Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Aderlassen in Pest etc.
ne man aderlassen. So auch/ weil die Ader-
läß die vom Geblüt allzugrosse Leibs-Erfül-
lung mindert/ und also auch die Pestilentz-
Hitze vermindert: Weil auch bey Pestzeiten
sich die Natur selbst durch das Nasenbluten
des Geblüts entlediget/ darum solle man der
Natur nachfolgen/ weil sie uns nachdrück-
lich zeiget/ was man thun soll. So auch/
weil die Aderläß der Faulung und Verstopf-
fung widerstehet: Item/ weil es nicht so leer
abgehen wird/ daß mit dem Geblüt/ so aus
den Adern lauffet/ auch nicht etwas von dem
Pest-Gifft mit heraus kommen solte. Wei-
len sich auch Galenus selbst über Hippocratem
verwundert/ daß er dem Pest-krancken Cri-
toni
kein Ader öffnen lassen/ jedoch densel-
bigen hernach wieder entschuldiget/ weil er
(Hippocrates) nicht beyzeiten wäre geruffen
worden: weil auch man Exempel hat/ daß
das Aderlassen an Pest-krancken Leuten sehr
wohl bekommen: gestalten denn Minadojus
de abusu non sangv. mittendi c.
14. schreibt/
daß in der Venetianischen Pest viel durch
das Aderlassen vom Todt errettet worden/
und dieser Meynung wird von vielen gelehr-
ten Scribenten Beyfall geben/ daß in der
Pest kein heilsamer Mittel sey/ als zeitige
völlige Aderläß; so schreibt auch Andr.
Langner, part. 2. prompt. de Peste,
der sich
inficirt befindet/ soll von Stund an ihm ein
Ader öffnen lassen/ und sich bey Leib nicht

selbst

Vom Aderlaſſen in Peſt ꝛc.
ne man aderlaſſen. So auch/ weil die Ader-
laͤß die vom Gebluͤt allzugroſſe Leibs-Erfuͤl-
lung mindert/ und alſo auch die Peſtilentz-
Hitze vermindert: Weil auch bey Peſtzeiten
ſich die Natur ſelbſt durch das Naſenbluten
des Gebluͤts entlediget/ darum ſolle man der
Natur nachfolgen/ weil ſie uns nachdruͤck-
lich zeiget/ was man thun ſoll. So auch/
weil die Aderlaͤß der Faulung und Verſtopf-
fung widerſtehet: Item/ weil es nicht ſo leer
abgehen wird/ daß mit dem Gebluͤt/ ſo aus
den Adern lauffet/ auch nicht etwas von dem
Peſt-Gifft mit heraus kommen ſolte. Wei-
len ſich auch Galenus ſelbſt uͤber Hippocratem
verwundert/ daß er dem Peſt-krancken Cri-
toni
kein Ader oͤffnen laſſen/ jedoch denſel-
bigen hernach wieder entſchuldiget/ weil er
(Hippocrates) nicht beyzeiten waͤre geruffen
worden: weil auch man Exempel hat/ daß
das Aderlaſſen an Peſt-krancken Leuten ſehr
wohl bekommen: geſtalten denn Minadojus
de abuſu non ſangv. mittendi c.
14. ſchreibt/
daß in der Venetianiſchen Peſt viel durch
das Aderlaſſen vom Todt errettet worden/
und dieſer Meynung wird von vielen gelehr-
ten Scribenten Beyfall geben/ daß in der
Peſt kein heilſamer Mittel ſey/ als zeitige
voͤllige Aderlaͤß; ſo ſchreibt auch Andr.
Langner, part. 2. prompt. de Peſte,
der ſich
inficirt befindet/ ſoll von Stund an ihm ein
Ader oͤffnen laſſen/ und ſich bey Leib nicht

ſelbſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0227" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vom Aderla&#x017F;&#x017F;en in Pe&#x017F;t &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
ne man aderla&#x017F;&#x017F;en. So auch/ weil die Ader-<lb/>
la&#x0364;ß die vom Geblu&#x0364;t allzugro&#x017F;&#x017F;e Leibs-Erfu&#x0364;l-<lb/>
lung mindert/ und al&#x017F;o auch die Pe&#x017F;tilentz-<lb/>
Hitze vermindert: Weil auch bey Pe&#x017F;tzeiten<lb/>
&#x017F;ich die Natur &#x017F;elb&#x017F;t durch das Na&#x017F;enbluten<lb/>
des Geblu&#x0364;ts entlediget/ darum &#x017F;olle man der<lb/>
Natur nachfolgen/ weil &#x017F;ie uns nachdru&#x0364;ck-<lb/>
lich zeiget/ was man thun &#x017F;oll. So auch/<lb/>
weil die Aderla&#x0364;ß der Faulung und Ver&#x017F;topf-<lb/>
fung wider&#x017F;tehet: Item/ weil es nicht &#x017F;o leer<lb/>
abgehen wird/ daß mit dem Geblu&#x0364;t/ &#x017F;o aus<lb/>
den Adern lauffet/ auch nicht etwas von dem<lb/>
Pe&#x017F;t-Gifft mit heraus kommen &#x017F;olte. Wei-<lb/>
len &#x017F;ich auch <hi rendition="#aq">Galenus</hi> &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">Hippocratem</hi><lb/>
verwundert/ daß er dem Pe&#x017F;t-krancken <hi rendition="#aq">Cri-<lb/>
toni</hi> kein Ader o&#x0364;ffnen la&#x017F;&#x017F;en/ jedoch den&#x017F;el-<lb/>
bigen hernach wieder ent&#x017F;chuldiget/ weil er<lb/>
(<hi rendition="#aq">Hippocrates</hi>) nicht beyzeiten wa&#x0364;re geruffen<lb/>
worden: weil auch man Exempel hat/ daß<lb/>
das Aderla&#x017F;&#x017F;en an Pe&#x017F;t-krancken Leuten &#x017F;ehr<lb/>
wohl bekommen: ge&#x017F;talten denn <hi rendition="#aq">Minadojus<lb/>
de abu&#x017F;u non &#x017F;angv. mittendi c.</hi> 14. &#x017F;chreibt/<lb/>
daß in der Venetiani&#x017F;chen Pe&#x017F;t viel durch<lb/>
das Aderla&#x017F;&#x017F;en vom Todt errettet worden/<lb/>
und die&#x017F;er Meynung wird von vielen gelehr-<lb/>
ten Scribenten Beyfall geben/ daß in der<lb/>
Pe&#x017F;t kein heil&#x017F;amer Mittel &#x017F;ey/ als zeitige<lb/>
vo&#x0364;llige Aderla&#x0364;ß; &#x017F;o &#x017F;chreibt auch <hi rendition="#aq">Andr.<lb/>
Langner, part. 2. prompt. de Pe&#x017F;te,</hi> der &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#aq">infici</hi>rt befindet/ &#x017F;oll von Stund an ihm ein<lb/>
Ader o&#x0364;ffnen la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ich bey Leib nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0227] Vom Aderlaſſen in Peſt ꝛc. ne man aderlaſſen. So auch/ weil die Ader- laͤß die vom Gebluͤt allzugroſſe Leibs-Erfuͤl- lung mindert/ und alſo auch die Peſtilentz- Hitze vermindert: Weil auch bey Peſtzeiten ſich die Natur ſelbſt durch das Naſenbluten des Gebluͤts entlediget/ darum ſolle man der Natur nachfolgen/ weil ſie uns nachdruͤck- lich zeiget/ was man thun ſoll. So auch/ weil die Aderlaͤß der Faulung und Verſtopf- fung widerſtehet: Item/ weil es nicht ſo leer abgehen wird/ daß mit dem Gebluͤt/ ſo aus den Adern lauffet/ auch nicht etwas von dem Peſt-Gifft mit heraus kommen ſolte. Wei- len ſich auch Galenus ſelbſt uͤber Hippocratem verwundert/ daß er dem Peſt-krancken Cri- toni kein Ader oͤffnen laſſen/ jedoch denſel- bigen hernach wieder entſchuldiget/ weil er (Hippocrates) nicht beyzeiten waͤre geruffen worden: weil auch man Exempel hat/ daß das Aderlaſſen an Peſt-krancken Leuten ſehr wohl bekommen: geſtalten denn Minadojus de abuſu non ſangv. mittendi c. 14. ſchreibt/ daß in der Venetianiſchen Peſt viel durch das Aderlaſſen vom Todt errettet worden/ und dieſer Meynung wird von vielen gelehr- ten Scribenten Beyfall geben/ daß in der Peſt kein heilſamer Mittel ſey/ als zeitige voͤllige Aderlaͤß; ſo ſchreibt auch Andr. Langner, part. 2. prompt. de Peſte, der ſich inficirt befindet/ ſoll von Stund an ihm ein Ader oͤffnen laſſen/ und ſich bey Leib nicht ſelbſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/227
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/227>, abgerufen am 17.05.2024.