Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Läufer. Stelzvögel. Löffelreiher.
Schufler, die Löffel- oder Spatelgans (Platalea leucorodia), nach den neueren Anschauungen
der Vertreter einer besonderen Sippe, als deren Kennzeichen übrigens nur der blos an der Kehle
nackte, hinten mit einem langen Schopfe geschmückte Kopf angesehen werden dürfte, da unser Vogel
im übrigen die Familienmerkmale besitzt.

Der Löffler ist mit Ausnahme eines gelblichen Gürtels um den Kropf reinweiß, das Auge
karminroth, der Schnabel schwarz, an der Spitze gelb, der Fuß schwarz, der Augenring gelblichgrün, die

[Abbildung] Der Löffler (Plataloa leucorodia). [ 1/6 ] der nat. Größe.
Kehle grünlichgelb. Das Weibchen unterscheidet sich durch etwas geringe Größe, der junge Vogel
durch den Mangel des Federbusches und des gelben Brustgürtels. Die Länge beträgt 30 bis 31,
die Breite 52, die Fittiglänge 17, die Schwanzlänge 5 Zoll.

Auffallenderweise ist der Löffler, welcher auf seinem Zuge regelmäßig Griechenland berührt,
dort noch nicht als Brutvogel bemerkt worden und ebensowenig scheint er in Jtalien, Südfrankreich
und Spanien der Fortpflanzung obzuliegen, demnach dem Osten und dem Westen anzugehören. Radde

Die Läufer. Stelzvögel. Löffelreiher.
Schufler, die Löffel- oder Spatelgans (Platalea leucorodia), nach den neueren Anſchauungen
der Vertreter einer beſonderen Sippe, als deren Kennzeichen übrigens nur der blos an der Kehle
nackte, hinten mit einem langen Schopfe geſchmückte Kopf angeſehen werden dürfte, da unſer Vogel
im übrigen die Familienmerkmale beſitzt.

Der Löffler iſt mit Ausnahme eines gelblichen Gürtels um den Kropf reinweiß, das Auge
karminroth, der Schnabel ſchwarz, an der Spitze gelb, der Fuß ſchwarz, der Augenring gelblichgrün, die

[Abbildung] Der Löffler (Plataloa leucorodia). [⅙] der nat. Größe.
Kehle grünlichgelb. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas geringe Größe, der junge Vogel
durch den Mangel des Federbuſches und des gelben Bruſtgürtels. Die Länge beträgt 30 bis 31,
die Breite 52, die Fittiglänge 17, die Schwanzlänge 5 Zoll.

Auffallenderweiſe iſt der Löffler, welcher auf ſeinem Zuge regelmäßig Griechenland berührt,
dort noch nicht als Brutvogel bemerkt worden und ebenſowenig ſcheint er in Jtalien, Südfrankreich
und Spanien der Fortpflanzung obzuliegen, demnach dem Oſten und dem Weſten anzugehören. Radde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0704" n="664"/><fw place="top" type="header">Die Läufer. Stelzvögel. Löffelreiher.</fw><lb/><hi rendition="#g">Schufler,</hi> die <hi rendition="#g">Löffel-</hi> oder <hi rendition="#g">Spatelgans</hi> (<hi rendition="#aq">Platalea leucorodia</hi>), nach den neueren An&#x017F;chauungen<lb/>
der Vertreter einer be&#x017F;onderen Sippe, als deren Kennzeichen übrigens nur der blos an der Kehle<lb/>
nackte, hinten mit einem langen Schopfe ge&#x017F;chmückte Kopf ange&#x017F;ehen werden dürfte, da un&#x017F;er Vogel<lb/>
im übrigen die Familienmerkmale be&#x017F;itzt.</p><lb/>
          <p>Der Löffler i&#x017F;t mit Ausnahme eines gelblichen Gürtels um den Kropf reinweiß, das Auge<lb/>
karminroth, der Schnabel &#x017F;chwarz, an der Spitze gelb, der Fuß &#x017F;chwarz, der Augenring gelblichgrün, die<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der Löffler</hi> (<hi rendition="#aq">Plataloa leucorodia</hi>). <supplied>&#x2159;</supplied> der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
Kehle grünlichgelb. Das Weibchen unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich durch etwas geringe Größe, der junge Vogel<lb/>
durch den Mangel des Federbu&#x017F;ches und des gelben Bru&#x017F;tgürtels. Die Länge beträgt 30 bis 31,<lb/>
die Breite 52, die Fittiglänge 17, die Schwanzlänge 5 Zoll.</p><lb/>
          <p>Auffallenderwei&#x017F;e i&#x017F;t der Löffler, welcher auf &#x017F;einem Zuge regelmäßig Griechenland berührt,<lb/>
dort noch nicht als Brutvogel bemerkt worden und eben&#x017F;owenig &#x017F;cheint er in Jtalien, Südfrankreich<lb/>
und Spanien der Fortpflanzung obzuliegen, demnach dem O&#x017F;ten und dem We&#x017F;ten anzugehören. <hi rendition="#g">Radde</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[664/0704] Die Läufer. Stelzvögel. Löffelreiher. Schufler, die Löffel- oder Spatelgans (Platalea leucorodia), nach den neueren Anſchauungen der Vertreter einer beſonderen Sippe, als deren Kennzeichen übrigens nur der blos an der Kehle nackte, hinten mit einem langen Schopfe geſchmückte Kopf angeſehen werden dürfte, da unſer Vogel im übrigen die Familienmerkmale beſitzt. Der Löffler iſt mit Ausnahme eines gelblichen Gürtels um den Kropf reinweiß, das Auge karminroth, der Schnabel ſchwarz, an der Spitze gelb, der Fuß ſchwarz, der Augenring gelblichgrün, die [Abbildung Der Löffler (Plataloa leucorodia). ⅙ der nat. Größe.] Kehle grünlichgelb. Das Weibchen unterſcheidet ſich durch etwas geringe Größe, der junge Vogel durch den Mangel des Federbuſches und des gelben Bruſtgürtels. Die Länge beträgt 30 bis 31, die Breite 52, die Fittiglänge 17, die Schwanzlänge 5 Zoll. Auffallenderweiſe iſt der Löffler, welcher auf ſeinem Zuge regelmäßig Griechenland berührt, dort noch nicht als Brutvogel bemerkt worden und ebenſowenig ſcheint er in Jtalien, Südfrankreich und Spanien der Fortpflanzung obzuliegen, demnach dem Oſten und dem Weſten anzugehören. Radde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/704
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 664. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/704>, abgerufen am 22.11.2024.