man in einer gebogenen Röhre den untern gekrümmten Theil mit Asbest, der mit verdünnter Salpetersäure befeuchtet ist, aus- füllt, damit die Flüssigkeiten in beiden Schenkeln zwar in leitender Verbindung stehen, aber doch nicht zu einander übergehen können, wenn man dann den einen Schenkel mit verdünnter Salpetersäure, den andern mit einer ganz gesättigten Auflösung von Zink in Salpetersäure füllt; so ist es bekannt, daß Kupfer in jene einge- taucht aufgelöst wird, während Zink in die letztere eingetaucht, we- gen der vollkommenen Sättigung, gewiß nicht angegriffen wird; dennoch aber entsteht, wenn Zink und Kupfer durch einen metalli- schen Leiter in Verbindung gesetzt werden, und das Kupfer in die verdünnte Säure, das Zink in die gesättigte Zink-Auflösung ge- taucht wird, eben der electrisch-positive Strom vom Kupfer zum Zink, wie wir ihn sonst zu finden gewohnt sind. Ganz ähnliche Versuche von Berzelius, Marianini u. a. beweisen dasselbe.
Eine andre Art von Beweis gegen die Oxydationstheorie geben Versuche von Fechner, in welchen eben so wie in den eben angeführten der Multiplicator, dessen Einrichtung ich erst später beschreiben kann, angewandt ward, um die Richtung und Stärke des electrischen Stromes zu bestimmen. Wenn man in einen Trog-Apparat eine Anzahl Plattenpaare so einsenkt, daß sie dem Gesetze der Säule gemäß in gleicher Ordnung fortgehen, aber nun eine eben so große Anzahl entgegengesetzt geordneter Plattenpaare hinzufügt; so müssen diese, wenn man sie als eine einzige zusam- menhängende Reihe behandelt *) und eine Schließung anbringt, gewiß ohne alle Wirkung sein, wenn man sie gleich tief in die Flüssigkeit einsenkt; dagegen sollte man nach der Oxydationstheorie erwarten, daß die sich gegenseitig völlig zerstörende Gleichheit der Wirkung aufhöre, wenn die nach der einen Richtung geordnete Folge tiefer als die entgegengesetzt geordnete eingetaucht wird; aber dieses ist nicht der Fall, sondern es entsteht auch dann kein electri- scher Strom. Nach Volta's Theorie ist das ganz richtig, in- dem zehn Schichtungen Kupfer, Zink, feuchter Leiter einen zehnfach
*) Nämlich so, daß Zink, Kupfer, Wasser; Zink, Kupfer, Wasser; Kupfer, Zink, Wasser; Kupfer, Zink, Wasser, die Reihen bilden.
man in einer gebogenen Roͤhre den untern gekruͤmmten Theil mit Asbeſt, der mit verduͤnnter Salpeterſaͤure befeuchtet iſt, aus- fuͤllt, damit die Fluͤſſigkeiten in beiden Schenkeln zwar in leitender Verbindung ſtehen, aber doch nicht zu einander uͤbergehen koͤnnen, wenn man dann den einen Schenkel mit verduͤnnter Salpeterſaͤure, den andern mit einer ganz geſaͤttigten Aufloͤſung von Zink in Salpeterſaͤure fuͤllt; ſo iſt es bekannt, daß Kupfer in jene einge- taucht aufgeloͤſt wird, waͤhrend Zink in die letztere eingetaucht, we- gen der vollkommenen Saͤttigung, gewiß nicht angegriffen wird; dennoch aber entſteht, wenn Zink und Kupfer durch einen metalli- ſchen Leiter in Verbindung geſetzt werden, und das Kupfer in die verduͤnnte Saͤure, das Zink in die geſaͤttigte Zink-Aufloͤſung ge- taucht wird, eben der electriſch-poſitive Strom vom Kupfer zum Zink, wie wir ihn ſonſt zu finden gewohnt ſind. Ganz aͤhnliche Verſuche von Berzelius, Marianini u. a. beweiſen dasſelbe.
Eine andre Art von Beweis gegen die Oxydationstheorie geben Verſuche von Fechner, in welchen eben ſo wie in den eben angefuͤhrten der Multiplicator, deſſen Einrichtung ich erſt ſpaͤter beſchreiben kann, angewandt ward, um die Richtung und Staͤrke des electriſchen Stromes zu beſtimmen. Wenn man in einen Trog-Apparat eine Anzahl Plattenpaare ſo einſenkt, daß ſie dem Geſetze der Saͤule gemaͤß in gleicher Ordnung fortgehen, aber nun eine eben ſo große Anzahl entgegengeſetzt geordneter Plattenpaare hinzufuͤgt; ſo muͤſſen dieſe, wenn man ſie als eine einzige zuſam- menhaͤngende Reihe behandelt *) und eine Schließung anbringt, gewiß ohne alle Wirkung ſein, wenn man ſie gleich tief in die Fluͤſſigkeit einſenkt; dagegen ſollte man nach der Oxydationstheorie erwarten, daß die ſich gegenſeitig voͤllig zerſtoͤrende Gleichheit der Wirkung aufhoͤre, wenn die nach der einen Richtung geordnete Folge tiefer als die entgegengeſetzt geordnete eingetaucht wird; aber dieſes iſt nicht der Fall, ſondern es entſteht auch dann kein electri- ſcher Strom. Nach Volta's Theorie iſt das ganz richtig, in- dem zehn Schichtungen Kupfer, Zink, feuchter Leiter einen zehnfach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0398"n="384"/>
man in einer gebogenen Roͤhre den untern gekruͤmmten Theil<lb/>
mit Asbeſt, der mit verduͤnnter Salpeterſaͤure befeuchtet iſt, aus-<lb/>
fuͤllt, damit die Fluͤſſigkeiten in beiden Schenkeln zwar in leitender<lb/>
Verbindung ſtehen, aber doch nicht zu einander uͤbergehen koͤnnen,<lb/>
wenn man dann den einen Schenkel mit verduͤnnter Salpeterſaͤure,<lb/>
den andern mit einer ganz geſaͤttigten Aufloͤſung von Zink in<lb/>
Salpeterſaͤure fuͤllt; ſo iſt es bekannt, daß Kupfer in jene einge-<lb/>
taucht aufgeloͤſt wird, waͤhrend Zink in die letztere eingetaucht, we-<lb/>
gen der vollkommenen Saͤttigung, gewiß nicht angegriffen wird;<lb/>
dennoch aber entſteht, wenn Zink und Kupfer durch einen metalli-<lb/>ſchen Leiter in Verbindung geſetzt werden, und das Kupfer in die<lb/>
verduͤnnte Saͤure, das Zink in die geſaͤttigte Zink-Aufloͤſung ge-<lb/>
taucht wird, eben der electriſch-poſitive Strom vom Kupfer zum<lb/>
Zink, wie wir ihn ſonſt zu finden gewohnt ſind. Ganz aͤhnliche<lb/>
Verſuche von <hirendition="#g">Berzelius</hi>, <hirendition="#g">Marianini</hi> u. a. beweiſen dasſelbe.</p><lb/><p>Eine andre Art von Beweis gegen die Oxydationstheorie<lb/>
geben Verſuche von <hirendition="#g">Fechner</hi>, in welchen eben ſo wie in den eben<lb/>
angefuͤhrten der Multiplicator, deſſen Einrichtung ich erſt ſpaͤter<lb/>
beſchreiben kann, angewandt ward, um die Richtung und Staͤrke<lb/>
des electriſchen Stromes zu beſtimmen. Wenn man in einen<lb/>
Trog-Apparat eine Anzahl Plattenpaare ſo einſenkt, daß ſie dem<lb/>
Geſetze der Saͤule gemaͤß in gleicher Ordnung fortgehen, aber nun<lb/>
eine eben ſo große Anzahl entgegengeſetzt geordneter Plattenpaare<lb/>
hinzufuͤgt; ſo muͤſſen dieſe, wenn man ſie als eine einzige zuſam-<lb/>
menhaͤngende Reihe behandelt <noteplace="foot"n="*)">Naͤmlich ſo, daß Zink, Kupfer, Waſſer; Zink, Kupfer, Waſſer;<lb/>
Kupfer, Zink, Waſſer; Kupfer, Zink, Waſſer, die Reihen bilden.</note> und eine Schließung anbringt,<lb/>
gewiß ohne alle Wirkung ſein, wenn man ſie gleich tief in die<lb/>
Fluͤſſigkeit einſenkt; dagegen ſollte man nach der Oxydationstheorie<lb/>
erwarten, daß die ſich gegenſeitig voͤllig zerſtoͤrende Gleichheit der<lb/>
Wirkung aufhoͤre, wenn die nach der einen Richtung geordnete<lb/>
Folge tiefer als die entgegengeſetzt geordnete eingetaucht wird; aber<lb/>
dieſes iſt nicht der Fall, ſondern es entſteht auch dann kein electri-<lb/>ſcher Strom. Nach <hirendition="#g">Volta's</hi> Theorie iſt das ganz richtig, in-<lb/>
dem zehn Schichtungen Kupfer, Zink, feuchter Leiter einen zehnfach<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[384/0398]
man in einer gebogenen Roͤhre den untern gekruͤmmten Theil
mit Asbeſt, der mit verduͤnnter Salpeterſaͤure befeuchtet iſt, aus-
fuͤllt, damit die Fluͤſſigkeiten in beiden Schenkeln zwar in leitender
Verbindung ſtehen, aber doch nicht zu einander uͤbergehen koͤnnen,
wenn man dann den einen Schenkel mit verduͤnnter Salpeterſaͤure,
den andern mit einer ganz geſaͤttigten Aufloͤſung von Zink in
Salpeterſaͤure fuͤllt; ſo iſt es bekannt, daß Kupfer in jene einge-
taucht aufgeloͤſt wird, waͤhrend Zink in die letztere eingetaucht, we-
gen der vollkommenen Saͤttigung, gewiß nicht angegriffen wird;
dennoch aber entſteht, wenn Zink und Kupfer durch einen metalli-
ſchen Leiter in Verbindung geſetzt werden, und das Kupfer in die
verduͤnnte Saͤure, das Zink in die geſaͤttigte Zink-Aufloͤſung ge-
taucht wird, eben der electriſch-poſitive Strom vom Kupfer zum
Zink, wie wir ihn ſonſt zu finden gewohnt ſind. Ganz aͤhnliche
Verſuche von Berzelius, Marianini u. a. beweiſen dasſelbe.
Eine andre Art von Beweis gegen die Oxydationstheorie
geben Verſuche von Fechner, in welchen eben ſo wie in den eben
angefuͤhrten der Multiplicator, deſſen Einrichtung ich erſt ſpaͤter
beſchreiben kann, angewandt ward, um die Richtung und Staͤrke
des electriſchen Stromes zu beſtimmen. Wenn man in einen
Trog-Apparat eine Anzahl Plattenpaare ſo einſenkt, daß ſie dem
Geſetze der Saͤule gemaͤß in gleicher Ordnung fortgehen, aber nun
eine eben ſo große Anzahl entgegengeſetzt geordneter Plattenpaare
hinzufuͤgt; ſo muͤſſen dieſe, wenn man ſie als eine einzige zuſam-
menhaͤngende Reihe behandelt *) und eine Schließung anbringt,
gewiß ohne alle Wirkung ſein, wenn man ſie gleich tief in die
Fluͤſſigkeit einſenkt; dagegen ſollte man nach der Oxydationstheorie
erwarten, daß die ſich gegenſeitig voͤllig zerſtoͤrende Gleichheit der
Wirkung aufhoͤre, wenn die nach der einen Richtung geordnete
Folge tiefer als die entgegengeſetzt geordnete eingetaucht wird; aber
dieſes iſt nicht der Fall, ſondern es entſteht auch dann kein electri-
ſcher Strom. Nach Volta's Theorie iſt das ganz richtig, in-
dem zehn Schichtungen Kupfer, Zink, feuchter Leiter einen zehnfach
*) Naͤmlich ſo, daß Zink, Kupfer, Waſſer; Zink, Kupfer, Waſſer;
Kupfer, Zink, Waſſer; Kupfer, Zink, Waſſer, die Reihen bilden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/398>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.