aber ausgeschweiften Schnabel, den verhältnißmäßig hohen Füßen, deren Läufe länger als die Mittelzehe sind, den ziemlich langen Flügeln, in denen die vierte Schwinge die längste ist, und in dem ziemlich langen, abgerundeten Schwanze zu suchen sind. Das Gesieder der Oberseite ist umbrabraun, weiß geperlt und gebändert, das der Unterseite glänzend schwefelgelb, in der Brustgegend röthlich über- flogen; die Stirn und der Scheitel, beim Männchen auch ein Kehlflecken, sowie ein aus Punkten gebildetes Brustband sind schwarz; der Steiß und der Bürzel dunkelscharlachroth. Das Auge ist dunkelroth, der Schnabel hellroth, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 7, die Fittiglänge 31/2 Zoll.
Südlich des 17. Grades nördlicher Breite ist der Perlvogel in allen von mir durchreisten Ge- genden Nordostafrikas keine Seltenheit, in den Waldungen und Gärten Senaars und Kordofahns, hier
[Abbildung]
Der Perlvogel (Trachyphonus margaritatus). [ 4/5 ] der nat. Größe.
und da wenigstens, sogar eine regelmäßige Erscheinung. Zu erwähnen ist hierbei freilich, daß er sein Möglichstes thut, sich bemerkbar zu machen. Er spricht, wie ich bereits an anderer Stelle gesagt habe, von sich selbst; denn er ist es, welcher die Gärten in den Dörfern der Niederungen der Steppe und den Wald zu beleben weiß. Gewöhnlich trifft man ihn paarweise, nach der Brutzeit aber auch in kleinen Gesellschaften. Niemals versteckt er sich so, wie andere Bartvögel Afrikas, sondern zeigt sich, namentlich zu gewissen Zeiten, sehr gern frei. Zumal in den Morgen- und Abendstunden schwingt er sich auf die höchste Spitze gewisser Bäume und schreitet vonhieraus munter und fröhlich in die Welt hinein. Sofort nach dem Eintreffen auf einem Baume beginnen beide Gatten vereint einen höchst
Die Späher. Leichtſchnäbler. Bartvögel.
aber ausgeſchweiften Schnabel, den verhältnißmäßig hohen Füßen, deren Läufe länger als die Mittelzehe ſind, den ziemlich langen Flügeln, in denen die vierte Schwinge die längſte iſt, und in dem ziemlich langen, abgerundeten Schwanze zu ſuchen ſind. Das Geſieder der Oberſeite iſt umbrabraun, weiß geperlt und gebändert, das der Unterſeite glänzend ſchwefelgelb, in der Bruſtgegend röthlich über- flogen; die Stirn und der Scheitel, beim Männchen auch ein Kehlflecken, ſowie ein aus Punkten gebildetes Bruſtband ſind ſchwarz; der Steiß und der Bürzel dunkelſcharlachroth. Das Auge iſt dunkelroth, der Schnabel hellroth, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 7, die Fittiglänge 3½ Zoll.
Südlich des 17. Grades nördlicher Breite iſt der Perlvogel in allen von mir durchreiſten Ge- genden Nordoſtafrikas keine Seltenheit, in den Waldungen und Gärten Senaars und Kordofahns, hier
[Abbildung]
Der Perlvogel (Trachyphonus margaritatus). [⅘] der nat. Größe.
und da wenigſtens, ſogar eine regelmäßige Erſcheinung. Zu erwähnen iſt hierbei freilich, daß er ſein Möglichſtes thut, ſich bemerkbar zu machen. Er ſpricht, wie ich bereits an anderer Stelle geſagt habe, von ſich ſelbſt; denn er iſt es, welcher die Gärten in den Dörfern der Niederungen der Steppe und den Wald zu beleben weiß. Gewöhnlich trifft man ihn paarweiſe, nach der Brutzeit aber auch in kleinen Geſellſchaften. Niemals verſteckt er ſich ſo, wie andere Bartvögel Afrikas, ſondern zeigt ſich, namentlich zu gewiſſen Zeiten, ſehr gern frei. Zumal in den Morgen- und Abendſtunden ſchwingt er ſich auf die höchſte Spitze gewiſſer Bäume und ſchreitet vonhieraus munter und fröhlich in die Welt hinein. Sofort nach dem Eintreffen auf einem Baume beginnen beide Gatten vereint einen höchſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0248"n="226"/><fwplace="top"type="header">Die Späher. Leichtſchnäbler. Bartvögel.</fw><lb/>
aber ausgeſchweiften Schnabel, den verhältnißmäßig hohen Füßen, deren Läufe länger als die Mittelzehe<lb/>ſind, den ziemlich langen Flügeln, in denen die vierte Schwinge die längſte iſt, und in dem ziemlich<lb/>
langen, abgerundeten Schwanze zu ſuchen ſind. Das Geſieder der Oberſeite iſt umbrabraun, weiß<lb/>
geperlt und gebändert, das der Unterſeite glänzend ſchwefelgelb, in der Bruſtgegend röthlich über-<lb/>
flogen; die Stirn und der Scheitel, beim Männchen auch ein Kehlflecken, ſowie ein aus Punkten<lb/>
gebildetes Bruſtband ſind ſchwarz; der Steiß und der Bürzel dunkelſcharlachroth. Das Auge<lb/>
iſt dunkelroth, der Schnabel hellroth, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 7, die Fittiglänge 3½ Zoll.</p><lb/><p>Südlich des 17. Grades nördlicher Breite iſt der Perlvogel in allen von mir durchreiſten Ge-<lb/>
genden Nordoſtafrikas keine Seltenheit, in den Waldungen und Gärten Senaars und Kordofahns, hier<lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Der Perlvogel</hi> (<hirendition="#aq">Trachyphonus margaritatus</hi>). <supplied>⅘</supplied> der nat. Größe.</hi></head></figure><lb/>
und da wenigſtens, ſogar eine regelmäßige Erſcheinung. Zu erwähnen iſt hierbei freilich, daß er ſein<lb/>
Möglichſtes thut, ſich bemerkbar zu machen. Er ſpricht, wie ich bereits an anderer Stelle geſagt habe,<lb/>
von ſich ſelbſt; denn er iſt es, welcher die Gärten in den Dörfern der Niederungen der Steppe und<lb/>
den Wald zu beleben weiß. Gewöhnlich trifft man ihn paarweiſe, nach der Brutzeit aber auch in<lb/>
kleinen Geſellſchaften. Niemals verſteckt er ſich ſo, wie andere Bartvögel Afrikas, ſondern zeigt ſich,<lb/>
namentlich zu gewiſſen Zeiten, ſehr gern frei. Zumal in den Morgen- und Abendſtunden ſchwingt<lb/>
er ſich auf die höchſte Spitze gewiſſer Bäume und ſchreitet vonhieraus munter und fröhlich in die Welt<lb/>
hinein. Sofort nach dem Eintreffen auf einem Baume beginnen beide Gatten vereint einen höchſt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[226/0248]
Die Späher. Leichtſchnäbler. Bartvögel.
aber ausgeſchweiften Schnabel, den verhältnißmäßig hohen Füßen, deren Läufe länger als die Mittelzehe
ſind, den ziemlich langen Flügeln, in denen die vierte Schwinge die längſte iſt, und in dem ziemlich
langen, abgerundeten Schwanze zu ſuchen ſind. Das Geſieder der Oberſeite iſt umbrabraun, weiß
geperlt und gebändert, das der Unterſeite glänzend ſchwefelgelb, in der Bruſtgegend röthlich über-
flogen; die Stirn und der Scheitel, beim Männchen auch ein Kehlflecken, ſowie ein aus Punkten
gebildetes Bruſtband ſind ſchwarz; der Steiß und der Bürzel dunkelſcharlachroth. Das Auge
iſt dunkelroth, der Schnabel hellroth, der Fuß bleigrau. Die Länge beträgt 7, die Fittiglänge 3½ Zoll.
Südlich des 17. Grades nördlicher Breite iſt der Perlvogel in allen von mir durchreiſten Ge-
genden Nordoſtafrikas keine Seltenheit, in den Waldungen und Gärten Senaars und Kordofahns, hier
[Abbildung Der Perlvogel (Trachyphonus margaritatus). ⅘ der nat. Größe.]
und da wenigſtens, ſogar eine regelmäßige Erſcheinung. Zu erwähnen iſt hierbei freilich, daß er ſein
Möglichſtes thut, ſich bemerkbar zu machen. Er ſpricht, wie ich bereits an anderer Stelle geſagt habe,
von ſich ſelbſt; denn er iſt es, welcher die Gärten in den Dörfern der Niederungen der Steppe und
den Wald zu beleben weiß. Gewöhnlich trifft man ihn paarweiſe, nach der Brutzeit aber auch in
kleinen Geſellſchaften. Niemals verſteckt er ſich ſo, wie andere Bartvögel Afrikas, ſondern zeigt ſich,
namentlich zu gewiſſen Zeiten, ſehr gern frei. Zumal in den Morgen- und Abendſtunden ſchwingt
er ſich auf die höchſte Spitze gewiſſer Bäume und ſchreitet vonhieraus munter und fröhlich in die Welt
hinein. Sofort nach dem Eintreffen auf einem Baume beginnen beide Gatten vereint einen höchſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 4. Hildburghausen, 1867, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben04_1867/248>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.