Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Knacker. Sperlingsvögel. Ammer.
federn sind lichter gesäumt. Das Weibchen ist minder schön: seine Färbung spielt mehr in das
Grauliche; seine Zeichnung ist weniger rein. Eine ausführlichere Beschreibung des allbekannten Vogels
scheint mir unnöthig zu sein.

Mitteleuropa und ein großer Theil Asiens, namentlich Südsibirien, sind die Heimat des Gold-
ammers. Jn Spanien wird er durch seine nächsten Verwandten, den Zaunammer (Emberiza Cir-
lus
), vertreten. Jn vielen Gegenden Deutschlands wohnt er mit der Fettammer zusammen. Jn
unserm Vaterlande ist er überall gemein und bewohnt im Sommer jede Gegend, wo es Buschwerk
gibt, auch die Waldränder mit. Jm Gebirge steigt er ziemlich weit empor; nach Tschudi ist er
ebenso häufig auf den Schweizerbergen, als bei uns zu Lande.

Jn seinem Betragen unterscheidet er sich nicht unwesentlich vom Grauammer. Er ist behender,
gewandter, auch friedfertiger, bevorzugt das Gebüsch vor den buschlosen Gegenden und singt, wenn
auch nicht schön, so doch besser, als jener.

Während des ganzen Sommers trifft man den Goldammer paarweise oder seine Jungen in
kleinen Gesellschaften. Die Alten gehen mit Eintritt des Frühlings an ihr Brutgeschäft. Man fin-
det oft schon im März das Nest, welches von dem des Grauammers durch feinere Stoffe sich unter-
scheidet, in niederem Gesträuch, meist nahe auf dem Boden zwischen den Stämmen oder im dichten
Gezweig, und Anfangs April sicher das erste Gelege. Das Männchen ist um diese Zeit sehr munter,
singt vom frühesten Morgen bis zum späten Abend sein einfaches Liedchen, welches das Volk sich in die
Worte übersetzt hat: "S'is, s'is noch viel zu früh" oder "Wenn ich nen Sichel hätt, wollt ich mit
schnitt", oder endlich, um mit Mosen zu sprechen, "Wie, wie hab ich dich lieb". Der Sänger sitzt
beim Singen auf einer freien Astspitze und läßt den Menschen sehr nahe an sich herankommen und sich
und sein Treiben leicht beobachten.

Das Gelege besteht aus vier bis fünf Eiern, welche feinschalig sind und auf trübweißem oder
röthlichen Grunde mit dunkleren bunten Flecken und Aederchen bezeichnet und bekritzelt sind. Sie wer-
den von beiden Eltern wechselseitig bebrütet und die Jungen ausschließlich mit Kerbthieren aufgefüt-
tert. Jn günstigen Jahren brütet der Goldammer zwei-, nicht selten dreimal.

Nach der Brutzeit sammelt sich Alt und Jung zu Scharen, welche bald sehr zahlreich werden,
und schweift nun im Lande umher, zunächst in einem ziemlich kleinen Gebiet. Diese Schwärme ver-
einigen sich wohl auch mit Lerchen und Finken und selbst mit Wachholderdrosseln, für welche
der Goldammer eine ganz besondere Zuneigung zu haben scheint. Ganz ohne Streit leben diese Ge-
sellschaften nicht zusammen; doch sind die Balgereien niemals sehr ernst gemeint. Jn strengen Win-
tern wird unser Vogel gezwungen, sich seine Nahrung von den Menschen zu erbetteln, und dann kommt
er massenhaft in das Gehöft des Landmannes herein, regelmäßig als gern gesehener oder wenigstens
geduldeter Gast. Jm nächsten Frühjahre kehrt dann jedes Paar auf seinen Standort zurück.

Ueber das Gefangenleben ist ebenso wenig zu berichten, als bei den vorigen, über Jagd und
Fang auch nichts Besonderes. Eigentliche Liebhaber versteht der Goldammer nicht zu begeistern; dem-
ungeachtet sieht man ihn öfters in Gesellschaftsbauern, in denen er sich seines bunten Gefieders wegen
recht gut ausnimmt. Hier und da wird er auf besondern Herden gefangen, doch hat er in dem
Raubzeug, dem laufenden wie dem fliegenden, ungleich gefährlichere Feinde als in dem Menschen.



Berühmter als der Goldammer ist ein naher Verwandter von ihm, der Gartenammer oder
Ortolan, welcher auch wohl Fett-, Feld- und Sommerammer, Gärtner, Grünzling und
Heckengrünling genannt wird (Emberiza-Glyeispina-hortulana). Er ist ein wenig kleiner, als der
Goldammer, 6 Zoll 2 bis 3 Linien lang, 10 bis 101/4 Zoll breit; der Fittig mißt 3 Zoll, der
Schwanz 21/2 Zoll. Das Weibchen ist nur um etwa 2 Zoll kürzer und um wenige Linien schmäler.

Die Knacker. Sperlingsvögel. Ammer.
federn ſind lichter geſäumt. Das Weibchen iſt minder ſchön: ſeine Färbung ſpielt mehr in das
Grauliche; ſeine Zeichnung iſt weniger rein. Eine ausführlichere Beſchreibung des allbekannten Vogels
ſcheint mir unnöthig zu ſein.

Mitteleuropa und ein großer Theil Aſiens, namentlich Südſibirien, ſind die Heimat des Gold-
ammers. Jn Spanien wird er durch ſeine nächſten Verwandten, den Zaunammer (Emberiza Cir-
lus
), vertreten. Jn vielen Gegenden Deutſchlands wohnt er mit der Fettammer zuſammen. Jn
unſerm Vaterlande iſt er überall gemein und bewohnt im Sommer jede Gegend, wo es Buſchwerk
gibt, auch die Waldränder mit. Jm Gebirge ſteigt er ziemlich weit empor; nach Tſchudi iſt er
ebenſo häufig auf den Schweizerbergen, als bei uns zu Lande.

Jn ſeinem Betragen unterſcheidet er ſich nicht unweſentlich vom Grauammer. Er iſt behender,
gewandter, auch friedfertiger, bevorzugt das Gebüſch vor den buſchloſen Gegenden und ſingt, wenn
auch nicht ſchön, ſo doch beſſer, als jener.

Während des ganzen Sommers trifft man den Goldammer paarweiſe oder ſeine Jungen in
kleinen Geſellſchaften. Die Alten gehen mit Eintritt des Frühlings an ihr Brutgeſchäft. Man fin-
det oft ſchon im März das Neſt, welches von dem des Grauammers durch feinere Stoffe ſich unter-
ſcheidet, in niederem Geſträuch, meiſt nahe auf dem Boden zwiſchen den Stämmen oder im dichten
Gezweig, und Anfangs April ſicher das erſte Gelege. Das Männchen iſt um dieſe Zeit ſehr munter,
ſingt vom früheſten Morgen bis zum ſpäten Abend ſein einfaches Liedchen, welches das Volk ſich in die
Worte überſetzt hat: „S’is, ſ’is noch viel zu früh‟ oder „Wenn ich nen Sichel hätt, wollt ich mit
ſchnitt‟, oder endlich, um mit Moſen zu ſprechen, „Wie, wie hab ich dich lieb‟. Der Sänger ſitzt
beim Singen auf einer freien Aſtſpitze und läßt den Menſchen ſehr nahe an ſich herankommen und ſich
und ſein Treiben leicht beobachten.

Das Gelege beſteht aus vier bis fünf Eiern, welche feinſchalig ſind und auf trübweißem oder
röthlichen Grunde mit dunkleren bunten Flecken und Aederchen bezeichnet und bekritzelt ſind. Sie wer-
den von beiden Eltern wechſelſeitig bebrütet und die Jungen ausſchließlich mit Kerbthieren aufgefüt-
tert. Jn günſtigen Jahren brütet der Goldammer zwei-, nicht ſelten dreimal.

Nach der Brutzeit ſammelt ſich Alt und Jung zu Scharen, welche bald ſehr zahlreich werden,
und ſchweift nun im Lande umher, zunächſt in einem ziemlich kleinen Gebiet. Dieſe Schwärme ver-
einigen ſich wohl auch mit Lerchen und Finken und ſelbſt mit Wachholderdroſſeln, für welche
der Goldammer eine ganz beſondere Zuneigung zu haben ſcheint. Ganz ohne Streit leben dieſe Ge-
ſellſchaften nicht zuſammen; doch ſind die Balgereien niemals ſehr ernſt gemeint. Jn ſtrengen Win-
tern wird unſer Vogel gezwungen, ſich ſeine Nahrung von den Menſchen zu erbetteln, und dann kommt
er maſſenhaft in das Gehöft des Landmannes herein, regelmäßig als gern geſehener oder wenigſtens
geduldeter Gaſt. Jm nächſten Frühjahre kehrt dann jedes Paar auf ſeinen Standort zurück.

Ueber das Gefangenleben iſt ebenſo wenig zu berichten, als bei den vorigen, über Jagd und
Fang auch nichts Beſonderes. Eigentliche Liebhaber verſteht der Goldammer nicht zu begeiſtern; dem-
ungeachtet ſieht man ihn öfters in Geſellſchaftsbauern, in denen er ſich ſeines bunten Gefieders wegen
recht gut ausnimmt. Hier und da wird er auf beſondern Herden gefangen, doch hat er in dem
Raubzeug, dem laufenden wie dem fliegenden, ungleich gefährlichere Feinde als in dem Menſchen.



Berühmter als der Goldammer iſt ein naher Verwandter von ihm, der Gartenammer oder
Ortolan, welcher auch wohl Fett-, Feld- und Sommerammer, Gärtner, Grünzling und
Heckengrünling genannt wird (Emberiza-Glyeispina-hortulana). Er iſt ein wenig kleiner, als der
Goldammer, 6 Zoll 2 bis 3 Linien lang, 10 bis 10¼ Zoll breit; der Fittig mißt 3 Zoll, der
Schwanz 2½ Zoll. Das Weibchen iſt nur um etwa 2 Zoll kürzer und um wenige Linien ſchmäler.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="246"/><fw place="top" type="header">Die Knacker. Sperlingsvögel. Ammer.</fw><lb/>
federn &#x017F;ind lichter ge&#x017F;äumt. Das Weibchen i&#x017F;t minder &#x017F;chön: &#x017F;eine Färbung &#x017F;pielt mehr in das<lb/>
Grauliche; &#x017F;eine Zeichnung i&#x017F;t weniger rein. Eine ausführlichere Be&#x017F;chreibung des allbekannten Vogels<lb/>
&#x017F;cheint mir unnöthig zu &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Mitteleuropa und ein großer Theil A&#x017F;iens, namentlich Süd&#x017F;ibirien, &#x017F;ind die Heimat des Gold-<lb/>
ammers. Jn Spanien wird er durch &#x017F;eine näch&#x017F;ten Verwandten, den <hi rendition="#g">Zaunammer</hi> (<hi rendition="#aq">Emberiza Cir-<lb/>
lus</hi>), vertreten. Jn vielen Gegenden Deut&#x017F;chlands wohnt er mit der <hi rendition="#g">Fettammer</hi> zu&#x017F;ammen. Jn<lb/>
un&#x017F;erm Vaterlande i&#x017F;t er überall gemein und bewohnt im Sommer jede Gegend, wo es Bu&#x017F;chwerk<lb/>
gibt, auch die Waldränder mit. Jm Gebirge &#x017F;teigt er ziemlich weit empor; nach <hi rendition="#g">T&#x017F;chudi</hi> i&#x017F;t er<lb/>
eben&#x017F;o häufig auf den Schweizerbergen, als bei uns zu Lande.</p><lb/>
          <p>Jn &#x017F;einem Betragen unter&#x017F;cheidet er &#x017F;ich nicht unwe&#x017F;entlich vom Grauammer. Er i&#x017F;t behender,<lb/>
gewandter, auch friedfertiger, bevorzugt das Gebü&#x017F;ch vor den bu&#x017F;chlo&#x017F;en Gegenden und &#x017F;ingt, wenn<lb/>
auch nicht &#x017F;chön, &#x017F;o doch be&#x017F;&#x017F;er, als jener.</p><lb/>
          <p>Während des ganzen Sommers trifft man den Goldammer paarwei&#x017F;e oder &#x017F;eine Jungen in<lb/>
kleinen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften. Die Alten gehen mit Eintritt des Frühlings an ihr Brutge&#x017F;chäft. Man fin-<lb/>
det oft &#x017F;chon im März das Ne&#x017F;t, welches von dem des Grauammers durch feinere Stoffe &#x017F;ich unter-<lb/>
&#x017F;cheidet, in niederem Ge&#x017F;träuch, mei&#x017F;t nahe auf dem Boden zwi&#x017F;chen den Stämmen oder im dichten<lb/>
Gezweig, und Anfangs April &#x017F;icher das er&#x017F;te Gelege. Das Männchen i&#x017F;t um die&#x017F;e Zeit &#x017F;ehr munter,<lb/>
&#x017F;ingt vom frühe&#x017F;ten Morgen bis zum &#x017F;päten Abend &#x017F;ein einfaches Liedchen, welches das Volk &#x017F;ich in die<lb/>
Worte über&#x017F;etzt hat: &#x201E;S&#x2019;is, &#x017F;&#x2019;is noch viel zu früh&#x201F; oder &#x201E;Wenn ich nen Sichel hätt, wollt ich mit<lb/>
&#x017F;chnitt&#x201F;, oder endlich, um mit <hi rendition="#g">Mo&#x017F;en</hi> zu &#x017F;prechen, &#x201E;Wie, wie hab ich dich lieb&#x201F;. Der Sänger &#x017F;itzt<lb/>
beim Singen auf einer freien A&#x017F;t&#x017F;pitze und läßt den Men&#x017F;chen &#x017F;ehr nahe an &#x017F;ich herankommen und &#x017F;ich<lb/>
und &#x017F;ein Treiben leicht beobachten.</p><lb/>
          <p>Das Gelege be&#x017F;teht aus vier bis fünf Eiern, welche fein&#x017F;chalig &#x017F;ind und auf trübweißem oder<lb/>
röthlichen Grunde mit dunkleren bunten Flecken und Aederchen bezeichnet und bekritzelt &#x017F;ind. Sie wer-<lb/>
den von beiden Eltern wech&#x017F;el&#x017F;eitig bebrütet und die Jungen aus&#x017F;chließlich mit Kerbthieren aufgefüt-<lb/>
tert. Jn gün&#x017F;tigen Jahren brütet der Goldammer zwei-, nicht &#x017F;elten dreimal.</p><lb/>
          <p>Nach der Brutzeit &#x017F;ammelt &#x017F;ich Alt und Jung zu Scharen, welche bald &#x017F;ehr zahlreich werden,<lb/>
und &#x017F;chweift nun im Lande umher, zunäch&#x017F;t in einem ziemlich kleinen Gebiet. Die&#x017F;e Schwärme ver-<lb/>
einigen &#x017F;ich wohl auch mit <hi rendition="#g">Lerchen</hi> und <hi rendition="#g">Finken</hi> und &#x017F;elb&#x017F;t mit <hi rendition="#g">Wachholderdro&#x017F;&#x017F;eln,</hi> für welche<lb/>
der Goldammer eine ganz be&#x017F;ondere Zuneigung zu haben &#x017F;cheint. Ganz ohne Streit leben die&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaften nicht zu&#x017F;ammen; doch &#x017F;ind die Balgereien niemals &#x017F;ehr ern&#x017F;t gemeint. Jn &#x017F;trengen Win-<lb/>
tern wird un&#x017F;er Vogel gezwungen, &#x017F;ich &#x017F;eine Nahrung von den Men&#x017F;chen zu erbetteln, und dann kommt<lb/>
er ma&#x017F;&#x017F;enhaft in das Gehöft des Landmannes herein, regelmäßig als gern ge&#x017F;ehener oder wenig&#x017F;tens<lb/>
geduldeter Ga&#x017F;t. Jm näch&#x017F;ten Frühjahre kehrt dann jedes Paar auf &#x017F;einen Standort zurück.</p><lb/>
          <p>Ueber das Gefangenleben i&#x017F;t eben&#x017F;o wenig zu berichten, als bei den vorigen, über Jagd und<lb/>
Fang auch nichts Be&#x017F;onderes. Eigentliche Liebhaber ver&#x017F;teht der Goldammer nicht zu begei&#x017F;tern; dem-<lb/>
ungeachtet &#x017F;ieht man ihn öfters in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsbauern, in denen er &#x017F;ich &#x017F;eines bunten Gefieders wegen<lb/>
recht gut ausnimmt. Hier und da wird er auf be&#x017F;ondern Herden gefangen, doch hat er in dem<lb/>
Raubzeug, dem laufenden wie dem fliegenden, ungleich gefährlichere Feinde als in dem Men&#x017F;chen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Berühmter als der Goldammer i&#x017F;t ein naher Verwandter von ihm, der <hi rendition="#g">Gartenammer</hi> oder<lb/><hi rendition="#g">Ortolan,</hi> welcher auch wohl <hi rendition="#g">Fett-, Feld-</hi> und <hi rendition="#g">Sommerammer, Gärtner, Grünzling</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Heckengrünling</hi> genannt wird (<hi rendition="#aq">Emberiza-Glyeispina-hortulana</hi>). Er i&#x017F;t ein wenig kleiner, als der<lb/>
Goldammer, 6 Zoll 2 bis 3 Linien lang, 10 bis 10¼ Zoll breit; der Fittig mißt 3 Zoll, der<lb/>
Schwanz 2½ Zoll. Das Weibchen i&#x017F;t nur um etwa 2 Zoll kürzer und um wenige Linien &#x017F;chmäler.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[246/0268] Die Knacker. Sperlingsvögel. Ammer. federn ſind lichter geſäumt. Das Weibchen iſt minder ſchön: ſeine Färbung ſpielt mehr in das Grauliche; ſeine Zeichnung iſt weniger rein. Eine ausführlichere Beſchreibung des allbekannten Vogels ſcheint mir unnöthig zu ſein. Mitteleuropa und ein großer Theil Aſiens, namentlich Südſibirien, ſind die Heimat des Gold- ammers. Jn Spanien wird er durch ſeine nächſten Verwandten, den Zaunammer (Emberiza Cir- lus), vertreten. Jn vielen Gegenden Deutſchlands wohnt er mit der Fettammer zuſammen. Jn unſerm Vaterlande iſt er überall gemein und bewohnt im Sommer jede Gegend, wo es Buſchwerk gibt, auch die Waldränder mit. Jm Gebirge ſteigt er ziemlich weit empor; nach Tſchudi iſt er ebenſo häufig auf den Schweizerbergen, als bei uns zu Lande. Jn ſeinem Betragen unterſcheidet er ſich nicht unweſentlich vom Grauammer. Er iſt behender, gewandter, auch friedfertiger, bevorzugt das Gebüſch vor den buſchloſen Gegenden und ſingt, wenn auch nicht ſchön, ſo doch beſſer, als jener. Während des ganzen Sommers trifft man den Goldammer paarweiſe oder ſeine Jungen in kleinen Geſellſchaften. Die Alten gehen mit Eintritt des Frühlings an ihr Brutgeſchäft. Man fin- det oft ſchon im März das Neſt, welches von dem des Grauammers durch feinere Stoffe ſich unter- ſcheidet, in niederem Geſträuch, meiſt nahe auf dem Boden zwiſchen den Stämmen oder im dichten Gezweig, und Anfangs April ſicher das erſte Gelege. Das Männchen iſt um dieſe Zeit ſehr munter, ſingt vom früheſten Morgen bis zum ſpäten Abend ſein einfaches Liedchen, welches das Volk ſich in die Worte überſetzt hat: „S’is, ſ’is noch viel zu früh‟ oder „Wenn ich nen Sichel hätt, wollt ich mit ſchnitt‟, oder endlich, um mit Moſen zu ſprechen, „Wie, wie hab ich dich lieb‟. Der Sänger ſitzt beim Singen auf einer freien Aſtſpitze und läßt den Menſchen ſehr nahe an ſich herankommen und ſich und ſein Treiben leicht beobachten. Das Gelege beſteht aus vier bis fünf Eiern, welche feinſchalig ſind und auf trübweißem oder röthlichen Grunde mit dunkleren bunten Flecken und Aederchen bezeichnet und bekritzelt ſind. Sie wer- den von beiden Eltern wechſelſeitig bebrütet und die Jungen ausſchließlich mit Kerbthieren aufgefüt- tert. Jn günſtigen Jahren brütet der Goldammer zwei-, nicht ſelten dreimal. Nach der Brutzeit ſammelt ſich Alt und Jung zu Scharen, welche bald ſehr zahlreich werden, und ſchweift nun im Lande umher, zunächſt in einem ziemlich kleinen Gebiet. Dieſe Schwärme ver- einigen ſich wohl auch mit Lerchen und Finken und ſelbſt mit Wachholderdroſſeln, für welche der Goldammer eine ganz beſondere Zuneigung zu haben ſcheint. Ganz ohne Streit leben dieſe Ge- ſellſchaften nicht zuſammen; doch ſind die Balgereien niemals ſehr ernſt gemeint. Jn ſtrengen Win- tern wird unſer Vogel gezwungen, ſich ſeine Nahrung von den Menſchen zu erbetteln, und dann kommt er maſſenhaft in das Gehöft des Landmannes herein, regelmäßig als gern geſehener oder wenigſtens geduldeter Gaſt. Jm nächſten Frühjahre kehrt dann jedes Paar auf ſeinen Standort zurück. Ueber das Gefangenleben iſt ebenſo wenig zu berichten, als bei den vorigen, über Jagd und Fang auch nichts Beſonderes. Eigentliche Liebhaber verſteht der Goldammer nicht zu begeiſtern; dem- ungeachtet ſieht man ihn öfters in Geſellſchaftsbauern, in denen er ſich ſeines bunten Gefieders wegen recht gut ausnimmt. Hier und da wird er auf beſondern Herden gefangen, doch hat er in dem Raubzeug, dem laufenden wie dem fliegenden, ungleich gefährlichere Feinde als in dem Menſchen. Berühmter als der Goldammer iſt ein naher Verwandter von ihm, der Gartenammer oder Ortolan, welcher auch wohl Fett-, Feld- und Sommerammer, Gärtner, Grünzling und Heckengrünling genannt wird (Emberiza-Glyeispina-hortulana). Er iſt ein wenig kleiner, als der Goldammer, 6 Zoll 2 bis 3 Linien lang, 10 bis 10¼ Zoll breit; der Fittig mißt 3 Zoll, der Schwanz 2½ Zoll. Das Weibchen iſt nur um etwa 2 Zoll kürzer und um wenige Linien ſchmäler.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/268
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/268>, abgerufen am 25.11.2024.