Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite
Harpyie. Seeadler.

Jn Nordamerika ersetzt den gedachten Vogel der weißköpfige Seeadler (Haliaetus leuco-
cephalus
). Er ist etwas kleiner als der europäische Verwandte; die Länge beträgt 2 Fuß 4 bis 8
Zoll, die Breite 6 Fuß bis 6 Fuß 9 Zoll, die Fittiglänge 20 bis 22 Zoll, die Schwanzlänge 101/2
bis 111/2 Zoll, je nach dem Geschlecht. Bei dem alten Vogel ist das Rumpfgefieder sehr gleichmäßig
dunkelbraun, jede einzelne Feder lichter gerandet; der Kopf und Oberhals aber und der Schwanz sind
blendendweiß; die Schwingen sind schwarz. Auge, Wachshaut, Schnabel und Füße sind etwas lichter

[Abbildung] Der See- oder Meeradler (Haliaetus albicilla).
gefärbt, als bei dem vorhergehenden. Das Jugendkleid ist fast überall schwarzbraun, am Kopfe, Halse
und Nacken dunkler, beinahe ganz schwarz, auf Rücken, Flügeln und Brust der helleren Federränder
wegen lichter. Der Schnabel ist dann dunkelhornfarbig, die Wachshaut grüngelb, das Auge braun,
der Fang gelb.

Der weißköpfige Seeadler soll in Europa, ja sogar in Deutschland vorgekommen sein; Beweise
dafür scheinen mir jedoch zu fehlen, und deshalb ist die Angabe mit Vorsicht aufzunehmen. Der

Harpyie. Seeadler.

Jn Nordamerika erſetzt den gedachten Vogel der weißköpfige Seeadler (Haliaëtus leuco-
cephalus
). Er iſt etwas kleiner als der europäiſche Verwandte; die Länge beträgt 2 Fuß 4 bis 8
Zoll, die Breite 6 Fuß bis 6 Fuß 9 Zoll, die Fittiglänge 20 bis 22 Zoll, die Schwanzlänge 10½
bis 11½ Zoll, je nach dem Geſchlecht. Bei dem alten Vogel iſt das Rumpfgefieder ſehr gleichmäßig
dunkelbraun, jede einzelne Feder lichter gerandet; der Kopf und Oberhals aber und der Schwanz ſind
blendendweiß; die Schwingen ſind ſchwarz. Auge, Wachshaut, Schnabel und Füße ſind etwas lichter

[Abbildung] Der See- oder Meeradler (Haliaëtus albicilla).
gefärbt, als bei dem vorhergehenden. Das Jugendkleid iſt faſt überall ſchwarzbraun, am Kopfe, Halſe
und Nacken dunkler, beinahe ganz ſchwarz, auf Rücken, Flügeln und Bruſt der helleren Federränder
wegen lichter. Der Schnabel iſt dann dunkelhornfarbig, die Wachshaut grüngelb, das Auge braun,
der Fang gelb.

Der weißköpfige Seeadler ſoll in Europa, ja ſogar in Deutſchland vorgekommen ſein; Beweiſe
dafür ſcheinen mir jedoch zu fehlen, und deshalb iſt die Angabe mit Vorſicht aufzunehmen. Der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0505" n="473"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Harpyie. Seeadler.</hi> </fw><lb/>
          <p>Jn Nordamerika er&#x017F;etzt den gedachten Vogel der <hi rendition="#g">weißköpfige Seeadler</hi> (<hi rendition="#aq">Haliaëtus leuco-<lb/>
cephalus</hi>). Er i&#x017F;t etwas kleiner als der europäi&#x017F;che Verwandte; die Länge beträgt 2 Fuß 4 bis 8<lb/>
Zoll, die Breite 6 Fuß bis 6 Fuß 9 Zoll, die Fittiglänge 20 bis 22 Zoll, die Schwanzlänge 10½<lb/>
bis 11½ Zoll, je nach dem Ge&#x017F;chlecht. Bei dem alten Vogel i&#x017F;t das Rumpfgefieder &#x017F;ehr gleichmäßig<lb/>
dunkelbraun, jede einzelne Feder lichter gerandet; der Kopf und Oberhals aber und der Schwanz &#x017F;ind<lb/>
blendendweiß; die Schwingen &#x017F;ind &#x017F;chwarz. Auge, Wachshaut, Schnabel und Füße &#x017F;ind etwas lichter<lb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Der See- oder Meeradler</hi> (<hi rendition="#aq">Haliaëtus albicilla</hi>).</hi></head></figure><lb/>
gefärbt, als bei dem vorhergehenden. Das Jugendkleid i&#x017F;t fa&#x017F;t überall &#x017F;chwarzbraun, am Kopfe, Hal&#x017F;e<lb/>
und Nacken dunkler, beinahe ganz &#x017F;chwarz, auf Rücken, Flügeln und Bru&#x017F;t der helleren Federränder<lb/>
wegen lichter. Der Schnabel i&#x017F;t dann dunkelhornfarbig, die Wachshaut grüngelb, das Auge braun,<lb/>
der Fang gelb.</p><lb/>
          <p>Der weißköpfige Seeadler &#x017F;oll in Europa, ja &#x017F;ogar in Deut&#x017F;chland vorgekommen &#x017F;ein; Bewei&#x017F;e<lb/>
dafür &#x017F;cheinen mir jedoch zu fehlen, und deshalb i&#x017F;t die Angabe mit Vor&#x017F;icht aufzunehmen. Der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0505] Harpyie. Seeadler. Jn Nordamerika erſetzt den gedachten Vogel der weißköpfige Seeadler (Haliaëtus leuco- cephalus). Er iſt etwas kleiner als der europäiſche Verwandte; die Länge beträgt 2 Fuß 4 bis 8 Zoll, die Breite 6 Fuß bis 6 Fuß 9 Zoll, die Fittiglänge 20 bis 22 Zoll, die Schwanzlänge 10½ bis 11½ Zoll, je nach dem Geſchlecht. Bei dem alten Vogel iſt das Rumpfgefieder ſehr gleichmäßig dunkelbraun, jede einzelne Feder lichter gerandet; der Kopf und Oberhals aber und der Schwanz ſind blendendweiß; die Schwingen ſind ſchwarz. Auge, Wachshaut, Schnabel und Füße ſind etwas lichter [Abbildung Der See- oder Meeradler (Haliaëtus albicilla).] gefärbt, als bei dem vorhergehenden. Das Jugendkleid iſt faſt überall ſchwarzbraun, am Kopfe, Halſe und Nacken dunkler, beinahe ganz ſchwarz, auf Rücken, Flügeln und Bruſt der helleren Federränder wegen lichter. Der Schnabel iſt dann dunkelhornfarbig, die Wachshaut grüngelb, das Auge braun, der Fang gelb. Der weißköpfige Seeadler ſoll in Europa, ja ſogar in Deutſchland vorgekommen ſein; Beweiſe dafür ſcheinen mir jedoch zu fehlen, und deshalb iſt die Angabe mit Vorſicht aufzunehmen. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/505
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/505>, abgerufen am 22.11.2024.