Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Unnd S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig/ Calenbergischen theils zu Gandersheimb. Wolfenbüttel, 1604.ANfenglich die Religion, auch Kirchenordnunge vnd was derselben anhengig / belangt / Damit GOtt zu Ehren vnnd zu bestettigunge eines bestendigen / gnedigen / vnd vnderthenigen vertrawens der gnediger Regierender Lands Fürst vnd S. F. G. getrewe Landtschafft jederzeit desto mehr auff einem stücke halten mügen / soll es bey dem von Weyland dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Christmilter gedechtnuß mit gutem reiffen Rath verfasten vnd publicirten Corpori Doctrinae Iulio vnd Kirchenordnunge durchaus gelassen / Derowegen dann eine vngleiche oder widrige Lehre / offentlich oder heimblich einzuführen / so weinig den Vnderthanen / als Landes Fürsten verstattet / sondern die Vnderthanen / do vber kurtz oder lang durch Gottes verhengnuß (welchs seine Göttliche Allmacht gnediglich abwenden wolle) der jtzige oder künfftige Regierende Landes Fürst / etwas widriges jhnen auffdringen wolten / deßwegen / das sie darein S. F. G. nicht folgen können / nicht beungnadigt / weiniger in einige wege beschweret / vielmehr aber bey jtztgemelter Lehre / Inmassen sie die bey Weilandt / des auch Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Erichen des Jüngern / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. hochlöblicher gedechtnüß Regierunge / auch seithero biß an jtzo herbracht / nach inhalt oberwehnter Kirchenordnunge vnd Corporis doctrinae Iulij vnuerhindert geschützet / vnd darauff von viel hochermeltem Fürsten Hertzogen Heinrichen Julio / etc. genugsam versichert / Jedoch weil jtztbenante Kirchenordnunge / quo ad ceremonialia, mit der ANfenglich die Religion, auch Kirchenordnunge vnd was derselben anhengig / belangt / Damit GOtt zu Ehren vnnd zu bestettigunge eines bestendigen / gnedigen / vnd vnderthenigen vertrawens der gnediger Regierender Lands Fürst vnd S. F. G. getrewe Landtschafft jederzeit desto mehr auff einem stücke halten mügen / soll es bey dem von Weyland dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Christmilter gedechtnuß mit gutem reiffen Rath verfasten vnd publicirten Corpori Doctrinae Iulio vnd Kirchenordnunge durchaus gelassen / Derowegen dann eine vngleiche oder widrige Lehre / offentlich oder heimblich einzuführen / so weinig den Vnderthanen / als Landes Fürsten verstattet / sondern die Vnderthanen / do vber kurtz oder lang durch Gottes verhengnuß (welchs seine Göttliche Allmacht gnediglich abwenden wolle) der jtzige oder künfftige Regierende Landes Fürst / etwas widriges jhnen auffdringen wolten / deßwegen / das sie darein S. F. G. nicht folgen können / nicht beungnadigt / weiniger in einige wege beschweret / vielmehr aber bey jtztgemelter Lehre / Inmassen sie die bey Weilandt / des auch Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Erichen des Jüngern / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. hochlöblicher gedechtnüß Regierunge / auch seithero biß an jtzo herbracht / nach inhalt oberwehnter Kirchenordnunge vnd Corporis doctrinae Iulij vnuerhindert geschützet / vnd darauff von viel hochermeltem Fürsten Hertzogen Heinrichen Julio / etc. genugsam versichert / Jedoch weil jtztbenante Kirchenordnunge / quo ad ceremonialia, mit der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0004"/> <div n="2"> <p><hi rendition="#in">A</hi>Nfenglich die Religion, auch Kirchenordnunge vnd was derselben anhengig / belangt / Damit GOtt zu Ehren vnnd zu bestettigunge eines bestendigen / gnedigen / vnd vnderthenigen vertrawens der gnediger Regierender Lands Fürst vnd S. F. G. getrewe Landtschafft jederzeit desto mehr auff einem stücke halten mügen / soll es bey dem von Weyland dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Christmilter gedechtnuß mit gutem reiffen Rath verfasten vnd publicirten Corpori Doctrinae Iulio vnd Kirchenordnunge durchaus gelassen / Derowegen dann eine vngleiche oder widrige Lehre / offentlich oder heimblich einzuführen / so weinig den Vnderthanen / als Landes Fürsten verstattet / sondern die Vnderthanen / do vber kurtz oder lang durch Gottes verhengnuß (welchs seine Göttliche Allmacht gnediglich abwenden wolle) der jtzige oder künfftige Regierende Landes Fürst / etwas widriges jhnen auffdringen wolten / deßwegen / das sie darein S. F. G. nicht folgen können / nicht beungnadigt / weiniger in einige wege beschweret / vielmehr aber bey jtztgemelter Lehre / Inmassen sie die bey Weilandt / des auch Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Erichen des Jüngern / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. hochlöblicher gedechtnüß Regierunge / auch seithero biß an jtzo herbracht / nach inhalt oberwehnter Kirchenordnunge vnd Corporis doctrinae Iulij vnuerhindert geschützet / vnd darauff von viel hochermeltem Fürsten Hertzogen Heinrichen Julio / etc. genugsam versichert / Jedoch weil jtztbenante Kirchenordnunge / quo ad ceremonialia, mit der </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
ANfenglich die Religion, auch Kirchenordnunge vnd was derselben anhengig / belangt / Damit GOtt zu Ehren vnnd zu bestettigunge eines bestendigen / gnedigen / vnd vnderthenigen vertrawens der gnediger Regierender Lands Fürst vnd S. F. G. getrewe Landtschafft jederzeit desto mehr auff einem stücke halten mügen / soll es bey dem von Weyland dem Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Julio / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. Christmilter gedechtnuß mit gutem reiffen Rath verfasten vnd publicirten Corpori Doctrinae Iulio vnd Kirchenordnunge durchaus gelassen / Derowegen dann eine vngleiche oder widrige Lehre / offentlich oder heimblich einzuführen / so weinig den Vnderthanen / als Landes Fürsten verstattet / sondern die Vnderthanen / do vber kurtz oder lang durch Gottes verhengnuß (welchs seine Göttliche Allmacht gnediglich abwenden wolle) der jtzige oder künfftige Regierende Landes Fürst / etwas widriges jhnen auffdringen wolten / deßwegen / das sie darein S. F. G. nicht folgen können / nicht beungnadigt / weiniger in einige wege beschweret / vielmehr aber bey jtztgemelter Lehre / Inmassen sie die bey Weilandt / des auch Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn Erichen des Jüngern / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / etc. hochlöblicher gedechtnüß Regierunge / auch seithero biß an jtzo herbracht / nach inhalt oberwehnter Kirchenordnunge vnd Corporis doctrinae Iulij vnuerhindert geschützet / vnd darauff von viel hochermeltem Fürsten Hertzogen Heinrichen Julio / etc. genugsam versichert / Jedoch weil jtztbenante Kirchenordnunge / quo ad ceremonialia, mit der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt2_1604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt2_1604/4 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Landtags Abschiedt [...] zwischen [...] Heinrichen Julio/ Postulirtem Bischoffen zu Halberstadt/ und Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk/ [...] Unnd S.F.G. Landtschafft des Fürstenthumbs Braunschweig/ Calenbergischen theils zu Gandersheimb. Wolfenbüttel, 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_abschiedt2_1604/4>, abgerufen am 16.02.2025. |