Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIX. Capitel. Durch-lauff/ wo auch Fle- cken seyn zu curiren. Es thut auch selten gut/ wenn die Na- Pest der Durch- lauf schäd- lich sey? Es ist aber bekandt/ daß ihrer viel/ welche jene
Das XIX. Capitel. Durch-lauff/ wo auch Fle- cken ſeyn zu curiꝛen. Es thut auch ſelten gut/ wenn die Na- Peſt der Durch- lauf ſchaͤd- lich ſey? Es iſt aber bekandt/ daß ihrer viel/ welche jene
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <pb facs="#f0342" n="320"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XIX.</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </fw><lb/> <note place="left">Durch-<lb/> lauff/ wo<lb/> auch Fle-<lb/> cken ſeyn<lb/> zu curiꝛen.</note> <p>Es thut auch ſelten gut/ wenn die Na-<lb/> tur zwey wiedrige Bewegungen hat/ und<lb/> der Patient einen Durchlauff bekommt/ der<lb/> doch vorhin Flecken hat? Jedoch wofern<lb/> es keine blaue/ ſchwartze/ oder ſonſt dunckel-<lb/> farbene Flecken/ ſondern nur leibfarb oder<lb/> roth ausſehen/ der Durchlauff auch nicht<lb/> groß iſt/ ſo kan man der Natur in etwas<lb/> nachſehen/ und mit den <hi rendition="#aq">alterantibus</hi> nur fort-<lb/> fahren; im Fall er aber ſo ſtarck werden wol-<lb/> te/ daß der Patient matt davon wuͤrde/ muß<lb/> man ein abwaſchend und bequemes Clyſtier<lb/> brauchen/ auch ſo bald darauff mit den Gifft-<lb/> treibenden Artzneyen anſetzen/ welche zugleich<lb/> eine Natur zu ſtopffen haben: als da ſind<lb/> die <hi rendition="#aq">Terra ſigillata, Bolus armena, &c.</hi> Aus-<lb/> wendig kan man das <hi rendition="#aq">Emplaſtrum de Cruſta<lb/> panis</hi> oder <hi rendition="#aq">de Baccis lauri</hi> mit alten Theriac<lb/> und Ouitten-Oel ꝛc. aufflegen/ auch Quitten-<lb/> Wein oder Safft trincken.</p><lb/> <note place="left">Ob in der<lb/> Peſt der<lb/> Durch-<lb/> lauf ſchaͤd-<lb/> lich ſey?</note> <p>Es iſt aber bekandt/ daß ihrer viel/ welche<lb/> neben der Peſt auch einen Durchlauff be-<lb/> kommen/ dahin ſterben/ als wird auch der-<lb/> ſelbe/ wann er kommt/ von dem Patienten<lb/> nicht unbillich gefuͤrchtet. Es iſt aber un-<lb/> ter ſolchem Durchlauff und Bauchfluͤſſen die-<lb/> ſes Orts dieſer Unterſcheid/ daß etliche alſo-<lb/> bald im Anfang und Zunehmen der Peſt ſich<lb/> eraͤugnen/ etliche aber wenn die Kranckheit<lb/> nun wiederum abnimmet/ oder wenn die<lb/> Dauung der boͤſen <hi rendition="#aq">humor</hi>en geſchehen iſt:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jene</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0342]
Das XIX. Capitel.
Es thut auch ſelten gut/ wenn die Na-
tur zwey wiedrige Bewegungen hat/ und
der Patient einen Durchlauff bekommt/ der
doch vorhin Flecken hat? Jedoch wofern
es keine blaue/ ſchwartze/ oder ſonſt dunckel-
farbene Flecken/ ſondern nur leibfarb oder
roth ausſehen/ der Durchlauff auch nicht
groß iſt/ ſo kan man der Natur in etwas
nachſehen/ und mit den alterantibus nur fort-
fahren; im Fall er aber ſo ſtarck werden wol-
te/ daß der Patient matt davon wuͤrde/ muß
man ein abwaſchend und bequemes Clyſtier
brauchen/ auch ſo bald darauff mit den Gifft-
treibenden Artzneyen anſetzen/ welche zugleich
eine Natur zu ſtopffen haben: als da ſind
die Terra ſigillata, Bolus armena, &c. Aus-
wendig kan man das Emplaſtrum de Cruſta
panis oder de Baccis lauri mit alten Theriac
und Ouitten-Oel ꝛc. aufflegen/ auch Quitten-
Wein oder Safft trincken.
Es iſt aber bekandt/ daß ihrer viel/ welche
neben der Peſt auch einen Durchlauff be-
kommen/ dahin ſterben/ als wird auch der-
ſelbe/ wann er kommt/ von dem Patienten
nicht unbillich gefuͤrchtet. Es iſt aber un-
ter ſolchem Durchlauff und Bauchfluͤſſen die-
ſes Orts dieſer Unterſcheid/ daß etliche alſo-
bald im Anfang und Zunehmen der Peſt ſich
eraͤugnen/ etliche aber wenn die Kranckheit
nun wiederum abnimmet/ oder wenn die
Dauung der boͤſen humoren geſchehen iſt:
jene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/342 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/342>, abgerufen am 16.02.2025. |