Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Elefanten.
Corral Alles still und wachsam. Man ließ die Feuer ersterben, als die Sonne aufging. Die ab-
gelösten Wächter schliefen nahe der großen Einzäunung; ringsum aber waren Haufen von Män-
nern und Knaben mit Speren oder langen Ruthen, während die Elefanten drinnen in einer dicht
gedrängten Gruppe zusammenstanden, nicht mehr ungestüm und stürmisch, sondern erschöpft und
ruhig und gänzlich gebrochen durch Furcht und vor Erstaunen über Alles, was um sie herum vorge-
gangen war. Nur ihrer neun waren bisjetzt gefangen, darunter drei sehr große und zwei kleine, nur
ein paar Monate alte. Einer der großen war ein "Landstreicher"; der in keiner Verbindung mit der
übrigen Herde stand, daher auch nicht in ihren Kreis gelassen wurde, sondern sich nur in ihrer Nähe
aufstellte."

"Draußen schickte man sich nun an, die zahmen Elefanten in den Corral zu führen, damit diese
die Gefangenen fest machen möchten. Die Schlingen waren bereit, und endlich zog man behutsam
die Stämme weg, die den Eingang geschlossen, und zwei abgerichtete Elefanten gingen leise hinein,
jeder von seinem Führer und einem Diener geritten und mit einem starken Halsband versehen, von
welchem herab auf beiden Seiten Stricke von Antilopenhaut mit einer Schlinge hingen. Zugleich mit
ihnen und hinter ihnen verborgen kam der Führer der Schlingenmänner hereingekrochen, begierig,
sich die Ehre zu sichern, den ersten Elefanten fest zu machen. Es war ein behender, kleiner Mann,
ungefähr siebzig Jahre alt, der sich in solchen Diensten bereits zwei silberne Spangen als Ehren-
zeichen erworben hatte. Er wurde von seinem Sohne begleitet, welcher wegen seines Muthes und
seiner Geschicklichkeit gleich berühmt war."

"Bei dieser Jagd waren zehn zahme Elefanten zur Verfügung. Zwei waren das Eigenthum
eines nahen Tempels, und von diesen beiden war einer erst das Jahr vorher gefangen worden und
dennoch jetzt schon zum Fang anderer fähig; vier gehörten benachbarten Häuptlingen, die übrigen
waren aus den Ställen der Regierung, so auch die beiden, welche jetzt den Corral betraten."

"Einer von diesen letzteren war von ungemeinem Alter und bereits im Dienste der holländischen
und der englischen Regierung seit mehr denn einem Jahrhundert. Der andere, Namens Siribeddi,
war etwa funfzig Jahre alt und durch sanftes und gelehriges Wesen ausgezeichnet. Siribeddi war
eine vollendete Sirene, und ein solcher Fang war nun ganz und gar nach ihrem Geschmacke. Ge-
räuschlos betrat sie den Corral und ging langsam mit schlauem Blick, aber anscheinend sehr gleich-
giltig vorwärts. Ganz gemüthlich schlenderte sie in der Richtung nach den Gefangenen hin und
blieb hin und wieder stehen, um ein wenig Gras oder einige Blätter im Vorbeigehen zu pflücken.
Als sie sich den eingeschlossenen wilden Elefanten näherte, kamen diese ihr entgegen, und ihr An-
führer strich sie sanft mit seinem Rüssel über den Kopf, wandte sich dann um und ging langsam zu
seinen niedergeschlagenen Gefährten zurück."

"Siribeddi folgte ihm mit demselben gleichgiltigen Schritte und stellte sich dicht hinter ihm
auf, so daß der alte Mann unter ihr hinkriechen und seine Schlinge um den Hinterfuß des wilden
Elefanten gleiten lassen konnte. Derselbe bemerkte augenblicklich seine Gefahr, schüttelte das Seil
ab und wandte sich zum Angriff gegen den Mann. Dieser würde seine Keckheit schwer gebüßt
haben, hätte nicht Siribeddi ihn mit ihrem Rüssel beschützt und den Angreifer in die Mitte der Herde
getrieben. Der Alte war nur leicht verwundet und verließ den Corral, während sein Sohn
Raughanie seine Stelle einnahm. Die Herde stellte sich wieder in einen Kreis mit den Köpfen in der
Mitte zusammen. Zwei zahme Elefanten drängten sich keck zwischen sie und zwar so, daß sie das größte
Männchen in die Mitte nahmen. Dieses leistete keinen Widerstand, zeigte aber doch sein Unbehagen
dadurch an, daß es fortwährend einen Fuß um den anderen hob. Raughanie kroch jetzt herbei und
hielt mit beiden Händen die Schleife offen, deren anderes Ende an Siribeddis Halsband befestigt
war, und lauerte nun den Augenblick ab, wo der wilde Elefant seinen Hinterfuß erhob; endlich
gelang es ihm, die Schlinge über das Bein zu bringen, er zog sie an und floh nun rückwärts. Die
beiden zahmen Elefanten wichen augenblicklich zurück. Siribeddi spannte das Seil zur vollen Länge

Die Elefanten.
Corral Alles ſtill und wachſam. Man ließ die Feuer erſterben, als die Sonne aufging. Die ab-
gelöſten Wächter ſchliefen nahe der großen Einzäunung; ringsum aber waren Haufen von Män-
nern und Knaben mit Speren oder langen Ruthen, während die Elefanten drinnen in einer dicht
gedrängten Gruppe zuſammenſtanden, nicht mehr ungeſtüm und ſtürmiſch, ſondern erſchöpft und
ruhig und gänzlich gebrochen durch Furcht und vor Erſtaunen über Alles, was um ſie herum vorge-
gangen war. Nur ihrer neun waren bisjetzt gefangen, darunter drei ſehr große und zwei kleine, nur
ein paar Monate alte. Einer der großen war ein „Landſtreicher‟; der in keiner Verbindung mit der
übrigen Herde ſtand, daher auch nicht in ihren Kreis gelaſſen wurde, ſondern ſich nur in ihrer Nähe
aufſtellte.‟

„Draußen ſchickte man ſich nun an, die zahmen Elefanten in den Corral zu führen, damit dieſe
die Gefangenen feſt machen möchten. Die Schlingen waren bereit, und endlich zog man behutſam
die Stämme weg, die den Eingang geſchloſſen, und zwei abgerichtete Elefanten gingen leiſe hinein,
jeder von ſeinem Führer und einem Diener geritten und mit einem ſtarken Halsband verſehen, von
welchem herab auf beiden Seiten Stricke von Antilopenhaut mit einer Schlinge hingen. Zugleich mit
ihnen und hinter ihnen verborgen kam der Führer der Schlingenmänner hereingekrochen, begierig,
ſich die Ehre zu ſichern, den erſten Elefanten feſt zu machen. Es war ein behender, kleiner Mann,
ungefähr ſiebzig Jahre alt, der ſich in ſolchen Dienſten bereits zwei ſilberne Spangen als Ehren-
zeichen erworben hatte. Er wurde von ſeinem Sohne begleitet, welcher wegen ſeines Muthes und
ſeiner Geſchicklichkeit gleich berühmt war.‟

„Bei dieſer Jagd waren zehn zahme Elefanten zur Verfügung. Zwei waren das Eigenthum
eines nahen Tempels, und von dieſen beiden war einer erſt das Jahr vorher gefangen worden und
dennoch jetzt ſchon zum Fang anderer fähig; vier gehörten benachbarten Häuptlingen, die übrigen
waren aus den Ställen der Regierung, ſo auch die beiden, welche jetzt den Corral betraten.‟

„Einer von dieſen letzteren war von ungemeinem Alter und bereits im Dienſte der holländiſchen
und der engliſchen Regierung ſeit mehr denn einem Jahrhundert. Der andere, Namens Siribeddi,
war etwa funfzig Jahre alt und durch ſanftes und gelehriges Weſen ausgezeichnet. Siribeddi war
eine vollendete Sirene, und ein ſolcher Fang war nun ganz und gar nach ihrem Geſchmacke. Ge-
räuſchlos betrat ſie den Corral und ging langſam mit ſchlauem Blick, aber anſcheinend ſehr gleich-
giltig vorwärts. Ganz gemüthlich ſchlenderte ſie in der Richtung nach den Gefangenen hin und
blieb hin und wieder ſtehen, um ein wenig Gras oder einige Blätter im Vorbeigehen zu pflücken.
Als ſie ſich den eingeſchloſſenen wilden Elefanten näherte, kamen dieſe ihr entgegen, und ihr An-
führer ſtrich ſie ſanft mit ſeinem Rüſſel über den Kopf, wandte ſich dann um und ging langſam zu
ſeinen niedergeſchlagenen Gefährten zurück.‟

„Siribeddi folgte ihm mit demſelben gleichgiltigen Schritte und ſtellte ſich dicht hinter ihm
auf, ſo daß der alte Mann unter ihr hinkriechen und ſeine Schlinge um den Hinterfuß des wilden
Elefanten gleiten laſſen konnte. Derſelbe bemerkte augenblicklich ſeine Gefahr, ſchüttelte das Seil
ab und wandte ſich zum Angriff gegen den Mann. Dieſer würde ſeine Keckheit ſchwer gebüßt
haben, hätte nicht Siribeddi ihn mit ihrem Rüſſel beſchützt und den Angreifer in die Mitte der Herde
getrieben. Der Alte war nur leicht verwundet und verließ den Corral, während ſein Sohn
Raughanie ſeine Stelle einnahm. Die Herde ſtellte ſich wieder in einen Kreis mit den Köpfen in der
Mitte zuſammen. Zwei zahme Elefanten drängten ſich keck zwiſchen ſie und zwar ſo, daß ſie das größte
Männchen in die Mitte nahmen. Dieſes leiſtete keinen Widerſtand, zeigte aber doch ſein Unbehagen
dadurch an, daß es fortwährend einen Fuß um den anderen hob. Raughanie kroch jetzt herbei und
hielt mit beiden Händen die Schleife offen, deren anderes Ende an Siribeddis Halsband befeſtigt
war, und lauerte nun den Augenblick ab, wo der wilde Elefant ſeinen Hinterfuß erhob; endlich
gelang es ihm, die Schlinge über das Bein zu bringen, er zog ſie an und floh nun rückwärts. Die
beiden zahmen Elefanten wichen augenblicklich zurück. Siribeddi ſpannte das Seil zur vollen Länge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0741" n="703"/><fw place="top" type="header">Die Elefanten.</fw><lb/>
Corral Alles &#x017F;till und wach&#x017F;am. Man ließ die Feuer er&#x017F;terben, als die Sonne aufging. Die ab-<lb/>
gelö&#x017F;ten Wächter &#x017F;chliefen nahe der großen Einzäunung; ringsum aber waren Haufen von Män-<lb/>
nern und Knaben mit Speren oder langen Ruthen, während die Elefanten drinnen in einer dicht<lb/>
gedrängten Gruppe zu&#x017F;ammen&#x017F;tanden, nicht mehr unge&#x017F;tüm und &#x017F;türmi&#x017F;ch, &#x017F;ondern er&#x017F;chöpft und<lb/>
ruhig und gänzlich gebrochen durch Furcht und vor Er&#x017F;taunen über Alles, was um &#x017F;ie herum vorge-<lb/>
gangen war. Nur ihrer neun waren bisjetzt gefangen, darunter drei &#x017F;ehr große und zwei kleine, nur<lb/>
ein paar Monate alte. Einer der großen war ein &#x201E;Land&#x017F;treicher&#x201F;; der in keiner Verbindung mit der<lb/>
übrigen Herde &#x017F;tand, daher auch nicht in ihren Kreis gela&#x017F;&#x017F;en wurde, &#x017F;ondern &#x017F;ich nur in ihrer Nähe<lb/>
auf&#x017F;tellte.&#x201F;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Draußen &#x017F;chickte man &#x017F;ich nun an, die zahmen Elefanten in den Corral zu führen, damit die&#x017F;e<lb/>
die Gefangenen fe&#x017F;t machen möchten. Die Schlingen waren bereit, und endlich zog man behut&#x017F;am<lb/>
die Stämme weg, die den Eingang ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und zwei abgerichtete Elefanten gingen lei&#x017F;e hinein,<lb/>
jeder von &#x017F;einem Führer und einem Diener geritten und mit einem &#x017F;tarken Halsband ver&#x017F;ehen, von<lb/>
welchem herab auf beiden Seiten Stricke von Antilopenhaut mit einer Schlinge hingen. Zugleich mit<lb/>
ihnen und hinter ihnen verborgen kam der Führer der Schlingenmänner hereingekrochen, begierig,<lb/>
&#x017F;ich die Ehre zu &#x017F;ichern, den er&#x017F;ten Elefanten fe&#x017F;t zu machen. Es war ein behender, kleiner Mann,<lb/>
ungefähr &#x017F;iebzig Jahre alt, der &#x017F;ich in &#x017F;olchen Dien&#x017F;ten bereits zwei &#x017F;ilberne Spangen als Ehren-<lb/>
zeichen erworben hatte. Er wurde von &#x017F;einem Sohne begleitet, welcher wegen &#x017F;eines Muthes und<lb/>
&#x017F;einer Ge&#x017F;chicklichkeit gleich berühmt war.&#x201F;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Bei die&#x017F;er Jagd waren zehn zahme Elefanten zur Verfügung. Zwei waren das Eigenthum<lb/>
eines nahen Tempels, und von die&#x017F;en beiden war einer er&#x017F;t das Jahr vorher gefangen worden und<lb/>
dennoch jetzt &#x017F;chon zum Fang anderer fähig; vier gehörten benachbarten Häuptlingen, die übrigen<lb/>
waren aus den Ställen der Regierung, &#x017F;o auch die beiden, welche jetzt den Corral betraten.&#x201F;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Einer von die&#x017F;en letzteren war von ungemeinem Alter und bereits im Dien&#x017F;te der holländi&#x017F;chen<lb/>
und der engli&#x017F;chen Regierung &#x017F;eit mehr denn einem Jahrhundert. Der andere, Namens <hi rendition="#g">Siribeddi,</hi><lb/>
war etwa funfzig Jahre alt und durch &#x017F;anftes und gelehriges We&#x017F;en ausgezeichnet. Siribeddi war<lb/>
eine vollendete Sirene, und ein &#x017F;olcher Fang war nun ganz und gar nach ihrem Ge&#x017F;chmacke. Ge-<lb/>
räu&#x017F;chlos betrat &#x017F;ie den Corral und ging lang&#x017F;am mit &#x017F;chlauem Blick, aber an&#x017F;cheinend &#x017F;ehr gleich-<lb/>
giltig vorwärts. Ganz gemüthlich &#x017F;chlenderte &#x017F;ie in der Richtung nach den Gefangenen hin und<lb/>
blieb hin und wieder &#x017F;tehen, um ein wenig Gras oder einige Blätter im Vorbeigehen zu pflücken.<lb/>
Als &#x017F;ie &#x017F;ich den einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen wilden Elefanten näherte, kamen die&#x017F;e ihr entgegen, und ihr An-<lb/>
führer &#x017F;trich &#x017F;ie &#x017F;anft mit &#x017F;einem Rü&#x017F;&#x017F;el über den Kopf, wandte &#x017F;ich dann um und ging lang&#x017F;am zu<lb/>
&#x017F;einen niederge&#x017F;chlagenen Gefährten zurück.&#x201F;</p><lb/>
              <p>&#x201E;Siribeddi folgte ihm mit dem&#x017F;elben gleichgiltigen Schritte und &#x017F;tellte &#x017F;ich dicht hinter ihm<lb/>
auf, &#x017F;o daß der alte Mann unter ihr hinkriechen und &#x017F;eine Schlinge um den Hinterfuß des wilden<lb/>
Elefanten gleiten la&#x017F;&#x017F;en konnte. Der&#x017F;elbe bemerkte augenblicklich &#x017F;eine Gefahr, &#x017F;chüttelte das Seil<lb/>
ab und wandte &#x017F;ich zum Angriff gegen den Mann. Die&#x017F;er würde &#x017F;eine Keckheit &#x017F;chwer gebüßt<lb/>
haben, hätte nicht Siribeddi ihn mit ihrem Rü&#x017F;&#x017F;el be&#x017F;chützt und den Angreifer in die Mitte der Herde<lb/>
getrieben. Der Alte war nur leicht verwundet und verließ den Corral, während &#x017F;ein Sohn<lb/><hi rendition="#g">Raughanie</hi> &#x017F;eine Stelle einnahm. Die Herde &#x017F;tellte &#x017F;ich wieder in einen Kreis mit den Köpfen in der<lb/>
Mitte zu&#x017F;ammen. Zwei zahme Elefanten drängten &#x017F;ich keck zwi&#x017F;chen &#x017F;ie und zwar &#x017F;o, daß &#x017F;ie das größte<lb/>
Männchen in die Mitte nahmen. Die&#x017F;es lei&#x017F;tete keinen Wider&#x017F;tand, zeigte aber doch &#x017F;ein Unbehagen<lb/>
dadurch an, daß es fortwährend einen Fuß um den anderen hob. Raughanie kroch jetzt herbei und<lb/>
hielt mit beiden Händen die Schleife offen, deren anderes Ende an Siribeddis Halsband befe&#x017F;tigt<lb/>
war, und lauerte nun den Augenblick ab, wo der wilde Elefant &#x017F;einen Hinterfuß erhob; endlich<lb/>
gelang es ihm, die Schlinge über das Bein zu bringen, er zog &#x017F;ie an und floh nun rückwärts. Die<lb/>
beiden zahmen Elefanten wichen augenblicklich zurück. Siribeddi &#x017F;pannte das Seil zur vollen Länge<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[703/0741] Die Elefanten. Corral Alles ſtill und wachſam. Man ließ die Feuer erſterben, als die Sonne aufging. Die ab- gelöſten Wächter ſchliefen nahe der großen Einzäunung; ringsum aber waren Haufen von Män- nern und Knaben mit Speren oder langen Ruthen, während die Elefanten drinnen in einer dicht gedrängten Gruppe zuſammenſtanden, nicht mehr ungeſtüm und ſtürmiſch, ſondern erſchöpft und ruhig und gänzlich gebrochen durch Furcht und vor Erſtaunen über Alles, was um ſie herum vorge- gangen war. Nur ihrer neun waren bisjetzt gefangen, darunter drei ſehr große und zwei kleine, nur ein paar Monate alte. Einer der großen war ein „Landſtreicher‟; der in keiner Verbindung mit der übrigen Herde ſtand, daher auch nicht in ihren Kreis gelaſſen wurde, ſondern ſich nur in ihrer Nähe aufſtellte.‟ „Draußen ſchickte man ſich nun an, die zahmen Elefanten in den Corral zu führen, damit dieſe die Gefangenen feſt machen möchten. Die Schlingen waren bereit, und endlich zog man behutſam die Stämme weg, die den Eingang geſchloſſen, und zwei abgerichtete Elefanten gingen leiſe hinein, jeder von ſeinem Führer und einem Diener geritten und mit einem ſtarken Halsband verſehen, von welchem herab auf beiden Seiten Stricke von Antilopenhaut mit einer Schlinge hingen. Zugleich mit ihnen und hinter ihnen verborgen kam der Führer der Schlingenmänner hereingekrochen, begierig, ſich die Ehre zu ſichern, den erſten Elefanten feſt zu machen. Es war ein behender, kleiner Mann, ungefähr ſiebzig Jahre alt, der ſich in ſolchen Dienſten bereits zwei ſilberne Spangen als Ehren- zeichen erworben hatte. Er wurde von ſeinem Sohne begleitet, welcher wegen ſeines Muthes und ſeiner Geſchicklichkeit gleich berühmt war.‟ „Bei dieſer Jagd waren zehn zahme Elefanten zur Verfügung. Zwei waren das Eigenthum eines nahen Tempels, und von dieſen beiden war einer erſt das Jahr vorher gefangen worden und dennoch jetzt ſchon zum Fang anderer fähig; vier gehörten benachbarten Häuptlingen, die übrigen waren aus den Ställen der Regierung, ſo auch die beiden, welche jetzt den Corral betraten.‟ „Einer von dieſen letzteren war von ungemeinem Alter und bereits im Dienſte der holländiſchen und der engliſchen Regierung ſeit mehr denn einem Jahrhundert. Der andere, Namens Siribeddi, war etwa funfzig Jahre alt und durch ſanftes und gelehriges Weſen ausgezeichnet. Siribeddi war eine vollendete Sirene, und ein ſolcher Fang war nun ganz und gar nach ihrem Geſchmacke. Ge- räuſchlos betrat ſie den Corral und ging langſam mit ſchlauem Blick, aber anſcheinend ſehr gleich- giltig vorwärts. Ganz gemüthlich ſchlenderte ſie in der Richtung nach den Gefangenen hin und blieb hin und wieder ſtehen, um ein wenig Gras oder einige Blätter im Vorbeigehen zu pflücken. Als ſie ſich den eingeſchloſſenen wilden Elefanten näherte, kamen dieſe ihr entgegen, und ihr An- führer ſtrich ſie ſanft mit ſeinem Rüſſel über den Kopf, wandte ſich dann um und ging langſam zu ſeinen niedergeſchlagenen Gefährten zurück.‟ „Siribeddi folgte ihm mit demſelben gleichgiltigen Schritte und ſtellte ſich dicht hinter ihm auf, ſo daß der alte Mann unter ihr hinkriechen und ſeine Schlinge um den Hinterfuß des wilden Elefanten gleiten laſſen konnte. Derſelbe bemerkte augenblicklich ſeine Gefahr, ſchüttelte das Seil ab und wandte ſich zum Angriff gegen den Mann. Dieſer würde ſeine Keckheit ſchwer gebüßt haben, hätte nicht Siribeddi ihn mit ihrem Rüſſel beſchützt und den Angreifer in die Mitte der Herde getrieben. Der Alte war nur leicht verwundet und verließ den Corral, während ſein Sohn Raughanie ſeine Stelle einnahm. Die Herde ſtellte ſich wieder in einen Kreis mit den Köpfen in der Mitte zuſammen. Zwei zahme Elefanten drängten ſich keck zwiſchen ſie und zwar ſo, daß ſie das größte Männchen in die Mitte nahmen. Dieſes leiſtete keinen Widerſtand, zeigte aber doch ſein Unbehagen dadurch an, daß es fortwährend einen Fuß um den anderen hob. Raughanie kroch jetzt herbei und hielt mit beiden Händen die Schleife offen, deren anderes Ende an Siribeddis Halsband befeſtigt war, und lauerte nun den Augenblick ab, wo der wilde Elefant ſeinen Hinterfuß erhob; endlich gelang es ihm, die Schlinge über das Bein zu bringen, er zog ſie an und floh nun rückwärts. Die beiden zahmen Elefanten wichen augenblicklich zurück. Siribeddi ſpannte das Seil zur vollen Länge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/741
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/741>, abgerufen am 26.06.2024.