Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604.halben Thaler / Da aber etwas bey ist / nach vielheit desselben 3. orts Thaler / einen Thaler / 5. ort Thaler oder anderthalben Thaler. Dabey dann auch in acht zunehmen / das von den Gütern / die einer im Lehenbrieffe / aber nicht selbst / noch durch Affterlehenleuthe im besitz hat / weder bey Hoffe noch von den vom Adel einige Lehenwahr zunehmen sich gebühret. ZVm Dreissigsten / Die wegen des Brawens geklagte beschwerung belangendt / werden alle sonderbare hin vnnd wieder / ausserhalb dessen bey der Fährmühlen billig ein: auch jederman ob vnd wo er wolle Bier zukeuffen frey gestellet / Derowegen dann niemandts von der Fährde / oder aber auch von den Fürstlichen Heusern Bier zuholen gezwungen / gleichwol aber einem jeden / so darumb ansuchen wirdet / dasselbige vor billige bezahlung vberlassen / keines weges aber Fürstlichen Beambten / Voigten vnd derogleichen / oder andern Gerichtsherrn / oder auch Krügern / Müllern vnnd den Bawersleuthen vff den Dörffern zu feilem Kauff vnd mehr / als sie zu jhrer eigenen Haußhaltung von nöten / zubrawen gestattet werden soll. ZVm Ein vnd dreissigsten / Sollen vff den Dörffern hinfuro nicht mehr / als jtzo an einem orte wohnen / von Handwerckern geduldet werden / auch dasselbe den Städten an jhren Priuilegien / Recht vnd Gerechtigkeit vnschedlich sein. halben Thaler / Da aber etwas bey ist / nach vielheit desselben 3. orts Thaler / einen Thaler / 5. ort Thaler oder anderthalben Thaler. Dabey dann auch in acht zunehmen / das von den Gütern / die einer im Lehenbrieffe / aber nicht selbst / noch durch Affterlehenleuthe im besitz hat / weder bey Hoffe noch von den vom Adel einige Lehenwahr zunehmen sich gebühret. ZVm Dreissigsten / Die wegen des Brawens geklagte beschwerung belangendt / werden alle sonderbare hin vnnd wieder / ausserhalb dessen bey der Fährmühlen billig ein: auch jederman ob vnd wo er wolle Bier zukeuffen frey gestellet / Derowegen dañ niemandts von der Fährde / oder aber auch von den Fürstlichen Heusern Bier zuholen gezwungen / gleichwol aber einem jeden / so darumb ansuchen wirdet / dasselbige vor billige bezahlung vberlassen / keines weges aber Fürstlichen Beambten / Voigten vnd derogleichen / oder andern Gerichtsherrn / oder auch Krügern / Müllern vnnd den Bawersleuthen vff den Dörffern zu feilem Kauff vnd mehr / als sie zu jhrer eigenen Haußhaltung von nöten / zubrawen gestattet werden soll. ZVm Ein vnd dreissigsten / Sollen vff den Dörffern hinfuro nicht mehr / als jtzo an einem orte wohnen / von Handwerckern geduldet werden / auch dasselbe den Städten an jhren Priuilegien / Recht vnd Gerechtigkeit vnschedlich sein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032"/> halben Thaler / Da aber etwas bey ist / nach vielheit desselben 3. orts Thaler / einen Thaler / 5. ort Thaler oder anderthalben Thaler.</p> <p>Dabey dann auch in acht zunehmen / das von den Gütern / die einer im Lehenbrieffe / aber nicht selbst / noch durch Affterlehenleuthe im besitz hat / weder bey Hoffe noch von den vom Adel einige Lehenwahr zunehmen sich gebühret.</p> <p>ZVm Dreissigsten / Die wegen des Brawens geklagte beschwerung belangendt / werden alle sonderbare hin vnnd wieder / ausserhalb dessen bey der Fährmühlen billig ein: auch jederman ob vnd wo er wolle Bier zukeuffen frey gestellet / Derowegen dañ niemandts von der Fährde / oder aber auch von den Fürstlichen Heusern Bier zuholen gezwungen / gleichwol aber einem jeden / so darumb ansuchen wirdet / dasselbige vor billige bezahlung vberlassen / keines weges aber Fürstlichen Beambten / Voigten vnd derogleichen / oder andern Gerichtsherrn / oder auch Krügern / Müllern vnnd den Bawersleuthen vff den Dörffern zu feilem Kauff vnd mehr / als sie zu jhrer eigenen Haußhaltung von nöten / zubrawen gestattet werden soll.</p> <p>ZVm Ein vnd dreissigsten / Sollen vff den Dörffern hinfuro nicht mehr / als jtzo an einem orte wohnen / von Handwerckern geduldet werden / auch dasselbe den Städten an jhren Priuilegien / Recht vnd Gerechtigkeit vnschedlich sein.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
halben Thaler / Da aber etwas bey ist / nach vielheit desselben 3. orts Thaler / einen Thaler / 5. ort Thaler oder anderthalben Thaler.
Dabey dann auch in acht zunehmen / das von den Gütern / die einer im Lehenbrieffe / aber nicht selbst / noch durch Affterlehenleuthe im besitz hat / weder bey Hoffe noch von den vom Adel einige Lehenwahr zunehmen sich gebühret.
ZVm Dreissigsten / Die wegen des Brawens geklagte beschwerung belangendt / werden alle sonderbare hin vnnd wieder / ausserhalb dessen bey der Fährmühlen billig ein: auch jederman ob vnd wo er wolle Bier zukeuffen frey gestellet / Derowegen dañ niemandts von der Fährde / oder aber auch von den Fürstlichen Heusern Bier zuholen gezwungen / gleichwol aber einem jeden / so darumb ansuchen wirdet / dasselbige vor billige bezahlung vberlassen / keines weges aber Fürstlichen Beambten / Voigten vnd derogleichen / oder andern Gerichtsherrn / oder auch Krügern / Müllern vnnd den Bawersleuthen vff den Dörffern zu feilem Kauff vnd mehr / als sie zu jhrer eigenen Haußhaltung von nöten / zubrawen gestattet werden soll.
ZVm Ein vnd dreissigsten / Sollen vff den Dörffern hinfuro nicht mehr / als jtzo an einem orte wohnen / von Handwerckern geduldet werden / auch dasselbe den Städten an jhren Priuilegien / Recht vnd Gerechtigkeit vnschedlich sein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/32 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ unnd Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Und S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig Wolffenbüttelschen theils zu Saltzdalum. Wolfenbüttel, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt_1604/32>, abgerufen am 16.02.2025. |