wenn auch nicht aus derselben Röhre. Sie erschienen mit zornig gesträubter Rückenmähne, Ohren und Schwanz hängend, und liefen sehr schnell davon, einer suchte sich auch in aller Eile wieder ein- zugraben und bewies dabei eine merkwürdig große Fertigkeit. Die Untersuchung des Baues ergab, daß alle Röhren in Verbindung standen und zu einem großen Kessel führten, welcher wohl zeitweilig die gemeinfame Wohnung für Alle bilden mochte. Der genannte Beobachter giebt an, daß die Nahrung unserer Thiere hauptsächlich aus Lämmern bestände, daß sie aber auch ab und zu ein Schaf über- wältigten und tödteten, von ihm aber hauptsächlich blos den fetten Schwanz verzehrten. Wenn Dies der Fall ist, würden sie allerdings kein starkes Gebiß brauchen. Das übrige Leben des Erdwolfs ist vollkommen unbekannt.
[Abbildung]
Der Erdwolf (Proteles Lalandii).
Es ist wahrscheinlich, daß der Verbreitungskreis weiter reicht, als man gewöhnlich annimmt. Wenigstens hat de Joannis in Nubien eine Zibethiäne todt gefunden, welche der am Kap lebenden vollkommen gleich zu sein schien.
Die Familie der Schleichkatzen (Viverrae), zu welcher der Erdwolf uns führt, unterscheidet sich von allen bisher genannten Raubthieren durch ihren langgestreckten, dünnen, runden Leib, welcher auf niedrigen Beinen ruht, durch den langen, dünnen Hals und verlängerten Kopf, sowie durch den langen, meist hängenden Schwanz. Die Augen sind gewöhnlich klein, die Ohren bald größer, bald kürzer, die Füße meist fünfzehig und die Krallen fast immer zurückziehbar. Neben dem After befinden
Angaben über den Erdwolf.
wenn auch nicht aus derſelben Röhre. Sie erſchienen mit zornig geſträubter Rückenmähne, Ohren und Schwanz hängend, und liefen ſehr ſchnell davon, einer ſuchte ſich auch in aller Eile wieder ein- zugraben und bewies dabei eine merkwürdig große Fertigkeit. Die Unterſuchung des Baues ergab, daß alle Röhren in Verbindung ſtanden und zu einem großen Keſſel führten, welcher wohl zeitweilig die gemeinfame Wohnung für Alle bilden mochte. Der genannte Beobachter giebt an, daß die Nahrung unſerer Thiere hauptſächlich aus Lämmern beſtände, daß ſie aber auch ab und zu ein Schaf über- wältigten und tödteten, von ihm aber hauptſächlich blos den fetten Schwanz verzehrten. Wenn Dies der Fall iſt, würden ſie allerdings kein ſtarkes Gebiß brauchen. Das übrige Leben des Erdwolfs iſt vollkommen unbekannt.
[Abbildung]
Der Erdwolf (Proteles Lalandii).
Es iſt wahrſcheinlich, daß der Verbreitungskreis weiter reicht, als man gewöhnlich annimmt. Wenigſtens hat de Joannis in Nubien eine Zibethiäne todt gefunden, welche der am Kap lebenden vollkommen gleich zu ſein ſchien.
Die Familie der Schleichkatzen (Viverrae), zu welcher der Erdwolf uns führt, unterſcheidet ſich von allen bisher genannten Raubthieren durch ihren langgeſtreckten, dünnen, runden Leib, welcher auf niedrigen Beinen ruht, durch den langen, dünnen Hals und verlängerten Kopf, ſowie durch den langen, meiſt hängenden Schwanz. Die Augen ſind gewöhnlich klein, die Ohren bald größer, bald kürzer, die Füße meiſt fünfzehig und die Krallen faſt immer zurückziehbar. Neben dem After befinden
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0533"n="461"/><fwplace="top"type="header">Angaben über den Erdwolf.</fw><lb/>
wenn auch nicht aus derſelben Röhre. Sie erſchienen mit zornig geſträubter Rückenmähne, Ohren<lb/>
und Schwanz hängend, und liefen ſehr ſchnell davon, einer ſuchte ſich auch in aller Eile wieder ein-<lb/>
zugraben und bewies dabei eine merkwürdig große Fertigkeit. Die Unterſuchung des Baues ergab,<lb/>
daß alle Röhren in Verbindung ſtanden und zu einem großen Keſſel führten, welcher wohl zeitweilig<lb/>
die gemeinfame Wohnung für Alle bilden mochte. Der genannte Beobachter giebt an, daß die Nahrung<lb/>
unſerer Thiere hauptſächlich aus Lämmern beſtände, daß ſie aber auch ab und zu ein Schaf über-<lb/>
wältigten und tödteten, von ihm aber hauptſächlich blos den fetten Schwanz verzehrten. Wenn Dies<lb/>
der Fall iſt, würden ſie allerdings kein ſtarkes Gebiß brauchen. Das übrige Leben des Erdwolfs iſt<lb/>
vollkommen unbekannt.</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Der Erdwolf</hi> (<hirendition="#aq">Proteles Lalandii</hi>).</hi></head></figure><lb/><p>Es iſt wahrſcheinlich, daß der Verbreitungskreis weiter reicht, als man gewöhnlich annimmt.<lb/>
Wenigſtens hat <hirendition="#g">de Joannis</hi> in Nubien eine Zibethiäne todt gefunden, welche der am Kap lebenden<lb/>
vollkommen gleich zu ſein ſchien.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Die Familie der <hirendition="#g">Schleichkatzen</hi> (<hirendition="#aq">Viverrae</hi>), zu welcher der <hirendition="#g">Erdwolf</hi> uns führt, unterſcheidet<lb/>ſich von allen bisher genannten Raubthieren durch ihren langgeſtreckten, dünnen, runden Leib, welcher<lb/>
auf niedrigen Beinen ruht, durch den langen, dünnen Hals und verlängerten Kopf, ſowie durch den<lb/>
langen, meiſt hängenden Schwanz. Die Augen ſind gewöhnlich klein, die Ohren bald größer, bald<lb/>
kürzer, die Füße meiſt fünfzehig und die Krallen faſt immer zurückziehbar. Neben dem After befinden<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[461/0533]
Angaben über den Erdwolf.
wenn auch nicht aus derſelben Röhre. Sie erſchienen mit zornig geſträubter Rückenmähne, Ohren
und Schwanz hängend, und liefen ſehr ſchnell davon, einer ſuchte ſich auch in aller Eile wieder ein-
zugraben und bewies dabei eine merkwürdig große Fertigkeit. Die Unterſuchung des Baues ergab,
daß alle Röhren in Verbindung ſtanden und zu einem großen Keſſel führten, welcher wohl zeitweilig
die gemeinfame Wohnung für Alle bilden mochte. Der genannte Beobachter giebt an, daß die Nahrung
unſerer Thiere hauptſächlich aus Lämmern beſtände, daß ſie aber auch ab und zu ein Schaf über-
wältigten und tödteten, von ihm aber hauptſächlich blos den fetten Schwanz verzehrten. Wenn Dies
der Fall iſt, würden ſie allerdings kein ſtarkes Gebiß brauchen. Das übrige Leben des Erdwolfs iſt
vollkommen unbekannt.
[Abbildung Der Erdwolf (Proteles Lalandii).]
Es iſt wahrſcheinlich, daß der Verbreitungskreis weiter reicht, als man gewöhnlich annimmt.
Wenigſtens hat de Joannis in Nubien eine Zibethiäne todt gefunden, welche der am Kap lebenden
vollkommen gleich zu ſein ſchien.
Die Familie der Schleichkatzen (Viverrae), zu welcher der Erdwolf uns führt, unterſcheidet
ſich von allen bisher genannten Raubthieren durch ihren langgeſtreckten, dünnen, runden Leib, welcher
auf niedrigen Beinen ruht, durch den langen, dünnen Hals und verlängerten Kopf, ſowie durch den
langen, meiſt hängenden Schwanz. Die Augen ſind gewöhnlich klein, die Ohren bald größer, bald
kürzer, die Füße meiſt fünfzehig und die Krallen faſt immer zurückziehbar. Neben dem After befinden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/533>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.