Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Biber.
Oft vergehen viele Jahre, ehe sich einmal Lemminge in großen Haufen zeigen. So waren sie auf dem
Dovrefjeld seit funfzehn Jahren nicht so häufig gewesen, als im Sommer des Jahres 1860, und dieses
plötzliche Erscheinen gibt eben dem Aberglauben und der Fabelei so vielen Anlaß. Man kann sich
nicht erklären, daß auf einer einsamen Jnsel mit einem Male Tausende von Thieren erscheinen und
sich Jedermanns Blicken aufdrängen, welche früher nicht gesehen wurden, vergißt aber dabei die ein-
zelnen wenigen, welche sicherlich jahraus, jahrein auf der Jnsel ihr Wesen treiben und unter günstigen
Umständen sich, Dank ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit, in das Unglaubliche vermehren können.

Ein Glück ist es immerhin, daß die Lemminge so viele Feinde haben; denn sonst würden sie bei
ihrer ungeheuren Häufigkeit das ganze Land überschwemmen und alles Genießbare auffressen. Jeden-
falls ist das Klima selbst der beste Vertilger der Thiere. Ein nasser Sommer, ein kalter, frühzeitiger,
schneeloser Herbst tödtet sie millionenweise, und dann bedarf es natürlich längerer Jahre, bis die Ver-
mehrung jenes pestartige Hinsterben wieder einigermaßen ausgleicht. Außerdem aber verfolgt die
Lemminge eine Unzahl von lebenden Feinden. Man darf wohl sagen, daß sich alle Raubthiere ganz
Skandinaviens von ihnen mästen, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Bären und des Jgels.
Wölfe und Füchse folgen ihnen meilenweit und fressen, wenn es Lemminge gibt, nichts Anderes. Der
Vielfraß stellt, wie ich selbst beobachtete, unseren Thieren eifrig nach; die Marder, Jltisse und
Hermeline fressen zur Lemmingszeit nur sie, die Hunde der Lappen sehen in einem Lemmingsjahre
Festtage, wie sie ihnen, den ewig Hungrigen, nur selten wieder kommen. Die Eulen folgen den
Zügen; die Schneeeule findet sich fast ausschließlich an Orten, wo es Lemminge gibt; die Bussarde,
namentlich der Rauchfußbussard, sind ohne Unterlaß bemüht, die armen Schelme zu vertilgen;
die Raben füttern mit ihnen ihre Jungen groß, und Krähen und Elstern suchen die bissigen Geschöpfe,
so gut es gehen will, auch zu vernichten; selbst die Renthiere sollen, wie vielfach behauptet wird,
zuweilen Lemminge fressen oder sie wenigstens, wahrscheinlich erzürnt durch die Kampflust der kleinen
Kerle, mit den Vorderhufen todtschlagen.

Höchst spaßhaft sieht es aus, wenn eine Krähe sich an ein Lemmingsmännchen wagt, welches sich
nicht so gutwillig seiner Feindin überliefern will. Jch hatte das Glück, einen solchen Zweikampf mit
anzusehen. Eine Nebelkrähe, welche lange ernsthaft auf einem Felsblock gesessen, stieß plötzlich auf
das Mos herab und versuchte dort Etwas aufzunehmen; doch war die Sache nicht so leicht, denn
dieses Etwas, ein Lemming, wehrte sich nach besten Kräften, fauchte, knurrte, grunzte, quiekte, warf
sich in Kampfstellung, machte Sätze gegen den Vogel und bedrohte diesen so ernsthaft, daß er mehr-
mals zurücksprang, gleichsam als ob er sich fürchte. Aber der muthige Rabe gab seine Jagd nicht auf,
sondern ging immer und immer wieder auf den Lemming los, bis dieser schließlich ermattet es versah,
und nun einen wohlgezielten Schnabelhieb empfing, welcher ihm das junge Leben raubte.

Der Mensch wird nur, wenn er selbst in größter Noth sich befindet, zum Feinde der Lemminge.
Jn allen glücklicheren Gegenden Skandinaviens läßt er die Thiere schalten und walten, wie sie wollen.
Er weiß sie auch nicht zu benutzen. Das Fell ist nicht viel werth, und vor dem Fleisch hat der Nor-
mann, wie leicht begreiflich, ungefähr denselben Abscheu, welchen wir vor dem Rattenfleische haben.
Die armen Lappen aber, gegen deren Leben das mancher Hunde noch beneidenswerth erscheinen muß,
werden oft von dem Hunger getrieben, die Lemminge zu verfolgen. Wenn ihnen alles Wildpret
mangelt und die von ihnen so sicher gehandhabte Büchse Nichts mehr bringen will, müssen sie zum
Hirtenstock greifen und Lemminge erschlagen und braten, um ihr Leben zu fristen. So dient auch diese
Wühlmaus zuweilen dem Menschen.



Unter allen Nagern steht der Biber (Castor Fiber) wegen seiner Eigenthümlichkeiten einzig da.
Er selbst ist nicht allein der Vertreter einer besonderen Sippe, sondern er bildet eine eigne Familie.
Man hat oft versucht, die Ondatra oder den Sumpfbiber, welchen wir später kennen lernen werden,

Der Biber.
Oft vergehen viele Jahre, ehe ſich einmal Lemminge in großen Haufen zeigen. So waren ſie auf dem
Dovrefjeld ſeit funfzehn Jahren nicht ſo häufig geweſen, als im Sommer des Jahres 1860, und dieſes
plötzliche Erſcheinen gibt eben dem Aberglauben und der Fabelei ſo vielen Anlaß. Man kann ſich
nicht erklären, daß auf einer einſamen Jnſel mit einem Male Tauſende von Thieren erſcheinen und
ſich Jedermanns Blicken aufdrängen, welche früher nicht geſehen wurden, vergißt aber dabei die ein-
zelnen wenigen, welche ſicherlich jahraus, jahrein auf der Jnſel ihr Weſen treiben und unter günſtigen
Umſtänden ſich, Dank ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit, in das Unglaubliche vermehren können.

Ein Glück iſt es immerhin, daß die Lemminge ſo viele Feinde haben; denn ſonſt würden ſie bei
ihrer ungeheuren Häufigkeit das ganze Land überſchwemmen und alles Genießbare auffreſſen. Jeden-
falls iſt das Klima ſelbſt der beſte Vertilger der Thiere. Ein naſſer Sommer, ein kalter, frühzeitiger,
ſchneeloſer Herbſt tödtet ſie millionenweiſe, und dann bedarf es natürlich längerer Jahre, bis die Ver-
mehrung jenes peſtartige Hinſterben wieder einigermaßen ausgleicht. Außerdem aber verfolgt die
Lemminge eine Unzahl von lebenden Feinden. Man darf wohl ſagen, daß ſich alle Raubthiere ganz
Skandinaviens von ihnen mäſten, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Bären und des Jgels.
Wölfe und Füchſe folgen ihnen meilenweit und freſſen, wenn es Lemminge gibt, nichts Anderes. Der
Vielfraß ſtellt, wie ich ſelbſt beobachtete, unſeren Thieren eifrig nach; die Marder, Jltiſſe und
Hermeline freſſen zur Lemmingszeit nur ſie, die Hunde der Lappen ſehen in einem Lemmingsjahre
Feſttage, wie ſie ihnen, den ewig Hungrigen, nur ſelten wieder kommen. Die Eulen folgen den
Zügen; die Schneeeule findet ſich faſt ausſchließlich an Orten, wo es Lemminge gibt; die Buſſarde,
namentlich der Rauchfußbuſſard, ſind ohne Unterlaß bemüht, die armen Schelme zu vertilgen;
die Raben füttern mit ihnen ihre Jungen groß, und Krähen und Elſtern ſuchen die biſſigen Geſchöpfe,
ſo gut es gehen will, auch zu vernichten; ſelbſt die Renthiere ſollen, wie vielfach behauptet wird,
zuweilen Lemminge freſſen oder ſie wenigſtens, wahrſcheinlich erzürnt durch die Kampfluſt der kleinen
Kerle, mit den Vorderhufen todtſchlagen.

Höchſt ſpaßhaft ſieht es aus, wenn eine Krähe ſich an ein Lemmingsmännchen wagt, welches ſich
nicht ſo gutwillig ſeiner Feindin überliefern will. Jch hatte das Glück, einen ſolchen Zweikampf mit
anzuſehen. Eine Nebelkrähe, welche lange ernſthaft auf einem Felsblock geſeſſen, ſtieß plötzlich auf
das Mos herab und verſuchte dort Etwas aufzunehmen; doch war die Sache nicht ſo leicht, denn
dieſes Etwas, ein Lemming, wehrte ſich nach beſten Kräften, fauchte, knurrte, grunzte, quiekte, warf
ſich in Kampfſtellung, machte Sätze gegen den Vogel und bedrohte dieſen ſo ernſthaft, daß er mehr-
mals zurückſprang, gleichſam als ob er ſich fürchte. Aber der muthige Rabe gab ſeine Jagd nicht auf,
ſondern ging immer und immer wieder auf den Lemming los, bis dieſer ſchließlich ermattet es verſah,
und nun einen wohlgezielten Schnabelhieb empfing, welcher ihm das junge Leben raubte.

Der Menſch wird nur, wenn er ſelbſt in größter Noth ſich befindet, zum Feinde der Lemminge.
Jn allen glücklicheren Gegenden Skandinaviens läßt er die Thiere ſchalten und walten, wie ſie wollen.
Er weiß ſie auch nicht zu benutzen. Das Fell iſt nicht viel werth, und vor dem Fleiſch hat der Nor-
mann, wie leicht begreiflich, ungefähr denſelben Abſcheu, welchen wir vor dem Rattenfleiſche haben.
Die armen Lappen aber, gegen deren Leben das mancher Hunde noch beneidenswerth erſcheinen muß,
werden oft von dem Hunger getrieben, die Lemminge zu verfolgen. Wenn ihnen alles Wildpret
mangelt und die von ihnen ſo ſicher gehandhabte Büchſe Nichts mehr bringen will, müſſen ſie zum
Hirtenſtock greifen und Lemminge erſchlagen und braten, um ihr Leben zu friſten. So dient auch dieſe
Wühlmaus zuweilen dem Menſchen.



Unter allen Nagern ſteht der Biber (Castor Fiber) wegen ſeiner Eigenthümlichkeiten einzig da.
Er ſelbſt iſt nicht allein der Vertreter einer beſonderen Sippe, ſondern er bildet eine eigne Familie.
Man hat oft verſucht, die Ondatra oder den Sumpfbiber, welchen wir ſpäter kennen lernen werden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0184" n="168"/><fw place="top" type="header">Der Biber.</fw><lb/>
Oft vergehen viele Jahre, ehe &#x017F;ich einmal Lemminge in großen Haufen zeigen. So waren &#x017F;ie auf dem<lb/>
Dovrefjeld &#x017F;eit funfzehn Jahren nicht &#x017F;o häufig gewe&#x017F;en, als im Sommer des Jahres 1860, und die&#x017F;es<lb/>
plötzliche Er&#x017F;cheinen gibt eben dem Aberglauben und der Fabelei &#x017F;o vielen Anlaß. Man kann &#x017F;ich<lb/>
nicht erklären, daß auf einer ein&#x017F;amen Jn&#x017F;el mit einem Male Tau&#x017F;ende von Thieren er&#x017F;cheinen und<lb/>
&#x017F;ich Jedermanns Blicken aufdrängen, welche früher nicht ge&#x017F;ehen wurden, vergißt aber dabei die ein-<lb/>
zelnen wenigen, welche &#x017F;icherlich jahraus, jahrein auf der Jn&#x017F;el ihr We&#x017F;en treiben und unter gün&#x017F;tigen<lb/>
Um&#x017F;tänden &#x017F;ich, Dank ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit, in das Unglaubliche vermehren können.</p><lb/>
              <p>Ein Glück i&#x017F;t es immerhin, daß die Lemminge &#x017F;o viele Feinde haben; denn &#x017F;on&#x017F;t würden &#x017F;ie bei<lb/>
ihrer ungeheuren Häufigkeit das ganze Land über&#x017F;chwemmen und alles Genießbare auffre&#x017F;&#x017F;en. Jeden-<lb/>
falls i&#x017F;t das Klima &#x017F;elb&#x017F;t der be&#x017F;te Vertilger der Thiere. Ein na&#x017F;&#x017F;er Sommer, ein kalter, frühzeitiger,<lb/>
&#x017F;chneelo&#x017F;er Herb&#x017F;t tödtet &#x017F;ie millionenwei&#x017F;e, und dann bedarf es natürlich längerer Jahre, bis die Ver-<lb/>
mehrung jenes pe&#x017F;tartige Hin&#x017F;terben wieder einigermaßen ausgleicht. Außerdem aber verfolgt die<lb/>
Lemminge eine Unzahl von lebenden Feinden. Man darf wohl &#x017F;agen, daß &#x017F;ich alle Raubthiere ganz<lb/>
Skandinaviens von ihnen mä&#x017F;ten, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des <hi rendition="#g">Bären</hi> und des <hi rendition="#g">Jgels.</hi><lb/>
Wölfe und Füch&#x017F;e folgen ihnen meilenweit und fre&#x017F;&#x017F;en, wenn es Lemminge gibt, nichts Anderes. Der<lb/><hi rendition="#g">Vielfraß</hi> &#x017F;tellt, wie ich &#x017F;elb&#x017F;t beobachtete, un&#x017F;eren Thieren eifrig nach; die <hi rendition="#g">Marder, Jlti&#x017F;&#x017F;e</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Hermeline</hi> fre&#x017F;&#x017F;en zur Lemmingszeit nur &#x017F;ie, die Hunde der Lappen &#x017F;ehen in einem Lemmingsjahre<lb/>
Fe&#x017F;ttage, wie &#x017F;ie ihnen, den ewig Hungrigen, nur &#x017F;elten wieder kommen. Die <hi rendition="#g">Eulen</hi> folgen den<lb/>
Zügen; die Schneeeule findet &#x017F;ich fa&#x017F;t aus&#x017F;chließlich an Orten, wo es Lemminge gibt; die <hi rendition="#g">Bu&#x017F;&#x017F;arde,</hi><lb/>
namentlich der <hi rendition="#g">Rauchfußbu&#x017F;&#x017F;ard,</hi> &#x017F;ind ohne Unterlaß bemüht, die armen Schelme zu vertilgen;<lb/>
die <hi rendition="#g">Raben</hi> füttern mit ihnen ihre Jungen groß, und Krähen und El&#x017F;tern &#x017F;uchen die bi&#x017F;&#x017F;igen Ge&#x017F;chöpfe,<lb/>
&#x017F;o gut es gehen will, auch zu vernichten; &#x017F;elb&#x017F;t die <hi rendition="#g">Renthiere</hi> &#x017F;ollen, wie vielfach behauptet wird,<lb/>
zuweilen Lemminge fre&#x017F;&#x017F;en oder &#x017F;ie wenig&#x017F;tens, wahr&#x017F;cheinlich erzürnt durch die Kampflu&#x017F;t der kleinen<lb/>
Kerle, mit den Vorderhufen todt&#x017F;chlagen.</p><lb/>
              <p>Höch&#x017F;t &#x017F;paßhaft &#x017F;ieht es aus, wenn eine <hi rendition="#g">Krähe</hi> &#x017F;ich an ein Lemmingsmännchen wagt, welches &#x017F;ich<lb/>
nicht &#x017F;o gutwillig &#x017F;einer Feindin überliefern will. Jch hatte das Glück, einen &#x017F;olchen Zweikampf mit<lb/>
anzu&#x017F;ehen. Eine <hi rendition="#g">Nebelkrähe,</hi> welche lange ern&#x017F;thaft auf einem Felsblock ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;tieß plötzlich auf<lb/>
das Mos herab und ver&#x017F;uchte dort Etwas aufzunehmen; doch war die Sache nicht &#x017F;o leicht, denn<lb/>
die&#x017F;es Etwas, ein Lemming, wehrte &#x017F;ich nach be&#x017F;ten Kräften, fauchte, knurrte, grunzte, quiekte, warf<lb/>
&#x017F;ich in Kampf&#x017F;tellung, machte Sätze gegen den Vogel und bedrohte die&#x017F;en &#x017F;o ern&#x017F;thaft, daß er mehr-<lb/>
mals zurück&#x017F;prang, gleich&#x017F;am als ob er &#x017F;ich fürchte. Aber der muthige Rabe gab &#x017F;eine Jagd nicht auf,<lb/>
&#x017F;ondern ging immer und immer wieder auf den Lemming los, bis die&#x017F;er &#x017F;chließlich ermattet es ver&#x017F;ah,<lb/>
und nun einen wohlgezielten Schnabelhieb empfing, welcher ihm das junge Leben raubte.</p><lb/>
              <p>Der Men&#x017F;ch wird nur, wenn er &#x017F;elb&#x017F;t in größter Noth &#x017F;ich befindet, zum Feinde der Lemminge.<lb/>
Jn allen glücklicheren Gegenden Skandinaviens läßt er die Thiere &#x017F;chalten und walten, wie &#x017F;ie wollen.<lb/>
Er weiß &#x017F;ie auch nicht zu benutzen. Das Fell i&#x017F;t nicht viel werth, und vor dem Flei&#x017F;ch hat der Nor-<lb/>
mann, wie leicht begreiflich, ungefähr den&#x017F;elben Ab&#x017F;cheu, welchen wir vor dem Rattenflei&#x017F;che haben.<lb/>
Die armen Lappen aber, gegen deren Leben das mancher Hunde noch beneidenswerth er&#x017F;cheinen muß,<lb/>
werden oft von dem Hunger getrieben, die Lemminge zu verfolgen. Wenn ihnen alles Wildpret<lb/>
mangelt und die von ihnen &#x017F;o &#x017F;icher gehandhabte Büch&#x017F;e Nichts mehr bringen will, mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie zum<lb/>
Hirten&#x017F;tock greifen und Lemminge er&#x017F;chlagen und braten, um ihr Leben zu fri&#x017F;ten. So dient auch die&#x017F;e<lb/>
Wühlmaus zuweilen dem Men&#x017F;chen.</p><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Unter allen Nagern &#x017F;teht der <hi rendition="#g">Biber</hi> (<hi rendition="#aq">Castor Fiber</hi>) wegen &#x017F;einer Eigenthümlichkeiten einzig da.<lb/>
Er &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t nicht allein der Vertreter einer be&#x017F;onderen Sippe, &#x017F;ondern er bildet eine eigne Familie.<lb/>
Man hat oft ver&#x017F;ucht, die Ondatra oder den Sumpfbiber, welchen wir &#x017F;päter kennen lernen werden,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0184] Der Biber. Oft vergehen viele Jahre, ehe ſich einmal Lemminge in großen Haufen zeigen. So waren ſie auf dem Dovrefjeld ſeit funfzehn Jahren nicht ſo häufig geweſen, als im Sommer des Jahres 1860, und dieſes plötzliche Erſcheinen gibt eben dem Aberglauben und der Fabelei ſo vielen Anlaß. Man kann ſich nicht erklären, daß auf einer einſamen Jnſel mit einem Male Tauſende von Thieren erſcheinen und ſich Jedermanns Blicken aufdrängen, welche früher nicht geſehen wurden, vergißt aber dabei die ein- zelnen wenigen, welche ſicherlich jahraus, jahrein auf der Jnſel ihr Weſen treiben und unter günſtigen Umſtänden ſich, Dank ihrer außerordentlichen Fruchtbarkeit, in das Unglaubliche vermehren können. Ein Glück iſt es immerhin, daß die Lemminge ſo viele Feinde haben; denn ſonſt würden ſie bei ihrer ungeheuren Häufigkeit das ganze Land überſchwemmen und alles Genießbare auffreſſen. Jeden- falls iſt das Klima ſelbſt der beſte Vertilger der Thiere. Ein naſſer Sommer, ein kalter, frühzeitiger, ſchneeloſer Herbſt tödtet ſie millionenweiſe, und dann bedarf es natürlich längerer Jahre, bis die Ver- mehrung jenes peſtartige Hinſterben wieder einigermaßen ausgleicht. Außerdem aber verfolgt die Lemminge eine Unzahl von lebenden Feinden. Man darf wohl ſagen, daß ſich alle Raubthiere ganz Skandinaviens von ihnen mäſten, vielleicht mit alleiniger Ausnahme des Bären und des Jgels. Wölfe und Füchſe folgen ihnen meilenweit und freſſen, wenn es Lemminge gibt, nichts Anderes. Der Vielfraß ſtellt, wie ich ſelbſt beobachtete, unſeren Thieren eifrig nach; die Marder, Jltiſſe und Hermeline freſſen zur Lemmingszeit nur ſie, die Hunde der Lappen ſehen in einem Lemmingsjahre Feſttage, wie ſie ihnen, den ewig Hungrigen, nur ſelten wieder kommen. Die Eulen folgen den Zügen; die Schneeeule findet ſich faſt ausſchließlich an Orten, wo es Lemminge gibt; die Buſſarde, namentlich der Rauchfußbuſſard, ſind ohne Unterlaß bemüht, die armen Schelme zu vertilgen; die Raben füttern mit ihnen ihre Jungen groß, und Krähen und Elſtern ſuchen die biſſigen Geſchöpfe, ſo gut es gehen will, auch zu vernichten; ſelbſt die Renthiere ſollen, wie vielfach behauptet wird, zuweilen Lemminge freſſen oder ſie wenigſtens, wahrſcheinlich erzürnt durch die Kampfluſt der kleinen Kerle, mit den Vorderhufen todtſchlagen. Höchſt ſpaßhaft ſieht es aus, wenn eine Krähe ſich an ein Lemmingsmännchen wagt, welches ſich nicht ſo gutwillig ſeiner Feindin überliefern will. Jch hatte das Glück, einen ſolchen Zweikampf mit anzuſehen. Eine Nebelkrähe, welche lange ernſthaft auf einem Felsblock geſeſſen, ſtieß plötzlich auf das Mos herab und verſuchte dort Etwas aufzunehmen; doch war die Sache nicht ſo leicht, denn dieſes Etwas, ein Lemming, wehrte ſich nach beſten Kräften, fauchte, knurrte, grunzte, quiekte, warf ſich in Kampfſtellung, machte Sätze gegen den Vogel und bedrohte dieſen ſo ernſthaft, daß er mehr- mals zurückſprang, gleichſam als ob er ſich fürchte. Aber der muthige Rabe gab ſeine Jagd nicht auf, ſondern ging immer und immer wieder auf den Lemming los, bis dieſer ſchließlich ermattet es verſah, und nun einen wohlgezielten Schnabelhieb empfing, welcher ihm das junge Leben raubte. Der Menſch wird nur, wenn er ſelbſt in größter Noth ſich befindet, zum Feinde der Lemminge. Jn allen glücklicheren Gegenden Skandinaviens läßt er die Thiere ſchalten und walten, wie ſie wollen. Er weiß ſie auch nicht zu benutzen. Das Fell iſt nicht viel werth, und vor dem Fleiſch hat der Nor- mann, wie leicht begreiflich, ungefähr denſelben Abſcheu, welchen wir vor dem Rattenfleiſche haben. Die armen Lappen aber, gegen deren Leben das mancher Hunde noch beneidenswerth erſcheinen muß, werden oft von dem Hunger getrieben, die Lemminge zu verfolgen. Wenn ihnen alles Wildpret mangelt und die von ihnen ſo ſicher gehandhabte Büchſe Nichts mehr bringen will, müſſen ſie zum Hirtenſtock greifen und Lemminge erſchlagen und braten, um ihr Leben zu friſten. So dient auch dieſe Wühlmaus zuweilen dem Menſchen. Unter allen Nagern ſteht der Biber (Castor Fiber) wegen ſeiner Eigenthümlichkeiten einzig da. Er ſelbſt iſt nicht allein der Vertreter einer beſonderen Sippe, ſondern er bildet eine eigne Familie. Man hat oft verſucht, die Ondatra oder den Sumpfbiber, welchen wir ſpäter kennen lernen werden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/184
Zitationshilfe: Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 2. Hildburghausen, 1865, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben02_1865/184>, abgerufen am 02.05.2024.