Brehm, Alfred Edmund: Illustrirtes Thierleben. Bd. 1. Hildburghausen, 1864.Eigenschaften und Wesen des Neufundländers. keit, taucht wie ein Seethier und kann Stunden lang im Wasser aushalten. Einmal fand man einesdieser Thiere in einer weiten Meeresbucht, Meilen vom Lande entfernt, und mußte wohl annehmen, daß es viele Stunden lang im Meere herumgeschwommen war. Dem Neufundländer ist es voll- kommen gleichgiltig, in welcher Weise er schwimmen muß; denn er geht ebensogut gegen den Strom oder Wellenschlag, als mit beiden. Ohne irgend welche vorausgegangene Abrichtung holt er un- ermüdlich jeden Gegenstand aus dem Wasser, selbst bei der strengsten Kälte, und bringt ihn seinem Herrn. Der Mensch kann ihn überhaupt nicht mehr vergnügen, als wenn er ihm Gelegenheit giebt, sich viel im Wasser aufzuhalten, und schwerlich dürfte man etwas Lustigeres sehen können, als einen guten Schwimmer, welcher sich in Gesellschaft seines Neufundländers im Meere herumtreibt. Der Hund ist dann außer sich vor Freude, daß auch der Mensch gleich ihm mit dem Wasser vertraut ist, und bemüht sich nach Kräften, diese Freude an den Tag zu legen. Er macht dann Burzelbäume und treibt das tollste Zeug aus lauter Uebermuth; schwimmt bald vor seinem Herrn, bald hinter ihm her, taucht unter ihm weg, thut, als wolle er ihn ein Stückchen tragen oder stützen: kurz, er spielt förmlich im Wasser. Und wenn endlich der Herr ermüdet nach dem Ufer sich wendet, bemüht sich der Hund ihn noch zum neuen Wettschwimmen aufzufordern. Diese außerordentliche Befähigung des Neufundländers für das Wasser macht ihn zu einem Jn Neufundland selbst findet man fast nur die schwarzen Hunde dieser Art, welche um Nase, Eigenſchaften und Weſen des Neufundländers. keit, taucht wie ein Seethier und kann Stunden lang im Waſſer aushalten. Einmal fand man einesdieſer Thiere in einer weiten Meeresbucht, Meilen vom Lande entfernt, und mußte wohl annehmen, daß es viele Stunden lang im Meere herumgeſchwommen war. Dem Neufundländer iſt es voll- kommen gleichgiltig, in welcher Weiſe er ſchwimmen muß; denn er geht ebenſogut gegen den Strom oder Wellenſchlag, als mit beiden. Ohne irgend welche vorausgegangene Abrichtung holt er un- ermüdlich jeden Gegenſtand aus dem Waſſer, ſelbſt bei der ſtrengſten Kälte, und bringt ihn ſeinem Herrn. Der Menſch kann ihn überhaupt nicht mehr vergnügen, als wenn er ihm Gelegenheit giebt, ſich viel im Waſſer aufzuhalten, und ſchwerlich dürfte man etwas Luſtigeres ſehen können, als einen guten Schwimmer, welcher ſich in Geſellſchaft ſeines Neufundländers im Meere herumtreibt. Der Hund iſt dann außer ſich vor Freude, daß auch der Menſch gleich ihm mit dem Waſſer vertraut iſt, und bemüht ſich nach Kräften, dieſe Freude an den Tag zu legen. Er macht dann Burzelbäume und treibt das tollſte Zeug aus lauter Uebermuth; ſchwimmt bald vor ſeinem Herrn, bald hinter ihm her, taucht unter ihm weg, thut, als wolle er ihn ein Stückchen tragen oder ſtützen: kurz, er ſpielt förmlich im Waſſer. Und wenn endlich der Herr ermüdet nach dem Ufer ſich wendet, bemüht ſich der Hund ihn noch zum neuen Wettſchwimmen aufzufordern. Dieſe außerordentliche Befähigung des Neufundländers für das Waſſer macht ihn zu einem Jn Neufundland ſelbſt findet man faſt nur die ſchwarzen Hunde dieſer Art, welche um Naſe, <TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0449" n="383"/><fw place="top" type="header">Eigenſchaften und Weſen des Neufundländers.</fw><lb/> keit, taucht wie ein Seethier und kann Stunden lang im Waſſer aushalten. Einmal fand man eines<lb/> dieſer Thiere in einer weiten Meeresbucht, Meilen vom Lande entfernt, und mußte wohl annehmen,<lb/> daß es viele Stunden lang im Meere herumgeſchwommen war. Dem Neufundländer iſt es voll-<lb/> kommen gleichgiltig, in welcher Weiſe er ſchwimmen muß; denn er geht ebenſogut gegen den Strom<lb/> oder Wellenſchlag, als mit beiden. Ohne irgend welche vorausgegangene Abrichtung holt er un-<lb/> ermüdlich jeden Gegenſtand aus dem Waſſer, ſelbſt bei der ſtrengſten Kälte, und bringt ihn ſeinem<lb/> Herrn. Der Menſch kann ihn überhaupt nicht mehr vergnügen, als wenn er ihm Gelegenheit giebt,<lb/> ſich viel im Waſſer aufzuhalten, und ſchwerlich dürfte man etwas Luſtigeres ſehen können, als einen<lb/> guten Schwimmer, welcher ſich in Geſellſchaft ſeines Neufundländers im Meere herumtreibt. Der<lb/> Hund iſt dann außer ſich vor Freude, daß auch der Menſch gleich ihm mit dem Waſſer vertraut iſt,<lb/> und bemüht ſich nach Kräften, dieſe Freude an den Tag zu legen. Er macht dann Burzelbäume und<lb/> treibt das tollſte Zeug aus lauter Uebermuth; ſchwimmt bald vor ſeinem Herrn, bald hinter ihm her,<lb/> taucht unter ihm weg, thut, als wolle er ihn ein Stückchen tragen oder ſtützen: kurz, er ſpielt förmlich<lb/> im Waſſer. Und wenn endlich der Herr ermüdet nach dem Ufer ſich wendet, bemüht ſich der Hund<lb/> ihn noch zum neuen Wettſchwimmen aufzufordern.</p><lb/> <p>Dieſe außerordentliche Befähigung des Neufundländers für das Waſſer macht ihn zu einem<lb/> ſehr nützlichen Thiere an allen Seeküſten. Man kennt Hunderte von Beiſpielen, wo durch den Muth<lb/> und die Kraft des vortrefflichen Geſchöpfes ertrinkende Menſchen gerettet worden ſind. Viele<lb/> Schiffer haben ihn ſtets bei ſich, weil er vorkommenden Falls die ganze Mannſchaft zu retten im<lb/> Stande iſt. Bei Schiffbrüchen z. B. iſt er oft mit einem Seile im Maule ans Land geſchwommen,<lb/> und hat ſo die Rettung der Mannſchaft vermittelt, oder aber iſt vom Lande aus in die See gegangen<lb/> und hat einen der Schiffbrüchigen nach dem andern herüberbugſirt. Auch als Kinderwärter iſt er<lb/> unübertrefflich, namentlich in Ortſchaften, welche in der Nähe tiefer Gewäſſer liegen. Man darf auch<lb/> das kleinſte Kind ganz dreiſt ſeiner Wachſamkeit und Treue anvertrauen, weil man ſicher iſt, daß dem<lb/> Kinde, ſolange der Hund ſich bei ihm befindet, nicht das Geringſte zu Leide geſchieht. Die Beiſpiele,<lb/> in denen er ſich bei dieſen Geſchäften bewährt hat, ſind gar nicht zu zählen. — Sobald er einen<lb/> Menſchen im Waſſer in Gefahr ſieht, ſtürzt er ſich angenblicklich in das ihm befreundete Element, eilt<lb/> zu jenem hin, ſchiebt ihm die Schnauze unter die Achſel und hebt ihn mit derſelben über den Waſſer-<lb/> ſpiegel empor. Auch halb erfrorne Leute hat er mehrmals vor dem ſichern Tode bewahrt, indem er<lb/> ganz nach Weiſe der <hi rendition="#g">Bernhardiner Hunde</hi> handelte. Das Land wittert er von Schiffen aus in<lb/> großer Entfernung, zuweilen auf mehr als zehn engliſche Meilen, und giebt Dies durch Bellen zu<lb/> erkennen. Zu dieſen vortrefflichen Eigenſchaften kommt noch ſeine große Gutmüthigkeit und Sanftheit,<lb/> ſowie die unauslöſchliche Daukbarkeit für empfangene Wohlthaten; — ebenſo bewahrt er freilich auch<lb/> erlittene Unbill und Strafe in ſeinem Gedächtniß auf und wird Leuten, welche ihn mit Abſicht quälen,<lb/> manchmal doch gefährlich.</p><lb/> <p>Jn Neufundland ſelbſt findet man faſt nur die ſchwarzen Hunde dieſer Art, welche um Naſe,<lb/> Kehle und Fußgelenke gelblich ſind und über jedem Auge einen gelben Fleck haben. Dort erhält ſich<lb/> die Raſſe ſehr rein, während Dies bei uns leider nicht immer der Fall iſt. Uebrigens wird das edle<lb/> Thier in ſeiner Heimat ſehr ſchlecht behandelt. Man ſpannt ihn vor einen kleinen Wagen oder<lb/> Schlitten, läßt ihn Holz ſchleppen oder beladet ſeinen breiten Rücken ſogar mit Eſelsbürden, und<lb/> dabei nährt man ihn mit dem erbärmlichſten Futter, welches es geben kann, mit alten, halbver-<lb/> faulten oder verdorbenen Fiſchen und dergleichen. Viele der ſchönen Thiere gehen unter der<lb/> elenden Behandlung zu Grunde, und andere laſſen ſich, wenn ſie ſich einmal von ihren Tyrannen<lb/> befreien können, mancherlei Vergehen zu Schulden kommen, indem ſie die Herden räuberiſch überfallen<lb/> und ſo großen Schaden anrichten. Außer zu jenen Arbeiten benutzt man ſie in Neufundland auch<lb/> noch zur Vertreibung des <hi rendition="#g">amerikaniſchen Wolfes,</hi> und zwar mit dem beſten Erfolg, weil das<lb/> ſtarke Thier jenen feigen und erbärmlichen Räuber mit leichter Mühe bewältigt und gewöhnlich im<lb/> Kampfe todtbeißt.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [383/0449]
Eigenſchaften und Weſen des Neufundländers.
keit, taucht wie ein Seethier und kann Stunden lang im Waſſer aushalten. Einmal fand man eines
dieſer Thiere in einer weiten Meeresbucht, Meilen vom Lande entfernt, und mußte wohl annehmen,
daß es viele Stunden lang im Meere herumgeſchwommen war. Dem Neufundländer iſt es voll-
kommen gleichgiltig, in welcher Weiſe er ſchwimmen muß; denn er geht ebenſogut gegen den Strom
oder Wellenſchlag, als mit beiden. Ohne irgend welche vorausgegangene Abrichtung holt er un-
ermüdlich jeden Gegenſtand aus dem Waſſer, ſelbſt bei der ſtrengſten Kälte, und bringt ihn ſeinem
Herrn. Der Menſch kann ihn überhaupt nicht mehr vergnügen, als wenn er ihm Gelegenheit giebt,
ſich viel im Waſſer aufzuhalten, und ſchwerlich dürfte man etwas Luſtigeres ſehen können, als einen
guten Schwimmer, welcher ſich in Geſellſchaft ſeines Neufundländers im Meere herumtreibt. Der
Hund iſt dann außer ſich vor Freude, daß auch der Menſch gleich ihm mit dem Waſſer vertraut iſt,
und bemüht ſich nach Kräften, dieſe Freude an den Tag zu legen. Er macht dann Burzelbäume und
treibt das tollſte Zeug aus lauter Uebermuth; ſchwimmt bald vor ſeinem Herrn, bald hinter ihm her,
taucht unter ihm weg, thut, als wolle er ihn ein Stückchen tragen oder ſtützen: kurz, er ſpielt förmlich
im Waſſer. Und wenn endlich der Herr ermüdet nach dem Ufer ſich wendet, bemüht ſich der Hund
ihn noch zum neuen Wettſchwimmen aufzufordern.
Dieſe außerordentliche Befähigung des Neufundländers für das Waſſer macht ihn zu einem
ſehr nützlichen Thiere an allen Seeküſten. Man kennt Hunderte von Beiſpielen, wo durch den Muth
und die Kraft des vortrefflichen Geſchöpfes ertrinkende Menſchen gerettet worden ſind. Viele
Schiffer haben ihn ſtets bei ſich, weil er vorkommenden Falls die ganze Mannſchaft zu retten im
Stande iſt. Bei Schiffbrüchen z. B. iſt er oft mit einem Seile im Maule ans Land geſchwommen,
und hat ſo die Rettung der Mannſchaft vermittelt, oder aber iſt vom Lande aus in die See gegangen
und hat einen der Schiffbrüchigen nach dem andern herüberbugſirt. Auch als Kinderwärter iſt er
unübertrefflich, namentlich in Ortſchaften, welche in der Nähe tiefer Gewäſſer liegen. Man darf auch
das kleinſte Kind ganz dreiſt ſeiner Wachſamkeit und Treue anvertrauen, weil man ſicher iſt, daß dem
Kinde, ſolange der Hund ſich bei ihm befindet, nicht das Geringſte zu Leide geſchieht. Die Beiſpiele,
in denen er ſich bei dieſen Geſchäften bewährt hat, ſind gar nicht zu zählen. — Sobald er einen
Menſchen im Waſſer in Gefahr ſieht, ſtürzt er ſich angenblicklich in das ihm befreundete Element, eilt
zu jenem hin, ſchiebt ihm die Schnauze unter die Achſel und hebt ihn mit derſelben über den Waſſer-
ſpiegel empor. Auch halb erfrorne Leute hat er mehrmals vor dem ſichern Tode bewahrt, indem er
ganz nach Weiſe der Bernhardiner Hunde handelte. Das Land wittert er von Schiffen aus in
großer Entfernung, zuweilen auf mehr als zehn engliſche Meilen, und giebt Dies durch Bellen zu
erkennen. Zu dieſen vortrefflichen Eigenſchaften kommt noch ſeine große Gutmüthigkeit und Sanftheit,
ſowie die unauslöſchliche Daukbarkeit für empfangene Wohlthaten; — ebenſo bewahrt er freilich auch
erlittene Unbill und Strafe in ſeinem Gedächtniß auf und wird Leuten, welche ihn mit Abſicht quälen,
manchmal doch gefährlich.
Jn Neufundland ſelbſt findet man faſt nur die ſchwarzen Hunde dieſer Art, welche um Naſe,
Kehle und Fußgelenke gelblich ſind und über jedem Auge einen gelben Fleck haben. Dort erhält ſich
die Raſſe ſehr rein, während Dies bei uns leider nicht immer der Fall iſt. Uebrigens wird das edle
Thier in ſeiner Heimat ſehr ſchlecht behandelt. Man ſpannt ihn vor einen kleinen Wagen oder
Schlitten, läßt ihn Holz ſchleppen oder beladet ſeinen breiten Rücken ſogar mit Eſelsbürden, und
dabei nährt man ihn mit dem erbärmlichſten Futter, welches es geben kann, mit alten, halbver-
faulten oder verdorbenen Fiſchen und dergleichen. Viele der ſchönen Thiere gehen unter der
elenden Behandlung zu Grunde, und andere laſſen ſich, wenn ſie ſich einmal von ihren Tyrannen
befreien können, mancherlei Vergehen zu Schulden kommen, indem ſie die Herden räuberiſch überfallen
und ſo großen Schaden anrichten. Außer zu jenen Arbeiten benutzt man ſie in Neufundland auch
noch zur Vertreibung des amerikaniſchen Wolfes, und zwar mit dem beſten Erfolg, weil das
ſtarke Thier jenen feigen und erbärmlichen Räuber mit leichter Mühe bewältigt und gewöhnlich im
Kampfe todtbeißt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |