Fang und Zähmung des Eisfuchses. -- Frei- und Gefangenleben des Korsack.
wird ausgeräuchert und sucht sein Heil natürlich in schnellster Flucht, ist aber dann auch regelmäßig verloren. Aber die Tartaren haben noch viel gefährlichere Jagdthiere für ihn abgerichtet. Sie be- dienen sich nämlich gezähmter Steinadler, wohl auch Jagdedelfalken, zu seinem Fang, und solchen geflügelten Räubern kann der arme Bursche natürlich nicht entgehen. Die Kirgisen fangen ihn häufig mit dem Krätzer d. h. einem Werkzeug, welches einem doppelten Korkzieher ähnelt und an einer Stange befestigt wird. Mit diesem fahren sie in den Bau des Fuchses und bohren durch Drehen die beiden Spitzen fest in den Balg des armen Schelms und ziehen ihn dann gewaltsam hervor. Ein so eingekrätzerter Fuchs zittert, wenn er an das Tageslicht kommt, am ganzen Leibe und läßt Alles über sich ergehen, ohne auch nur einen Versuch zu machen, sich zu wehren!
[Abbildung]
Der Korsack (Vulpes Corsac).
Die gedachten Stämme allein bringen jährlich 40 bis 50,000 Felle in den Handel, ohne die- jenigen, welche sie selbst verbrauchen. Jn Rußland trägt man den Korsack weniger, um so öfterer aber in China, wo er über Kiächta eingeführt wird.
Ueber den gefangenen Korsack hat namentlich Hablitzel hübsche Beobachtungen gemacht. Un- geachtet aller Versuche ist es ihm niemals gelungen, einen Korsack zu zähmen, und selbst derjenige, welchen er ganz jung erhalten und beständig unter seiner Aufsicht hatte, gestattete seinem Herrn nie, ihn anzugreifen, ohne sich nach Kräften dagegen zu wehren. Nur seinem Wärter, der ihn fütterte, erlaubte er Dies. Sobald sich aber ein Anderer ihm näherte, empfing er denselben mit funkelnden Augen, zeigte ihm murrend die Zähne und biß um sich, soviel er nur konnte. Sah er ein, daß er
Fang und Zähmung des Eisfuchſes. — Frei- und Gefangenleben des Korſack.
wird ausgeräuchert und ſucht ſein Heil natürlich in ſchnellſter Flucht, iſt aber dann auch regelmäßig verloren. Aber die Tartaren haben noch viel gefährlichere Jagdthiere für ihn abgerichtet. Sie be- dienen ſich nämlich gezähmter Steinadler, wohl auch Jagdedelfalken, zu ſeinem Fang, und ſolchen geflügelten Räubern kann der arme Burſche natürlich nicht entgehen. Die Kirgiſen fangen ihn häufig mit dem Krätzer d. h. einem Werkzeug, welches einem doppelten Korkzieher ähnelt und an einer Stange befeſtigt wird. Mit dieſem fahren ſie in den Bau des Fuchſes und bohren durch Drehen die beiden Spitzen feſt in den Balg des armen Schelms und ziehen ihn dann gewaltſam hervor. Ein ſo eingekrätzerter Fuchs zittert, wenn er an das Tageslicht kommt, am ganzen Leibe und läßt Alles über ſich ergehen, ohne auch nur einen Verſuch zu machen, ſich zu wehren!
[Abbildung]
Der Korſack (Vulpes Corsac).
Die gedachten Stämme allein bringen jährlich 40 bis 50,000 Felle in den Handel, ohne die- jenigen, welche ſie ſelbſt verbrauchen. Jn Rußland trägt man den Korſack weniger, um ſo öfterer aber in China, wo er über Kiächta eingeführt wird.
Ueber den gefangenen Korſack hat namentlich Hablitzel hübſche Beobachtungen gemacht. Un- geachtet aller Verſuche iſt es ihm niemals gelungen, einen Korſack zu zähmen, und ſelbſt derjenige, welchen er ganz jung erhalten und beſtändig unter ſeiner Aufſicht hatte, geſtattete ſeinem Herrn nie, ihn anzugreifen, ohne ſich nach Kräften dagegen zu wehren. Nur ſeinem Wärter, der ihn fütterte, erlaubte er Dies. Sobald ſich aber ein Anderer ihm näherte, empfing er denſelben mit funkelnden Augen, zeigte ihm murrend die Zähne und biß um ſich, ſoviel er nur konnte. Sah er ein, daß er
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0507"n="439"/><fwplace="top"type="header">Fang und Zähmung des <hirendition="#g">Eisfuchſes.</hi>— Frei- und Gefangenleben des <hirendition="#g">Korſack.</hi></fw><lb/>
wird ausgeräuchert und ſucht ſein Heil natürlich in ſchnellſter Flucht, iſt aber dann auch regelmäßig<lb/>
verloren. Aber die Tartaren haben noch viel gefährlichere Jagdthiere für ihn abgerichtet. Sie be-<lb/>
dienen ſich nämlich gezähmter <hirendition="#g">Steinadler,</hi> wohl auch <hirendition="#g">Jagdedelfalken,</hi> zu ſeinem Fang, und<lb/>ſolchen geflügelten Räubern kann der arme Burſche natürlich nicht entgehen. Die Kirgiſen fangen<lb/>
ihn häufig mit dem Krätzer d. h. einem Werkzeug, welches einem doppelten Korkzieher ähnelt und an<lb/>
einer Stange befeſtigt wird. Mit dieſem fahren ſie in den Bau des Fuchſes und bohren durch Drehen<lb/>
die beiden Spitzen feſt in den Balg des armen Schelms und ziehen ihn dann gewaltſam hervor. Ein<lb/>ſo eingekrätzerter Fuchs zittert, wenn er an das Tageslicht kommt, am ganzen Leibe und läßt Alles<lb/>
über ſich ergehen, ohne auch nur einen Verſuch zu machen, ſich zu wehren!</p><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#g">Der Korſack</hi> (<hirendition="#aq">Vulpes Corsac</hi>).</hi></head></figure><lb/><p>Die gedachten Stämme allein bringen jährlich 40 bis 50,000 Felle in den Handel, ohne die-<lb/>
jenigen, welche ſie ſelbſt verbrauchen. Jn Rußland trägt man den Korſack weniger, um ſo öfterer<lb/>
aber in China, wo er über <hirendition="#g">Kiächta</hi> eingeführt wird.</p><lb/><p>Ueber den gefangenen Korſack hat namentlich <hirendition="#g">Hablitzel</hi> hübſche Beobachtungen gemacht. Un-<lb/>
geachtet aller Verſuche iſt es ihm niemals gelungen, einen Korſack zu zähmen, und ſelbſt derjenige,<lb/>
welchen er ganz jung erhalten und beſtändig unter ſeiner Aufſicht hatte, geſtattete ſeinem Herrn nie,<lb/>
ihn anzugreifen, ohne ſich nach Kräften dagegen zu wehren. Nur ſeinem Wärter, der ihn fütterte,<lb/>
erlaubte er Dies. Sobald ſich aber ein Anderer ihm näherte, empfing er denſelben mit funkelnden<lb/>
Augen, zeigte ihm murrend die Zähne und biß um ſich, ſoviel er nur konnte. Sah er ein, daß er<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[439/0507]
Fang und Zähmung des Eisfuchſes. — Frei- und Gefangenleben des Korſack.
wird ausgeräuchert und ſucht ſein Heil natürlich in ſchnellſter Flucht, iſt aber dann auch regelmäßig
verloren. Aber die Tartaren haben noch viel gefährlichere Jagdthiere für ihn abgerichtet. Sie be-
dienen ſich nämlich gezähmter Steinadler, wohl auch Jagdedelfalken, zu ſeinem Fang, und
ſolchen geflügelten Räubern kann der arme Burſche natürlich nicht entgehen. Die Kirgiſen fangen
ihn häufig mit dem Krätzer d. h. einem Werkzeug, welches einem doppelten Korkzieher ähnelt und an
einer Stange befeſtigt wird. Mit dieſem fahren ſie in den Bau des Fuchſes und bohren durch Drehen
die beiden Spitzen feſt in den Balg des armen Schelms und ziehen ihn dann gewaltſam hervor. Ein
ſo eingekrätzerter Fuchs zittert, wenn er an das Tageslicht kommt, am ganzen Leibe und läßt Alles
über ſich ergehen, ohne auch nur einen Verſuch zu machen, ſich zu wehren!
[Abbildung Der Korſack (Vulpes Corsac).]
Die gedachten Stämme allein bringen jährlich 40 bis 50,000 Felle in den Handel, ohne die-
jenigen, welche ſie ſelbſt verbrauchen. Jn Rußland trägt man den Korſack weniger, um ſo öfterer
aber in China, wo er über Kiächta eingeführt wird.
Ueber den gefangenen Korſack hat namentlich Hablitzel hübſche Beobachtungen gemacht. Un-
geachtet aller Verſuche iſt es ihm niemals gelungen, einen Korſack zu zähmen, und ſelbſt derjenige,
welchen er ganz jung erhalten und beſtändig unter ſeiner Aufſicht hatte, geſtattete ſeinem Herrn nie,
ihn anzugreifen, ohne ſich nach Kräften dagegen zu wehren. Nur ſeinem Wärter, der ihn fütterte,
erlaubte er Dies. Sobald ſich aber ein Anderer ihm näherte, empfing er denſelben mit funkelnden
Augen, zeigte ihm murrend die Zähne und biß um ſich, ſoviel er nur konnte. Sah er ein, daß er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864, S. 439. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brehm_thierleben01_1864/507>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.