Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Lasset uns beten: Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser. Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser. Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / gib uns deinen ewigen Frieden / Amen. Wir dancken dir allmächtiger HErr GOtt / daß du uns durch diese heilsahme Gabe des Leibes und Blutes JEsu Christi hast erquicket / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns solches gedeyen lassen zu starck em Glauben gegen dir / und zu hertz-gründlicher Liebe unter uns allen / um JEsu Christi unsers HErrn willen / Amen. Addatur Benedictio. Der HERR segne dich / und behüte dich / Der HERR erleuchte sein Angesicht über dich / und sey dir gnädig / Der HERR erhebe sein Angesicht auf dich / und gebe dir seinen ewigen Frieden / durch JEsum Christum unsern HErrn / Amen. Nach solchem aber kan der Pastor seinen Abschied von dem Krancken nehmen / mit diesem oder dergleichen Worten: Lieber Freund / demnach ihr aus GOttes Wort getröstet / und durch eine fröliche Absolution loßgesprochen von allen euren Sünden / auch zu mehrer Stärckung eures Glaubens mit dem Leib und Blut Christi erquicket / und also allenthalben gnugsahm vergewissert seyd / daß euch alle eure Sünde wahrhafftig verziehen und verge- Lasset uns beten: Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser. Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser. Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / gib uns deinen ewigen Frieden / Amen. Wir dancken dir allmächtiger HErr GOtt / daß du uns durch diese heilsahme Gabe des Leibes und Blutes JEsu Christi hast erquicket / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns solches gedeyen lassen zu starck em Glauben gegen dir / und zu hertz-gründlicher Liebe unter uns allen / um JEsu Christi unsers HErrn willen / Amen. Addatur Benedictio. Der HERR segne dich / und behüte dich / Der HERR erleuchte sein Angesicht über dich / und sey dir gnädig / Der HERR erhebe sein Angesicht auf dich / und gebe dir seinen ewigen Frieden / durch JEsum Christum unsern HErrn / Amen. Nach solchem aber kan der Pastor seinen Abschied von dem Krancken nehmen / mit diesem oder dergleichen Worten: Lieber Freund / demnach ihr aus GOttes Wort getröstet / und durch eine fröliche Absolution loßgesprochen von allen euren Sünden / auch zu mehrer Stärckung eures Glaubens mit dem Leib und Blut Christi erquicket / und also allenthalben gnugsahm vergewissert seyd / daß euch alle eure Sünde wahrhafftig verziehen und verge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0070" n="66"/> </div> <div> <head>Lasset uns beten:<lb/></head> <p>Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser.</p> <p>Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser.</p> <p>Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / gib uns deinen ewigen Frieden / Amen.</p> <p>Wir dancken dir allmächtiger HErr GOtt / daß du uns durch diese heilsahme Gabe des Leibes und Blutes JEsu Christi hast erquicket / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns solches gedeyen lassen zu starck em Glauben gegen dir / und zu hertz-gründlicher Liebe unter uns allen / um JEsu Christi unsers HErrn willen / Amen.</p> </div> <div> <head>Addatur Benedictio.<lb/></head> <l>Der HERR segne dich / und behüte dich / Der HERR erleuchte sein Angesicht über dich / und sey dir gnädig / Der HERR erhebe sein Angesicht auf dich / und gebe dir seinen ewigen Frieden / durch JEsum Christum unsern HErrn / Amen.</l> </div> <div> <head>Nach solchem aber kan der Pastor seinen Abschied von dem Krancken nehmen / mit diesem oder dergleichen Worten:<lb/></head> <p>Lieber Freund / demnach ihr aus GOttes Wort getröstet / und durch eine fröliche Absolution loßgesprochen von allen euren Sünden / auch zu mehrer Stärckung eures Glaubens mit dem Leib und Blut Christi erquicket / und also allenthalben gnugsahm vergewissert seyd / daß euch alle eure Sünde wahrhafftig verziehen und verge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [66/0070]
Lasset uns beten:
Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser.
Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / erbarm dich unser.
Christe du Lamm GOttes / der du trägest die Sünde der Welt / gib uns deinen ewigen Frieden / Amen.
Wir dancken dir allmächtiger HErr GOtt / daß du uns durch diese heilsahme Gabe des Leibes und Blutes JEsu Christi hast erquicket / und bitten deine Barmhertzigkeit / du wollest uns solches gedeyen lassen zu starck em Glauben gegen dir / und zu hertz-gründlicher Liebe unter uns allen / um JEsu Christi unsers HErrn willen / Amen.
Addatur Benedictio.
Der HERR segne dich / und behüte dich / Der HERR erleuchte sein Angesicht über dich / und sey dir gnädig / Der HERR erhebe sein Angesicht auf dich / und gebe dir seinen ewigen Frieden / durch JEsum Christum unsern HErrn / Amen. Nach solchem aber kan der Pastor seinen Abschied von dem Krancken nehmen / mit diesem oder dergleichen Worten:
Lieber Freund / demnach ihr aus GOttes Wort getröstet / und durch eine fröliche Absolution loßgesprochen von allen euren Sünden / auch zu mehrer Stärckung eures Glaubens mit dem Leib und Blut Christi erquicket / und also allenthalben gnugsahm vergewissert seyd / daß euch alle eure Sünde wahrhafftig verziehen und verge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/70 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/70>, abgerufen am 16.02.2025. |