Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Bittet so werdet ihr nehmen / Alleluja / Daß eure Freude vollkommen sey / Alleluja. HErr handel nicht mit uns nach unsern Sünden / Und vergilt uns nicht nach unser Missethat. HERR hilff uns deinem Volck / und segne dein Erbe / Alleluja / Und weide sie / und erhöhe sie ewiglich / Alleluja. Bey dem HErrn findet man Hülffe / Alleluja / Und seinen Seegen über sein Volck / Alleluja. Hilff uns GOtt unser Helffer um deines Namens Ehre willen / Errette uns und vergib uns unsre Sünden / um deines Namens willen. Dein Wort ist meines Fusses Leuchte / Alleluja / Und ein Licht auf meinen Wegen / Alleluja.
Bittet so werdet ihr nehmen / Alleluja / Daß eure Freude vollkommen sey / Alleluja. HErr handel nicht mit uns nach unsern Sünden / Und vergilt uns nicht nach unser Missethat. HERR hilff uns deinem Volck / und segne dein Erbe / Alleluja / Und weide sie / und erhöhe sie ewiglich / Alleluja. Bey dem HErrn findet man Hülffe / Alleluja / Und seinen Seegen über sein Volck / Alleluja. Hilff uns GOtt unser Helffer um deines Namens Ehre willen / Errette uns und vergib uns unsre Sünden / um deines Namens willen. Dein Wort ist meines Fusses Leuchte / Alleluja / Und ein Licht auf meinen Wegen / Alleluja.
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0182" n="146"/> <l>Bittet so werdet ihr nehmen / Alleluja / Daß eure Freude vollkommen sey / Alleluja.</l> <l>HErr handel nicht mit uns nach unsern Sünden / Und vergilt uns nicht nach unser Missethat.</l> <l>HERR hilff uns deinem Volck / und segne dein Erbe / Alleluja / Und weide sie / und erhöhe sie ewiglich / Alleluja.</l> <l>Bey dem HErrn findet man Hülffe / Alleluja / Und seinen Seegen über sein Volck / Alleluja.</l> <l>Hilff uns GOtt unser Helffer um deines Namens Ehre willen / Errette uns und vergib uns unsre Sünden / um deines Namens willen.</l> <l>Dein Wort ist meines Fusses Leuchte / Alleluja / Und ein Licht auf meinen Wegen / Alleluja.</l> </div> </body> </text> </TEI> [146/0182]
Bittet so werdet ihr nehmen / Alleluja / Daß eure Freude vollkommen sey / Alleluja. HErr handel nicht mit uns nach unsern Sünden / Und vergilt uns nicht nach unser Missethat. HERR hilff uns deinem Volck / und segne dein Erbe / Alleluja / Und weide sie / und erhöhe sie ewiglich / Alleluja. Bey dem HErrn findet man Hülffe / Alleluja / Und seinen Seegen über sein Volck / Alleluja. Hilff uns GOtt unser Helffer um deines Namens Ehre willen / Errette uns und vergib uns unsre Sünden / um deines Namens willen. Dein Wort ist meines Fusses Leuchte / Alleluja / Und ein Licht auf meinen Wegen / Alleluja.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/182 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/182>, abgerufen am 16.02.2025. |