Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Nacunda. Nachtfalk.
fallendste ist ihre Thätigkeit bei Tage und ihre Geselligkeit. Azara sagt, daß sie ihre Kerbthierjagd bei
hellerem Lichte, als andere Arten ihrer Familie und in viel größerer Höhe betreibe und sich nicht auf
dem Wege setze; die übrigen Beobachter erzählen, daß sie aufgescheucht nur auf kurze Strecken hinfliege
und sich dann auf dem Boden niederlasse, am liebsten im hohen Grase sich versteckend, oft in einer
Entfernung von kaum drei bis vier Schritt vor dem Beobachter. "Jch habe sie, erzählt der Prinz,
"nur einmal auf meinen Reisen gesehen. Auf einer weiten Biehtrift im Jnnern der Provinz Bahia
befanden sich viele dieser Vögel, welche am hellen Mittag in der großen Hitze des Monats Februar
munter und lebhaft zwischen den Rindern und Pferden umherflogen und sich dabei oft auf den Boden
niedersetzten. Alsdann erhoben sie sich wieder und umschwärmten schwalbenartig das weidende Vieh."
Schomburgk erwähnt, daß die Vögel sich nach Art der kleinen Eulen benehmen, bei Ankunft des
Menschen den Hals emporrecken, sich dann niederducken, bis sie den günstigen Augenblick zur Flucht
erspäht zu haben glauben und endlich davonfliegen. Diese Vorsicht veranlaßt die Jndianer zu
behaupten, daß die Nacunda noch ein zweites Paar Augen auf dem Rücken besitze. Bei Einbruch der
Nacht vernimmt man häufig ein traurigklingendes Geschrei, welches von der Nacunda herrühren soll.
Taylor sah Schwärme, welche, seiner Schätzung nach, aus Hunderten bestehen mußten, unter großem
Lärm auf Kerbthiere jagen, hauptsächlich über einer Blöße im Walde, aber auch zwischen den Bäumen.
Sie flogen sehr gewandt, mit der Schnelligkeit der eilfertigsten Falken, doch mehr nach Art der Schwalben.
Sobald sie sich auf den Boden niedergelassen hatten, waren sie gleichsam unsichtbar geworden.

Das Ei hat Burmeister beschrieben. Es wurde ihm gegen Ende Oktobers gebracht und war
an einem Abhange im Gebüsch auf dem Boden im niedergedrückten Grase gefunden worden. Die
Gestalt ist walzenförmig, wie bei allen Arten der Familie, die Grundfarbe ein leicht gelbliches Weiß.
Die Zeichnung besteht aus dicht gedrängten Querstrichen von dreifach verschiedener Farbe, grau-
bräunlich, leberbraun und schwarzbraun; das eine etwas stumpfere Ende ist am wenigsten gefleckt.
Azara gibt an, daß die Nacunda gewöhnlich zwei Eier lege.

Eingehendere Beobachtungen über das Leben dieses Vogels sind mir nicht bekannt.



Eine zweite Sippe umfaßt die Dämmerungsschwalben (Chordeiles). Sie sind gestreckt
gebaut, kurzhälsig und großköpfig; ihre Flügel sind lang und spitz, die zweite Schwinge ist die längste,
die erste fast ebenso lang wie jene; der Schwanz, welcher aus derben, kräftigen Federn besteht, ist
gewöhnlich kürzer, als die runden Flügel und meist mehr oder minder gabelig ausgeschnitten; die
Beine sind klein, schwach, die Zehen kurz, die Mittelzehen mit stark gebogenen und gezähnelten Krallen
bewehrt; das Gefieder ist derber, fester und kleinfedriger, die Farbe und Zeichnung desselben schärfer
und voller, als bei der großen Mehrzahl der Nachtschwalben.

Unter den verschiedenen Arten, welche Süd- und Nordamerika bewohnen, ist der Nachtfalk
der Nordamerikaner (Chordeiles virginianus) die bekannteste. Die Länge beträgt 81/4 bis 81/2 Zoll,
die Breite 20 bis 21 Zoll; der Fittig mißt 7 2/3 Zoll. Das Gefieder ist auf der Oberseite bräunlich-
schwarz, weiß und blaßrothbraun gefleckt; die Armschwingen enden mit einem bräunlichweißen Flecken;
die fünf ersten Handschwingen sind ungefähr in der Mitte breit weiß gebändert; die Schwanzfedern
sind braun und grau gebändert, die vier äußersten jeder Seite außerdem gegen das Ende hin weiß
gefleckt. Ein breites, weißes Band umschließt den Hals; das übrige Gefieder der Unterseite ist
graulichweiß, dunkelbraun in die Quere gewellt. Das Weibchen ähnelt dem Männchen, unterscheidet
sich jedoch dadurch, daß die dunkleren Stellen bräunlicher und die weißen röthlicher erscheinen. Auch
fehlen die weißen Flecken im Schwanze.

Wilson, Audubon, der Prinz von Wied und andere Forscher haben den Nachtfalken sehr
ausführlich geschildert. "Etwa am ersten April", sagt Audubon, "erscheint dieser Vogel in Louisiana

Nacunda. Nachtfalk.
fallendſte iſt ihre Thätigkeit bei Tage und ihre Geſelligkeit. Azara ſagt, daß ſie ihre Kerbthierjagd bei
hellerem Lichte, als andere Arten ihrer Familie und in viel größerer Höhe betreibe und ſich nicht auf
dem Wege ſetze; die übrigen Beobachter erzählen, daß ſie aufgeſcheucht nur auf kurze Strecken hinfliege
und ſich dann auf dem Boden niederlaſſe, am liebſten im hohen Graſe ſich verſteckend, oft in einer
Entfernung von kaum drei bis vier Schritt vor dem Beobachter. „Jch habe ſie, erzählt der Prinz,
„nur einmal auf meinen Reiſen geſehen. Auf einer weiten Biehtrift im Jnnern der Provinz Bahia
befanden ſich viele dieſer Vögel, welche am hellen Mittag in der großen Hitze des Monats Februar
munter und lebhaft zwiſchen den Rindern und Pferden umherflogen und ſich dabei oft auf den Boden
niederſetzten. Alsdann erhoben ſie ſich wieder und umſchwärmten ſchwalbenartig das weidende Vieh.‟
Schomburgk erwähnt, daß die Vögel ſich nach Art der kleinen Eulen benehmen, bei Ankunft des
Menſchen den Hals emporrecken, ſich dann niederducken, bis ſie den günſtigen Augenblick zur Flucht
erſpäht zu haben glauben und endlich davonfliegen. Dieſe Vorſicht veranlaßt die Jndianer zu
behaupten, daß die Nacunda noch ein zweites Paar Augen auf dem Rücken beſitze. Bei Einbruch der
Nacht vernimmt man häufig ein traurigklingendes Geſchrei, welches von der Nacunda herrühren ſoll.
Taylor ſah Schwärme, welche, ſeiner Schätzung nach, aus Hunderten beſtehen mußten, unter großem
Lärm auf Kerbthiere jagen, hauptſächlich über einer Blöße im Walde, aber auch zwiſchen den Bäumen.
Sie flogen ſehr gewandt, mit der Schnelligkeit der eilfertigſten Falken, doch mehr nach Art der Schwalben.
Sobald ſie ſich auf den Boden niedergelaſſen hatten, waren ſie gleichſam unſichtbar geworden.

Das Ei hat Burmeiſter beſchrieben. Es wurde ihm gegen Ende Oktobers gebracht und war
an einem Abhange im Gebüſch auf dem Boden im niedergedrückten Graſe gefunden worden. Die
Geſtalt iſt walzenförmig, wie bei allen Arten der Familie, die Grundfarbe ein leicht gelbliches Weiß.
Die Zeichnung beſteht aus dicht gedrängten Querſtrichen von dreifach verſchiedener Farbe, grau-
bräunlich, leberbraun und ſchwarzbraun; das eine etwas ſtumpfere Ende iſt am wenigſten gefleckt.
Azara gibt an, daß die Nacunda gewöhnlich zwei Eier lege.

Eingehendere Beobachtungen über das Leben dieſes Vogels ſind mir nicht bekannt.



Eine zweite Sippe umfaßt die Dämmerungsſchwalben (Chordeiles). Sie ſind geſtreckt
gebaut, kurzhälſig und großköpfig; ihre Flügel ſind lang und ſpitz, die zweite Schwinge iſt die längſte,
die erſte faſt ebenſo lang wie jene; der Schwanz, welcher aus derben, kräftigen Federn beſteht, iſt
gewöhnlich kürzer, als die runden Flügel und meiſt mehr oder minder gabelig ausgeſchnitten; die
Beine ſind klein, ſchwach, die Zehen kurz, die Mittelzehen mit ſtark gebogenen und gezähnelten Krallen
bewehrt; das Gefieder iſt derber, feſter und kleinfedriger, die Farbe und Zeichnung deſſelben ſchärfer
und voller, als bei der großen Mehrzahl der Nachtſchwalben.

Unter den verſchiedenen Arten, welche Süd- und Nordamerika bewohnen, iſt der Nachtfalk
der Nordamerikaner (Chordeiles virginianus) die bekannteſte. Die Länge beträgt 8¼ bis 8½ Zoll,
die Breite 20 bis 21 Zoll; der Fittig mißt 7⅔ Zoll. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite bräunlich-
ſchwarz, weiß und blaßrothbraun gefleckt; die Armſchwingen enden mit einem bräunlichweißen Flecken;
die fünf erſten Handſchwingen ſind ungefähr in der Mitte breit weiß gebändert; die Schwanzfedern
ſind braun und grau gebändert, die vier äußerſten jeder Seite außerdem gegen das Ende hin weiß
gefleckt. Ein breites, weißes Band umſchließt den Hals; das übrige Gefieder der Unterſeite iſt
graulichweiß, dunkelbraun in die Quere gewellt. Das Weibchen ähnelt dem Männchen, unterſcheidet
ſich jedoch dadurch, daß die dunkleren Stellen bräunlicher und die weißen röthlicher erſcheinen. Auch
fehlen die weißen Flecken im Schwanze.

Wilſon, Audubon, der Prinz von Wied und andere Forſcher haben den Nachtfalken ſehr
ausführlich geſchildert. „Etwa am erſten April‟, ſagt Audubon, „erſcheint dieſer Vogel in Louiſiana

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0701" n="663"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Nacunda. Nachtfalk.</hi></fw><lb/>
fallend&#x017F;te i&#x017F;t ihre Thätigkeit bei Tage und ihre Ge&#x017F;elligkeit. <hi rendition="#g">Azara</hi> &#x017F;agt, daß &#x017F;ie ihre Kerbthierjagd bei<lb/>
hellerem Lichte, als andere Arten ihrer Familie und in viel größerer Höhe betreibe und &#x017F;ich nicht auf<lb/>
dem Wege &#x017F;etze; die übrigen Beobachter erzählen, daß &#x017F;ie aufge&#x017F;cheucht nur auf kurze Strecken hinfliege<lb/>
und &#x017F;ich dann auf dem Boden niederla&#x017F;&#x017F;e, am lieb&#x017F;ten im hohen Gra&#x017F;e &#x017F;ich ver&#x017F;teckend, oft in einer<lb/>
Entfernung von kaum drei bis vier Schritt vor dem Beobachter. &#x201E;Jch habe &#x017F;ie, erzählt der <hi rendition="#g">Prinz,</hi><lb/>
&#x201E;nur einmal auf meinen Rei&#x017F;en ge&#x017F;ehen. Auf einer weiten Biehtrift im Jnnern der Provinz Bahia<lb/>
befanden &#x017F;ich viele die&#x017F;er Vögel, welche am hellen Mittag in der großen Hitze des Monats Februar<lb/>
munter und lebhaft zwi&#x017F;chen den Rindern und Pferden umherflogen und &#x017F;ich dabei oft auf den Boden<lb/>
nieder&#x017F;etzten. Alsdann erhoben &#x017F;ie &#x017F;ich wieder und um&#x017F;chwärmten &#x017F;chwalbenartig das weidende Vieh.&#x201F;<lb/><hi rendition="#g">Schomburgk</hi> erwähnt, daß die Vögel &#x017F;ich nach Art der kleinen Eulen benehmen, bei Ankunft des<lb/>
Men&#x017F;chen den Hals emporrecken, &#x017F;ich dann niederducken, bis &#x017F;ie den gün&#x017F;tigen Augenblick zur Flucht<lb/>
er&#x017F;päht zu haben glauben und endlich davonfliegen. Die&#x017F;e Vor&#x017F;icht veranlaßt die Jndianer zu<lb/>
behaupten, daß die Nacunda noch ein zweites Paar Augen auf dem Rücken be&#x017F;itze. Bei Einbruch der<lb/>
Nacht vernimmt man häufig ein traurigklingendes Ge&#x017F;chrei, welches von der Nacunda herrühren &#x017F;oll.<lb/><hi rendition="#g">Taylor</hi> &#x017F;ah Schwärme, welche, &#x017F;einer Schätzung nach, aus Hunderten be&#x017F;tehen mußten, unter großem<lb/>
Lärm auf Kerbthiere jagen, haupt&#x017F;ächlich über einer Blöße im Walde, aber auch zwi&#x017F;chen den Bäumen.<lb/>
Sie flogen &#x017F;ehr gewandt, mit der Schnelligkeit der eilfertig&#x017F;ten Falken, doch mehr nach Art der Schwalben.<lb/>
Sobald &#x017F;ie &#x017F;ich auf den Boden niedergela&#x017F;&#x017F;en hatten, waren &#x017F;ie gleich&#x017F;am un&#x017F;ichtbar geworden.</p><lb/>
          <p>Das Ei hat <hi rendition="#g">Burmei&#x017F;ter</hi> be&#x017F;chrieben. Es wurde ihm gegen Ende Oktobers gebracht und war<lb/>
an einem Abhange im Gebü&#x017F;ch auf dem Boden im niedergedrückten Gra&#x017F;e gefunden worden. Die<lb/>
Ge&#x017F;talt i&#x017F;t walzenförmig, wie bei allen Arten der Familie, die Grundfarbe ein leicht gelbliches Weiß.<lb/>
Die Zeichnung be&#x017F;teht aus dicht gedrängten Quer&#x017F;trichen von dreifach ver&#x017F;chiedener Farbe, grau-<lb/>
bräunlich, leberbraun und &#x017F;chwarzbraun; das eine etwas &#x017F;tumpfere Ende i&#x017F;t am wenig&#x017F;ten gefleckt.<lb/><hi rendition="#g">Azara</hi> gibt an, daß die Nacunda gewöhnlich zwei Eier lege.</p><lb/>
          <p>Eingehendere Beobachtungen über das Leben die&#x017F;es Vogels &#x017F;ind mir nicht bekannt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Eine zweite Sippe umfaßt die <hi rendition="#g">Dämmerungs&#x017F;chwalben</hi> (<hi rendition="#aq">Chordeiles</hi>). Sie &#x017F;ind ge&#x017F;treckt<lb/>
gebaut, kurzhäl&#x017F;ig und großköpfig; ihre Flügel &#x017F;ind lang und &#x017F;pitz, die zweite Schwinge i&#x017F;t die läng&#x017F;te,<lb/>
die er&#x017F;te fa&#x017F;t eben&#x017F;o lang wie jene; der Schwanz, welcher aus derben, kräftigen Federn be&#x017F;teht, i&#x017F;t<lb/>
gewöhnlich kürzer, als die runden Flügel und mei&#x017F;t mehr oder minder gabelig ausge&#x017F;chnitten; die<lb/>
Beine &#x017F;ind klein, &#x017F;chwach, die Zehen kurz, die Mittelzehen mit &#x017F;tark gebogenen und gezähnelten Krallen<lb/>
bewehrt; das Gefieder i&#x017F;t derber, fe&#x017F;ter und kleinfedriger, die Farbe und Zeichnung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;chärfer<lb/>
und voller, als bei der großen Mehrzahl der Nacht&#x017F;chwalben.</p><lb/>
          <p>Unter den ver&#x017F;chiedenen Arten, welche Süd- und Nordamerika bewohnen, i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Nachtfalk</hi><lb/>
der Nordamerikaner (<hi rendition="#aq">Chordeiles virginianus</hi>) die bekannte&#x017F;te. Die Länge beträgt 8¼ bis 8½ Zoll,<lb/>
die Breite 20 bis 21 Zoll; der Fittig mißt 7&#x2154; Zoll. Das Gefieder i&#x017F;t auf der Ober&#x017F;eite bräunlich-<lb/>
&#x017F;chwarz, weiß und blaßrothbraun gefleckt; die Arm&#x017F;chwingen enden mit einem bräunlichweißen Flecken;<lb/>
die fünf er&#x017F;ten Hand&#x017F;chwingen &#x017F;ind ungefähr in der Mitte breit weiß gebändert; die Schwanzfedern<lb/>
&#x017F;ind braun und grau gebändert, die vier äußer&#x017F;ten jeder Seite außerdem gegen das Ende hin weiß<lb/>
gefleckt. Ein breites, weißes Band um&#x017F;chließt den Hals; das übrige Gefieder der Unter&#x017F;eite i&#x017F;t<lb/>
graulichweiß, dunkelbraun in die Quere gewellt. Das Weibchen ähnelt dem Männchen, unter&#x017F;cheidet<lb/>
&#x017F;ich jedoch dadurch, daß die dunkleren Stellen bräunlicher und die weißen röthlicher er&#x017F;cheinen. Auch<lb/>
fehlen die weißen Flecken im Schwanze.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Wil&#x017F;on, Audubon,</hi> der <hi rendition="#g">Prinz von Wied</hi> und andere For&#x017F;cher haben den Nachtfalken &#x017F;ehr<lb/>
ausführlich ge&#x017F;childert. &#x201E;Etwa am er&#x017F;ten April&#x201F;, &#x017F;agt <hi rendition="#g">Audubon,</hi> &#x201E;er&#x017F;cheint die&#x017F;er Vogel in Loui&#x017F;iana<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[663/0701] Nacunda. Nachtfalk. fallendſte iſt ihre Thätigkeit bei Tage und ihre Geſelligkeit. Azara ſagt, daß ſie ihre Kerbthierjagd bei hellerem Lichte, als andere Arten ihrer Familie und in viel größerer Höhe betreibe und ſich nicht auf dem Wege ſetze; die übrigen Beobachter erzählen, daß ſie aufgeſcheucht nur auf kurze Strecken hinfliege und ſich dann auf dem Boden niederlaſſe, am liebſten im hohen Graſe ſich verſteckend, oft in einer Entfernung von kaum drei bis vier Schritt vor dem Beobachter. „Jch habe ſie, erzählt der Prinz, „nur einmal auf meinen Reiſen geſehen. Auf einer weiten Biehtrift im Jnnern der Provinz Bahia befanden ſich viele dieſer Vögel, welche am hellen Mittag in der großen Hitze des Monats Februar munter und lebhaft zwiſchen den Rindern und Pferden umherflogen und ſich dabei oft auf den Boden niederſetzten. Alsdann erhoben ſie ſich wieder und umſchwärmten ſchwalbenartig das weidende Vieh.‟ Schomburgk erwähnt, daß die Vögel ſich nach Art der kleinen Eulen benehmen, bei Ankunft des Menſchen den Hals emporrecken, ſich dann niederducken, bis ſie den günſtigen Augenblick zur Flucht erſpäht zu haben glauben und endlich davonfliegen. Dieſe Vorſicht veranlaßt die Jndianer zu behaupten, daß die Nacunda noch ein zweites Paar Augen auf dem Rücken beſitze. Bei Einbruch der Nacht vernimmt man häufig ein traurigklingendes Geſchrei, welches von der Nacunda herrühren ſoll. Taylor ſah Schwärme, welche, ſeiner Schätzung nach, aus Hunderten beſtehen mußten, unter großem Lärm auf Kerbthiere jagen, hauptſächlich über einer Blöße im Walde, aber auch zwiſchen den Bäumen. Sie flogen ſehr gewandt, mit der Schnelligkeit der eilfertigſten Falken, doch mehr nach Art der Schwalben. Sobald ſie ſich auf den Boden niedergelaſſen hatten, waren ſie gleichſam unſichtbar geworden. Das Ei hat Burmeiſter beſchrieben. Es wurde ihm gegen Ende Oktobers gebracht und war an einem Abhange im Gebüſch auf dem Boden im niedergedrückten Graſe gefunden worden. Die Geſtalt iſt walzenförmig, wie bei allen Arten der Familie, die Grundfarbe ein leicht gelbliches Weiß. Die Zeichnung beſteht aus dicht gedrängten Querſtrichen von dreifach verſchiedener Farbe, grau- bräunlich, leberbraun und ſchwarzbraun; das eine etwas ſtumpfere Ende iſt am wenigſten gefleckt. Azara gibt an, daß die Nacunda gewöhnlich zwei Eier lege. Eingehendere Beobachtungen über das Leben dieſes Vogels ſind mir nicht bekannt. Eine zweite Sippe umfaßt die Dämmerungsſchwalben (Chordeiles). Sie ſind geſtreckt gebaut, kurzhälſig und großköpfig; ihre Flügel ſind lang und ſpitz, die zweite Schwinge iſt die längſte, die erſte faſt ebenſo lang wie jene; der Schwanz, welcher aus derben, kräftigen Federn beſteht, iſt gewöhnlich kürzer, als die runden Flügel und meiſt mehr oder minder gabelig ausgeſchnitten; die Beine ſind klein, ſchwach, die Zehen kurz, die Mittelzehen mit ſtark gebogenen und gezähnelten Krallen bewehrt; das Gefieder iſt derber, feſter und kleinfedriger, die Farbe und Zeichnung deſſelben ſchärfer und voller, als bei der großen Mehrzahl der Nachtſchwalben. Unter den verſchiedenen Arten, welche Süd- und Nordamerika bewohnen, iſt der Nachtfalk der Nordamerikaner (Chordeiles virginianus) die bekannteſte. Die Länge beträgt 8¼ bis 8½ Zoll, die Breite 20 bis 21 Zoll; der Fittig mißt 7⅔ Zoll. Das Gefieder iſt auf der Oberſeite bräunlich- ſchwarz, weiß und blaßrothbraun gefleckt; die Armſchwingen enden mit einem bräunlichweißen Flecken; die fünf erſten Handſchwingen ſind ungefähr in der Mitte breit weiß gebändert; die Schwanzfedern ſind braun und grau gebändert, die vier äußerſten jeder Seite außerdem gegen das Ende hin weiß gefleckt. Ein breites, weißes Band umſchließt den Hals; das übrige Gefieder der Unterſeite iſt graulichweiß, dunkelbraun in die Quere gewellt. Das Weibchen ähnelt dem Männchen, unterſcheidet ſich jedoch dadurch, daß die dunkleren Stellen bräunlicher und die weißen röthlicher erſcheinen. Auch fehlen die weißen Flecken im Schwanze. Wilſon, Audubon, der Prinz von Wied und andere Forſcher haben den Nachtfalken ſehr ausführlich geſchildert. „Etwa am erſten April‟, ſagt Audubon, „erſcheint dieſer Vogel in Louiſiana

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/701
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 663. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/701>, abgerufen am 22.11.2024.