Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869.

Bild:
<< vorherige Seite

Armfüßer.
mußte, ob denn in der That noch ein weicher Ueberzug die Kalktheile, welche ich beobachtete,
bekleidete."

"Aeußerlich ist die Schale selten weiß und glatt, sondern gewöhnlich überzogen mit darauf
angesiedelten Pflanzen oder Thieren. Es versteht sich aber von selbst, daß die angewachsenen
Schalen sich bezüglich der Entwicklung von Parasiten wie jede andere Unterlage verhalten. Aber
nicht nur die Außenseite wird von solchen Wesen eingenommen; die Klappen werden vielmehr in
allen Richtungen durchbohrt von parasitischen Algen, welche mitunter dem Gehäus ein grünliches
Aussehen verleihen." Diese letzte Bemerkung von Lacaze-Duthiers möchte ich dahin berichtigen,
daß nicht Algen, sondern vorzugsweise die sogenannten Vohrschwämme in die Klappen der
Thecidien und aller Weichthiergehäuse überhaupt eindringen.

Unser mittelmeerisches Thecidium ist die einzige Brachiopode, über deren Entwicklung wir,
ebenfalls durch den Pariser Zoologen, genauere Kenntniß besitzen. Zeigt schon die allgemeine
Beschaffenheit und Lagerung der ausgewachsenen Thiere, wie sehr sie sich von den übrigen zwei-

[Abbildung] Larve des Thecidium mediterraneum.
Vergrößert.
schaligen Muscheln entfernen, so wird dasselbe durch die höchst
sonderbaren Embryonalformen noch weiter bestätigt. Die
Eier, welche sich entwickeln sollen, gerathen auf noch unbekannte
Weise in eine von dem unteren Mantellappen gebildete Tasche.
Jn dieselbe senken sich auch die beiden zunächst liegenden
Armfransen, welche dicker werden und gegen ihre Enden zu
ein Paar Wülsten anschwellen, um welche sich die Eier
gruppiren, und mit welchen jeder Embryo vermittelst eines
kurzen Bandes geradezu verwächst. Der Embryo erhält nun,
nachdem er sich zuerst wie eine Mundsemmel gestaltet hat,
nicht das Aussehen eines der uns bekannten Muschelembryone,
sondern eher von einem kurzen plumpen Ringelwurm. Unsere
Abbildung zeigt den am weitesten vorgeschrittenen Zustand,
welcher von Lacaze-Duthiers beobachtet wurde. Der obere
Fortsatz ist der vom Nacken ausgehende Stiel, durch welchen
das kleine Wesen an die in die Bruttasche ragenden Armfransen
befestigt ist. Der vorderste kleinere Abschnitt nimmt sich aus,
wie ein Kopf; er trägt vier Augenpunkte und eine Vertiefung,
wohl den künftigen Mund. Zwei dickere mittlere Abschnitte sind von einem vierten kleineren
gefolgt, alle mit Flimmercilien besetzt. Wie die weitere Umwandlung zu dem gänzlich ver-
schiedenen erwachsenen Zustande vor sich geht, läßt sich nicht einmal vermuthen.



Ein weiteres Eingehen auf Gattungen und Arten der Familie der Terebratuliden würde
kaum auf den Dank unserer Leser rechnen können. Wohl aber finden einige allgemeine
Bemerkungen über das einstige und jetzige Vorkommen derselben hier ihren Platz. Sie
ist zwar nicht in den ältesten der sogenannten paläozoischen Schichten nachgewiesen, dagegen
in denjenigen, welche den Namen der devonischen führen. Man kann es nun für eine merk-
würdige Apathie oder auch Zähigkeit halten, daß einige Sippen, wie Terebratula und
Waldheimia durch alle Formationen hindurch bis in die heutige Welt unverändert hinein-
reichen, nicht die alleinigen Zeugen der Urwelt aus ihrer Klasse, sondern mit den Repräsentanten
von noch vier Familien. Während diese letzteren aber, je jünger die Formationen werden, um
so mehr aussterben und, wie der vorzügliche Kenner der Klasse, Sueß, sagt, die Gattungen
Rhynchonella, Crania, Discina und Lingula als "die einzigen Vertreter ihrer Familien in allen

Armfüßer.
mußte, ob denn in der That noch ein weicher Ueberzug die Kalktheile, welche ich beobachtete,
bekleidete.“

„Aeußerlich iſt die Schale ſelten weiß und glatt, ſondern gewöhnlich überzogen mit darauf
angeſiedelten Pflanzen oder Thieren. Es verſteht ſich aber von ſelbſt, daß die angewachſenen
Schalen ſich bezüglich der Entwicklung von Paraſiten wie jede andere Unterlage verhalten. Aber
nicht nur die Außenſeite wird von ſolchen Weſen eingenommen; die Klappen werden vielmehr in
allen Richtungen durchbohrt von paraſitiſchen Algen, welche mitunter dem Gehäus ein grünliches
Ausſehen verleihen.“ Dieſe letzte Bemerkung von Lacaze-Duthiers möchte ich dahin berichtigen,
daß nicht Algen, ſondern vorzugsweiſe die ſogenannten Vohrſchwämme in die Klappen der
Thecidien und aller Weichthiergehäuſe überhaupt eindringen.

Unſer mittelmeeriſches Thecidium iſt die einzige Brachiopode, über deren Entwicklung wir,
ebenfalls durch den Pariſer Zoologen, genauere Kenntniß beſitzen. Zeigt ſchon die allgemeine
Beſchaffenheit und Lagerung der ausgewachſenen Thiere, wie ſehr ſie ſich von den übrigen zwei-

[Abbildung] Larve des Thecidium mediterraneum.
Vergrößert.
ſchaligen Muſcheln entfernen, ſo wird daſſelbe durch die höchſt
ſonderbaren Embryonalformen noch weiter beſtätigt. Die
Eier, welche ſich entwickeln ſollen, gerathen auf noch unbekannte
Weiſe in eine von dem unteren Mantellappen gebildete Taſche.
Jn dieſelbe ſenken ſich auch die beiden zunächſt liegenden
Armfranſen, welche dicker werden und gegen ihre Enden zu
ein Paar Wülſten anſchwellen, um welche ſich die Eier
gruppiren, und mit welchen jeder Embryo vermittelſt eines
kurzen Bandes geradezu verwächſt. Der Embryo erhält nun,
nachdem er ſich zuerſt wie eine Mundſemmel geſtaltet hat,
nicht das Ausſehen eines der uns bekannten Muſchelembryone,
ſondern eher von einem kurzen plumpen Ringelwurm. Unſere
Abbildung zeigt den am weiteſten vorgeſchrittenen Zuſtand,
welcher von Lacaze-Duthiers beobachtet wurde. Der obere
Fortſatz iſt der vom Nacken ausgehende Stiel, durch welchen
das kleine Weſen an die in die Bruttaſche ragenden Armfranſen
befeſtigt iſt. Der vorderſte kleinere Abſchnitt nimmt ſich aus,
wie ein Kopf; er trägt vier Augenpunkte und eine Vertiefung,
wohl den künftigen Mund. Zwei dickere mittlere Abſchnitte ſind von einem vierten kleineren
gefolgt, alle mit Flimmercilien beſetzt. Wie die weitere Umwandlung zu dem gänzlich ver-
ſchiedenen erwachſenen Zuſtande vor ſich geht, läßt ſich nicht einmal vermuthen.



Ein weiteres Eingehen auf Gattungen und Arten der Familie der Terebratuliden würde
kaum auf den Dank unſerer Leſer rechnen können. Wohl aber finden einige allgemeine
Bemerkungen über das einſtige und jetzige Vorkommen derſelben hier ihren Platz. Sie
iſt zwar nicht in den älteſten der ſogenannten paläozoiſchen Schichten nachgewieſen, dagegen
in denjenigen, welche den Namen der devoniſchen führen. Man kann es nun für eine merk-
würdige Apathie oder auch Zähigkeit halten, daß einige Sippen, wie Terebratula und
Waldheimia durch alle Formationen hindurch bis in die heutige Welt unverändert hinein-
reichen, nicht die alleinigen Zeugen der Urwelt aus ihrer Klaſſe, ſondern mit den Repräſentanten
von noch vier Familien. Während dieſe letzteren aber, je jünger die Formationen werden, um
ſo mehr ausſterben und, wie der vorzügliche Kenner der Klaſſe, Sueß, ſagt, die Gattungen
Rhynchonella, Crania, Discina und Lingula als „die einzigen Vertreter ihrer Familien in allen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <floatingText>
        <body>
          <div n="1">
            <p><pb facs="#f1010" n="962"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Armfüßer.</hi></fw><lb/>
mußte, ob denn in der That noch ein weicher Ueberzug die Kalktheile, welche ich beobachtete,<lb/>
bekleidete.&#x201C;</p><lb/>
            <p>&#x201E;Aeußerlich i&#x017F;t die Schale &#x017F;elten weiß und glatt, &#x017F;ondern gewöhnlich überzogen mit darauf<lb/>
ange&#x017F;iedelten Pflanzen oder Thieren. Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich aber von &#x017F;elb&#x017F;t, daß die angewach&#x017F;enen<lb/>
Schalen &#x017F;ich bezüglich der Entwicklung von Para&#x017F;iten wie jede andere Unterlage verhalten. Aber<lb/>
nicht nur die Außen&#x017F;eite wird von &#x017F;olchen We&#x017F;en eingenommen; die Klappen werden vielmehr in<lb/>
allen Richtungen durchbohrt von para&#x017F;iti&#x017F;chen Algen, welche mitunter dem Gehäus ein grünliches<lb/>
Aus&#x017F;ehen verleihen.&#x201C; Die&#x017F;e letzte Bemerkung von <hi rendition="#g">Lacaze-Duthiers</hi> möchte ich dahin berichtigen,<lb/>
daß nicht Algen, &#x017F;ondern vorzugswei&#x017F;e die &#x017F;ogenannten Vohr&#x017F;chwämme in die Klappen der<lb/>
Thecidien und aller Weichthiergehäu&#x017F;e überhaupt eindringen.</p><lb/>
            <p>Un&#x017F;er mittelmeeri&#x017F;ches <hi rendition="#aq">Thecidium</hi> i&#x017F;t die einzige Brachiopode, über deren Entwicklung wir,<lb/>
ebenfalls durch den Pari&#x017F;er Zoologen, genauere Kenntniß be&#x017F;itzen. Zeigt &#x017F;chon die allgemeine<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit und Lagerung der ausgewach&#x017F;enen Thiere, wie &#x017F;ehr &#x017F;ie &#x017F;ich von den übrigen zwei-<lb/><figure><head><hi rendition="#c">Larve des <hi rendition="#aq">Thecidium mediterraneum.</hi><lb/>
Vergrößert.</hi></head></figure><lb/>
&#x017F;chaligen Mu&#x017F;cheln entfernen, &#x017F;o wird da&#x017F;&#x017F;elbe durch die höch&#x017F;t<lb/>
&#x017F;onderbaren Embryonalformen noch weiter be&#x017F;tätigt. Die<lb/>
Eier, welche &#x017F;ich entwickeln &#x017F;ollen, gerathen auf noch unbekannte<lb/>
Wei&#x017F;e in eine von dem unteren Mantellappen gebildete Ta&#x017F;che.<lb/>
Jn die&#x017F;elbe &#x017F;enken &#x017F;ich auch die beiden zunäch&#x017F;t liegenden<lb/>
Armfran&#x017F;en, welche dicker werden und gegen ihre Enden zu<lb/>
ein Paar Wül&#x017F;ten an&#x017F;chwellen, um welche &#x017F;ich die Eier<lb/>
gruppiren, und mit welchen jeder Embryo vermittel&#x017F;t eines<lb/>
kurzen Bandes geradezu verwäch&#x017F;t. Der Embryo erhält nun,<lb/>
nachdem er &#x017F;ich zuer&#x017F;t wie eine Mund&#x017F;emmel ge&#x017F;taltet hat,<lb/>
nicht das Aus&#x017F;ehen eines der uns bekannten Mu&#x017F;chelembryone,<lb/>
&#x017F;ondern eher von einem kurzen plumpen Ringelwurm. Un&#x017F;ere<lb/>
Abbildung zeigt den am weite&#x017F;ten vorge&#x017F;chrittenen Zu&#x017F;tand,<lb/>
welcher von <hi rendition="#g">Lacaze-Duthiers</hi> beobachtet wurde. Der obere<lb/>
Fort&#x017F;atz i&#x017F;t der vom Nacken ausgehende Stiel, durch welchen<lb/>
das kleine We&#x017F;en an die in die Brutta&#x017F;che ragenden Armfran&#x017F;en<lb/>
befe&#x017F;tigt i&#x017F;t. Der vorder&#x017F;te kleinere Ab&#x017F;chnitt nimmt &#x017F;ich aus,<lb/>
wie ein Kopf; er trägt vier Augenpunkte und eine Vertiefung,<lb/>
wohl den künftigen Mund. Zwei dickere mittlere Ab&#x017F;chnitte &#x017F;ind von einem vierten kleineren<lb/>
gefolgt, alle mit Flimmercilien be&#x017F;etzt. Wie die weitere Umwandlung zu dem gänzlich ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen erwach&#x017F;enen Zu&#x017F;tande vor &#x017F;ich geht, läßt &#x017F;ich nicht einmal vermuthen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Ein weiteres Eingehen auf Gattungen und Arten der Familie der Terebratuliden würde<lb/>
kaum auf den Dank un&#x017F;erer Le&#x017F;er rechnen können. Wohl aber finden einige allgemeine<lb/>
Bemerkungen über das ein&#x017F;tige und jetzige Vorkommen der&#x017F;elben hier ihren Platz. Sie<lb/>
i&#x017F;t zwar nicht in den älte&#x017F;ten der &#x017F;ogenannten paläozoi&#x017F;chen Schichten nachgewie&#x017F;en, dagegen<lb/>
in denjenigen, welche den Namen der devoni&#x017F;chen führen. Man kann es nun für eine merk-<lb/>
würdige Apathie oder auch Zähigkeit halten, daß einige Sippen, wie <hi rendition="#aq">Terebratula</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Waldheimia</hi> durch alle Formationen hindurch bis in die heutige Welt unverändert hinein-<lb/>
reichen, nicht die alleinigen Zeugen der Urwelt aus ihrer Kla&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern mit den Reprä&#x017F;entanten<lb/>
von noch vier Familien. Während die&#x017F;e letzteren aber, je jünger die Formationen werden, um<lb/>
&#x017F;o mehr aus&#x017F;terben und, wie der vorzügliche Kenner der Kla&#x017F;&#x017F;e, <hi rendition="#g">Sueß,</hi> &#x017F;agt, die Gattungen<lb/><hi rendition="#aq">Rhynchonella, Crania, Discina</hi> und <hi rendition="#aq">Lingula</hi> als &#x201E;die einzigen Vertreter ihrer Familien in allen<lb/></p>
          </div>
        </body>
      </floatingText>
    </body>
  </text>
</TEI>
[962/1010] Armfüßer. mußte, ob denn in der That noch ein weicher Ueberzug die Kalktheile, welche ich beobachtete, bekleidete.“ „Aeußerlich iſt die Schale ſelten weiß und glatt, ſondern gewöhnlich überzogen mit darauf angeſiedelten Pflanzen oder Thieren. Es verſteht ſich aber von ſelbſt, daß die angewachſenen Schalen ſich bezüglich der Entwicklung von Paraſiten wie jede andere Unterlage verhalten. Aber nicht nur die Außenſeite wird von ſolchen Weſen eingenommen; die Klappen werden vielmehr in allen Richtungen durchbohrt von paraſitiſchen Algen, welche mitunter dem Gehäus ein grünliches Ausſehen verleihen.“ Dieſe letzte Bemerkung von Lacaze-Duthiers möchte ich dahin berichtigen, daß nicht Algen, ſondern vorzugsweiſe die ſogenannten Vohrſchwämme in die Klappen der Thecidien und aller Weichthiergehäuſe überhaupt eindringen. Unſer mittelmeeriſches Thecidium iſt die einzige Brachiopode, über deren Entwicklung wir, ebenfalls durch den Pariſer Zoologen, genauere Kenntniß beſitzen. Zeigt ſchon die allgemeine Beſchaffenheit und Lagerung der ausgewachſenen Thiere, wie ſehr ſie ſich von den übrigen zwei- [Abbildung Larve des Thecidium mediterraneum. Vergrößert.] ſchaligen Muſcheln entfernen, ſo wird daſſelbe durch die höchſt ſonderbaren Embryonalformen noch weiter beſtätigt. Die Eier, welche ſich entwickeln ſollen, gerathen auf noch unbekannte Weiſe in eine von dem unteren Mantellappen gebildete Taſche. Jn dieſelbe ſenken ſich auch die beiden zunächſt liegenden Armfranſen, welche dicker werden und gegen ihre Enden zu ein Paar Wülſten anſchwellen, um welche ſich die Eier gruppiren, und mit welchen jeder Embryo vermittelſt eines kurzen Bandes geradezu verwächſt. Der Embryo erhält nun, nachdem er ſich zuerſt wie eine Mundſemmel geſtaltet hat, nicht das Ausſehen eines der uns bekannten Muſchelembryone, ſondern eher von einem kurzen plumpen Ringelwurm. Unſere Abbildung zeigt den am weiteſten vorgeſchrittenen Zuſtand, welcher von Lacaze-Duthiers beobachtet wurde. Der obere Fortſatz iſt der vom Nacken ausgehende Stiel, durch welchen das kleine Weſen an die in die Bruttaſche ragenden Armfranſen befeſtigt iſt. Der vorderſte kleinere Abſchnitt nimmt ſich aus, wie ein Kopf; er trägt vier Augenpunkte und eine Vertiefung, wohl den künftigen Mund. Zwei dickere mittlere Abſchnitte ſind von einem vierten kleineren gefolgt, alle mit Flimmercilien beſetzt. Wie die weitere Umwandlung zu dem gänzlich ver- ſchiedenen erwachſenen Zuſtande vor ſich geht, läßt ſich nicht einmal vermuthen. Ein weiteres Eingehen auf Gattungen und Arten der Familie der Terebratuliden würde kaum auf den Dank unſerer Leſer rechnen können. Wohl aber finden einige allgemeine Bemerkungen über das einſtige und jetzige Vorkommen derſelben hier ihren Platz. Sie iſt zwar nicht in den älteſten der ſogenannten paläozoiſchen Schichten nachgewieſen, dagegen in denjenigen, welche den Namen der devoniſchen führen. Man kann es nun für eine merk- würdige Apathie oder auch Zähigkeit halten, daß einige Sippen, wie Terebratula und Waldheimia durch alle Formationen hindurch bis in die heutige Welt unverändert hinein- reichen, nicht die alleinigen Zeugen der Urwelt aus ihrer Klaſſe, ſondern mit den Repräſentanten von noch vier Familien. Während dieſe letzteren aber, je jünger die Formationen werden, um ſo mehr ausſterben und, wie der vorzügliche Kenner der Klaſſe, Sueß, ſagt, die Gattungen Rhynchonella, Crania, Discina und Lingula als „die einzigen Vertreter ihrer Familien in allen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1010
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 6. Hildburghausen, 1869, S. 962. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben06_1869/1010>, abgerufen am 19.05.2024.