Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite
Paradieswittwe. Dominikaner- und Haarschweifwittwe.

Wir erhalten diese Wittwen von Westafrika aus sehr oft lebendig. Von den Thierhändlern
wird sie als "Paradiesvogel" ausgeboten. Für sie gilt hauptsächlich das in der Einleitung Ge-
sagte. Der Gesang ist einfach, entbehrt jedoch nicht aller Anmuth. Das Männchen beginnt ihn,
sobald es sein Prachtkleid anlegt; es schweigt, wenn es dasselbe verliert. Paare, welche zusammen-
gehalten werden, schreiten manchmal zur Fortpflanzung. Die Weibchen legen jedoch meist unbefruchtete
Eier, wie man annimmt, in Folge ungenügender Wärme. Bisweilen sollen die Männchen auch Nei-
gung äußern, sich mit andern Vogelweibchen zu paaren. Die Nahrung, welche man ihnen in
der Gefangenschaft reicht, ist das gewöhnliche Stubenfutter der Finken; doch thut man wohl, wenn
man dem Gesäme Ameiseneier beifügt. Es liegen Erfahrungen vor, daß Paradieswittwen zwölf
bis funfzehn Jahre in der Gefangenschaft ausgehalten haben.



Dieselben Länder und Oertlichkeiten bewohnt die Dominikanerwittwe (Vidua serena).
Sie ist kleiner und schlanker gebaut, als die Paradieswittwe und an dem kleinen, kurzen, rothen
Schnabel, dessen Firste spitzwinklig in die Stirn tritt, leicht zu kennen. Der Schwanz ist zwölffederig;
seine acht seitlichen Federn sind schief abgerundet, die vier mittleren dachförmigen sehr lang und zu
zwei und zwei in einander geschachtelt. Das Männchen ist ein sehr hübscher Vogel. Der Ober-
kopf, der Rücken, ein unten offenes Halsband, die großen Flügeldeckfedern und die Schwingen, sowie
endlich die langen Schwanzfedern sind schwarz, die ganze Unterseite, ein Nackenband, ein Schulter-
flecken und die Jnnenfahne aller Seitenschwanzfedern aber weiß, die Schwingen und einige Flügel-
deckfedern breit blaßgelb gesäumt. Das Winterkleid ist der Hauptfärbung nach fahl, jede Feder lichter
gesäumt. Die Länge beträgt 41/2 Zoll, mit den langen Schwanzfedern aber 11 Zoll; der Fittig mißt
23/4 Zoll.

Die Dominikanerwittwe lebt, in Ostafrika wenigstens, in größeren Gesellschaften, als die
vorhergehende Art, im wesentlichen jedoch unter gleichen Umständen. Zuweilen vereinigt sie sich
auch mit andern Finken und schweift mit diesen längere Zeit umher. Einige Reisende versichern, daß sie
dann die Leitung der Gesellschaft übernehme. Nach Heuglin baut sie sehr feste, künstliche Beutel-
nester, wie der Goldwebervogel. Jn der Gefangenschaft hält sie sich ebenso leicht, wie die Paradieswittwe.



Die letzte Art, welche wir erwähnen wollen, ist die Haarschweifwittwe (Tetraenura regia).
Sie unterscheidet sich von der vorigen im Leibesbau dadurch, daß die vier Mittelschwanzfedern erst
gegen die Spitze hin breitere Fahnen zeigen, bis dahin aber eine kaum sichtbare Fahne haben. Das
Kleid ähnelt dem der Paradieswittwe. Der Oberkopf, der Rücken, der Bürzel und der Schwanz sind
schwarz, die Schwingen und die Seitenschwanzfedern bräunlichschwarz, ein Halsband und die ganze
Unterseite mit Ausnahme des weißen Hinterbauches röthlichfahl, der Schnabel und die Beine roth.
Jm Winterkleid sind die braunen Federn breit fahl gesäumt. Die Länge beträgt gegen 4 Zoll, die
mittleren Schwanzfedern des Männchens reichen aber um 8 Zoll über die seitlichen hinaus; der Fittig
mißt 23/4 Zoll.

Auch diese Wittwe bewohnt die Westküste Afrikas, namentlich Angola. Ueber ihr Freileben ist
Nichts bekannt. Nach Europa kommt sie selten lebend und wird deshalb überall und immer theuer
bezahlt. Sie ist, wie Reichenbach sagt, ein sehr angenehmer Zimmervogel, immer lebhaft, munter,
ja muthwillig. Jhren kurzen Gesang wiederholt sie sehr oft, doch nur so lange sie ihr Prachtkleid
trägt; denn im Winterkleid ist auch sie stumm und traurig.



Paradieswittwe. Dominikaner- und Haarſchweifwittwe.

Wir erhalten dieſe Wittwen von Weſtafrika aus ſehr oft lebendig. Von den Thierhändlern
wird ſie als „Paradiesvogel‟ ausgeboten. Für ſie gilt hauptſächlich das in der Einleitung Ge-
ſagte. Der Geſang iſt einfach, entbehrt jedoch nicht aller Anmuth. Das Männchen beginnt ihn,
ſobald es ſein Prachtkleid anlegt; es ſchweigt, wenn es daſſelbe verliert. Paare, welche zuſammen-
gehalten werden, ſchreiten manchmal zur Fortpflanzung. Die Weibchen legen jedoch meiſt unbefruchtete
Eier, wie man annimmt, in Folge ungenügender Wärme. Bisweilen ſollen die Männchen auch Nei-
gung äußern, ſich mit andern Vogelweibchen zu paaren. Die Nahrung, welche man ihnen in
der Gefangenſchaft reicht, iſt das gewöhnliche Stubenfutter der Finken; doch thut man wohl, wenn
man dem Geſäme Ameiſeneier beifügt. Es liegen Erfahrungen vor, daß Paradieswittwen zwölf
bis funfzehn Jahre in der Gefangenſchaft ausgehalten haben.



Dieſelben Länder und Oertlichkeiten bewohnt die Dominikanerwittwe (Vidua serena).
Sie iſt kleiner und ſchlanker gebaut, als die Paradieswittwe und an dem kleinen, kurzen, rothen
Schnabel, deſſen Firſte ſpitzwinklig in die Stirn tritt, leicht zu kennen. Der Schwanz iſt zwölffederig;
ſeine acht ſeitlichen Federn ſind ſchief abgerundet, die vier mittleren dachförmigen ſehr lang und zu
zwei und zwei in einander geſchachtelt. Das Männchen iſt ein ſehr hübſcher Vogel. Der Ober-
kopf, der Rücken, ein unten offenes Halsband, die großen Flügeldeckfedern und die Schwingen, ſowie
endlich die langen Schwanzfedern ſind ſchwarz, die ganze Unterſeite, ein Nackenband, ein Schulter-
flecken und die Jnnenfahne aller Seitenſchwanzfedern aber weiß, die Schwingen und einige Flügel-
deckfedern breit blaßgelb geſäumt. Das Winterkleid iſt der Hauptfärbung nach fahl, jede Feder lichter
geſäumt. Die Länge beträgt 4½ Zoll, mit den langen Schwanzfedern aber 11 Zoll; der Fittig mißt
2¾ Zoll.

Die Dominikanerwittwe lebt, in Oſtafrika wenigſtens, in größeren Geſellſchaften, als die
vorhergehende Art, im weſentlichen jedoch unter gleichen Umſtänden. Zuweilen vereinigt ſie ſich
auch mit andern Finken und ſchweift mit dieſen längere Zeit umher. Einige Reiſende verſichern, daß ſie
dann die Leitung der Geſellſchaft übernehme. Nach Heuglin baut ſie ſehr feſte, künſtliche Beutel-
neſter, wie der Goldwebervogel. Jn der Gefangenſchaft hält ſie ſich ebenſo leicht, wie die Paradieswittwe.



Die letzte Art, welche wir erwähnen wollen, iſt die Haarſchweifwittwe (Tetraenura regia).
Sie unterſcheidet ſich von der vorigen im Leibesbau dadurch, daß die vier Mittelſchwanzfedern erſt
gegen die Spitze hin breitere Fahnen zeigen, bis dahin aber eine kaum ſichtbare Fahne haben. Das
Kleid ähnelt dem der Paradieswittwe. Der Oberkopf, der Rücken, der Bürzel und der Schwanz ſind
ſchwarz, die Schwingen und die Seitenſchwanzfedern bräunlichſchwarz, ein Halsband und die ganze
Unterſeite mit Ausnahme des weißen Hinterbauches röthlichfahl, der Schnabel und die Beine roth.
Jm Winterkleid ſind die braunen Federn breit fahl geſäumt. Die Länge beträgt gegen 4 Zoll, die
mittleren Schwanzfedern des Männchens reichen aber um 8 Zoll über die ſeitlichen hinaus; der Fittig
mißt 2¾ Zoll.

Auch dieſe Wittwe bewohnt die Weſtküſte Afrikas, namentlich Angola. Ueber ihr Freileben iſt
Nichts bekannt. Nach Europa kommt ſie ſelten lebend und wird deshalb überall und immer theuer
bezahlt. Sie iſt, wie Reichenbach ſagt, ein ſehr angenehmer Zimmervogel, immer lebhaft, munter,
ja muthwillig. Jhren kurzen Geſang wiederholt ſie ſehr oft, doch nur ſo lange ſie ihr Prachtkleid
trägt; denn im Winterkleid iſt auch ſie ſtumm und traurig.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0259" n="237"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Paradieswittwe. Dominikaner- und Haar&#x017F;chweifwittwe.</hi> </fw><lb/>
          <p>Wir erhalten die&#x017F;e Wittwen von We&#x017F;tafrika aus &#x017F;ehr oft lebendig. Von den Thierhändlern<lb/>
wird &#x017F;ie als <hi rendition="#g">&#x201E;Paradiesvogel&#x201F;</hi> ausgeboten. Für &#x017F;ie gilt haupt&#x017F;ächlich das in der Einleitung Ge-<lb/>
&#x017F;agte. Der Ge&#x017F;ang i&#x017F;t einfach, entbehrt jedoch nicht aller Anmuth. Das Männchen beginnt ihn,<lb/>
&#x017F;obald es &#x017F;ein Prachtkleid anlegt; es &#x017F;chweigt, wenn es da&#x017F;&#x017F;elbe verliert. Paare, welche zu&#x017F;ammen-<lb/>
gehalten werden, &#x017F;chreiten manchmal zur Fortpflanzung. Die Weibchen legen jedoch mei&#x017F;t unbefruchtete<lb/>
Eier, wie man annimmt, in Folge ungenügender Wärme. Bisweilen &#x017F;ollen die Männchen auch Nei-<lb/>
gung äußern, &#x017F;ich mit andern Vogelweibchen zu paaren. Die Nahrung, welche man ihnen in<lb/>
der Gefangen&#x017F;chaft reicht, i&#x017F;t das gewöhnliche Stubenfutter der Finken; doch thut man wohl, wenn<lb/>
man dem Ge&#x017F;äme Amei&#x017F;eneier beifügt. Es liegen Erfahrungen vor, daß Paradieswittwen zwölf<lb/>
bis funfzehn Jahre in der Gefangen&#x017F;chaft ausgehalten haben.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die&#x017F;elben Länder und Oertlichkeiten bewohnt die <hi rendition="#g">Dominikanerwittwe</hi> (<hi rendition="#aq">Vidua serena</hi>).<lb/>
Sie i&#x017F;t kleiner und &#x017F;chlanker gebaut, als die Paradieswittwe und an dem kleinen, kurzen, rothen<lb/>
Schnabel, de&#x017F;&#x017F;en Fir&#x017F;te &#x017F;pitzwinklig in die Stirn tritt, leicht zu kennen. Der Schwanz i&#x017F;t zwölffederig;<lb/>
&#x017F;eine acht &#x017F;eitlichen Federn &#x017F;ind &#x017F;chief abgerundet, die vier mittleren dachförmigen &#x017F;ehr lang und zu<lb/>
zwei und zwei in einander ge&#x017F;chachtelt. Das Männchen i&#x017F;t ein &#x017F;ehr hüb&#x017F;cher Vogel. Der Ober-<lb/>
kopf, der Rücken, ein unten offenes Halsband, die großen Flügeldeckfedern und die Schwingen, &#x017F;owie<lb/>
endlich die langen Schwanzfedern &#x017F;ind &#x017F;chwarz, die ganze Unter&#x017F;eite, ein Nackenband, ein Schulter-<lb/>
flecken und die Jnnenfahne aller Seiten&#x017F;chwanzfedern aber weiß, die Schwingen und einige Flügel-<lb/>
deckfedern breit blaßgelb ge&#x017F;äumt. Das Winterkleid i&#x017F;t der Hauptfärbung nach fahl, jede Feder lichter<lb/>
ge&#x017F;äumt. Die Länge beträgt 4½ Zoll, mit den langen Schwanzfedern aber 11 Zoll; der Fittig mißt<lb/>
2¾ Zoll.</p><lb/>
          <p>Die Dominikanerwittwe lebt, in O&#x017F;tafrika wenig&#x017F;tens, in größeren Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, als die<lb/>
vorhergehende Art, im we&#x017F;entlichen jedoch unter gleichen Um&#x017F;tänden. Zuweilen vereinigt &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auch mit andern Finken und &#x017F;chweift mit die&#x017F;en längere Zeit umher. Einige Rei&#x017F;ende ver&#x017F;ichern, daß &#x017F;ie<lb/>
dann die Leitung der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft übernehme. Nach <hi rendition="#g">Heuglin</hi> baut &#x017F;ie &#x017F;ehr fe&#x017F;te, kün&#x017F;tliche Beutel-<lb/>
ne&#x017F;ter, wie der Goldwebervogel. Jn der Gefangen&#x017F;chaft hält &#x017F;ie &#x017F;ich eben&#x017F;o leicht, wie die Paradieswittwe.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die letzte Art, welche wir erwähnen wollen, i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Haar&#x017F;chweifwittwe</hi> (<hi rendition="#aq">Tetraenura regia</hi>).<lb/>
Sie unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von der vorigen im Leibesbau dadurch, daß die vier Mittel&#x017F;chwanzfedern er&#x017F;t<lb/>
gegen die Spitze hin breitere Fahnen zeigen, bis dahin aber eine kaum &#x017F;ichtbare Fahne haben. Das<lb/>
Kleid ähnelt dem der Paradieswittwe. Der Oberkopf, der Rücken, der Bürzel und der Schwanz &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;chwarz, die Schwingen und die Seiten&#x017F;chwanzfedern bräunlich&#x017F;chwarz, ein Halsband und die ganze<lb/>
Unter&#x017F;eite mit Ausnahme des weißen Hinterbauches röthlichfahl, der Schnabel und die Beine roth.<lb/>
Jm Winterkleid &#x017F;ind die braunen Federn breit fahl ge&#x017F;äumt. Die Länge beträgt gegen 4 Zoll, die<lb/>
mittleren Schwanzfedern des Männchens reichen aber um 8 Zoll über die &#x017F;eitlichen hinaus; der Fittig<lb/>
mißt 2¾ Zoll.</p><lb/>
          <p>Auch die&#x017F;e Wittwe bewohnt die We&#x017F;tkü&#x017F;te Afrikas, namentlich Angola. Ueber ihr Freileben i&#x017F;t<lb/>
Nichts bekannt. Nach Europa kommt &#x017F;ie &#x017F;elten lebend und wird deshalb überall und immer theuer<lb/>
bezahlt. Sie i&#x017F;t, wie <hi rendition="#g">Reichenbach</hi> &#x017F;agt, ein &#x017F;ehr angenehmer Zimmervogel, immer lebhaft, munter,<lb/>
ja muthwillig. Jhren kurzen Ge&#x017F;ang wiederholt &#x017F;ie &#x017F;ehr oft, doch nur &#x017F;o lange &#x017F;ie ihr Prachtkleid<lb/>
trägt; denn im Winterkleid i&#x017F;t auch &#x017F;ie &#x017F;tumm und traurig.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0259] Paradieswittwe. Dominikaner- und Haarſchweifwittwe. Wir erhalten dieſe Wittwen von Weſtafrika aus ſehr oft lebendig. Von den Thierhändlern wird ſie als „Paradiesvogel‟ ausgeboten. Für ſie gilt hauptſächlich das in der Einleitung Ge- ſagte. Der Geſang iſt einfach, entbehrt jedoch nicht aller Anmuth. Das Männchen beginnt ihn, ſobald es ſein Prachtkleid anlegt; es ſchweigt, wenn es daſſelbe verliert. Paare, welche zuſammen- gehalten werden, ſchreiten manchmal zur Fortpflanzung. Die Weibchen legen jedoch meiſt unbefruchtete Eier, wie man annimmt, in Folge ungenügender Wärme. Bisweilen ſollen die Männchen auch Nei- gung äußern, ſich mit andern Vogelweibchen zu paaren. Die Nahrung, welche man ihnen in der Gefangenſchaft reicht, iſt das gewöhnliche Stubenfutter der Finken; doch thut man wohl, wenn man dem Geſäme Ameiſeneier beifügt. Es liegen Erfahrungen vor, daß Paradieswittwen zwölf bis funfzehn Jahre in der Gefangenſchaft ausgehalten haben. Dieſelben Länder und Oertlichkeiten bewohnt die Dominikanerwittwe (Vidua serena). Sie iſt kleiner und ſchlanker gebaut, als die Paradieswittwe und an dem kleinen, kurzen, rothen Schnabel, deſſen Firſte ſpitzwinklig in die Stirn tritt, leicht zu kennen. Der Schwanz iſt zwölffederig; ſeine acht ſeitlichen Federn ſind ſchief abgerundet, die vier mittleren dachförmigen ſehr lang und zu zwei und zwei in einander geſchachtelt. Das Männchen iſt ein ſehr hübſcher Vogel. Der Ober- kopf, der Rücken, ein unten offenes Halsband, die großen Flügeldeckfedern und die Schwingen, ſowie endlich die langen Schwanzfedern ſind ſchwarz, die ganze Unterſeite, ein Nackenband, ein Schulter- flecken und die Jnnenfahne aller Seitenſchwanzfedern aber weiß, die Schwingen und einige Flügel- deckfedern breit blaßgelb geſäumt. Das Winterkleid iſt der Hauptfärbung nach fahl, jede Feder lichter geſäumt. Die Länge beträgt 4½ Zoll, mit den langen Schwanzfedern aber 11 Zoll; der Fittig mißt 2¾ Zoll. Die Dominikanerwittwe lebt, in Oſtafrika wenigſtens, in größeren Geſellſchaften, als die vorhergehende Art, im weſentlichen jedoch unter gleichen Umſtänden. Zuweilen vereinigt ſie ſich auch mit andern Finken und ſchweift mit dieſen längere Zeit umher. Einige Reiſende verſichern, daß ſie dann die Leitung der Geſellſchaft übernehme. Nach Heuglin baut ſie ſehr feſte, künſtliche Beutel- neſter, wie der Goldwebervogel. Jn der Gefangenſchaft hält ſie ſich ebenſo leicht, wie die Paradieswittwe. Die letzte Art, welche wir erwähnen wollen, iſt die Haarſchweifwittwe (Tetraenura regia). Sie unterſcheidet ſich von der vorigen im Leibesbau dadurch, daß die vier Mittelſchwanzfedern erſt gegen die Spitze hin breitere Fahnen zeigen, bis dahin aber eine kaum ſichtbare Fahne haben. Das Kleid ähnelt dem der Paradieswittwe. Der Oberkopf, der Rücken, der Bürzel und der Schwanz ſind ſchwarz, die Schwingen und die Seitenſchwanzfedern bräunlichſchwarz, ein Halsband und die ganze Unterſeite mit Ausnahme des weißen Hinterbauches röthlichfahl, der Schnabel und die Beine roth. Jm Winterkleid ſind die braunen Federn breit fahl geſäumt. Die Länge beträgt gegen 4 Zoll, die mittleren Schwanzfedern des Männchens reichen aber um 8 Zoll über die ſeitlichen hinaus; der Fittig mißt 2¾ Zoll. Auch dieſe Wittwe bewohnt die Weſtküſte Afrikas, namentlich Angola. Ueber ihr Freileben iſt Nichts bekannt. Nach Europa kommt ſie ſelten lebend und wird deshalb überall und immer theuer bezahlt. Sie iſt, wie Reichenbach ſagt, ein ſehr angenehmer Zimmervogel, immer lebhaft, munter, ja muthwillig. Jhren kurzen Geſang wiederholt ſie ſehr oft, doch nur ſo lange ſie ihr Prachtkleid trägt; denn im Winterkleid iſt auch ſie ſtumm und traurig.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/259
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 3. Hildburghausen, 1866, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben03_1866/259>, abgerufen am 19.05.2024.