Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

tes Ansehen erhalten. Der Hauptstrom der Meere nämlich, welcher
unter dem Aequator und in den tropischen Gegenden von Osten nach
Westen geht, scheint theils von der beständig nach dieser Richtung
fortgehenden Fluth, theils von der in östlichern Gegenden immer
etwas größern Erwärmung des Wassers, theils von dem östlichen
Passatwinde herzukommen. Was die Erwärmung betrifft, so
scheint es zwar, daß von jedem mehr erwärmten Puncte aus ein
Strom an der Oberfläche, nach Osten so wohl, als nach Westen,
entstehen sollte; aber indem die Sonne und mit ihr die am meisten
erwärmte Gegend unaufhörlich nach Westen fortrückt, wird der nach
Osten gehende Strom in jedem Augenblicke zerstört, der nach We-
sten gehende dagegen verstärkt. Dieser, im Atlantischen Meere so
sehr merkliche Strom, der vielleicht sehr wesentlich zur Ausbildung
der Form beigetragen hat, welche die Küsten America's erhalten
haben, drängt sich da, wo diese Küsten seinen Fortgang hindern,
nördlich und ist als warmer Strom, unter dem Namen Golph-
strom noch in sehr nördlichen Gegenden kenntlich. Was in diesen
Gegenden seinen genau bestimmten Lauf so fest auf eine gewisse
Breite, auf eine gewisse Richtung beschränkt, wie von Humboldt
es so schön und belehrend nachweist *), ob davon die große Tiefe der
Meere in den Gegenden dieses Stromes die Ursache ist, oder ob
diese Tiefe durch den Strom erst gebildet ist, das ist wohl nicht ganz
zu entscheiden möglich. Aber merkwürdig ist, daß neben ihm dicht
an der Küste des nördlichsten America bei Neu-Fundland, Neu-
Schottland, Cap Breton ein kalter Strom statt zu finden scheint **).

Die Winde entstehen gewiß zum Theil aus dieser ungleichen
Wärme. Die Atmosphäre ist immer am Aequator mehr, als gegen
die Pole hin, erwärmt, und es besteht daher im Allgemeinen ein
Bestreben der kalten Luft, nahe an der Erde gegen den Aequator
zuzuströmen. Dieser auf der nördlichen Halbkugel nördliche Wind
geht in einen nordöstlichen oder östlichen über, weil die mit der Um-
drehung der Erde nach Osten fortrückenden Lufttheilchen in der
Nähe der Pole nicht die Schnelligkeit besitzen, wie die Oberfläche der
Erde am Aequator; die nach Osten zu fortgeführten Gegenstände

*) v. Humboldt Reise. 1 Th. S. 84.
**) Gilb. Ann. LXII. 143.

tes Anſehen erhalten. Der Hauptſtrom der Meere naͤmlich, welcher
unter dem Aequator und in den tropiſchen Gegenden von Oſten nach
Weſten geht, ſcheint theils von der beſtaͤndig nach dieſer Richtung
fortgehenden Fluth, theils von der in oͤſtlichern Gegenden immer
etwas groͤßern Erwaͤrmung des Waſſers, theils von dem oͤſtlichen
Paſſatwinde herzukommen. Was die Erwaͤrmung betrifft, ſo
ſcheint es zwar, daß von jedem mehr erwaͤrmten Puncte aus ein
Strom an der Oberflaͤche, nach Oſten ſo wohl, als nach Weſten,
entſtehen ſollte; aber indem die Sonne und mit ihr die am meiſten
erwaͤrmte Gegend unaufhoͤrlich nach Weſten fortruͤckt, wird der nach
Oſten gehende Strom in jedem Augenblicke zerſtoͤrt, der nach We-
ſten gehende dagegen verſtaͤrkt. Dieſer, im Atlantiſchen Meere ſo
ſehr merkliche Strom, der vielleicht ſehr weſentlich zur Ausbildung
der Form beigetragen hat, welche die Kuͤſten America's erhalten
haben, draͤngt ſich da, wo dieſe Kuͤſten ſeinen Fortgang hindern,
noͤrdlich und iſt als warmer Strom, unter dem Namen Golph-
ſtrom noch in ſehr noͤrdlichen Gegenden kenntlich. Was in dieſen
Gegenden ſeinen genau beſtimmten Lauf ſo feſt auf eine gewiſſe
Breite, auf eine gewiſſe Richtung beſchraͤnkt, wie von Humboldt
es ſo ſchoͤn und belehrend nachweiſt *), ob davon die große Tiefe der
Meere in den Gegenden dieſes Stromes die Urſache iſt, oder ob
dieſe Tiefe durch den Strom erſt gebildet iſt, das iſt wohl nicht ganz
zu entſcheiden moͤglich. Aber merkwuͤrdig iſt, daß neben ihm dicht
an der Kuͤſte des noͤrdlichſten America bei Neu-Fundland, Neu-
Schottland, Cap Breton ein kalter Strom ſtatt zu finden ſcheint **).

Die Winde entſtehen gewiß zum Theil aus dieſer ungleichen
Waͤrme. Die Atmoſphaͤre iſt immer am Aequator mehr, als gegen
die Pole hin, erwaͤrmt, und es beſteht daher im Allgemeinen ein
Beſtreben der kalten Luft, nahe an der Erde gegen den Aequator
zuzuſtroͤmen. Dieſer auf der noͤrdlichen Halbkugel noͤrdliche Wind
geht in einen nordoͤſtlichen oder oͤſtlichen uͤber, weil die mit der Um-
drehung der Erde nach Oſten fortruͤckenden Lufttheilchen in der
Naͤhe der Pole nicht die Schnelligkeit beſitzen, wie die Oberflaͤche der
Erde am Aequator; die nach Oſten zu fortgefuͤhrten Gegenſtaͤnde

*) v. Humboldt Reiſe. 1 Th. S. 84.
**) Gilb. Ann. LXII. 143.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0164" n="142"/>
tes An&#x017F;ehen erhalten. Der Haupt&#x017F;trom der Meere na&#x0364;mlich, welcher<lb/>
unter dem Aequator und in den tropi&#x017F;chen Gegenden von O&#x017F;ten nach<lb/>
We&#x017F;ten geht, &#x017F;cheint theils von der be&#x017F;ta&#x0364;ndig nach die&#x017F;er Richtung<lb/>
fortgehenden Fluth, theils von der in o&#x0364;&#x017F;tlichern Gegenden immer<lb/>
etwas gro&#x0364;ßern Erwa&#x0364;rmung des Wa&#x017F;&#x017F;ers, theils von dem o&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;atwinde herzukommen. Was die Erwa&#x0364;rmung betrifft, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;cheint es zwar, daß von jedem mehr erwa&#x0364;rmten Puncte aus ein<lb/>
Strom an der Oberfla&#x0364;che, nach O&#x017F;ten &#x017F;o wohl, als nach We&#x017F;ten,<lb/>
ent&#x017F;tehen &#x017F;ollte; aber indem die Sonne und mit ihr die am mei&#x017F;ten<lb/>
erwa&#x0364;rmte Gegend unaufho&#x0364;rlich nach We&#x017F;ten fortru&#x0364;ckt, wird der nach<lb/>
O&#x017F;ten gehende Strom in jedem Augenblicke zer&#x017F;to&#x0364;rt, der nach We-<lb/>
&#x017F;ten gehende dagegen ver&#x017F;ta&#x0364;rkt. Die&#x017F;er, im Atlanti&#x017F;chen Meere &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr merkliche Strom, der vielleicht &#x017F;ehr we&#x017F;entlich zur Ausbildung<lb/>
der Form beigetragen hat, welche die Ku&#x0364;&#x017F;ten America's erhalten<lb/>
haben, dra&#x0364;ngt &#x017F;ich da, wo die&#x017F;e Ku&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;einen Fortgang hindern,<lb/>
no&#x0364;rdlich und i&#x017F;t als warmer Strom, unter dem Namen Golph-<lb/>
&#x017F;trom noch in &#x017F;ehr no&#x0364;rdlichen Gegenden kenntlich. Was in die&#x017F;en<lb/>
Gegenden &#x017F;einen genau be&#x017F;timmten Lauf &#x017F;o fe&#x017F;t auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Breite, auf eine gewi&#x017F;&#x017F;e Richtung be&#x017F;chra&#x0364;nkt, wie <hi rendition="#g">von Humboldt</hi><lb/>
es &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n und belehrend nachwei&#x017F;t <note place="foot" n="*)">v. <hi rendition="#g">Humboldt</hi> Rei&#x017F;e. 1 Th. S. 84.</note>, ob davon die große Tiefe der<lb/>
Meere in den Gegenden die&#x017F;es Stromes die Ur&#x017F;ache i&#x017F;t, oder ob<lb/>
die&#x017F;e Tiefe durch den Strom er&#x017F;t gebildet i&#x017F;t, das i&#x017F;t wohl nicht ganz<lb/>
zu ent&#x017F;cheiden mo&#x0364;glich. Aber merkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t, daß neben ihm dicht<lb/>
an der Ku&#x0364;&#x017F;te des no&#x0364;rdlich&#x017F;ten America bei Neu-Fundland, Neu-<lb/>
Schottland, Cap Breton ein kalter Strom &#x017F;tatt zu finden &#x017F;cheint <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#g">Gilb</hi>. Ann. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">LXII.</hi></hi> 143.</note>.</p><lb/>
          <p>Die Winde ent&#x017F;tehen gewiß zum Theil aus die&#x017F;er ungleichen<lb/>
Wa&#x0364;rme. Die Atmo&#x017F;pha&#x0364;re i&#x017F;t immer am Aequator mehr, als gegen<lb/>
die Pole hin, erwa&#x0364;rmt, und es be&#x017F;teht daher im Allgemeinen ein<lb/>
Be&#x017F;treben der kalten Luft, nahe an der Erde gegen den Aequator<lb/>
zuzu&#x017F;tro&#x0364;men. Die&#x017F;er auf der no&#x0364;rdlichen Halbkugel no&#x0364;rdliche Wind<lb/>
geht in einen nordo&#x0364;&#x017F;tlichen oder o&#x0364;&#x017F;tlichen u&#x0364;ber, weil die mit der Um-<lb/>
drehung der Erde nach O&#x017F;ten fortru&#x0364;ckenden Lufttheilchen in der<lb/>
Na&#x0364;he der Pole nicht die Schnelligkeit be&#x017F;itzen, wie die Oberfla&#x0364;che der<lb/>
Erde am Aequator; die nach O&#x017F;ten zu fortgefu&#x0364;hrten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0164] tes Anſehen erhalten. Der Hauptſtrom der Meere naͤmlich, welcher unter dem Aequator und in den tropiſchen Gegenden von Oſten nach Weſten geht, ſcheint theils von der beſtaͤndig nach dieſer Richtung fortgehenden Fluth, theils von der in oͤſtlichern Gegenden immer etwas groͤßern Erwaͤrmung des Waſſers, theils von dem oͤſtlichen Paſſatwinde herzukommen. Was die Erwaͤrmung betrifft, ſo ſcheint es zwar, daß von jedem mehr erwaͤrmten Puncte aus ein Strom an der Oberflaͤche, nach Oſten ſo wohl, als nach Weſten, entſtehen ſollte; aber indem die Sonne und mit ihr die am meiſten erwaͤrmte Gegend unaufhoͤrlich nach Weſten fortruͤckt, wird der nach Oſten gehende Strom in jedem Augenblicke zerſtoͤrt, der nach We- ſten gehende dagegen verſtaͤrkt. Dieſer, im Atlantiſchen Meere ſo ſehr merkliche Strom, der vielleicht ſehr weſentlich zur Ausbildung der Form beigetragen hat, welche die Kuͤſten America's erhalten haben, draͤngt ſich da, wo dieſe Kuͤſten ſeinen Fortgang hindern, noͤrdlich und iſt als warmer Strom, unter dem Namen Golph- ſtrom noch in ſehr noͤrdlichen Gegenden kenntlich. Was in dieſen Gegenden ſeinen genau beſtimmten Lauf ſo feſt auf eine gewiſſe Breite, auf eine gewiſſe Richtung beſchraͤnkt, wie von Humboldt es ſo ſchoͤn und belehrend nachweiſt *), ob davon die große Tiefe der Meere in den Gegenden dieſes Stromes die Urſache iſt, oder ob dieſe Tiefe durch den Strom erſt gebildet iſt, das iſt wohl nicht ganz zu entſcheiden moͤglich. Aber merkwuͤrdig iſt, daß neben ihm dicht an der Kuͤſte des noͤrdlichſten America bei Neu-Fundland, Neu- Schottland, Cap Breton ein kalter Strom ſtatt zu finden ſcheint **). Die Winde entſtehen gewiß zum Theil aus dieſer ungleichen Waͤrme. Die Atmoſphaͤre iſt immer am Aequator mehr, als gegen die Pole hin, erwaͤrmt, und es beſteht daher im Allgemeinen ein Beſtreben der kalten Luft, nahe an der Erde gegen den Aequator zuzuſtroͤmen. Dieſer auf der noͤrdlichen Halbkugel noͤrdliche Wind geht in einen nordoͤſtlichen oder oͤſtlichen uͤber, weil die mit der Um- drehung der Erde nach Oſten fortruͤckenden Lufttheilchen in der Naͤhe der Pole nicht die Schnelligkeit beſitzen, wie die Oberflaͤche der Erde am Aequator; die nach Oſten zu fortgefuͤhrten Gegenſtaͤnde *) v. Humboldt Reiſe. 1 Th. S. 84. **) Gilb. Ann. LXII. 143.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/164
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/164>, abgerufen am 24.11.2024.