Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite
Birkhuhn.

Der Birkhahn wählt sich zu seiner Balze regelmäßig einen freien Platz im Walde, am liebsten
eine Wiese oder Lehde, auch wohl einen Schlag, auf welchem die junge Baumsaat ihn noch nicht
hindern kann. Er erscheint am Abend in der Nähe desselben, tritt zu Baume und balzt hier in
Unterbrechungen bis zum Einbruche der Nacht. Früh in der Morgendämmerung verläßt er die
Schlafstelle und begibt sich auf den Boden herab; denn seine Tänze erfordern einen großen Raum.
Wo das Birkwild häufig ist, sammeln sich auf günstigen Plätzen viele an, nach Nilsson's
Versicherung ihrer dreißig bis vierzig, manchmal hundert. Der erste Hahn, welcher sich zeigt, gibt
beim Einstieben einige quiekende Töne von sich, schweigt hierauf einige Zeit und beginnt nun zu
blasen oder zu schleifen, worauf die eigentliche Balze anfängt. Jm März und in den ersten Tagen
des April wird sie noch oft unterbrochen, später währt sie den ganzen Morgen fort, und jeder
einzelne Hahn beweist dann eine Ausdauer, welche uns in Erstaunen setzt: in Lappland hörte ich den
Birkhahn von elf Uhr abends an, bis früh um zwei Uhr ununterbrochen balzen. Bei uns zu Lande
pflegt er erst mit Anbruch des Morgens zu beginnen, und so ist es, laut Tschudi, auch im
Hochgebirge. "Vor Eintritt der Morgendämmerung, beinahe eine Stunde vor Sonnenaufgang,
hört man in den Alpen bis 5000 Fuß überm Meere zuerst den kurzen Gesang des Hausröthlings
eine Weile ganz allein; bald darauf erweckt der hundertstimmige Schlag der Ringamseln alles Vogel-
leben, vom düstern Hochwald bis zu den letzten Zwergföhren hinan, und erfüllt alle Flühen und
Bergthäler; unmittelbar darauf, wohl eine starke halbe Stunde vor Sonnenaufgang, tönt der
klangvolle erste Balzruf des Birkhahns weit durch die Runde, und ihm antworten hier und dort,
von dieser Alp, von jener Felsenkuppe, aus diesem Krummholzdickicht und von jenem kleinen
Bergthalwäldchen herauf die Genossen. Mehr als eine halbe Stunde weit hört man das dumpfe
Kollern und zischende Fauchen jedes Einzelnen aus allem Vögeljubel deutlich heraus." Die Balze
selbst ist Liebestanz und Liebesgesang zugleich. Auf das erste Pfeifen oder Quieken, welches man
vom einstiebenden Hahne vernimmt, folgt das sogenannte Blasen oder Schleifen, ein merkwürdiges
hohles Zischen, welches Nilsson nicht übel durch die Buchstaben "Tschjo -- y" wiedergibt
und unmittelbar daran reiht sich das sogenannte Kollern, welches Bechstein durch die Silbe
"Golgolgolgolrei", Nilsson aber, und meinem Gefühle nach richtiger, durch die Laute "Rutturu --
ruttu -- ruiki -- urr -- urr -- urr -- rrrutturu -- ruttu -- rucki" zu übertragen versuchte. Wenn
der Hahn sehr hitzig ist, balzt er in Einem fort, sodaß Kollern und Schleifen beständig abzu-
wechseln scheinen, und man den Anfang und das Ende eines Satzes kaum mehr unterscheiden kann.
Es kommt beim Birkhahn nur selten vor, daß er, wie der Auerhahn, Alles um sich her vergißt
und so zu sagen taub und blind ist; ich kenne übrigens doch Fälle, daß Einzelne, auf welche
während des Schleifens geschossen wurde, nicht von der Stelle wichen, sondern zu der Meinung
verleiteten, daß sie den Knall nicht vernommen. Beim Balzen geberdet sich der Birkhahn in der
sonderbarsten und tollsten Weise. "Vor dem Kollern", sagt mein Vater, "hält er den Schwanz
senkrecht und fächerförmig ausgebreitet, richtet Hals und Kopf, an welchem alle Federn gesträubt
sind, in die Höhe und trägt die Flügel vom Leibe ab und gesenkt; dann thut er einige Sprünge hin
und her, zuweilen im Kreise herum, drückt endlich den Unterschnabel so tief auf die Erde, daß er sich
die Kinnfedern abreibt. Bei allen diesen Bewegungen schlägt er mit den Flügeln und dreht sich um
sich selbst herum." Je hitziger er wird, um so lebhafter geberdet er sich, und schließlich meint man,
daß man einen Wahnsinnigen oder Tollen vor sich sehe. Am heftigsten werden die Bewegungen,
wenn sich mehrere Birkhähne auf ein und derselben Stelle einfinden; dann werden aus den Tänzern
wüthende Streiter. Jhrer zwei stellen sich gegeneinander auf, wie Haushähne, fahren mit tief
zu Boden gesenkten Köpfen auf einander los, springen beide zu gleicher Zeit senkrecht vom Boden
auf, versuchen sich zu hauen und zu kratzen, fallen wieder herab, umgehen sich unter wüthendem
Kollern mehrmals, nehmen einen neuen Anlauf, und streben, sich gegenseitig zu packen. Wird
der Kampf ernsthaft, so muß jeder der Kämpfer Federn lassen; aber trotz der scheinbaren Wuth, mit
welcher sie kämpfen, kommen kaum, vielleicht niemals ernsthafte Verwundungen vor, und es scheint

Birkhuhn.

Der Birkhahn wählt ſich zu ſeiner Balze regelmäßig einen freien Platz im Walde, am liebſten
eine Wieſe oder Lehde, auch wohl einen Schlag, auf welchem die junge Baumſaat ihn noch nicht
hindern kann. Er erſcheint am Abend in der Nähe deſſelben, tritt zu Baume und balzt hier in
Unterbrechungen bis zum Einbruche der Nacht. Früh in der Morgendämmerung verläßt er die
Schlafſtelle und begibt ſich auf den Boden herab; denn ſeine Tänze erfordern einen großen Raum.
Wo das Birkwild häufig iſt, ſammeln ſich auf günſtigen Plätzen viele an, nach Nilſſon’s
Verſicherung ihrer dreißig bis vierzig, manchmal hundert. Der erſte Hahn, welcher ſich zeigt, gibt
beim Einſtieben einige quiekende Töne von ſich, ſchweigt hierauf einige Zeit und beginnt nun zu
blaſen oder zu ſchleifen, worauf die eigentliche Balze anfängt. Jm März und in den erſten Tagen
des April wird ſie noch oft unterbrochen, ſpäter währt ſie den ganzen Morgen fort, und jeder
einzelne Hahn beweiſt dann eine Ausdauer, welche uns in Erſtaunen ſetzt: in Lappland hörte ich den
Birkhahn von elf Uhr abends an, bis früh um zwei Uhr ununterbrochen balzen. Bei uns zu Lande
pflegt er erſt mit Anbruch des Morgens zu beginnen, und ſo iſt es, laut Tſchudi, auch im
Hochgebirge. „Vor Eintritt der Morgendämmerung, beinahe eine Stunde vor Sonnenaufgang,
hört man in den Alpen bis 5000 Fuß überm Meere zuerſt den kurzen Geſang des Hausröthlings
eine Weile ganz allein; bald darauf erweckt der hundertſtimmige Schlag der Ringamſeln alles Vogel-
leben, vom düſtern Hochwald bis zu den letzten Zwergföhren hinan, und erfüllt alle Flühen und
Bergthäler; unmittelbar darauf, wohl eine ſtarke halbe Stunde vor Sonnenaufgang, tönt der
klangvolle erſte Balzruf des Birkhahns weit durch die Runde, und ihm antworten hier und dort,
von dieſer Alp, von jener Felſenkuppe, aus dieſem Krummholzdickicht und von jenem kleinen
Bergthalwäldchen herauf die Genoſſen. Mehr als eine halbe Stunde weit hört man das dumpfe
Kollern und ziſchende Fauchen jedes Einzelnen aus allem Vögeljubel deutlich heraus.“ Die Balze
ſelbſt iſt Liebestanz und Liebesgeſang zugleich. Auf das erſte Pfeifen oder Quieken, welches man
vom einſtiebenden Hahne vernimmt, folgt das ſogenannte Blaſen oder Schleifen, ein merkwürdiges
hohles Ziſchen, welches Nilſſon nicht übel durch die Buchſtaben „Tſchjo — y“ wiedergibt
und unmittelbar daran reiht ſich das ſogenannte Kollern, welches Bechſtein durch die Silbe
„Golgolgolgolrei“, Nilſſon aber, und meinem Gefühle nach richtiger, durch die Laute „Rutturu —
ruttu — ruiki — urr — urr — urr — rrrutturu — ruttu — rucki“ zu übertragen verſuchte. Wenn
der Hahn ſehr hitzig iſt, balzt er in Einem fort, ſodaß Kollern und Schleifen beſtändig abzu-
wechſeln ſcheinen, und man den Anfang und das Ende eines Satzes kaum mehr unterſcheiden kann.
Es kommt beim Birkhahn nur ſelten vor, daß er, wie der Auerhahn, Alles um ſich her vergißt
und ſo zu ſagen taub und blind iſt; ich kenne übrigens doch Fälle, daß Einzelne, auf welche
während des Schleifens geſchoſſen wurde, nicht von der Stelle wichen, ſondern zu der Meinung
verleiteten, daß ſie den Knall nicht vernommen. Beim Balzen geberdet ſich der Birkhahn in der
ſonderbarſten und tollſten Weiſe. „Vor dem Kollern“, ſagt mein Vater, „hält er den Schwanz
ſenkrecht und fächerförmig ausgebreitet, richtet Hals und Kopf, an welchem alle Federn geſträubt
ſind, in die Höhe und trägt die Flügel vom Leibe ab und geſenkt; dann thut er einige Sprünge hin
und her, zuweilen im Kreiſe herum, drückt endlich den Unterſchnabel ſo tief auf die Erde, daß er ſich
die Kinnfedern abreibt. Bei allen dieſen Bewegungen ſchlägt er mit den Flügeln und dreht ſich um
ſich ſelbſt herum.“ Je hitziger er wird, um ſo lebhafter geberdet er ſich, und ſchließlich meint man,
daß man einen Wahnſinnigen oder Tollen vor ſich ſehe. Am heftigſten werden die Bewegungen,
wenn ſich mehrere Birkhähne auf ein und derſelben Stelle einfinden; dann werden aus den Tänzern
wüthende Streiter. Jhrer zwei ſtellen ſich gegeneinander auf, wie Haushähne, fahren mit tief
zu Boden geſenkten Köpfen auf einander los, ſpringen beide zu gleicher Zeit ſenkrecht vom Boden
auf, verſuchen ſich zu hauen und zu kratzen, fallen wieder herab, umgehen ſich unter wüthendem
Kollern mehrmals, nehmen einen neuen Anlauf, und ſtreben, ſich gegenſeitig zu packen. Wird
der Kampf ernſthaft, ſo muß jeder der Kämpfer Federn laſſen; aber trotz der ſcheinbaren Wuth, mit
welcher ſie kämpfen, kommen kaum, vielleicht niemals ernſthafte Verwundungen vor, und es ſcheint

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0379" n="351"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Birkhuhn.</hi> </fw><lb/>
          <p>Der Birkhahn wählt &#x017F;ich zu &#x017F;einer Balze regelmäßig einen freien Platz im Walde, am lieb&#x017F;ten<lb/>
eine Wie&#x017F;e oder Lehde, auch wohl einen Schlag, auf welchem die junge Baum&#x017F;aat ihn noch nicht<lb/>
hindern kann. Er er&#x017F;cheint am Abend in der Nähe de&#x017F;&#x017F;elben, tritt zu Baume und balzt hier in<lb/>
Unterbrechungen bis zum Einbruche der Nacht. Früh in der Morgendämmerung verläßt er die<lb/>
Schlaf&#x017F;telle und begibt &#x017F;ich auf den Boden herab; denn &#x017F;eine Tänze erfordern einen großen Raum.<lb/>
Wo das Birkwild häufig i&#x017F;t, &#x017F;ammeln &#x017F;ich auf gün&#x017F;tigen Plätzen viele an, nach <hi rendition="#g">Nil&#x017F;&#x017F;on&#x2019;s</hi><lb/>
Ver&#x017F;icherung ihrer dreißig bis vierzig, manchmal hundert. Der er&#x017F;te Hahn, welcher &#x017F;ich zeigt, gibt<lb/>
beim Ein&#x017F;tieben einige quiekende Töne von &#x017F;ich, &#x017F;chweigt hierauf einige Zeit und beginnt nun zu<lb/>
bla&#x017F;en oder zu &#x017F;chleifen, worauf die eigentliche Balze anfängt. Jm März und in den er&#x017F;ten Tagen<lb/>
des April wird &#x017F;ie noch oft unterbrochen, &#x017F;päter währt &#x017F;ie den ganzen Morgen fort, und jeder<lb/>
einzelne Hahn bewei&#x017F;t dann eine Ausdauer, welche uns in Er&#x017F;taunen &#x017F;etzt: in Lappland hörte ich den<lb/>
Birkhahn von elf Uhr abends an, bis früh um zwei Uhr ununterbrochen balzen. Bei uns zu Lande<lb/>
pflegt er er&#x017F;t mit Anbruch des Morgens zu beginnen, und &#x017F;o i&#x017F;t es, laut <hi rendition="#g">T&#x017F;chudi,</hi> auch im<lb/>
Hochgebirge. &#x201E;Vor Eintritt der Morgendämmerung, beinahe eine Stunde vor Sonnenaufgang,<lb/>
hört man in den Alpen bis 5000 Fuß überm Meere zuer&#x017F;t den kurzen Ge&#x017F;ang des Hausröthlings<lb/>
eine Weile ganz allein; bald darauf erweckt der hundert&#x017F;timmige Schlag der Ringam&#x017F;eln alles Vogel-<lb/>
leben, vom dü&#x017F;tern Hochwald bis zu den letzten Zwergföhren hinan, und erfüllt alle Flühen und<lb/>
Bergthäler; unmittelbar darauf, wohl eine &#x017F;tarke halbe Stunde vor Sonnenaufgang, tönt der<lb/>
klangvolle er&#x017F;te Balzruf des Birkhahns weit durch die Runde, und ihm antworten hier und dort,<lb/>
von die&#x017F;er Alp, von jener Fel&#x017F;enkuppe, aus die&#x017F;em Krummholzdickicht und von jenem kleinen<lb/>
Bergthalwäldchen herauf die Geno&#x017F;&#x017F;en. Mehr als eine halbe Stunde weit hört man das dumpfe<lb/>
Kollern und zi&#x017F;chende Fauchen jedes Einzelnen aus allem Vögeljubel deutlich heraus.&#x201C; Die Balze<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t Liebestanz und Liebesge&#x017F;ang zugleich. Auf das er&#x017F;te Pfeifen oder Quieken, welches man<lb/>
vom ein&#x017F;tiebenden Hahne vernimmt, folgt das &#x017F;ogenannte Bla&#x017F;en oder Schleifen, ein merkwürdiges<lb/>
hohles Zi&#x017F;chen, welches <hi rendition="#g">Nil&#x017F;&#x017F;on</hi> nicht übel durch die Buch&#x017F;taben &#x201E;T&#x017F;chjo &#x2014; y&#x201C; wiedergibt<lb/>
und unmittelbar daran reiht &#x017F;ich das &#x017F;ogenannte Kollern, welches <hi rendition="#g">Bech&#x017F;tein</hi> durch die Silbe<lb/>
&#x201E;Golgolgolgolrei&#x201C;, <hi rendition="#g">Nil&#x017F;&#x017F;on</hi> aber, und meinem Gefühle nach richtiger, durch die Laute &#x201E;Rutturu &#x2014;<lb/>
ruttu &#x2014; ruiki &#x2014; urr &#x2014; urr &#x2014; urr &#x2014; rrrutturu &#x2014; ruttu &#x2014; rucki&#x201C; zu übertragen ver&#x017F;uchte. Wenn<lb/>
der Hahn &#x017F;ehr hitzig i&#x017F;t, balzt er in Einem fort, &#x017F;odaß Kollern und Schleifen be&#x017F;tändig abzu-<lb/>
wech&#x017F;eln &#x017F;cheinen, und man den Anfang und das Ende eines Satzes kaum mehr unter&#x017F;cheiden kann.<lb/>
Es kommt beim Birkhahn nur &#x017F;elten vor, daß er, wie der Auerhahn, Alles um &#x017F;ich her vergißt<lb/>
und &#x017F;o zu &#x017F;agen taub und blind i&#x017F;t; ich kenne übrigens doch Fälle, daß Einzelne, auf welche<lb/>
während des Schleifens ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en wurde, nicht von der Stelle wichen, &#x017F;ondern zu der Meinung<lb/>
verleiteten, daß &#x017F;ie den Knall nicht vernommen. Beim Balzen geberdet &#x017F;ich der Birkhahn in der<lb/>
&#x017F;onderbar&#x017F;ten und toll&#x017F;ten Wei&#x017F;e. &#x201E;Vor dem Kollern&#x201C;, &#x017F;agt mein Vater, &#x201E;hält er den Schwanz<lb/>
&#x017F;enkrecht und fächerförmig ausgebreitet, richtet Hals und Kopf, an welchem alle Federn ge&#x017F;träubt<lb/>
&#x017F;ind, in die Höhe und trägt die Flügel vom Leibe ab und ge&#x017F;enkt; dann thut er einige Sprünge hin<lb/>
und her, zuweilen im Krei&#x017F;e herum, drückt endlich den Unter&#x017F;chnabel &#x017F;o tief auf die Erde, daß er &#x017F;ich<lb/>
die Kinnfedern abreibt. Bei allen die&#x017F;en Bewegungen &#x017F;chlägt er mit den Flügeln und dreht &#x017F;ich um<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t herum.&#x201C; Je hitziger er wird, um &#x017F;o lebhafter geberdet er &#x017F;ich, und &#x017F;chließlich meint man,<lb/>
daß man einen Wahn&#x017F;innigen oder Tollen vor &#x017F;ich &#x017F;ehe. Am heftig&#x017F;ten werden die Bewegungen,<lb/>
wenn &#x017F;ich mehrere Birkhähne auf ein und der&#x017F;elben Stelle einfinden; dann werden aus den Tänzern<lb/>
wüthende Streiter. Jhrer zwei &#x017F;tellen &#x017F;ich gegeneinander auf, wie Haushähne, fahren mit tief<lb/>
zu Boden ge&#x017F;enkten Köpfen auf einander los, &#x017F;pringen beide zu gleicher Zeit &#x017F;enkrecht vom Boden<lb/>
auf, ver&#x017F;uchen &#x017F;ich zu hauen und zu kratzen, fallen wieder herab, umgehen &#x017F;ich unter wüthendem<lb/>
Kollern mehrmals, nehmen einen neuen Anlauf, und &#x017F;treben, &#x017F;ich gegen&#x017F;eitig zu packen. Wird<lb/>
der Kampf ern&#x017F;thaft, &#x017F;o muß jeder der Kämpfer Federn la&#x017F;&#x017F;en; aber trotz der &#x017F;cheinbaren Wuth, mit<lb/>
welcher &#x017F;ie kämpfen, kommen kaum, vielleicht niemals ern&#x017F;thafte Verwundungen vor, und es &#x017F;cheint<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[351/0379] Birkhuhn. Der Birkhahn wählt ſich zu ſeiner Balze regelmäßig einen freien Platz im Walde, am liebſten eine Wieſe oder Lehde, auch wohl einen Schlag, auf welchem die junge Baumſaat ihn noch nicht hindern kann. Er erſcheint am Abend in der Nähe deſſelben, tritt zu Baume und balzt hier in Unterbrechungen bis zum Einbruche der Nacht. Früh in der Morgendämmerung verläßt er die Schlafſtelle und begibt ſich auf den Boden herab; denn ſeine Tänze erfordern einen großen Raum. Wo das Birkwild häufig iſt, ſammeln ſich auf günſtigen Plätzen viele an, nach Nilſſon’s Verſicherung ihrer dreißig bis vierzig, manchmal hundert. Der erſte Hahn, welcher ſich zeigt, gibt beim Einſtieben einige quiekende Töne von ſich, ſchweigt hierauf einige Zeit und beginnt nun zu blaſen oder zu ſchleifen, worauf die eigentliche Balze anfängt. Jm März und in den erſten Tagen des April wird ſie noch oft unterbrochen, ſpäter währt ſie den ganzen Morgen fort, und jeder einzelne Hahn beweiſt dann eine Ausdauer, welche uns in Erſtaunen ſetzt: in Lappland hörte ich den Birkhahn von elf Uhr abends an, bis früh um zwei Uhr ununterbrochen balzen. Bei uns zu Lande pflegt er erſt mit Anbruch des Morgens zu beginnen, und ſo iſt es, laut Tſchudi, auch im Hochgebirge. „Vor Eintritt der Morgendämmerung, beinahe eine Stunde vor Sonnenaufgang, hört man in den Alpen bis 5000 Fuß überm Meere zuerſt den kurzen Geſang des Hausröthlings eine Weile ganz allein; bald darauf erweckt der hundertſtimmige Schlag der Ringamſeln alles Vogel- leben, vom düſtern Hochwald bis zu den letzten Zwergföhren hinan, und erfüllt alle Flühen und Bergthäler; unmittelbar darauf, wohl eine ſtarke halbe Stunde vor Sonnenaufgang, tönt der klangvolle erſte Balzruf des Birkhahns weit durch die Runde, und ihm antworten hier und dort, von dieſer Alp, von jener Felſenkuppe, aus dieſem Krummholzdickicht und von jenem kleinen Bergthalwäldchen herauf die Genoſſen. Mehr als eine halbe Stunde weit hört man das dumpfe Kollern und ziſchende Fauchen jedes Einzelnen aus allem Vögeljubel deutlich heraus.“ Die Balze ſelbſt iſt Liebestanz und Liebesgeſang zugleich. Auf das erſte Pfeifen oder Quieken, welches man vom einſtiebenden Hahne vernimmt, folgt das ſogenannte Blaſen oder Schleifen, ein merkwürdiges hohles Ziſchen, welches Nilſſon nicht übel durch die Buchſtaben „Tſchjo — y“ wiedergibt und unmittelbar daran reiht ſich das ſogenannte Kollern, welches Bechſtein durch die Silbe „Golgolgolgolrei“, Nilſſon aber, und meinem Gefühle nach richtiger, durch die Laute „Rutturu — ruttu — ruiki — urr — urr — urr — rrrutturu — ruttu — rucki“ zu übertragen verſuchte. Wenn der Hahn ſehr hitzig iſt, balzt er in Einem fort, ſodaß Kollern und Schleifen beſtändig abzu- wechſeln ſcheinen, und man den Anfang und das Ende eines Satzes kaum mehr unterſcheiden kann. Es kommt beim Birkhahn nur ſelten vor, daß er, wie der Auerhahn, Alles um ſich her vergißt und ſo zu ſagen taub und blind iſt; ich kenne übrigens doch Fälle, daß Einzelne, auf welche während des Schleifens geſchoſſen wurde, nicht von der Stelle wichen, ſondern zu der Meinung verleiteten, daß ſie den Knall nicht vernommen. Beim Balzen geberdet ſich der Birkhahn in der ſonderbarſten und tollſten Weiſe. „Vor dem Kollern“, ſagt mein Vater, „hält er den Schwanz ſenkrecht und fächerförmig ausgebreitet, richtet Hals und Kopf, an welchem alle Federn geſträubt ſind, in die Höhe und trägt die Flügel vom Leibe ab und geſenkt; dann thut er einige Sprünge hin und her, zuweilen im Kreiſe herum, drückt endlich den Unterſchnabel ſo tief auf die Erde, daß er ſich die Kinnfedern abreibt. Bei allen dieſen Bewegungen ſchlägt er mit den Flügeln und dreht ſich um ſich ſelbſt herum.“ Je hitziger er wird, um ſo lebhafter geberdet er ſich, und ſchließlich meint man, daß man einen Wahnſinnigen oder Tollen vor ſich ſehe. Am heftigſten werden die Bewegungen, wenn ſich mehrere Birkhähne auf ein und derſelben Stelle einfinden; dann werden aus den Tänzern wüthende Streiter. Jhrer zwei ſtellen ſich gegeneinander auf, wie Haushähne, fahren mit tief zu Boden geſenkten Köpfen auf einander los, ſpringen beide zu gleicher Zeit ſenkrecht vom Boden auf, verſuchen ſich zu hauen und zu kratzen, fallen wieder herab, umgehen ſich unter wüthendem Kollern mehrmals, nehmen einen neuen Anlauf, und ſtreben, ſich gegenſeitig zu packen. Wird der Kampf ernſthaft, ſo muß jeder der Kämpfer Federn laſſen; aber trotz der ſcheinbaren Wuth, mit welcher ſie kämpfen, kommen kaum, vielleicht niemals ernſthafte Verwundungen vor, und es ſcheint

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/379
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/379>, abgerufen am 18.05.2024.