den. Ein solcher Theil CA der Röhre ist daher, als eine an bei- den Enden offenen Pfeife anzusehen, und es erhellt leicht, daß sich hier die Luftwelle entweder so bilden kann, daß in G ein einziger ruhender Punct ist, oder daß zwei ruhende Puncte auf ein Viertel von jedem Ende liegen, während in der Mitte sich ein Punct un- veränderlicher Dichtigkeit findet, oder so daß es drei ruhende Puncte giebt, die auf ein Sechstel, drei Sechstel, fünf Sechstel der Länge liegen; oder vier ruhende Puncte auf ein Achtel, drei Achtel, fünf Achtel, sieben Achtel vom einen Ende. -- Die verschiedenen Töne, die sich dann ergeben, sind: erstlich der Grundton, dessen Schwin- gungszeit so groß ist, als der Schall gebraucht, um sich durch die eine Hälfte hin und zurück zu bewegen, oder eine Entfernung, der Länge der ganzen offenen Pfeife gleich, zu durchlaufen; zweitens die Octave des Grundtons, nämlich der Schwingungszeit ent- sprechend, die der Schall nöthig hat, um das eine Viertel hin und zurück zu durchlaufen; drittens die Octave der Quinte, als dem Drittel der Länge, oder dem hin und her durchlaufenen Sechstel entsprechend; viertens die doppelte Octave; fünftens die doppelte Octave der großen Terze des Grundtons; sechstens die doppelte Octave der Quinte und so weiter.
Die Erfahrung bestätiget diese Schlüsse der Hauptsache nach ganz vollkommen. Wenn man zwei gleich lange Pfeifen, die eine am Ende geschlossen, die andre offen, anbläst, so ist der Grund- ton jener um eine Octave tiefer, und jene kann nicht die nächst höhere Octave, wohl aber die Octave der Quinte und so ferner, angeben. Die offene 32fußige Orgelpfeife giebt das sogenannte 32fußige C, welches zwei Octaven tiefer liegt, als der unter dem Namen des großen C auf dem Clavier bekannte Ton; -- eben denselben, den die 16fußige geschlossene Pfeife giebt.
Die Uebereinstimmung der Erfahrung mit der Theorie ist desto genauer, je weniger die Weite der Röhre erheblich in Ver- gleichung gegen die Länge ist; bei Röhren, die ziemlich kurz, einen nicht viel geringeren Durchmesser haben, als ihre Länge, treten Abweichungen ein. Savart's hierüber angestellte Versuche zeigen, daß für den Ton a, der bei 0° Wärme hervorgeht, wenn die Luft- säule 172 4/5 Linien lang ist, eine Länge von 170 Linien erforderlich
den. Ein ſolcher Theil CA der Roͤhre iſt daher, als eine an bei- den Enden offenen Pfeife anzuſehen, und es erhellt leicht, daß ſich hier die Luftwelle entweder ſo bilden kann, daß in G ein einziger ruhender Punct iſt, oder daß zwei ruhende Puncte auf ein Viertel von jedem Ende liegen, waͤhrend in der Mitte ſich ein Punct un- veraͤnderlicher Dichtigkeit findet, oder ſo daß es drei ruhende Puncte giebt, die auf ein Sechstel, drei Sechstel, fuͤnf Sechstel der Laͤnge liegen; oder vier ruhende Puncte auf ein Achtel, drei Achtel, fuͤnf Achtel, ſieben Achtel vom einen Ende. — Die verſchiedenen Toͤne, die ſich dann ergeben, ſind: erſtlich der Grundton, deſſen Schwin- gungszeit ſo groß iſt, als der Schall gebraucht, um ſich durch die eine Haͤlfte hin und zuruͤck zu bewegen, oder eine Entfernung, der Laͤnge der ganzen offenen Pfeife gleich, zu durchlaufen; zweitens die Octave des Grundtons, naͤmlich der Schwingungszeit ent- ſprechend, die der Schall noͤthig hat, um das eine Viertel hin und zuruͤck zu durchlaufen; drittens die Octave der Quinte, als dem Drittel der Laͤnge, oder dem hin und her durchlaufenen Sechstel entſprechend; viertens die doppelte Octave; fuͤnftens die doppelte Octave der großen Terze des Grundtons; ſechstens die doppelte Octave der Quinte und ſo weiter.
Die Erfahrung beſtaͤtiget dieſe Schluͤſſe der Hauptſache nach ganz vollkommen. Wenn man zwei gleich lange Pfeifen, die eine am Ende geſchloſſen, die andre offen, anblaͤſt, ſo iſt der Grund- ton jener um eine Octave tiefer, und jene kann nicht die naͤchſt hoͤhere Octave, wohl aber die Octave der Quinte und ſo ferner, angeben. Die offene 32fußige Orgelpfeife giebt das ſogenannte 32fußige C, welches zwei Octaven tiefer liegt, als der unter dem Namen des großen C auf dem Clavier bekannte Ton; — eben denſelben, den die 16fußige geſchloſſene Pfeife giebt.
Die Uebereinſtimmung der Erfahrung mit der Theorie iſt deſto genauer, je weniger die Weite der Roͤhre erheblich in Ver- gleichung gegen die Laͤnge iſt; bei Roͤhren, die ziemlich kurz, einen nicht viel geringeren Durchmeſſer haben, als ihre Laͤnge, treten Abweichungen ein. Savart's hieruͤber angeſtellte Verſuche zeigen, daß fuͤr den Ton a̅̅̅, der bei 0° Waͤrme hervorgeht, wenn die Luft- ſaͤule 172⅘ Linien lang iſt, eine Laͤnge von 170 Linien erforderlich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0358"n="336"/>
den. Ein ſolcher Theil <hirendition="#aq"><hirendition="#b">CA</hi></hi> der Roͤhre iſt daher, als eine an bei-<lb/>
den Enden offenen Pfeife anzuſehen, und es erhellt leicht, daß ſich<lb/>
hier die Luftwelle entweder ſo bilden kann, daß in <hirendition="#aq"><hirendition="#b">G</hi></hi> ein einziger<lb/>
ruhender Punct iſt, oder daß zwei ruhende Puncte auf ein Viertel<lb/>
von jedem Ende liegen, waͤhrend in der Mitte ſich ein Punct un-<lb/>
veraͤnderlicher Dichtigkeit findet, oder ſo daß es drei ruhende Puncte<lb/>
giebt, die auf ein Sechstel, drei Sechstel, fuͤnf Sechstel der Laͤnge<lb/>
liegen; oder vier ruhende Puncte auf ein Achtel, drei Achtel, fuͤnf<lb/>
Achtel, ſieben Achtel vom einen Ende. — Die verſchiedenen Toͤne,<lb/>
die ſich dann ergeben, ſind: erſtlich der Grundton, deſſen Schwin-<lb/>
gungszeit ſo groß iſt, als der Schall gebraucht, um ſich durch die<lb/>
eine Haͤlfte hin und zuruͤck zu bewegen, oder eine Entfernung, der<lb/>
Laͤnge der ganzen offenen Pfeife gleich, zu durchlaufen; zweitens<lb/>
die Octave des Grundtons, naͤmlich der Schwingungszeit ent-<lb/>ſprechend, die der Schall noͤthig hat, um das eine Viertel hin<lb/>
und zuruͤck zu durchlaufen; drittens die Octave der Quinte, als<lb/>
dem Drittel der Laͤnge, oder dem hin und her durchlaufenen<lb/>
Sechstel entſprechend; viertens die doppelte Octave; fuͤnftens die<lb/>
doppelte Octave der großen Terze des Grundtons; ſechstens die<lb/>
doppelte Octave der Quinte und ſo weiter.</p><lb/><p>Die Erfahrung beſtaͤtiget dieſe Schluͤſſe der Hauptſache nach<lb/>
ganz vollkommen. Wenn man zwei gleich lange Pfeifen, die eine<lb/>
am Ende geſchloſſen, die andre offen, anblaͤſt, ſo iſt der Grund-<lb/>
ton jener um eine Octave tiefer, und jene kann nicht die naͤchſt<lb/>
hoͤhere Octave, wohl aber die Octave der Quinte und ſo ferner,<lb/>
angeben. Die offene 32fußige Orgelpfeife giebt das ſogenannte<lb/>
32fußige <hirendition="#aq"><hirendition="#b">C,</hi></hi> welches zwei Octaven tiefer liegt, als der unter dem<lb/>
Namen des großen <hirendition="#aq"><hirendition="#b">C</hi></hi> auf dem Clavier bekannte Ton; — eben<lb/>
denſelben, den die 16fußige geſchloſſene Pfeife giebt.</p><lb/><p>Die Uebereinſtimmung der Erfahrung mit der Theorie iſt<lb/>
deſto genauer, je weniger die Weite der Roͤhre erheblich in Ver-<lb/>
gleichung gegen die Laͤnge iſt; bei Roͤhren, die ziemlich kurz, einen<lb/>
nicht viel geringeren Durchmeſſer haben, als ihre Laͤnge, treten<lb/>
Abweichungen ein. <hirendition="#g">Savart's</hi> hieruͤber angeſtellte Verſuche zeigen,<lb/>
daß fuͤr den Ton <hirendition="#aq"><hirendition="#b">a̅̅̅,</hi></hi> der bei 0° Waͤrme hervorgeht, wenn die Luft-<lb/>ſaͤule 172⅘ Linien lang iſt, eine Laͤnge von 170 Linien erforderlich<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[336/0358]
den. Ein ſolcher Theil CA der Roͤhre iſt daher, als eine an bei-
den Enden offenen Pfeife anzuſehen, und es erhellt leicht, daß ſich
hier die Luftwelle entweder ſo bilden kann, daß in G ein einziger
ruhender Punct iſt, oder daß zwei ruhende Puncte auf ein Viertel
von jedem Ende liegen, waͤhrend in der Mitte ſich ein Punct un-
veraͤnderlicher Dichtigkeit findet, oder ſo daß es drei ruhende Puncte
giebt, die auf ein Sechstel, drei Sechstel, fuͤnf Sechstel der Laͤnge
liegen; oder vier ruhende Puncte auf ein Achtel, drei Achtel, fuͤnf
Achtel, ſieben Achtel vom einen Ende. — Die verſchiedenen Toͤne,
die ſich dann ergeben, ſind: erſtlich der Grundton, deſſen Schwin-
gungszeit ſo groß iſt, als der Schall gebraucht, um ſich durch die
eine Haͤlfte hin und zuruͤck zu bewegen, oder eine Entfernung, der
Laͤnge der ganzen offenen Pfeife gleich, zu durchlaufen; zweitens
die Octave des Grundtons, naͤmlich der Schwingungszeit ent-
ſprechend, die der Schall noͤthig hat, um das eine Viertel hin
und zuruͤck zu durchlaufen; drittens die Octave der Quinte, als
dem Drittel der Laͤnge, oder dem hin und her durchlaufenen
Sechstel entſprechend; viertens die doppelte Octave; fuͤnftens die
doppelte Octave der großen Terze des Grundtons; ſechstens die
doppelte Octave der Quinte und ſo weiter.
Die Erfahrung beſtaͤtiget dieſe Schluͤſſe der Hauptſache nach
ganz vollkommen. Wenn man zwei gleich lange Pfeifen, die eine
am Ende geſchloſſen, die andre offen, anblaͤſt, ſo iſt der Grund-
ton jener um eine Octave tiefer, und jene kann nicht die naͤchſt
hoͤhere Octave, wohl aber die Octave der Quinte und ſo ferner,
angeben. Die offene 32fußige Orgelpfeife giebt das ſogenannte
32fußige C, welches zwei Octaven tiefer liegt, als der unter dem
Namen des großen C auf dem Clavier bekannte Ton; — eben
denſelben, den die 16fußige geſchloſſene Pfeife giebt.
Die Uebereinſtimmung der Erfahrung mit der Theorie iſt
deſto genauer, je weniger die Weite der Roͤhre erheblich in Ver-
gleichung gegen die Laͤnge iſt; bei Roͤhren, die ziemlich kurz, einen
nicht viel geringeren Durchmeſſer haben, als ihre Laͤnge, treten
Abweichungen ein. Savart's hieruͤber angeſtellte Verſuche zeigen,
daß fuͤr den Ton a̅̅̅, der bei 0° Waͤrme hervorgeht, wenn die Luft-
ſaͤule 172⅘ Linien lang iſt, eine Laͤnge von 170 Linien erforderlich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/358>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.