Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

gefährlich soll es in solchen Fällen sein, daß große Eismassen, die eine
drehende Bewegung angenommen haben, durch diese mit aller der
Gewalt, deren eine so große Masse fähig ist, an einander stoßen, und
sich und alles, was ihnen in den Weg kömmt, zertrümmern. Andre
Gefahren drohen den Schiffen von umstürzenden Eisbergen. Su-
chen sie bei Sturm zwischen Eisbergen Schutz, oder können sie nicht
vermeiden, sich in der Nähe derselben länger aufzuhalten, so ereig-
net es sich, daß die Eismassen zertrümmert herabstürzen und das
Schiff beschädigen, oder daß sie durch eine Veränderung ihres
Schwerpunctes, etwa dadurch daß große Stücke unter Wasser sich
von ihnen lostrennen, eine andre Lage annehmen, und so umstür-
zend das Schiff bedecken. Oft erstrecken sich diese großen Eismassen
unter dem Wasser weiter seitwärts als oben, und das Schiff befin-
det sich oberhalb eines Theiles der Eismasse; nimmt dann die
ganze Masse eine etwas veränderte Lage an, so hebt sich zuweilen
jener unter dem Wasser befindliche Theil plötzlich hervor und stößt
von unten an das Schiff oder hebt es aus dem Wasser hervor.
Wie dies geschehen kann, zeigt Fig. 19., wo die Masse B, so lange
sie mit C vereinigt ist, recht wohl in der angegebnen Stellung
schwimmend bleiben kann, statt daß die Masse B sogleich umstürzen
und das Schiff bei A bedecken wird, wenn sich die Masse C los-
trennte. Dagegen würde das Schiff bei A durch die Masse D aus
dem Wasser gehoben werden können, wenn sich plötzlich der Theil
E von der Eismasse D trennte, mit welcher er bisher verbunden war.
Nirgends scheinen die dem Seefahrer drohenden Unglücksfälle so
zahlreich und mannigfaltig zu sein, nirgends scheinen sie eine so
unausgesetzte Achtsamkeit auf alle Umstände, so viel Entschlossen-
heit, um schnell einen günstigen Umstand zu benutzen, nirgends so
viel Thätigkeit und Arbeit, um selbst durch Durchsägen des Eises
und ähnliche Mittel sich frei zu machen, zu fordern, als in diesen
nördlichen und südlichen Polarmeeren, wo überdies beständige Nebel
und öftere Stürme die Gefahren noch vergrößern.

Auch das Gefrieren kleinerer Gewässer, der großen Ströme,
Landsee u. s. w. bietet manche merkwürdige Erscheinungen dar.
Das Losbrechen des Eises in den großen Strömen, wo oft dichte
Eisstücke von mehrern tausend Quadratfußen und einem oder mehr
Fuß dick, Masse genug haben, um ganze Brücken fortzuführen,

gefaͤhrlich ſoll es in ſolchen Faͤllen ſein, daß große Eismaſſen, die eine
drehende Bewegung angenommen haben, durch dieſe mit aller der
Gewalt, deren eine ſo große Maſſe faͤhig iſt, an einander ſtoßen, und
ſich und alles, was ihnen in den Weg koͤmmt, zertruͤmmern. Andre
Gefahren drohen den Schiffen von umſtuͤrzenden Eisbergen. Su-
chen ſie bei Sturm zwiſchen Eisbergen Schutz, oder koͤnnen ſie nicht
vermeiden, ſich in der Naͤhe derſelben laͤnger aufzuhalten, ſo ereig-
net es ſich, daß die Eismaſſen zertruͤmmert herabſtuͤrzen und das
Schiff beſchaͤdigen, oder daß ſie durch eine Veraͤnderung ihres
Schwerpunctes, etwa dadurch daß große Stuͤcke unter Waſſer ſich
von ihnen lostrennen, eine andre Lage annehmen, und ſo umſtuͤr-
zend das Schiff bedecken. Oft erſtrecken ſich dieſe großen Eismaſſen
unter dem Waſſer weiter ſeitwaͤrts als oben, und das Schiff befin-
det ſich oberhalb eines Theiles der Eismaſſe; nimmt dann die
ganze Maſſe eine etwas veraͤnderte Lage an, ſo hebt ſich zuweilen
jener unter dem Waſſer befindliche Theil ploͤtzlich hervor und ſtoͤßt
von unten an das Schiff oder hebt es aus dem Waſſer hervor.
Wie dies geſchehen kann, zeigt Fig. 19., wo die Maſſe B, ſo lange
ſie mit C vereinigt iſt, recht wohl in der angegebnen Stellung
ſchwimmend bleiben kann, ſtatt daß die Maſſe B ſogleich umſtuͤrzen
und das Schiff bei A bedecken wird, wenn ſich die Maſſe C los-
trennte. Dagegen wuͤrde das Schiff bei A durch die Maſſe D aus
dem Waſſer gehoben werden koͤnnen, wenn ſich ploͤtzlich der Theil
E von der Eismaſſe D trennte, mit welcher er bisher verbunden war.
Nirgends ſcheinen die dem Seefahrer drohenden Ungluͤcksfaͤlle ſo
zahlreich und mannigfaltig zu ſein, nirgends ſcheinen ſie eine ſo
unausgeſetzte Achtſamkeit auf alle Umſtaͤnde, ſo viel Entſchloſſen-
heit, um ſchnell einen guͤnſtigen Umſtand zu benutzen, nirgends ſo
viel Thaͤtigkeit und Arbeit, um ſelbſt durch Durchſaͤgen des Eiſes
und aͤhnliche Mittel ſich frei zu machen, zu fordern, als in dieſen
noͤrdlichen und ſuͤdlichen Polarmeeren, wo uͤberdies beſtaͤndige Nebel
und oͤftere Stuͤrme die Gefahren noch vergroͤßern.

Auch das Gefrieren kleinerer Gewaͤſſer, der großen Stroͤme,
Landſee u. ſ. w. bietet manche merkwuͤrdige Erſcheinungen dar.
Das Losbrechen des Eiſes in den großen Stroͤmen, wo oft dichte
Eisſtuͤcke von mehrern tauſend Quadratfußen und einem oder mehr
Fuß dick, Maſſe genug haben, um ganze Bruͤcken fortzufuͤhren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0106" n="92"/>
gefa&#x0364;hrlich &#x017F;oll es in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen &#x017F;ein, daß große Eisma&#x017F;&#x017F;en, die eine<lb/>
drehende Bewegung angenommen haben, durch die&#x017F;e mit aller der<lb/>
Gewalt, deren eine &#x017F;o große Ma&#x017F;&#x017F;e fa&#x0364;hig i&#x017F;t, an einander &#x017F;toßen, und<lb/>
&#x017F;ich und alles, was ihnen in den Weg ko&#x0364;mmt, zertru&#x0364;mmern. Andre<lb/>
Gefahren drohen den Schiffen von um&#x017F;tu&#x0364;rzenden Eisbergen. Su-<lb/>
chen &#x017F;ie bei Sturm zwi&#x017F;chen Eisbergen Schutz, oder ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht<lb/>
vermeiden, &#x017F;ich in der Na&#x0364;he der&#x017F;elben la&#x0364;nger aufzuhalten, &#x017F;o ereig-<lb/>
net es &#x017F;ich, daß die Eisma&#x017F;&#x017F;en zertru&#x0364;mmert herab&#x017F;tu&#x0364;rzen und das<lb/>
Schiff be&#x017F;cha&#x0364;digen, oder daß &#x017F;ie durch eine Vera&#x0364;nderung ihres<lb/>
Schwerpunctes, etwa dadurch daß große Stu&#x0364;cke unter Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ich<lb/>
von ihnen lostrennen, eine andre Lage annehmen, und &#x017F;o um&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
zend das Schiff bedecken. Oft er&#x017F;trecken &#x017F;ich die&#x017F;e großen Eisma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er weiter &#x017F;eitwa&#x0364;rts als oben, und das Schiff befin-<lb/>
det &#x017F;ich oberhalb eines Theiles der Eisma&#x017F;&#x017F;e; nimmt dann die<lb/>
ganze Ma&#x017F;&#x017F;e eine etwas vera&#x0364;nderte Lage an, &#x017F;o hebt &#x017F;ich zuweilen<lb/>
jener unter dem Wa&#x017F;&#x017F;er befindliche Theil plo&#x0364;tzlich hervor und &#x017F;to&#x0364;ßt<lb/>
von unten an das Schiff oder hebt es aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er hervor.<lb/>
Wie dies ge&#x017F;chehen kann, zeigt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">Fig. 19.</hi></hi>, wo die Ma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B,</hi></hi> &#x017F;o lange<lb/>
&#x017F;ie mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> vereinigt i&#x017F;t, recht wohl in der angegebnen Stellung<lb/>
&#x017F;chwimmend bleiben kann, &#x017F;tatt daß die Ma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">B</hi></hi> &#x017F;ogleich um&#x017F;tu&#x0364;rzen<lb/>
und das Schiff bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> bedecken wird, wenn &#x017F;ich die Ma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">C</hi></hi> los-<lb/>
trennte. Dagegen wu&#x0364;rde das Schiff bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">A</hi></hi> durch die Ma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">D</hi></hi> aus<lb/>
dem Wa&#x017F;&#x017F;er gehoben werden ko&#x0364;nnen, wenn &#x017F;ich plo&#x0364;tzlich der Theil<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">E</hi></hi> von der Eisma&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">D</hi></hi> trennte, mit welcher er bisher verbunden war.<lb/>
Nirgends &#x017F;cheinen die dem Seefahrer drohenden Unglu&#x0364;cksfa&#x0364;lle &#x017F;o<lb/>
zahlreich und mannigfaltig zu &#x017F;ein, nirgends &#x017F;cheinen &#x017F;ie eine &#x017F;o<lb/>
unausge&#x017F;etzte Acht&#x017F;amkeit auf alle Um&#x017F;ta&#x0364;nde, &#x017F;o viel Ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
heit, um &#x017F;chnell einen gu&#x0364;n&#x017F;tigen Um&#x017F;tand zu benutzen, nirgends &#x017F;o<lb/>
viel Tha&#x0364;tigkeit und Arbeit, um &#x017F;elb&#x017F;t durch Durch&#x017F;a&#x0364;gen des Ei&#x017F;es<lb/>
und a&#x0364;hnliche Mittel &#x017F;ich frei zu machen, zu fordern, als in die&#x017F;en<lb/>
no&#x0364;rdlichen und &#x017F;u&#x0364;dlichen Polarmeeren, wo u&#x0364;berdies be&#x017F;ta&#x0364;ndige Nebel<lb/>
und o&#x0364;ftere Stu&#x0364;rme die Gefahren noch vergro&#x0364;ßern.</p><lb/>
          <p>Auch das Gefrieren kleinerer Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, der großen Stro&#x0364;me,<lb/>
Land&#x017F;ee u. &#x017F;. w. bietet manche merkwu&#x0364;rdige Er&#x017F;cheinungen dar.<lb/>
Das Losbrechen des Ei&#x017F;es in den großen Stro&#x0364;men, wo oft dichte<lb/>
Eis&#x017F;tu&#x0364;cke von mehrern tau&#x017F;end Quadratfußen und einem oder mehr<lb/>
Fuß dick, Ma&#x017F;&#x017F;e genug haben, um ganze Bru&#x0364;cken fortzufu&#x0364;hren,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0106] gefaͤhrlich ſoll es in ſolchen Faͤllen ſein, daß große Eismaſſen, die eine drehende Bewegung angenommen haben, durch dieſe mit aller der Gewalt, deren eine ſo große Maſſe faͤhig iſt, an einander ſtoßen, und ſich und alles, was ihnen in den Weg koͤmmt, zertruͤmmern. Andre Gefahren drohen den Schiffen von umſtuͤrzenden Eisbergen. Su- chen ſie bei Sturm zwiſchen Eisbergen Schutz, oder koͤnnen ſie nicht vermeiden, ſich in der Naͤhe derſelben laͤnger aufzuhalten, ſo ereig- net es ſich, daß die Eismaſſen zertruͤmmert herabſtuͤrzen und das Schiff beſchaͤdigen, oder daß ſie durch eine Veraͤnderung ihres Schwerpunctes, etwa dadurch daß große Stuͤcke unter Waſſer ſich von ihnen lostrennen, eine andre Lage annehmen, und ſo umſtuͤr- zend das Schiff bedecken. Oft erſtrecken ſich dieſe großen Eismaſſen unter dem Waſſer weiter ſeitwaͤrts als oben, und das Schiff befin- det ſich oberhalb eines Theiles der Eismaſſe; nimmt dann die ganze Maſſe eine etwas veraͤnderte Lage an, ſo hebt ſich zuweilen jener unter dem Waſſer befindliche Theil ploͤtzlich hervor und ſtoͤßt von unten an das Schiff oder hebt es aus dem Waſſer hervor. Wie dies geſchehen kann, zeigt Fig. 19., wo die Maſſe B, ſo lange ſie mit C vereinigt iſt, recht wohl in der angegebnen Stellung ſchwimmend bleiben kann, ſtatt daß die Maſſe B ſogleich umſtuͤrzen und das Schiff bei A bedecken wird, wenn ſich die Maſſe C los- trennte. Dagegen wuͤrde das Schiff bei A durch die Maſſe D aus dem Waſſer gehoben werden koͤnnen, wenn ſich ploͤtzlich der Theil E von der Eismaſſe D trennte, mit welcher er bisher verbunden war. Nirgends ſcheinen die dem Seefahrer drohenden Ungluͤcksfaͤlle ſo zahlreich und mannigfaltig zu ſein, nirgends ſcheinen ſie eine ſo unausgeſetzte Achtſamkeit auf alle Umſtaͤnde, ſo viel Entſchloſſen- heit, um ſchnell einen guͤnſtigen Umſtand zu benutzen, nirgends ſo viel Thaͤtigkeit und Arbeit, um ſelbſt durch Durchſaͤgen des Eiſes und aͤhnliche Mittel ſich frei zu machen, zu fordern, als in dieſen noͤrdlichen und ſuͤdlichen Polarmeeren, wo uͤberdies beſtaͤndige Nebel und oͤftere Stuͤrme die Gefahren noch vergroͤßern. Auch das Gefrieren kleinerer Gewaͤſſer, der großen Stroͤme, Landſee u. ſ. w. bietet manche merkwuͤrdige Erſcheinungen dar. Das Losbrechen des Eiſes in den großen Stroͤmen, wo oft dichte Eisſtuͤcke von mehrern tauſend Quadratfußen und einem oder mehr Fuß dick, Maſſe genug haben, um ganze Bruͤcken fortzufuͤhren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/106
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 3. Leipzig, 1832, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre03_1832/106>, abgerufen am 03.10.2024.