Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Flasche ward die Leidener Flasche oder die Kleistische Flasche ge-
nannt; ich werde sie die electrische Flasche oder die Verstärkungs-
flasche nennen.

Metallplatten unter gegenseitigem Einflusse geladen.

Allerdings lag in diesem Versuche etwas ganz Unerwartetes.
Wird die Flasche auf den Tisch gesetzt und das Wasser electrisirt,
so kann man sie aufheben, und entladen, ohne einen erheblichen
Schlag zu bekommen; -- kurz, es erhellt im ersten Anblicke gar
nicht, von welchen Umständen diese Ladung, deren Wirkung so
empfindlich ist, abhängt. Eine genauere Bekanntschaft mit den
Erscheinungen, die durch Vertheilung der Electricität hervorgehen,
hat erst nach und nach zur richtigen Beurtheilung dieser Erfolge
geführt, zu welcher wir am besten durch folgende Versuche gelan-
gen. Es sei (Fig. 77.) AB eine vertical aufgestellte Glasplatte,
an deren beiden Seiten gleich große, dicht an sie anschließende,
glatte Metallplatten CD, EF, aufgestellt werden. Diese Metall-
platten müssen auf recht gut isolirenden Glasfüßen befestigt sein
und selbst durchaus keine scharfe Ecken darbieten, um so wenig
als möglich Electricität durch Ausströmen zu verlieren; sie müssen
auch etwas kleiner als die Glasplatte sein, damit rund um sie ein
hinreichend breiter Rand der Glasplatte ein Ueberschlagen von Fun-
ken um das Glas weg von C nach E hindre, und man kann sie
nun entweder recht nahe an die Glasplatte sich anlehnen oder ein
wenig von derselben entfernt lassen. Man bringt den Conductor
L einer Electrisirmaschine so an CD, daß die Funken von dem-
selben auf CD überschlagen und CD ebenso wie der Conductor
positiv geladen wird; man bemerkt, daß nachdem ein Funke oder
einige Funken übergegangen sind, das Funkenschlagen unbedeutend
wird, zum Zeichen, daß CD ebenso stark, als jener Leiter selbst
geladen ist; aber mit Verwunderung bemerkt man, daß auch die
Platte EF, wenn man sie nahe an die Glasplatte setzt und sie
dann berührt, Funken giebt, und daß neue Funken vom Con-
ductor auf CD schlagen, wenn man unterdeß aus EF Funken
zieht. Daß diese aus EF hervorgehenden Funken nicht einer durch
Mittheilung von CD dorthin gelangten Electricität ihren Ursprung
verdanken, versteht sich von selbst, da das Glas weit sicherer als

Flaſche ward die Leidener Flaſche oder die Kleiſtiſche Flaſche ge-
nannt; ich werde ſie die electriſche Flaſche oder die Verſtaͤrkungs-
flaſche nennen.

Metallplatten unter gegenſeitigem Einfluſſe geladen.

Allerdings lag in dieſem Verſuche etwas ganz Unerwartetes.
Wird die Flaſche auf den Tiſch geſetzt und das Waſſer electriſirt,
ſo kann man ſie aufheben, und entladen, ohne einen erheblichen
Schlag zu bekommen; — kurz, es erhellt im erſten Anblicke gar
nicht, von welchen Umſtaͤnden dieſe Ladung, deren Wirkung ſo
empfindlich iſt, abhaͤngt. Eine genauere Bekanntſchaft mit den
Erſcheinungen, die durch Vertheilung der Electricitaͤt hervorgehen,
hat erſt nach und nach zur richtigen Beurtheilung dieſer Erfolge
gefuͤhrt, zu welcher wir am beſten durch folgende Verſuche gelan-
gen. Es ſei (Fig. 77.) AB eine vertical aufgeſtellte Glasplatte,
an deren beiden Seiten gleich große, dicht an ſie anſchließende,
glatte Metallplatten CD, EF, aufgeſtellt werden. Dieſe Metall-
platten muͤſſen auf recht gut iſolirenden Glasfuͤßen befeſtigt ſein
und ſelbſt durchaus keine ſcharfe Ecken darbieten, um ſo wenig
als moͤglich Electricitaͤt durch Ausſtroͤmen zu verlieren; ſie muͤſſen
auch etwas kleiner als die Glasplatte ſein, damit rund um ſie ein
hinreichend breiter Rand der Glasplatte ein Ueberſchlagen von Fun-
ken um das Glas weg von C nach E hindre, und man kann ſie
nun entweder recht nahe an die Glasplatte ſich anlehnen oder ein
wenig von derſelben entfernt laſſen. Man bringt den Conductor
L einer Electriſirmaſchine ſo an CD, daß die Funken von dem-
ſelben auf CD uͤberſchlagen und CD ebenſo wie der Conductor
poſitiv geladen wird; man bemerkt, daß nachdem ein Funke oder
einige Funken uͤbergegangen ſind, das Funkenſchlagen unbedeutend
wird, zum Zeichen, daß CD ebenſo ſtark, als jener Leiter ſelbſt
geladen iſt; aber mit Verwunderung bemerkt man, daß auch die
Platte EF, wenn man ſie nahe an die Glasplatte ſetzt und ſie
dann beruͤhrt, Funken giebt, und daß neue Funken vom Con-
ductor auf CD ſchlagen, wenn man unterdeß aus EF Funken
zieht. Daß dieſe aus EF hervorgehenden Funken nicht einer durch
Mittheilung von CD dorthin gelangten Electricitaͤt ihren Urſprung
verdanken, verſteht ſich von ſelbſt, da das Glas weit ſicherer als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0280" n="266"/>
Fla&#x017F;che ward die Leidener Fla&#x017F;che oder die Klei&#x017F;ti&#x017F;che Fla&#x017F;che ge-<lb/>
nannt; ich werde &#x017F;ie die electri&#x017F;che Fla&#x017F;che oder die Ver&#x017F;ta&#x0364;rkungs-<lb/>
fla&#x017F;che nennen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Metallplatten unter gegen&#x017F;eitigem Einflu&#x017F;&#x017F;e geladen</hi>.</head><lb/>
          <p>Allerdings lag in die&#x017F;em Ver&#x017F;uche etwas ganz Unerwartetes.<lb/>
Wird die Fla&#x017F;che auf den Ti&#x017F;ch ge&#x017F;etzt und das Wa&#x017F;&#x017F;er electri&#x017F;irt,<lb/>
&#x017F;o kann man &#x017F;ie aufheben, und entladen, ohne einen erheblichen<lb/>
Schlag zu bekommen; &#x2014; kurz, es erhellt im er&#x017F;ten Anblicke gar<lb/>
nicht, von welchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden die&#x017F;e Ladung, deren Wirkung &#x017F;o<lb/>
empfindlich i&#x017F;t, abha&#x0364;ngt. Eine genauere Bekannt&#x017F;chaft mit den<lb/>
Er&#x017F;cheinungen, die durch Vertheilung der Electricita&#x0364;t hervorgehen,<lb/>
hat er&#x017F;t nach und nach zur richtigen Beurtheilung die&#x017F;er Erfolge<lb/>
gefu&#x0364;hrt, zu welcher wir am be&#x017F;ten durch folgende Ver&#x017F;uche gelan-<lb/>
gen. Es &#x017F;ei (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 77.</hi></hi>) <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">AB</hi></hi> eine vertical aufge&#x017F;tellte Glasplatte,<lb/>
an deren beiden Seiten gleich große, dicht an &#x017F;ie an&#x017F;chließende,<lb/>
glatte Metallplatten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD, EF,</hi></hi> aufge&#x017F;tellt werden. Die&#x017F;e Metall-<lb/>
platten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf recht gut i&#x017F;olirenden Glasfu&#x0364;ßen befe&#x017F;tigt &#x017F;ein<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t durchaus keine &#x017F;charfe Ecken darbieten, um &#x017F;o wenig<lb/>
als mo&#x0364;glich Electricita&#x0364;t durch Aus&#x017F;tro&#x0364;men zu verlieren; &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auch etwas kleiner als die Glasplatte &#x017F;ein, damit rund um &#x017F;ie ein<lb/>
hinreichend breiter Rand der Glasplatte ein Ueber&#x017F;chlagen von Fun-<lb/>
ken um das Glas weg von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> nach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> hindre, und man kann &#x017F;ie<lb/>
nun entweder recht nahe an die Glasplatte &#x017F;ich anlehnen oder ein<lb/>
wenig von der&#x017F;elben entfernt la&#x017F;&#x017F;en. Man bringt den Conductor<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">L</hi></hi> einer Electri&#x017F;irma&#x017F;chine &#x017F;o an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD,</hi></hi> daß die Funken von dem-<lb/>
&#x017F;elben auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> u&#x0364;ber&#x017F;chlagen und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> eben&#x017F;o wie der Conductor<lb/>
po&#x017F;itiv geladen wird; man bemerkt, daß nachdem ein Funke oder<lb/>
einige Funken u&#x0364;bergegangen &#x017F;ind, das Funken&#x017F;chlagen unbedeutend<lb/>
wird, zum Zeichen, daß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> eben&#x017F;o &#x017F;tark, als jener Leiter &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
geladen i&#x017F;t; aber mit Verwunderung bemerkt man, daß auch die<lb/>
Platte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">EF,</hi></hi> wenn man &#x017F;ie nahe an die Glasplatte &#x017F;etzt und &#x017F;ie<lb/>
dann beru&#x0364;hrt, Funken giebt, und daß neue Funken vom Con-<lb/>
ductor auf <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> &#x017F;chlagen, wenn man unterdeß aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">EF</hi></hi> Funken<lb/>
zieht. Daß die&#x017F;e aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">EF</hi></hi> hervorgehenden Funken nicht einer durch<lb/>
Mittheilung von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">CD</hi></hi> dorthin gelangten Electricita&#x0364;t ihren Ur&#x017F;prung<lb/>
verdanken, ver&#x017F;teht &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t, da das Glas weit &#x017F;icherer als<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0280] Flaſche ward die Leidener Flaſche oder die Kleiſtiſche Flaſche ge- nannt; ich werde ſie die electriſche Flaſche oder die Verſtaͤrkungs- flaſche nennen. Metallplatten unter gegenſeitigem Einfluſſe geladen. Allerdings lag in dieſem Verſuche etwas ganz Unerwartetes. Wird die Flaſche auf den Tiſch geſetzt und das Waſſer electriſirt, ſo kann man ſie aufheben, und entladen, ohne einen erheblichen Schlag zu bekommen; — kurz, es erhellt im erſten Anblicke gar nicht, von welchen Umſtaͤnden dieſe Ladung, deren Wirkung ſo empfindlich iſt, abhaͤngt. Eine genauere Bekanntſchaft mit den Erſcheinungen, die durch Vertheilung der Electricitaͤt hervorgehen, hat erſt nach und nach zur richtigen Beurtheilung dieſer Erfolge gefuͤhrt, zu welcher wir am beſten durch folgende Verſuche gelan- gen. Es ſei (Fig. 77.) AB eine vertical aufgeſtellte Glasplatte, an deren beiden Seiten gleich große, dicht an ſie anſchließende, glatte Metallplatten CD, EF, aufgeſtellt werden. Dieſe Metall- platten muͤſſen auf recht gut iſolirenden Glasfuͤßen befeſtigt ſein und ſelbſt durchaus keine ſcharfe Ecken darbieten, um ſo wenig als moͤglich Electricitaͤt durch Ausſtroͤmen zu verlieren; ſie muͤſſen auch etwas kleiner als die Glasplatte ſein, damit rund um ſie ein hinreichend breiter Rand der Glasplatte ein Ueberſchlagen von Fun- ken um das Glas weg von C nach E hindre, und man kann ſie nun entweder recht nahe an die Glasplatte ſich anlehnen oder ein wenig von derſelben entfernt laſſen. Man bringt den Conductor L einer Electriſirmaſchine ſo an CD, daß die Funken von dem- ſelben auf CD uͤberſchlagen und CD ebenſo wie der Conductor poſitiv geladen wird; man bemerkt, daß nachdem ein Funke oder einige Funken uͤbergegangen ſind, das Funkenſchlagen unbedeutend wird, zum Zeichen, daß CD ebenſo ſtark, als jener Leiter ſelbſt geladen iſt; aber mit Verwunderung bemerkt man, daß auch die Platte EF, wenn man ſie nahe an die Glasplatte ſetzt und ſie dann beruͤhrt, Funken giebt, und daß neue Funken vom Con- ductor auf CD ſchlagen, wenn man unterdeß aus EF Funken zieht. Daß dieſe aus EF hervorgehenden Funken nicht einer durch Mittheilung von CD dorthin gelangten Electricitaͤt ihren Urſprung verdanken, verſteht ſich von ſelbſt, da das Glas weit ſicherer als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/280
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/280>, abgerufen am 28.01.2025.