Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709.Hertzen / und schreyen zu dir unserm GOtt / du wollest hören im Himmel / dem Sitze da du wohnest / und gnädig seyn der Sünde deines Volcks / uns nicht verlassen / mit leiblicher Nahrung / sondern uns versorgen / auf daß wir in allen Dingen deine Göttliche Krafft und milde Hand mit Dancksagung erkennen / und dich preisen / der du uns reichlich ernehrest an Leib und Seel / hie zeitlich und dort ewiglich / Amen. Danck-Gebet nach der Erndte. HErr GOtt Himmels und der Erden / du bedeckest den Himmel mit Wolcken / giebest Regen auf Erden / und lässest Graß und Wein wachsen auf den Bergen / du machest die Erde fruchtbar und wachsend / daß sie giebet Saamen zu säen / Brodt zu essen / und Wein zu trincken / du lässest Graß wachsen für das Vieh / Saat und Wein zu Nutz den Menschen / daß du Brodt und Wein aus der Erden bringest / du erfüllest der Menschen Hertz mit Speise und Freuden / und giebest uns allerley gutes reichlich zu geniessen / nach deinem Wort und gnädiger Zusagung. So lange die Erde stehet / soll nicht aufhören / Saamen und Erndte / welches du gnädiger GOtt auch an uns in diesem Jahr kräfftiglich erfüllet hast / unsern Saamen haben wir auf Hoffnung ausgesäet / und siehe / nun haben wir durch deinen Seegen reichlich eingeerndtet. Für solche deine Gnade und Wolthat dancken wir dir von Hertzen und sagen: Nun dancket alle GOtt / der grosse Dinge thut an allen Enden / der uns von Mutter Leibe an lebendig erhält / und thut uns alles guts: Preise Jerusalem den Hertzen / und schreyen zu dir unserm GOtt / du wollest hören im Himmel / dem Sitze da du wohnest / und gnädig seyn der Sünde deines Volcks / uns nicht verlassen / mit leiblicher Nahrung / sondern uns versorgen / auf daß wir in allen Dingen deine Göttliche Krafft und milde Hand mit Dancksagung erkennen / und dich preisen / der du uns reichlich ernehrest an Leib und Seel / hie zeitlich und dort ewiglich / Amen. Danck-Gebet nach der Erndte. HErr GOtt Himmels und der Erden / du bedeckest den Himmel mit Wolcken / giebest Regen auf Erden / und lässest Graß und Wein wachsen auf den Bergen / du machest die Erde fruchtbar und wachsend / daß sie giebet Saamen zu säen / Brodt zu essen / und Wein zu trincken / du lässest Graß wachsen für das Vieh / Saat und Wein zu Nutz den Menschen / daß du Brodt und Wein aus der Erden bringest / du erfüllest der Menschen Hertz mit Speise und Freuden / und giebest uns allerley gutes reichlich zu geniessen / nach deinem Wort und gnädiger Zusagung. So lange die Erde stehet / soll nicht aufhören / Saamen und Erndte / welches du gnädiger GOtt auch an uns in diesem Jahr kräfftiglich erfüllet hast / unsern Saamen haben wir auf Hoffnung ausgesäet / und siehe / nun haben wir durch deinen Seegen reichlich eingeerndtet. Für solche deine Gnade und Wolthat dancken wir dir von Hertzen und sagen: Nun dancket alle GOtt / der grosse Dinge thut an allen Enden / der uns von Mutter Leibe an lebendig erhält / und thut uns alles guts: Preise Jerusalem den <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0146" n="140"/> Hertzen / und schreyen zu dir unserm GOtt / du wollest hören im Himmel / dem Sitze da du wohnest / und gnädig seyn der Sünde deines Volcks / uns nicht verlassen / mit leiblicher Nahrung / sondern uns versorgen / auf daß wir in allen Dingen deine Göttliche Krafft und milde Hand mit Dancksagung erkennen / und dich preisen / der du uns reichlich ernehrest an Leib und Seel / hie zeitlich und dort ewiglich / Amen.</p> </div> <div> <head>Danck-Gebet nach der Erndte.<lb/></head> <p>HErr GOtt Himmels und der Erden / du bedeckest den Himmel mit Wolcken / giebest Regen auf Erden / und lässest Graß und Wein wachsen auf den Bergen / du machest die Erde fruchtbar und wachsend / daß sie giebet Saamen zu säen / Brodt zu essen / und Wein zu trincken / du lässest Graß wachsen für das Vieh / Saat und Wein zu Nutz den Menschen / daß du Brodt und Wein aus der Erden bringest / du erfüllest der Menschen Hertz mit Speise und Freuden / und giebest uns allerley gutes reichlich zu geniessen / nach deinem Wort und gnädiger Zusagung. So lange die Erde stehet / soll nicht aufhören / Saamen und Erndte / welches du gnädiger GOtt auch an uns in diesem Jahr kräfftiglich erfüllet hast / unsern Saamen haben wir auf Hoffnung ausgesäet / und siehe / nun haben wir durch deinen Seegen reichlich eingeerndtet. Für solche deine Gnade und Wolthat dancken wir dir von Hertzen und sagen: Nun dancket alle GOtt / der grosse Dinge thut an allen Enden / der uns von Mutter Leibe an lebendig erhält / und thut uns alles guts: Preise Jerusalem den </p> </div> </body> </text> </TEI> [140/0146]
Hertzen / und schreyen zu dir unserm GOtt / du wollest hören im Himmel / dem Sitze da du wohnest / und gnädig seyn der Sünde deines Volcks / uns nicht verlassen / mit leiblicher Nahrung / sondern uns versorgen / auf daß wir in allen Dingen deine Göttliche Krafft und milde Hand mit Dancksagung erkennen / und dich preisen / der du uns reichlich ernehrest an Leib und Seel / hie zeitlich und dort ewiglich / Amen.
Danck-Gebet nach der Erndte.
HErr GOtt Himmels und der Erden / du bedeckest den Himmel mit Wolcken / giebest Regen auf Erden / und lässest Graß und Wein wachsen auf den Bergen / du machest die Erde fruchtbar und wachsend / daß sie giebet Saamen zu säen / Brodt zu essen / und Wein zu trincken / du lässest Graß wachsen für das Vieh / Saat und Wein zu Nutz den Menschen / daß du Brodt und Wein aus der Erden bringest / du erfüllest der Menschen Hertz mit Speise und Freuden / und giebest uns allerley gutes reichlich zu geniessen / nach deinem Wort und gnädiger Zusagung. So lange die Erde stehet / soll nicht aufhören / Saamen und Erndte / welches du gnädiger GOtt auch an uns in diesem Jahr kräfftiglich erfüllet hast / unsern Saamen haben wir auf Hoffnung ausgesäet / und siehe / nun haben wir durch deinen Seegen reichlich eingeerndtet. Für solche deine Gnade und Wolthat dancken wir dir von Hertzen und sagen: Nun dancket alle GOtt / der grosse Dinge thut an allen Enden / der uns von Mutter Leibe an lebendig erhält / und thut uns alles guts: Preise Jerusalem den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/146 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von: Erneuerte Kirchen-Ordnung Unser Von Gottes Gnaden Anthon Ulrichs Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. Ander Theil oder Agenda. Braunschweig, 1709, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung02_1709/146>, abgerufen am 16.02.2025. |