frei lassen; am
Bauche unterscheidet man deutlich fünf Ringe. Die Schenkel sind zusammengedrückt. Es kommen
auch Exemplare vor, welche braun bis röthlich gelbbraun aussehen und wohl als C. bicolor in
den Sammlungen stecken. Die zahlreichen Arten beschränken sich vorzugsweise auf die gemäßigte
Zone der nördlichen Halbkugel, finden sich auf Blättern und Blumen und zeichnen sich durch
Flinkheit im Laufe, wie stete Bereitschaft zum Fluge aus.



Der rauhe Wollkäfer (Lagria hirta), welcher sich in Deutschland recht häufig auf Sträuchern
findet, hat ein trägeres Naturell und läuft nicht davon, wie die Cistelen, wenn man ihn ergreifen
will, stellt sich vielmehr auf kurze Zeit todt; auch hat er eine wesentlich verschiedene Form,
indem die nach hinten stark erweiterten weichen, wie Blasen aufgetriebenen, dicht punktirten und
schwach gerippten Flügeldecken gegen die schmale vordere Partie des Körpers sehr überwiegen.
Die elfgliederigen Fühler, frei vor den nierenförmigen, glotzenden Augen eingelenkt, verdicken sich
schwach nach vorn und enden beim Männchen wenigstens mit einem Gliede, welches die drei vor-
hergehenden zusammen an Länge übertrifft. Das Kopfschild ist ausgerandet, der Oberkiefer vorn
zweispitzig, der Unterkiefer besteht aus kurzen, fast gleich großen, lang behaarten Laden und trägt beil-
förmig auslaufende Taster. Ein kleines queres Kinn, eine häutige, abgerundete Zunge und eiförmig
endende Taster bilden die Unterlippe. Das walzige Halsschild ist so lang wie breit, auf dem
Rücken grubig eingedrückt. Die Schienen sind spornlos, das erste Glied aller Tarsen verlängert,
die Klauen einfach. Fünf Bauchringe setzen den Hinterleib zusammen. Das ganze Thier ist zottig
gelb behaart, schwarz bis auf die braungelben, an der Naht zugespitzten Flügeldecken, und vier
bis fünf Linien lang. Bemerkt sei noch, daß das Männchen schlanker ist in Folge schmälerer
Flügeldecken, welcher Umstand den Fabricius veranlaßte, ihm einen andern Namen zu geben
(L. pubescens), in der Meinung, es sei eine verschiedene Art. Von der zweiten Hälfte des Mai
ab erscheinen die Käfer. Nach der Paarung vergehen sechs bis zehn Tage, ehe das Weibchen
seine Eier einzeln unter Sträucher in lockere Erde absetzt, am liebsten in der Nähe von Wald-
bächen, in Hohlwege und an andere geschützte Plätze. Erst nach dreißig bis vierzig Tagen kommen
die Larven daraus hervor und ernähren sich anfangs nur von faulen, feuchten Pflanzenüberresten,
später vom abgefallenen Laube verschiedener Sträucher. Sie häuten sich viermal in sehr ver-

Die Käfer. Heteromeren.

Einige nun folgende Arten mögen als Repräſentanten von eben ſo viel kleineren Familien
heteromerer Käfer betrachtet werden, welche ſich mit noch anderen an die vorhergehende anſchließen,
ohne im weſentlichen Baue der einzelnen Theile davon abzuweichen, aber durch ihre lebhafteren
Farben, ihre Munterkeit, das Umherfliegen bei Sonnenſchein, durch den Aufenthalt auf Pflanzen,
deren Blättern und Blütheu einen andern Charakter an ſich tragen und darum keine Vereinigung
mit ihnen, aber auch nicht mit einander geſtatten, ohne der einmal begonnenen Eintheilung in
Familien untreu zu werden.

Die Cistela fulvipes iſt ein 3½ bis 4 Linien langes, ovales, nach vorn durch den ziemlich
freien Kopf etwas ſchmäler werdendes Käferchen von metalliſch ſchwarzem Glanze und roſtrothen
Beinen, leicht kenntlich an den kammzähnigen Fußklanen. Da dieſes letztere Merkmal zuſammen
mit den heteromeren Tarfen der ganzen Familie eigen iſt, welcher es angehört, ſo müſſen wir als
weitere Gattungscharaktere beachten: die vorn zweizähnigen Kinnbacken, das ſtark beilförmige End-
glied der Kiefertaſter, das ungetheilte, vorletzte Tarſenglied und die ſich nicht berührenden Vorder-
hüften. Die ziemlich langen, fädlichen Fühler ſitzen vor dem Ausſchnitte der nierenförmigen Augen,
durch welche der Kopf ſeine größte Breite erlangt, etwa die des vordern Halsſchildrandes; der
hintere iſt länger, an den Seiten rechtwinklig und kaum kürzer als die geſtreckten, längsriefigen,
hinten gemeinſam abgerundeten Flügeldecken, welche nichts vom Hinterleibe frei laſſen; am
Bauche unterſcheidet man deutlich fünf Ringe. Die Schenkel ſind zuſammengedrückt. Es kommen
auch Exemplare vor, welche braun bis röthlich gelbbraun ausſehen und wohl als C. bicolor in
den Sammlungen ſtecken. Die zahlreichen Arten beſchränken ſich vorzugsweiſe auf die gemäßigte
Zone der nördlichen Halbkugel, finden ſich auf Blättern und Blumen und zeichnen ſich durch
Flinkheit im Laufe, wie ſtete Bereitſchaft zum Fluge aus.



Der rauhe Wollkäfer (Lagria hirta), welcher ſich in Deutſchland recht häufig auf Sträuchern
findet, hat ein trägeres Naturell und läuft nicht davon, wie die Ciſtelen, wenn man ihn ergreifen
will, ſtellt ſich vielmehr auf kurze Zeit todt; auch hat er eine weſentlich verſchiedene Form,
indem die nach hinten ſtark erweiterten weichen, wie Blaſen aufgetriebenen, dicht punktirten und
ſchwach gerippten Flügeldecken gegen die ſchmale vordere Partie des Körpers ſehr überwiegen.
Die elfgliederigen Fühler, frei vor den nierenförmigen, glotzenden Augen eingelenkt, verdicken ſich
ſchwach nach vorn und enden beim Männchen wenigſtens mit einem Gliede, welches die drei vor-
hergehenden zuſammen an Länge übertrifft. Das Kopfſchild iſt ausgerandet, der Oberkiefer vorn
zweiſpitzig, der Unterkiefer beſteht aus kurzen, faſt gleich großen, lang behaarten Laden und trägt beil-
förmig auslaufende Taſter. Ein kleines queres Kinn, eine häutige, abgerundete Zunge und eiförmig
endende Taſter bilden die Unterlippe. Das walzige Halsſchild iſt ſo lang wie breit, auf dem
Rücken grubig eingedrückt. Die Schienen ſind ſpornlos, das erſte Glied aller Tarſen verlängert,
die Klauen einfach. Fünf Bauchringe ſetzen den Hinterleib zuſammen. Das ganze Thier iſt zottig
gelb behaart, ſchwarz bis auf die braungelben, an der Naht zugeſpitzten Flügeldecken, und vier
bis fünf Linien lang. Bemerkt ſei noch, daß das Männchen ſchlanker iſt in Folge ſchmälerer
Flügeldecken, welcher Umſtand den Fabricius veranlaßte, ihm einen andern Namen zu geben
(L. pubescens), in der Meinung, es ſei eine verſchiedene Art. Von der zweiten Hälfte des Mai
ab erſcheinen die Käfer. Nach der Paarung vergehen ſechs bis zehn Tage, ehe das Weibchen
ſeine Eier einzeln unter Sträucher in lockere Erde abſetzt, am liebſten in der Nähe von Wald-
bächen, in Hohlwege und an andere geſchützte Plätze. Erſt nach dreißig bis vierzig Tagen kommen
die Larven daraus hervor und ernähren ſich anfangs nur von faulen, feuchten Pflanzenüberreſten,
ſpäter vom abgefallenen Laube verſchiedener Sträucher. Sie häuten ſich viermal in ſehr ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <div n="2">
              <pb facs="#f0120" n="102"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Die Käfer. Heteromeren.</hi> </fw><lb/>
              <p>Einige nun folgende Arten mögen als Reprä&#x017F;entanten von eben &#x017F;o viel kleineren Familien<lb/>
heteromerer Käfer betrachtet werden, welche &#x017F;ich mit noch anderen an die vorhergehende an&#x017F;chließen,<lb/>
ohne im we&#x017F;entlichen Baue der einzelnen Theile davon abzuweichen, aber durch ihre lebhafteren<lb/>
Farben, ihre Munterkeit, das Umherfliegen bei Sonnen&#x017F;chein, durch den Aufenthalt auf Pflanzen,<lb/>
deren Blättern und Blütheu einen andern Charakter an &#x017F;ich tragen und darum keine Vereinigung<lb/>
mit ihnen, aber auch nicht mit einander ge&#x017F;tatten, ohne der einmal begonnenen Eintheilung in<lb/>
Familien untreu zu werden.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#aq">Cistela fulvipes</hi> i&#x017F;t ein 3½ bis 4 Linien langes, ovales, nach vorn durch den ziemlich<lb/>
freien Kopf etwas &#x017F;chmäler werdendes Käferchen von metalli&#x017F;ch &#x017F;chwarzem Glanze und ro&#x017F;trothen<lb/>
Beinen, leicht kenntlich an den <hi rendition="#g">kammzähnigen</hi> Fußklanen. Da die&#x017F;es letztere Merkmal zu&#x017F;ammen<lb/>
mit den heteromeren Tarfen der ganzen Familie eigen i&#x017F;t, welcher es angehört, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir als<lb/>
weitere Gattungscharaktere beachten: die vorn zweizähnigen Kinnbacken, das &#x017F;tark beilförmige End-<lb/>
glied der Kieferta&#x017F;ter, das ungetheilte, vorletzte Tar&#x017F;englied und die &#x017F;ich nicht berührenden Vorder-<lb/>
hüften. Die ziemlich langen, fädlichen Fühler &#x017F;itzen vor dem Aus&#x017F;chnitte der nierenförmigen Augen,<lb/>
durch welche der Kopf &#x017F;eine größte Breite erlangt, etwa die des vordern Hals&#x017F;childrandes; der<lb/>
hintere i&#x017F;t länger, an den Seiten rechtwinklig und kaum kürzer als die ge&#x017F;treckten, längsriefigen,<lb/>
hinten gemein&#x017F;am abgerundeten Flügeldecken, welche nichts vom Hinterleibe frei la&#x017F;&#x017F;en; am<lb/>
Bauche unter&#x017F;cheidet man deutlich fünf Ringe. Die Schenkel &#x017F;ind zu&#x017F;ammengedrückt. Es kommen<lb/>
auch Exemplare vor, welche braun bis röthlich gelbbraun aus&#x017F;ehen und wohl als <hi rendition="#aq">C. bicolor</hi> in<lb/>
den Sammlungen &#x017F;tecken. Die zahlreichen Arten be&#x017F;chränken &#x017F;ich vorzugswei&#x017F;e auf die gemäßigte<lb/>
Zone der nördlichen Halbkugel, finden &#x017F;ich auf Blättern und Blumen und zeichnen &#x017F;ich durch<lb/>
Flinkheit im Laufe, wie &#x017F;tete Bereit&#x017F;chaft zum Fluge aus.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#g">rauhe Wollkäfer</hi> (<hi rendition="#aq">Lagria hirta</hi>), welcher &#x017F;ich in Deut&#x017F;chland recht häufig auf Sträuchern<lb/>
findet, hat ein trägeres Naturell und läuft nicht davon, wie die Ci&#x017F;telen, wenn man ihn ergreifen<lb/>
will, &#x017F;tellt &#x017F;ich vielmehr auf kurze Zeit todt; auch hat er eine we&#x017F;entlich ver&#x017F;chiedene Form,<lb/>
indem die nach hinten &#x017F;tark erweiterten <hi rendition="#g">weichen,</hi> wie Bla&#x017F;en aufgetriebenen, dicht punktirten und<lb/>
&#x017F;chwach gerippten Flügeldecken gegen die &#x017F;chmale vordere Partie des Körpers &#x017F;ehr überwiegen.<lb/>
Die elfgliederigen Fühler, frei vor den nierenförmigen, glotzenden Augen eingelenkt, verdicken &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chwach nach vorn und enden beim Männchen wenig&#x017F;tens mit einem Gliede, welches die drei vor-<lb/>
hergehenden zu&#x017F;ammen an Länge übertrifft. Das Kopf&#x017F;child i&#x017F;t ausgerandet, der Oberkiefer vorn<lb/>
zwei&#x017F;pitzig, der Unterkiefer be&#x017F;teht aus kurzen, fa&#x017F;t gleich großen, lang behaarten Laden und trägt beil-<lb/>
förmig auslaufende Ta&#x017F;ter. Ein kleines queres Kinn, eine häutige, abgerundete Zunge und eiförmig<lb/>
endende Ta&#x017F;ter bilden die Unterlippe. Das walzige Hals&#x017F;child i&#x017F;t &#x017F;o lang wie breit, auf dem<lb/>
Rücken grubig eingedrückt. Die Schienen &#x017F;ind &#x017F;pornlos, das er&#x017F;te Glied aller Tar&#x017F;en verlängert,<lb/>
die Klauen einfach. Fünf Bauchringe &#x017F;etzen den Hinterleib zu&#x017F;ammen. Das ganze Thier i&#x017F;t zottig<lb/>
gelb behaart, &#x017F;chwarz bis auf die braungelben, an der Naht zuge&#x017F;pitzten Flügeldecken, und vier<lb/>
bis fünf Linien lang. Bemerkt &#x017F;ei noch, daß das Männchen &#x017F;chlanker i&#x017F;t in Folge &#x017F;chmälerer<lb/>
Flügeldecken, welcher Um&#x017F;tand den <hi rendition="#g">Fabricius</hi> veranlaßte, ihm einen andern Namen zu geben<lb/>
(<hi rendition="#aq">L. pubescens</hi>), in der Meinung, es &#x017F;ei eine ver&#x017F;chiedene Art. Von der zweiten Hälfte des Mai<lb/>
ab er&#x017F;cheinen die Käfer. Nach der Paarung vergehen &#x017F;echs bis zehn Tage, ehe das Weibchen<lb/>
&#x017F;eine Eier einzeln unter Sträucher in lockere Erde ab&#x017F;etzt, am lieb&#x017F;ten in der Nähe von Wald-<lb/>
bächen, in Hohlwege und an andere ge&#x017F;chützte Plätze. Er&#x017F;t nach dreißig bis vierzig Tagen kommen<lb/>
die Larven daraus hervor und ernähren &#x017F;ich anfangs nur von faulen, feuchten Pflanzenüberre&#x017F;ten,<lb/>
&#x017F;päter vom abgefallenen Laube ver&#x017F;chiedener Sträucher. Sie häuten &#x017F;ich viermal in &#x017F;ehr ver-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0120] Die Käfer. Heteromeren. Einige nun folgende Arten mögen als Repräſentanten von eben ſo viel kleineren Familien heteromerer Käfer betrachtet werden, welche ſich mit noch anderen an die vorhergehende anſchließen, ohne im weſentlichen Baue der einzelnen Theile davon abzuweichen, aber durch ihre lebhafteren Farben, ihre Munterkeit, das Umherfliegen bei Sonnenſchein, durch den Aufenthalt auf Pflanzen, deren Blättern und Blütheu einen andern Charakter an ſich tragen und darum keine Vereinigung mit ihnen, aber auch nicht mit einander geſtatten, ohne der einmal begonnenen Eintheilung in Familien untreu zu werden. Die Cistela fulvipes iſt ein 3½ bis 4 Linien langes, ovales, nach vorn durch den ziemlich freien Kopf etwas ſchmäler werdendes Käferchen von metalliſch ſchwarzem Glanze und roſtrothen Beinen, leicht kenntlich an den kammzähnigen Fußklanen. Da dieſes letztere Merkmal zuſammen mit den heteromeren Tarfen der ganzen Familie eigen iſt, welcher es angehört, ſo müſſen wir als weitere Gattungscharaktere beachten: die vorn zweizähnigen Kinnbacken, das ſtark beilförmige End- glied der Kiefertaſter, das ungetheilte, vorletzte Tarſenglied und die ſich nicht berührenden Vorder- hüften. Die ziemlich langen, fädlichen Fühler ſitzen vor dem Ausſchnitte der nierenförmigen Augen, durch welche der Kopf ſeine größte Breite erlangt, etwa die des vordern Halsſchildrandes; der hintere iſt länger, an den Seiten rechtwinklig und kaum kürzer als die geſtreckten, längsriefigen, hinten gemeinſam abgerundeten Flügeldecken, welche nichts vom Hinterleibe frei laſſen; am Bauche unterſcheidet man deutlich fünf Ringe. Die Schenkel ſind zuſammengedrückt. Es kommen auch Exemplare vor, welche braun bis röthlich gelbbraun ausſehen und wohl als C. bicolor in den Sammlungen ſtecken. Die zahlreichen Arten beſchränken ſich vorzugsweiſe auf die gemäßigte Zone der nördlichen Halbkugel, finden ſich auf Blättern und Blumen und zeichnen ſich durch Flinkheit im Laufe, wie ſtete Bereitſchaft zum Fluge aus. Der rauhe Wollkäfer (Lagria hirta), welcher ſich in Deutſchland recht häufig auf Sträuchern findet, hat ein trägeres Naturell und läuft nicht davon, wie die Ciſtelen, wenn man ihn ergreifen will, ſtellt ſich vielmehr auf kurze Zeit todt; auch hat er eine weſentlich verſchiedene Form, indem die nach hinten ſtark erweiterten weichen, wie Blaſen aufgetriebenen, dicht punktirten und ſchwach gerippten Flügeldecken gegen die ſchmale vordere Partie des Körpers ſehr überwiegen. Die elfgliederigen Fühler, frei vor den nierenförmigen, glotzenden Augen eingelenkt, verdicken ſich ſchwach nach vorn und enden beim Männchen wenigſtens mit einem Gliede, welches die drei vor- hergehenden zuſammen an Länge übertrifft. Das Kopfſchild iſt ausgerandet, der Oberkiefer vorn zweiſpitzig, der Unterkiefer beſteht aus kurzen, faſt gleich großen, lang behaarten Laden und trägt beil- förmig auslaufende Taſter. Ein kleines queres Kinn, eine häutige, abgerundete Zunge und eiförmig endende Taſter bilden die Unterlippe. Das walzige Halsſchild iſt ſo lang wie breit, auf dem Rücken grubig eingedrückt. Die Schienen ſind ſpornlos, das erſte Glied aller Tarſen verlängert, die Klauen einfach. Fünf Bauchringe ſetzen den Hinterleib zuſammen. Das ganze Thier iſt zottig gelb behaart, ſchwarz bis auf die braungelben, an der Naht zugeſpitzten Flügeldecken, und vier bis fünf Linien lang. Bemerkt ſei noch, daß das Männchen ſchlanker iſt in Folge ſchmälerer Flügeldecken, welcher Umſtand den Fabricius veranlaßte, ihm einen andern Namen zu geben (L. pubescens), in der Meinung, es ſei eine verſchiedene Art. Von der zweiten Hälfte des Mai ab erſcheinen die Käfer. Nach der Paarung vergehen ſechs bis zehn Tage, ehe das Weibchen ſeine Eier einzeln unter Sträucher in lockere Erde abſetzt, am liebſten in der Nähe von Wald- bächen, in Hohlwege und an andere geſchützte Plätze. Erſt nach dreißig bis vierzig Tagen kommen die Larven daraus hervor und ernähren ſich anfangs nur von faulen, feuchten Pflanzenüberreſten, ſpäter vom abgefallenen Laube verſchiedener Sträucher. Sie häuten ſich viermal in ſehr ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/120
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/120>, abgerufen am 30.04.2024.